Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Jens,

 

mit dem Wetter hast völlig recht, aber dazu kann die X-E nichts :-))

Spass beiseite, die X-E ist ein tolles Gerät, mich fasziniert neben der Qualität das Design

und das Menü, welches zum bewußten fotografieren fordert.

 

Viel Spass

DN

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

 

eventuell ist die Kamera bereits registriert (Vorbesitzer/Händler??), ging mir so bei meiner T.

Anruf beim Kundenservice hilft da in aller Regel weiter, Seriennummer etc bereithalten. Auch

auf Mails wird geantwortet.

Gruß

DN

 

PS Das Copyright würde ich geringfügig kleiner machen :-)

Link to post
Share on other sites

...

Dann blätterte ich in den Ordnern mit den Bildern aus X Vario und X1/E und najaaa.. ist das die M wirklich wert? 

Jetzt ist die Messsucher fort und eine mit Freude erwartete silberfarbene X2 auf den Weg zu mir. Die Vario braucht wieder ihr kleines Schwesterchen, so einfach ist das ;)

 

Genau so ging es mir auch bei der Q und bei der M10. Die X hatte ich für die Q in Zahlung gegeben. Die Q habe ich nach einem sehr kurzen, mich nicht zufrieden stellenden Gastspiel mit minimalem Verlust wieder verkaufen können. Ich hatte mir danach ganz bewusst wieder eine X2 gekauft. Eine M habe ich, im Gegenteil zu Dir, zum Glück noch nicht nicht gekauft bevor ich mich wieder auf meine X2 zurück besonnen hatte. Ich finde die X-Serie für meine bescheidenen Ansprüche mehr als ausreichend. Schade nur, dass es einen Sucher nur bei der X-Konkurrenz gibt. Eine X2 oder X113 mit dem Sucher der Fuji-X100T wäre schon etwas, das mich nahe an den Zustand der Glückseligkeit bringen würde.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

 

eventuell ist die Kamera bereits registriert (Vorbesitzer/Händler??), ging mir so bei meiner T.

Anruf beim Kundenservice hilft da in aller Regel weiter, Seriennummer etc bereithalten. Auch

auf Mails wird geantwortet.

Gruß

DN

 

PS Das Copyright würde ich geringfügig kleiner machen :-)

Hallo DN (richtiger Name wäre für die Anrede geringfügig netter) 

Das Copyright ist bei mir in Lightroom so eingestellt und bleibt, wenn ich mit LR spiele. Meist bin ich mit den .JPG's zufrieden. Man kann auch viel kaputt spielen.

Zu dem Support von Leica.......alles bestens. Man wollte die Seriennummer haben, die wäre auf dem Objektivring. Da wurde mir geantwortet, die Nr. ist an ein SL Objektiv vergeben. Ob ich eine TAN Nr. hätte ? Hatte ich nicht. Darauf schaute ich mal bei PSE in eine Datei und fand eine andere Serien. zur X-E. Diese meldete ich der netten Leica Supportdame und jetzt klappte es. "Frau" schickte mir sämtliche Daten incl. der nötigen TAN und ich konnte die kleine registrieren. Als besonders Schmankerl, konnte ich die LR6 Version runter laden und erkenne auch die RAW Daten der Kameras, wo LR 5 versagte.

(Riesenfreude :-)))

VG

Jens

Edited by JensR
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Angeblitzt, mit dem Miniblitz der X-E.

Foto aus .JPG ohne Bearbeitung.

 

 

Hi Jens,

ich persönlich finde den Blitz zu stark sichtbar.

Die kleinen Dinger haben scheinbar einen ziemlich harten Blitz, der stark gerichtet ist.

Ich habe den Blitz zum Aufhellen nach vielen Versuchen standardmäßig bei der D-Lux 5 auf -1 ⅔ gestellt und bei der X2 auf - 2 ⅓.

Damit sehen viele meiner Bilder gefälliger als ohne Blitz aus, aber man erkennt den Aufhelleffekt nicht so deutlich.

Das erste Bild ohne Aufhellen erscheint sogar schöner als das aufgehellte, sieht für mich natürlicher aus. Anders wäre es bei sonnigen Verhältnissen. Hier sieht das Wetter aber insgesamt trübe aus, sodass die Schatten im Gewächs nicht zu hart sind.

Edited by bikedoll
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hi Jens,

ich persönlich finde den Blitz zu stark sichtbar.

Die kleinen Dinger haben scheinbar einen ziemlich harten Blitz, der stark gerichtet ist.

Ich habe den Blitz zum Aufhellen nach vielen Versuchen standardmäßig bei der D-Lux 5 auf -1 ⅔ gestellt und bei der X2 auf - 2 ⅓.

Damit sehen viele meiner Bilder gefälliger als ohne Blitz aus, aber man erkennt den Aufhelleffekt nicht so deutlich.

Das erste Bild ohne Aufhellen erscheint sogar schöner als das aufgehellte, sieht für mich natürlicher aus. Anders wäre es bei sonnigen Verhältnissen. Hier sieht das Wetter aber insgesamt trübe aus, sodass die Schatten im Gewächs nicht zu hart sind.

 

Du hast Recht Andreas, es fällt auf und es soll auch sichtbar sein. Ich wollte testen, ob der kleine eingebaute Blitz ausreicht.

Jetzt ein Foto bei Sonnenschein, leider ist es für mich wie bei der X1............im Sonnenlicht kann ich auf dem Display nur ahnen, was auf das Foto kommt.

Also werde ich wohl oder übel den elektr. Sucher kaufen müssen, oder die Kamera wieder weg geben.

32125362794_e7d54e8ac1_b.jpgKnips bei Sonne by Jens Diercks, auf Flickr

 

grübel, grübel ?

Edited by JensR
Link to post
Share on other sites

Verkaufe sie nicht! Du wirst es bereuen. 

 

Hallo Jens,

 

ich greife die Bemerkung von Bikedoll auf und unterschreibe sie vollinhaltlich!

 

Das Konzept der X (ich habe die X-E) war für mich so überzeugend, daß ich mich im Anschluß daran - allerdings zur zukünftigen Finanzierung einer M - von D109 und T getrennt habe. Endlich etwas ohne Schnickschnack im Menü aber mit toller Haptik und Qualität.

Die X-E werde ich behalten, auch dann, wenn es mit der M was wird.

 

Nun zum Sucher. Zwei Wege:

1) Optischer Sucher. Ganz toll sieht der Voigtländer Sucher aus. In irgendeinem thread hatte ich dazu Bilder eingestellt, aber ich finde mein eigenes Posting nicht mehr.

Display kann man dann abschalten, Fokussierung hört man über Tonsignal.

2) EVF2 von Oly. Ist immer noch zu finden, Ebay, auch relativ preiswert, billiger als der optische Sucher von Leica. Sucherbild nicht überragend aber völlig ausreichend.

Mich stört nicht, daß er oben auf die Kamera aufgesetzt ist. Muß separat eingeschaltet werden, dann ist Display auch dunkel.

 

Gruß

Detlef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

 

ich greife die Bemerkung von Bikedoll auf und unterschreibe sie vollinhaltlich!

 

Das Konzept der X (ich habe die X-E) war für mich so überzeugend, daß ich mich im Anschluß daran - allerdings zur zukünftigen Finanzierung einer M - von D109 und T getrennt habe. Endlich etwas ohne Schnickschnack im Menü aber mit toller Haptik und Qualität.

Die X-E werde ich behalten, auch dann, wenn es mit der M was wird.

 

Nun zum Sucher. Zwei Wege:

1) Optischer Sucher. Ganz toll sieht der Voigtländer Sucher aus. In irgendeinem thread hatte ich dazu Bilder eingestellt, aber ich finde mein eigenes Posting nicht mehr.

Display kann man dann abschalten, Fokussierung hört man über Tonsignal.

2) EVF2 von Oly. Ist immer noch zu finden, Ebay, auch relativ preiswert, billiger als der optische Sucher von Leica. Sucherbild nicht überragend aber völlig ausreichend.

Mich stört nicht, daß er oben auf die Kamera aufgesetzt ist. Muß separat eingeschaltet werden, dann ist Display auch dunkel.

 

Gruß

Detlef

 

Danke, danke !

Ich hatte bis vor einem 1/2 Jahr die X1, u. a. mit dem optischen Leica Sucher. Verkauft wegen des schlecht einsehbarem Displays bei Sonnenlicht. Das ist an der X-E genau so schlecht. Also muß ein elektr. VF-2 her, ich suche noch. Die Bildqualität des Elmarit gefällt mir. Die höhere ISO ist Antiquariat :-(

VG

Jens (der sich ein wenig wiederholt hat, sorry)

Edited by JensR
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sonntagsspaziergang mit der X-E. Dazu erinnere ich mich ein schwieriges Motiv, wenn man nicht mehr im Gras liegen will.

 

32298365023_abb19fc77f_c.jpgWinter vorbei ! by Jens Diercks, auf Flickr

 

mit EVF aufstecksucher mußt Du nicht mehr ins gras liegen. klappdisplay habe ich an meiner Lumix GX80, doch bei sehr hellem umfeld sehe ich damit nur suboptimal. mit meiner X-Vario + variablem aufstecksucher (olympus) = null probleme.

 

gruß

klaus-michael     

Link to post
Share on other sites

mit EVF aufstecksucher mußt Du nicht mehr ins gras liegen. klappdisplay habe ich an meiner Lumix GX80, doch bei sehr hellem umfeld sehe ich damit nur suboptimal. mit meiner X-Vario + variablem aufstecksucher (olympus) = null probleme.

 

gruß

klaus-michael

 

Hallo k. m.

Ich hatte die kamera mit dem Oly Vf-2 bestückt, da die Blümchen in Bodennähe sind und ich keine Vogelperspektive haben wollte, müsste ich runter ins Gras . Denn auch bei dem Sucher, muß die Kamera nah ans Auge.

Ich hatte eine Lösung ohne Bauchlage, aus Hüfthöhe, Arm ausgestreckt ohne die VF-2 Einsicht mehrere Fotos, das piepen des AF abwarten und : knips.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jens. (Der das nächste Mal seine Kamera mit Klappdisplay mit nimmt )

Edited by JensR
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...