Jump to content

Belichtungsimulation Dauerhaft


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe vor wieder mehr mit der M 240 zu arbeiten. Deshalb befasse ich mich gerade intensiver mit den

Einstellungen. Hier muß ich feststellen, dass die Einstellung "Belichtungssituation dauerhaft" bei mir die Erwartung erweckt, dass ich die Veränderung der Belichtungsituation (entweder durch +/- Einstellung oder durch Auswahl eines anderen Motives) sofort, eben dauerhaft auf dem Bildschirm erkennen kann. Ist aber nicht so, die Veränderung zeigt sich ebenfalls erst nach "Auslöser halb gedrückt". Stimmen meine Überlegungen nicht, mache ich was falsch oder funktioniert nicht? Danke für Hinweise. Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Danke war ein wenig voreilig, habe ich schon gefunden. Funktioniert bei "erweiterter Messung" und dann "Spottmessung" perfekt. Sorry. Lg. Hans.

 

 

Hallo Hans,

 

das hat mich auch schon verzweifeln lassen. Aktuell heute, wo ich in den Rheinauwäldern bei Wyhl a. K. war und ich mich wieder in eine beruhigende Stativarbeit vertiefte. Auf "Dauerhaft" gestellt und nichts passierte, ausser das die Mücken nervten. ;-)

 

Vielen Dank für den Hinweis welcher das Problem gelöst hat.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Hans,

 

zur Zeit lese ich auch nochmal genau meine Bedienungsanleitung, nachdem ich meine Kamera nun ein knappes halbes Jahr im Einsatz habe. 

 

Ich muss mich somit korrigieren, da ich mich von Deiner Beschreibung hab irritieren lassen. Es stimmt nicht wie oben beschrieben. Die "Belichtungssimulation" ist in Verbindung mit dem LV zu sehen. Ist diese auf "Dauerhaft", so werden die Veränderungen der "manuellen Belichtungszeit" und/oder der "Blendenverstellung" sofort sichtbar. Das ist das, was Du angesprochen hast. Diese ist nur so einzustellen und hat mit den Messmethoden ersteinmal nichts zu tun. Dafür ist die Einstellung "Belichtungsmessung" und dann "erweiterte Messung" vollkommen unerheblich.

Diese hat nur etwas mit der Belichtungsmessung ohne LV zu tun und misst, wenn so eingestellt, das einfallende Licht über den Sensor mit der jeweils eingestellten Messmethode (Spot, Mitten, usw.). Deshalb ist auch der Vorhang bei dieser Einstellung geöffnet, obwohl kein LV aktiviert.

 

Wenn Du für den LV-Betrieb nicht die Belichtungssimulation auf Dauerhaft eingestellt hast, zeit Dir das LV-Bild eine Wiedergabe des Objektes in der Form, die einer optimalen Belichtungseinstellung entspricht. Drückst Du dann den Auslöser halb, so wird Dir das Monitorbild mit Deinen Einstellung (Blende/Belichtungszeit) gezeigt.

 

Siehe hierzu Handbuch S. 48/49. Dort ist es so auch beschrieben.

 

Zitat Handbuch M 240 M-P:

 

Helligkeit des Live View-Monitorbildes

Es stehen zwei Varianten zur Verfügung. In der Werkseinstellung wird das Motiv zunächst, d.h.
– unabhängig von der verwendeten Belichtungs-Betriebsart

(Zeitautomatik / manuelle Einstellung), und
– unabhängig von den vorgegebenen Verschlusszeit-/Blendenwerten

in der Helligkeit gezeigt, die einer optimalen Belichtungseinstellung entspricht.
 

Dies gilt, solange
– die Motivhelligkeit und die eingestellte Belichtung nicht allzu

niedrige oder hohe Helligkeitswerte ergeben, und
– die interne Belichtungszeit nicht länger als 1/30s ist. 

 

Wird der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt, entspricht Wasserwaage

die Helligkeit des Monitorbildes dagegen der der jeweiligen Belichtungseinstellung. Dies erlaubt vor der Aufnahme eine Beurteilung der Bildwirkung, die sich durch die jeweilige Belich- tungseinstellung ergibt.

Die zweite Variante wird ausschließlich bei manueller Belichtungseinstellung wirksam. Sie zeigt grundsätzlich immer - durch ein entsprechend helleres oder dunkleres Monitorbild - die Auswirkungen Ihrer Verschlusszeit- und Blendeneinstellungen.

 

Einstellen der Funktion

  1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 26/120) Belichtungssimulation (Seite 4, Bereich SETUP),

  2. rufen Sie das Untermenü auf, und

  3. Wählen Sie dort Auslöser halb gedrückt für die erste

    Arbeitsweise, oder Dauerhaft für die zweite. 

 

Zitat ENDE

 

 

Es wäre ggf. zu klären, ob die erweiterte Messung (für z. B. Spotmessung) mit geöffnetem Vorhang sich auf die mechanische Öffnung des Vorhangs negativ auswirkt. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...