saxo Posted September 19, 2016 Share #21 Posted September 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi, über das 16-35 solltest Du zumindes mal nachdenken Gruß Horst Vielleicht aus den gleichen Überlegungen heraus wie ich: Das Standardzoom hat seine starke Seite auf der kurzen Brennweite und dort eine Öffnung von 2,8-ca. 3,3. Das jetzt geplante 16-35mm überlappt extrem weit in den Bereich des Standardzooms hinein und wird vermutlich groß ausfallen (und schwer). Ich habe das extrem gute, kleine, leichte aktuelle M Super Elmar Asph 3,4/21mm als Ergänzung.... Wenn ich hin und wieder mal ein extremes WW benötige, ist das ebenfalls sehr gute Distagon ZM 2,8/15mm für mich die bessere Wahl, weil ich es gleichzeitig an der M verwenden kann. In Lightroom lässt sich die Distorsion des Distagon korrigieren, da hat es eine Schwäche (4%!). Aber wer das für Architektur benötigt sollte vielleicht eher auf ein Tilt/Shift WW warten oder Canon adaptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2016 Posted September 19, 2016 Hi saxo, Take a look here Neue Leica SL Objektive in 2017 und Roadmap. I'm sure you'll find what you were looking for!
saxo Posted September 19, 2016 Share #22 Posted September 19, 2016 .... werde ich mit großer Wahrschelnlichkeit nicht noch einmal zwischen 6000 und 7000 € hinlegen. Überlege als Ergänzung das exzellente Super-Elmar 3,4/21. Funktioniert sehr gut an der SL (und M) hat gleichzeitg das gleiche Filtergewinde wie Summilux 35 und 50. Ich nutze es sehr gerne an der SL. Klein, leicht und extrem verzeichnungsarm. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 19, 2016 Share #23 Posted September 19, 2016 Das einzige Objektiv das mich interessieren könnte, wenn es kompakt genug ist, wäre das 2/90er, aber ein 2/100 Makro wäre interessanter gewesen, daher bin ich enttäuscht. Auch hätte ich ein Summilux 35mm erwartet. Mit dem Summicron habe ich nur 1 1/2 Blenden Gewinn auf das Standardzoom... das ist mir zu wenig bildwirksam. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted September 19, 2016 Share #24 Posted September 19, 2016 "....followed by the Leica Summicron-SL 35mm f/2 ASPH. in Spring 2018." Gerade rechtzeitig vor der 2018er Photokina Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 19, 2016 Share #25 Posted September 19, 2016 ...mit meinen Nikon-Schätzchen werde ich wohl auf absehbare Zeit kein AF an der SL können. In dem Brennweitenbereich bis 24mm halte ich den aber auch durchaus für verzichtbar. Hi, das sehe ich, seid ich ein 11-24mm besitze ganz anders. Und ich finde es auch mittlerer Weile unverzichtbar, sehe ich die Ergebnisse damit. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2016 Share #26 Posted September 21, 2016 "....f[/size]ollowed by the Leica Summicron-SL 35mm f/2 ASPH. in Spring 2018[/size]."[/size] Gerade rechtzeitig vor der 2018er Photokina Dann ist die Kamera 3 Jahre auf dem Markt. Lächerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 21, 2016 Share #27 Posted September 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Dann ist die Kamera 3 Jahre auf dem Markt. Lächerlich. Das Problem sind nicht die Optiken, sondern diese so in die Firmware zu integrieren, damit es funktioniert Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 21, 2016 Share #28 Posted September 21, 2016 Laut Leica-Pressemitteilung sollen die neuen Optiken besser, kleiner und leichter werden, als die beiden Zooms die jetzt schon erhältlich sind. "Mit den drei neuen SL-Festbrennweiten 35 mm, 75 mm und 90 mm der Summicron-Reihe zeichnet sich der nächste Schritt in der Objektiventwicklung für das Leica SL-System ab. Sowohl durch ihre noch kompaktere und leichtere Konstruktion als auch durch ihr verbessertes Optik-Design. Damit übertreffen sie die ohnehin schon hervorragende Abbildungsleistung ihrer Vorgänger. Zudem wurde eine deutlich geringere Naheinstellgrenze realisiert." Das erwartet man aber auch von Festbrennweiten, die in ihrer Lichtstärke mit 1:2 nicht herausragend sind. Leica hat offensichtlich auf die Kritik was die Größe und das Gewicht der Objektive reagiert und lieber keine weiteren Summiluxe gebracht und ebenso auf Til/Shift oder Makro verzichtet. Alles Optiken die grundsätzlich größer ausfallen, aber das System mehr bereichert hätten, als 2 Portraitlinsen mit 75 und 90mm! Und das WW-Zoom ist ausgesprochen lichtschwach, wohl auch wegen Größe und Gewicht. Da hätte ich mir dann als Alternative dazu ein lichtstärkeres Superweitwinkel gewünscht, z.B. 1:2,8 18mm. Frage an die anderen SL-Nutzer: wie bewertet ihr die Ankündigung? Ganz ehrlich, ich bin enttäuscht. Ausser eventuell dem 1:2 90er ist nichts dabei, und das Objektiv kommt erst in einem Jahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2016 Share #29 Posted September 21, 2016 Das Problem sind nicht die Optiken, sondern diese so in die Firmware zu integrieren, damit es funktioniert Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 21, 2016 Share #30 Posted September 21, 2016 Ich hätte mir ein kleineres Normal-Vario gewünscht. Kann man nicht oft genug sagen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 21, 2016 Share #31 Posted September 21, 2016 Frage an die anderen SL-Nutzer: wie bewertet ihr die Ankündigung? Ganz ehrlich, ich bin enttäuscht. Ausser eventuell dem 1:2 90er ist nichts dabei, und das Objektiv kommt erst in einem Jahr. Ich freue mich erst mal auf das 50er. Das ist zumindest in Reichweite und fehlt mir arg. Als "Event-Immer-Drauf" komme ich mit dem 24-90 und 90-280 sehr gut klar. Das 16-35 schaue ich mir natürlich an, wenn es verfügbar ist. Allerdings habe ich mir (mindestens) für die Zwischenzeit ein 16-18-21 zugelegt. Schön leicht und kompakt, mit einer Lichtstärke, die mir genügt. Für Portraits und "Für Spaß Fotografie" greife ich lieber zu M Festbrennweiten, weil ich da auf AF verzichten kann. Ich werde mir entweder das 90er oder 75 zulegen, wobei die Tendenz eher zum 90er geht. Das 35 fällt (noch) raus, weil ich als Drittkamera eine Q mit auf Events nehme. Falls ich mir das 35 zulege, kommt es an einen dritten SL-Body und ersetzt die Q. Dann wäre die Kombination: 35 + 50 + 90 für zum Beispiel Getting Ready, Empfang und Party 35 + 50 + 90-280 für Trauung (WATE in der Fototasche) 24-90 + 90-280 für Firmenevents Aber das wird ja noch ein Weilchen dauern . Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted September 22, 2016 Share #32 Posted September 22, 2016 Frage an die anderen SL-Nutzer: wie bewertet ihr die Ankündigung? Ich werde sicher das 35er und das 90er Summicon erwerben da beide AF bieten und die Lichtstärke für mich völlig ausreicht. Ausserdem waren und bieten beide Objektive genau die von mir vorwiegend verwendeten Brennweiten. Somit kann ich, je nach Aufnahmesituation, wählen: adaptierte R- und M- Objektive mit MF native SL Objektive mit AF. Also alles optimal, zumindest für mich. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 22, 2016 Share #33 Posted September 22, 2016 Bei Facebook gibt es ein kurzes Video, auf dem man die Objektive schon mal sehen kann. https://www.facebook.com/LeicaCamera/?hc_ref=PAGES_TIMELINE Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 22, 2016 Share #34 Posted September 22, 2016 Komisch finde ich allerdings, daß bei der derzeitigen sehr dünnen Objektivdecke ein 75mm kommt. Es gibt ein 50er und ein 90er (bzw wird es geben) ob da nicht andere Objektive spannender gewesen wären als ein 75mm? Sei es drum, hat mich nur gewundert. Ob man aus der Summicronflut herleiten kann, das ein zweiter (kompakter) Body kommt? Ich bin gerade in Köln beim Abendessen und am Nebentisch sitzen ein paar Leica-Produktmanager, unter anderem der für die SL. Aber soll ich den jetzt nach Feierabend mit solchen Fragen belästigen? Ich glaube nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 22, 2016 Share #35 Posted September 22, 2016 Ich hatte heute das 1,4/50 auf der SL in der Hand. Trotz seiner Größe ist das eine super handliche Kombination. Um den Unbekannten zu zitieren: Leider geil Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 23, 2016 Share #36 Posted September 23, 2016 Vielleicht aus den gleichen Überlegungen heraus wie ich: Das Standardzoom hat seine starke Seite auf der kurzen Brennweite und dort eine Öffnung von 2,8-ca. 3,3. Das jetzt geplante 16-35mm überlappt extrem weit in den Bereich des Standardzooms hinein und wird vermutlich groß ausfallen (und schwer). Ich habe das extrem gute, kleine, leichte aktuelle M Super Elmar Asph 3,4/21mm als Ergänzung.... Wenn ich hin und wieder mal ein extremes WW benötige, ist das ebenfalls sehr gute Distagon ZM 2,8/15mm für mich die bessere Wahl, weil ich es gleichzeitig an der M verwenden kann. In Lightroom lässt sich die Distorsion des Distagon korrigieren, da hat es eine Schwäche (4%!). Aber wer das für Architektur benötigt sollte vielleicht eher auf ein Tilt/Shift WW warten oder Canon adaptieren. Hi, nun, ich rede da von meiner Erfahrung mit dem 1:2,8 / 16-35mm von Canon. das war weder schwer noch groß und selbst wenn LEICA da Größen und Gewichtsmäßig nicht ganz herankommt dürfte es in erträgliche Bereiche kommen. Die Optik wurde sehr stark von mir genutzt, über 30% aller Bilder, bis es jetzt durch ein 1:4 / 11-24mm ersetzt wurde. Und auch diese Optik ist eine der meist genutzten, leider wieder wesentlich schwerer und auch etwas größer wie der Vorgänger. Daher war ich der Meinung das LEICA mit einem 16-35mm gar nicht so verkehrt liegt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2016 Share #37 Posted September 23, 2016 Um den Unbekannten zu zitieren: Leider geil Da verplappert man sich einmal und haut so einen blöden Spruch raus, und der verfolgt einen dann den Rest des Lebens Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted September 23, 2016 Share #38 Posted September 23, 2016 Ich hatte heute das 1,4/50 auf der SL in der Hand. Trotz seiner Größe ist das eine super handliche Kombination. Um den Unbekannten zu zitieren: Leider geil Also, ich war heute auch auf der Photokino. Gefüllt wiegt das neue Gummilux doppelt soviel, wie das Noctilux. Die SL mit Summilux ist mit einer Hand nur kurzfristig zu halten. Die Bildqualität soll Herrn Karbe zufolge mit dem apo Summicron vergleichbar sein. Damit reduziert sich der Fortschritt auf den Autofokus. Wirklich überrascht bin ich vom Preis: nur € 4.800. Viel Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 23, 2016 Share #39 Posted September 23, 2016 Auch wenn man das nicht vergleichen kann, aber für mich war der Maßstab das 24-90 und dagegen ist es "klein" und handlich Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 23, 2016 Share #40 Posted September 23, 2016 ...bis es jetzt durch ein 1:4 / 11-24mm ersetzt wurde.Und auch diese Optik ist eine der meist genutzten, leider wieder wesentlich schwerer und auch etwas größer wie der Vorgänger. .... Verstehe ich sehr gut, ein 11-24 wäre mir auch lieb gewesen, da von der Brennweite her die ideale Ergänzung zum 24-90. Mit hätte es auch ein 15-24mm getan, wäre kleiner und leichter geworden. Das SL Weitwinkelzoom ist mit seiner Überlappung (24-35mm) eher eine Ergänzung zum 50er anstelle(!) des Standardzooms, auf Kosten von Größe, Gewicht (und Preis?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.