Jump to content

Voigtländer Nokton 1,1 oder Noctilux 1,0


Schafreuter

Recommended Posts

Das Nokton ist die beste "Kopie" des 1:1-Noctilux. Die Unterschiede in der Abbildungsleistung und -Charakteristik sind so gering, dass Du kaum eine Änderung in Deinen Bildern bemerken wirst. Die größte Änderung wirst Du in Deinem Portemonnaie spüren. Das muss es einem nicht wert sein. Der oben verlinkte Vergleich belegt das von mir Gesagte noch einmal eindrucksvoll.

Link to post
Share on other sites

Das Nokton ist die beste "Kopie" des 1:1-Noctilux. Die Unterschiede in der Abbildungsleistung und -Charakteristik sind so gering, dass Du kaum eine Änderung in Deinen Bildern bemerken wirst. Die größte Änderung wirst Du in Deinem Portemonnaie spüren. Das muss es einem nicht wert sein. Der oben verlinkte Vergleich belegt das von mir Gesagte noch einmal eindrucksvoll.

 

Hi,

das kann man real betrachtet so sehen,

ich sehe es mal differenzierter....... ;)

 

Zum ersten, das Noctilux 1:1 ist eine Leitz Canada Linse

und eben eine Originale LEICA - Linse.

Natürlich kostet sie zuviel, nur auf der Bank bringt Geld z.Z. gar nichts,

vorausgesetzt man kratzt zu Hause nicht den Kitt aus dem Fensterrahmen,

und hat die Kohle dazu.

 

Also behält das Noctilux 1:1 da ja eh gebraucht gekauft in etwa seinen Kaufpreis.

Das tut das Nokton mit Sicherheit nicht!! vorausgesetzt neu gekauft!!

Also aufgepasst!!

 

Hinzu kommt das mir persönlich das Bokeh des Noctilux 1:1 eh besser gefällt,

sogar besser als das vom 0,95er.

 

Allerdings, wer noch nie mit einem Noctilux wirklich gearbeitet hat, wird sich sehr schwer

tun mit dem richtigen Einsatz dieser Optik, für Blenden ab 1,4 nimmt man besser ein Summilux.

Daher sollte man überlegen, bracht man sowas wirklich??

Und wenn ja dann auch gleich richtig.

 

Gruß

Horst

 

PS,

sollte man kaufen, auf jeden Fall die Funktion des Schneckengangs prüfen,

geht der schwer, oder ungleichmäßig ist die Optik nicht bedienbar.

Die Reparatur kostet ca. 400 Euro, hab vor kurzem so was machen lassen.

Also wenn so was angeboten wird, den Preis um 400 Euro herunterhandeln

oder sein lassen.

Und selbst nach der Reparatur das Teil selber holen und vor Ort prüfen

und ggf. gleich wieder da lassen.

Link to post
Share on other sites

Das Nokton habe ich regelmäßig an der M9 - meine Lieblingslinse für Portraits. Entweder setzt man es aber offen ein oder gar nicht. Tagsüber und abgeblendet ist es allenfalls Mittelmaß. Das Bokeh, das ist mein Verdacht, ist beim Noctilux aber weicher  - siehe Huff.

Natürlich ist das Noctilux wertstabil, und wenn man die Anschaffung von der Steuer absetzen kann, ist es vielleicht eine bessere Anlage als 0,1 Prozent Festgeld... 

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...