Jump to content

Testergebnisse in Fotozeitschriften...


FinnPirat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Deshalb gibt es immer einen Testsieger und der Rest ist trotzdem "super". So sind dann alle zufrieden und der Leser ist so schlau als wie zuvor. :D

 

Ah Stop, neuerdings ist nicht mehr Canon der Testsieger. :):cool:

 

Grüsse

 

wenn ich recht erinnere, war es William Randolph Hearst, der feststellte: "Eine Zeitung lebt nicht von ihren Abonnenten sondern von ihren Inserenten" - wobei die Inserenten an der Zeitung um so mehr interessiert sind als sie mehr Abonnenten sie hat, und die hat sie nicht, wenn sie nur im vordergründigen Interesse eines Inserenten handelt.

 

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Im Prinzip sind diejenigen Tests die besten, die die meisten Basisdaten veröffentlichen. Das ermöglicht zumindest, sich trotz der nivellierenden Texte der Autoren ein halbwegs neutrales Bild zu machen.

 

Die ausführlichsten Testdaten findest Du auf Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ

 

Grüsse

 

 

vielleicht nicht ausschliesslich ein Leica Thema, aber aucch ein Thema für Leica:

 

....

 

Meine Frage: gibt es ein halbwegs "neutrales" Magazin, nach dessen Testergebnissen man/ich mich richten kann?

Danke für Eure Erfahrungen

 

K@y

Link to post
Share on other sites

Jungs, macht Schluß,

zumindest meine "blöde" Äüßerung soll Konsequenzen haben.

§1 Inselgesetz: "Ich kann die Würde eines Menschen nur herabsetzen durch Sagen von falschen Aussagen."

So, und damit nehme ich das zurück!

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip sind diejenigen Tests die besten, die die meisten Basisdaten veröffentlichen. Das ermöglicht zumindest, sich trotz der nivellierenden Texte der Autoren ein halbwegs neutrales Bild zu machen.

 

Die ausführlichsten Testdaten findest Du auf Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ

 

Grüsse

 

Danke an alle!

 

Im Internet lese ich auch sehr viel nach - eigentlich das Meiste - und ich muss gestehen, dass die Fotozeitschriften - bei aller Konkurenz durch das Netz, die sie beklagen- in dieser Richtung nicht viel zu unternehmen scheinen, um sich positiv abzusetzen. Mir war nur gerade gestern bei dieser Zeitschrift das aussergewöhnliche Hochhalten der japanischen C Marke aufgefallen (wobei es durchaus sein kann, dass sie in dem einen oder anderen Fall tatsächlich die beste ist. Nur bei dem Drucker Test erschien es mir schon etwas ..... lächerlich...)

Aber es gibt ja noch die Fotomagazine mit den schönen Fotoserien/Portfolios.

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

"Der hat die Schnau.. voll von diesem Laden hier. Odr?"

 

Was ich durchaus verstehen kann. Hier gehts zu wie in der früheren SBZ.:mad:

 

Ich muss mich zum Glück ja nicht vor Zensur fürchten, da ich ALLES von LEITZ/LEICA gaaanz toll finde und NUR mit diesem Equipment kann man auch gute Fotos machen.

Alle anderen Kamerahersteller haben ja keine Ahnung und produzieren (auch noch ausserhalb der BRD und somit auf unsere Kosten) nur billigen, wackeligen Platikschrott,

der nach wenigen Monaten auseinanderfällt.

 

LEICA LEICA über Alles.....

 

 

Mit frischem morgentlichen Gruß,

Ralle

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

sich auf die Tests der Fotozeitschriften zu verlassen, erscheint mir genauso gefährlich, wie von "Firmenmanipulierte" Ergebnissen zu sprechen.

Die Zeitschriften haben wohl die Berechtigung, Produkte vorzustellen und gewiße Eigenheiten herauszustellen, aber letztendlich muß der Interessent für sich selbst herausfinden, welches Produkt am besten für seine Ansprüche geeignet ist. Es gibt ja bekanntlich keine Kamera, die alles kann.

Die Internetrecherche kann als weiteres Hilfsmittel angesehen werden.

 

Fazit: Bei der Kameraauswahl nicht nur auf die Testergebnisse der Zeitschriften schielen, sondern sie als weiteres Kriterium bei der Entscheidung hinzuziehen.

 

Schönen Tag noch

Helmuth

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zur Sache zurück.

 

Hallo Kay,

 

grundsätzlich glaube ich schon, daß man Tests aus Zeitschriften für die Entscheidungsfindung hernehmen kann, und das Canon in der Tat nicht zu unrecht gut abschneidet, ABER:

 

Für mein persönliches Empfinden habe ich den Eindruck, daß bei CoFo immer mehr Berichte aus Testlabordaten und Pressemeldungen zusammengestrickt sind. Praktische Handhabungsergebnisse sehe ich da nicht (mehr). Im FoMag ist´s eher andersrum, da glaub ich testet man weniger detailliert und fotografiert (noch) mehr.

 

Subjektive Beispiele: Die Vignettierung der EOS 5D wird in CoFo angekreidet, ist aber in der bildmäßigen Fotografie nahezu vernachlässigbar (aber natürlich "testwertig" vorhanden), solange man keine weißen Wände fotografiert.

 

Bei der Handhabung an der 5D würde ich wiederum einige Nachteile schreiben, die ich, im Vergleich zur R9 nervig finde, und die praxisgerechter vom Markführer gelöst sein sollten.

 

Und was gänzlich bei Canon totgeschwiegen wird, sind die grottenschlechten Serienstreuungen. Das z.B. ein 4,0/17-40 digital empfohlen wird, kann nur daran liegen, daß entweder ein "modifiziertes" Exemplar vorlag, oder es extremes Glück war. Das gehört geschrieben! (Nicht das wir uns falsch verstehen, das 17-40er ist schon gut, auch im Vergleich mit anderen Optiken dieser Brennweite. Aber die 5D erzeugt, wie Leica auch, ein Anspruchsdenken an die Optik, daß ich nicht empfehlenswert schreiben würde. Dieses Prädikat würde ich vergeben, wenn es die Leistung des Gehäuses nicht mehr nennenswert begrenzt und zudem gut abgestimmt ist).

 

Umgekehrt wird den Leica Kompakten (DLux2) das hohe Rauschverhalten angekreidet. Sorry, aber die Bilder der eigentlich vergleichbaren S80 rauschen auch stark, bei deutlich mehr optischen Fehlern und Dezentrierungen.

 

Fazit: Wenn man die Testinhalte richtig FÜR SICH interpretiert, sind sie eine gute Grundlage, ersetzen aber weder eigenen Praxistest noch die Erfahrunden vertrauenswürdiger Leute, die in etwa den gleichen Anspruch haben.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

frank thoma ist wohl noch nicht im neuen forum angekommen, vielleicht wird er es auch nicht mehr. hat er nun das alte forum als werbeplaform genutzt oder nicht? c-lastig war er auf jeden fall auch, fand ich, aber er hat leica schon auch fair betrachtet, manchmal.

 

allgemein habe ich von der cf und vor allem diesen computerzeitschriften schlimme falschinfos gelesen. in einer zeitschrift wurde die oly 330 zur kamera des jahres gewählt, vor der 5d, zwei systeme, die man aus gründen des völlig unterschiedlichen anschaffungspreises niemals vergleichen darf, ich meine dabei auch die notwendigen zusätzlichen investitionen, kopfschüttel. unterschiedliche linsen wurden nicht einmal erwähnt, dennoch linien am monitor gezählt, die größtmögliche verarschung! bei frank´s arbeitgeber liegt das dmr übrigens vor allen anderen kameras in punkto bildqualität..... wie auch immer das laborergebniss ausgewertet wurde, nämlich am besten am ausgedruckten a3-plot, was ich aber nicht glaube. bei der ist ds wurde von allen testern der helle sucher und die möglichkeit eines matscheibenwechsels übersehen. oft auch die völlige kompatibilität zu allen alten linsen. pentax kommt aber gegen diese bewußt oder unbewußt verbreiteten, weil einfach abgeschriebenen fehlinformationen nicht an, es mag auch an der fehlenden kompetenz der mitarbeiter liegen. die vielzahlt dieser testzeitschriften zeigt mir aber, es ist ein riesengeschäft, schreib einen test und du kannst den hersteller melken.

 

bei anderen produkten, z. b. surfboards kann ich es besser beurteilen, die tests beeinflussen trends und es ist völlig lächerlich das immer bestimmte produzenten die nase vorhaben. dabei gibt es weltweit nur einen einzigen produktionsort für die industrieboards, nämlich die cobra-werke in china. der rest ist design und marketing. wichtigste dinge wie unterschiedliches körpergewicht, unterschiedliche spots oder unterschiedliches fahrkönnen können niemals beurteilt werden, zudem finden die tests an windsicheren orten statt, an unseren heimischen revieren ist der wind viel wechselhafter. im grunde müssten hier alle boards 40 liter mehr volumen haben.

es gibt aber noch ein paar board-manufakturen, die für den gleichen preis ein board für persönliche bedürfnise shapen (zb. exaktes körpergewicht) und dabei erheblich besser herstellen, getempert (gebacken) mit 40% höherer stabilität, schaum unter den foodpads, verstärkungen an den sollbruchstellen usw., dies kann man schlecht en mass herstellen und wenn ersteinmal alle massenanbieter einen standart definiert haben, schaut ein tester nicht mehr über den tellerrand.

 

diese individuellen produkte sind niemals getestet worden und lassen sich nicht in ein falsches chema pressen. und die industrie wird hoffiert und finanziert den test letztendlich ja auch. wie sollte die industrie sonst eine werbeplattform für wichtige erungenschaften finden, die jeder haben muss und dies dem käufer auch ganz unmisverständlich klarmachen?

 

so hätten die tester bei frank ruhig mal feststellen können, dass sich beim dmr der sensor sehr leicht reinigen lässt, dann hätte das dmr vielleicht in punko bedienungsfreundlichkeit neben dem antistaubsystem beim 4/3, als einziges system eine gute note erhalten und c, n, s, p wären ganz am ende der skala...

 

..und müssten sich was vernünftiges einfallen lassen!

Link to post
Share on other sites

Irgendwo habe ich vor einiger Zeit gelesen, daß C.... wohl die Kameramarke mit der besten Reputation bei der Kundschaft sein soll (frag mich bitte nicht nach der Quelle, inzwischen vergessen).

 

Die Marke Canon wird wohl inzwischen von den meisten Berufsfotografen verwendet.

 

Es könnte also auch etwas dran sein, an diesen Testergebnissen.

 

Auch diesen Zusammenhang würde ich nicht generell ausschließen. :D

 

Kann man Dir eigentlich eine Freude machen wenn man Dir einen Canon-Aufkleber aufs Hirn klebt ? Oder ist der schon drauf. Bekommst Du für Dein penetrantes ProCanon-Getue hier im Forum Geld von Canon oder was ????

 

Ich nehm das was ich will und das paßt zu diesem Forum.

 

Reiner

Link to post
Share on other sites

Ich kaufe schon seit vielen Jahren keine Fotozeitschriften mehr, weil ich den Eindruck hatte ich erwerbe keine "Foto-" sondern Werbezeitschriften. Zumal auch Erstberichte über Neuerungen selten über den Inhalt des Produktprospektes hinausgingen.

Eine Zeitschrift hatte ich sogar mal abonniert, weil Sie wirklich erstklassig war, viele Fotos, viel Praxis. Es war die englische "B&W Photography". Leider gab es auf dem Postweg jemanden, der sie auch gut fand.

Heute finde ich Fotozeitschriften in Deutschland so langweilig, dass ich sie mir noch nicht einmal umsonst in der Stadtbibliothek ansehe.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Ich kaufe schon seit vielen Jahren keine Fotozeitschriften mehr, weil ich den Eindruck hatte ich erwerbe keine "Foto-" sondern Werbezeitschriften. Zumal auch Erstberichte über Neuerungen selten über den Inhalt des Produktprospektes hinausgingen.

 

Gruß

 

Oliver

 

so geht es mir auch mit vielen anderen Zeitschriften. Häufig habe ich das Gefühl, das einzige, was ich mir mit dem Kauf der Zeitschrift spare, ist der Weg zu den verschiedenen Händlern (oder übers web), um mir die ganzen Prospekte zu besorgen.

Weitere (gerne auch subjektive Meinungen) Erfahrungen oder Langzeitergebnisse fehlen komplett...

 

K@y

Link to post
Share on other sites

Mal zwei Frage an Euch/Sie Forenten:

 

Wenn ein Mitarbeiter eines großen Herstellers ein Produkt ganz exklusiv vorab mal in kleiner Runde, beim großzügigen Essen in wer weiß feinem Ambiente bei zwei, drei Flaschen leckerem Schnaps zeigt, ist es doch alles schön menschlich, oder? Aber was machen vier große Hersteller mit einem Mitarbeiter, der eine glatte sechs wegen der fehlenden Möglichkeit einer Sensorreinigung vergibt, nichts?

 

Könnte es nicht auch genau umgekehrt sein, die Hersteller geben viel Geld für Marketing inkl. Marktforschung, Kundenverhalten usw. aus und brauchen den scheinbar seriösen Kontakt zum Kunden und installieren deshalb die Test´s genau so, dass die Produkte auch schön zur Geltung kommen?

 

ich meine ich bin hier auch schon heftig bedroht worden, duck und weg....

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Achtung Satire. Irgendwelche Übereinstimmungen mit der Realität wären rein zufällig und unbeabsichtigt.

Dass uns die Fotozeitungen nichts mehr zu bieten haben liegt wahrscheinlich daran, dass wir alle schon halbe Fachleute sind. Man kann uns auf diesem Sektor nicht mehr viel Neues vermitteln, Wir sind rundum informiert über wirkliche Fachpresse, Prospekte und natürlich durch unser Wissen vom Hörensagen, wie man hier oft feststellen kann. Wir fotografieren alle schon selbst und wissen, was passiert wenn wir auf das Knöpfchen drücken. Dass wir das oft nicht bedenken, dass wir manchmal nicht wissen wohin wir die Kamera richten und warum...wenn wir "abdrücken", das sehen wir an vielen eingestellten Bildern. Obwohl wir doch alle sehr belesen sind auf dem Sektor Fotografie, theoretisch wie praktisch versteht sich von selbst.

Wir sind informierte Ausstellungsbesucher und erfolgreiche Ausstellungsbeschicker und Preisträger. Wir leben nicht von unserer Fotografie, aber das liegt nur daran, dass wir zu wenig dafür Zeit haben.

Wer etwas wissen will über Fotografie, Technik, Bildgestaltung, Tests, Marktgeschehen, Firmen-Politik (intern wie extern) Preisgestaltung, Zukunftsaussichten.... was könnte man noch wissen....... ..........der soll "uns" fragen, denn z.B. der Foto-Handel, sofern er noch vorhanden ist, hat ohnehin keine Ahnung von den Artikeln die er verkauft.

Wir brauchen wirklich keine Fotozeitungen mehr....(in denen wahrscheinlich bezahlte Journalisten, die von Fotografie kaum Ahnung haben auftragsgemäße Ergebnisse veröffentlichen)... die sind für Anfänger und Unbedarfte; für die, die alles glauben und erst mal dahinkommen wollen, wo wir längst waren.

 

Gut, dass es uns gibt.

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

"Kann man Dir eigentlich eine Freude machen wenn man Dir einen Canon-Aufkleber aufs Hirn klebt?

Oder ist der schon drauf. Bekommst Du für Dein penetrantes ProCanon-Getue hier im Forum Geld von Canon oder was ????"

 

Nun wirds aber persönlich.

 

 

 

"Ich nehm das was ich will..."

 

Dann solltest Du das anderen Menschen auch zugestehen.

 

 

 

"...und das paßt zu diesem Forum."

 

Ich nehme mal an, deiner Meinung nach!?

 

 

Und nur was zum Forum passt ist legal und gut?

Noch mehr Forenten deiner Couleur und mir wird richtig übel.

Link to post
Share on other sites

Achtung Satire.

 

Gut, dass es uns gibt.

 

Gruß Gerd

 

Also, ich bin tierisch informiert ;) Und ich finde es auch gut, dass es mich gibt!

 

Nein, im Ernst:

ich liebe gute Zeitschriften, Foren, Internetbeiträge, bei denen ich was lernen kann, oder das Gefühl vermittelt bekomme, der andere nimmt mich wenigstens halbwegs ernst.

Aber ich fühle mich etwas "verhohnepiepelt", wenn ich für 5.- eine aufgeblasene Werbezeitschrift kaufe.

Mag ja sein, dass die Tests stimmen. Mag auch sein, dass die Zeitschriften auf ihre Inserenten angewiesen sind.

Aber sie sollten auch in der Lage sein, das alles so geschickt zu verpacken, dass ich dennoch gerne in der Zeitschrift blättere. Andere "Firmenjournale" machen es ja positiv vor. Auf das "wie" kommt es eben an....

 

K@y

Link to post
Share on other sites

"Kann man Dir eigentlich eine Freude machen wenn man Dir einen Canon-Aufkleber aufs Hirn klebt?

Oder ist der schon drauf. Bekommst Du für Dein penetrantes ProCanon-Getue hier im Forum Geld von Canon oder was ????"

 

Nun wirds aber persönlich.

 

 

 

"Ich nehm das was ich will..."

 

Dann solltest Du das anderen Menschen auch zugestehen.

 

 

 

"...und das paßt zu diesem Forum."

 

Ich nehme mal an, deiner Meinung nach!?

 

 

Und nur was zum Forum passt ist legal und gut?

Noch mehr Forenten deiner Couleur und mir wird richtig übel.

 

also das fand ich jetzt aber erheblich persönlicher. also das ist, rumpelrumep ....ich such den ...

 

also kamerareligiös betrachtet passt dein name OFT auch nicht so recht, sollte es nicht eher MESSDIENER heissen?

 

...ach da, der satireschalter, satiere aus! ich nehme natürlich ebenfalls alles zurück, schönes wochenende!

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Kann man Dir eigentlich eine Freude machen wenn man Dir einen Canon-Aufkleber aufs Hirn klebt ? Oder ist der schon drauf. Bekommst Du für Dein penetrantes ProCanon-Getue hier im Forum Geld von Canon oder was ????

 

Ich nehm das was ich will und das paßt zu diesem Forum.

 

Reiner

Oh, welch höfliche und gewählte Ausdrucksweise!

 

Das man mit unzufriedenen Kunden nicht Marktführer wird und heute die meisten Berufsfotografen mit Canon arbeiten, wirst Du wohl nicht ernsthaft bestreiten wollen und eigentlich bedurfte es auch nicht gerade besonderer Intelligenz, um die Ironie in meinem letzten Satz im Beitrag #2 zu erkennen.

 

Wenn man allerdings in der Ablehnung von anderen Kameramarken derartig verbohrt ist, wie es bei Dir zu sein scheint, dann kann einem so etwas schon mal entgehen.

 

Damit Du in Deiner kleinen, heilen LEICA-Welt nicht von der Existenz anderer Marken, Marktführer und Meinungen gestört wirst, kannst Du ja mal bei der Forumsleitung den Antrag stellen, daß jeder, der hier so böse Worte wie "Canon", oder "Nikon" verwendet, eine dauerhafte Forumssperre erhält. :D

 

Du glaubst nicht, daß sie das machen? Trotz einiger kleiner Versuche, die Meinungsfreiheit hier zu beschränken, glaube ich auch nicht daran. :p

 

Na dann verwende doch einfach die "Ignore-Funktion"! :mad:

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
also das fand ich jetzt aber erheblich persönlicher.

 

Hallo Olaf,

 

machmal hast Du schon seltsame Wahrnehmungen. :rolleyes:

 

ich nehme natürlich ebenfalls alles zurück, schönes wochenende!

 

Na, das ging ja gerade noch gut.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

@ olaff:

 

"bei anderen produkten, z. b. surfboards kann ich es besser beurteilen"

 

nana,

 

du vergißt die große europäische Boardschmiede BIC, die m.W. in der Bretagne Surfboards backt.

 

lg Bernd, der 1973 mit dem Stehsegeln anfing und deshalb das Fotografieren etwas vernachlässigte.

 

Hang Loose

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...