HenryX Posted September 4, 2016 Share #1 Posted September 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich habe mir eine Leica X-E zugelegt, bin Fotowiedereinsteiger und habe mich neu in diesem Forum angemeldet. Ich bin zur Zeit im Urlaub und bekomme eine bestimmte Einstellung mit grossen Hell/Dunkelunterschieden nicht richtig hin. Situation: in einem mit Graffity bemaltem Innenraum befindet sich eine Wandöffnung. Im Freien habe ich vor diese Wandöffnung mein Rennrad abgestellt (helles Sonnenlicht). Ich möchte nun von innen nach draussen fotografieren (mein schwarzes Rennrad) und dabei einen Teil der Graffity Innenwand abbilden. Also: innen Schatten, draussen strahlender Sonnenschein. ich habe eine 18% Graukarte an den schwarzen Fahrradrahmen gehalten und dort die Belichtung gemessen, Spotmessung, AF und manuell scharfgestellt. Zeit nie unter 1/60, da ich kein Stativ dabei habe,Selbstauslöser 2 sec. Wg. Verwacklungsgefahr. ISO 100. Das Ergebnis ist leider enttäuschend. Der Fahrradrahmen wird nicht ganz scharf abgebildet, das Schwarz sieht milchig aus, keine scharfe Abgrenzung der schwarzen Rahmenrohre. Der weitere Aussenbereich ist viel zu hell. Die Graffity Innenwand ist scharf und farbgetreu abgebildet. Was kann ich besser machen? Beispielfoto ist z.Z. Leider nicht möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 4, 2016 Posted September 4, 2016 Hi HenryX, Take a look here Belichtung/Belichtungsmessung bei grossen Hell/Dunkel-Unterschieden Leica X-E. I'm sure you'll find what you were looking for!
leiceria Posted September 4, 2016 Share #2 Posted September 4, 2016 Solche Situationen sind generell schwer zu fotografieren, weil der Dynamikumfang sehr, sehr hoch ist. Das ist ohne Bildbearbeitung praktisch gar nicht möglich. Ich verwende für solche Anwendungen erst einmal das Aufnahmehistogramm, was bei der XE im Menü zuschaltbar ist. Damit die Lichter (rechts) nicht ausgefressen sind, verändere ich die EV-Werte in Richtung Minus. Das Histogramm verschiebt sich dann nach links. Je nach Situation können das dann schon mal -1 bis -1,5 EV werden. Die Schattenpartien werden infolgedessen (sehr) dunkel. Diese kannst Du in LR oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm dann anheben. Aber unbedingt Raws verwenden. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 4, 2016 Share #3 Posted September 4, 2016 Hallo, Ich habe mir eine Leica X-E zugelegt, bin Fotowiedereinsteiger und habe mich neu in diesem Forum angemeldet. Ich bin zur Zeit im Urlaub und bekomme eine bestimmte Einstellung mit grossen Hell/Dunkelunterschieden nicht richtig hin. Situation: in einem mit Graffity bemaltem Innenraum befindet sich eine Wandöffnung. Im Freien habe ich vor diese Wandöffnung mein Rennrad abgestellt (helles Sonnenlicht). Ich möchte nun von innen nach draussen fotografieren (mein schwarzes Rennrad) und dabei einen Teil der Graffity Innenwand abbilden. Also: innen Schatten, draussen strahlender Sonnenschein. ich habe eine 18% Graukarte an den schwarzen Fahrradrahmen gehalten und dort die Belichtung gemessen, Spotmessung, AF und manuell scharfgestellt. Zeit nie unter 1/60, da ich kein Stativ dabei habe,Selbstauslöser 2 sec. Wg. Verwacklungsgefahr. ISO 100. Das Ergebnis ist leider enttäuschend. Der Fahrradrahmen wird nicht ganz scharf abgebildet, das Schwarz sieht milchig aus, keine scharfe Abgrenzung der schwarzen Rahmenrohre. Der weitere Aussenbereich ist viel zu hell. Die Graffity Innenwand ist scharf und farbgetreu abgebildet. Was kann ich besser machen? Beispielfoto ist z.Z. Leider nicht möglich. Ich persönlich überlasse der Kamera, egal welche, einen solchen komplizierten oder gar den kompliziertesten Vorgang an der Fotografie nicht alleine der Kamera. Sie schaffen es einfach nicht. Man kann, und das ist meine Erfahrung, lediglich den Belichtungscharakter im Vorfeld bestimmen. (Spot, Mittenbetont oder Mehrfeldmessung). Den Rest muss man, um für einen ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten, dem Ganzen mit einen leistungsfähigen Bildbearbeitungsprogramm zu Leibe rücken. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle ob man Aufnahmen in Jpeg oder RAW aufnimmt. RAW sind in der späteren Verarbeitung mehr "elastisch" zu bearbeiten. Und du kannst später besser selektiv "nachbelichten" Das geht dann von "ausgefressen" bis "abgesoffen". Spar Dir einfach die Zeit, komplizierte Messungen an der Location vorzunehmen. Nutze die Zeit eher, das Motiv richtig schön in Szene zu setzen. Dein Rechner hat eh die leistungsstärkere Rechenleistung und das bessere Belichtungsbearbeitungssystem an Bord als irgendeine eine Kamera. Wie gesagt, egal welche. Weiter noch schönen Urlaub und danach einfach mal Beispielfotos einstellen. Mal sehen was so geht. Zum Foto: keine Kamera der Welt ist in der Lage annähernd dieses Motiv bei dieser Lichtsituation so aufzunehmen. Das ging in den Nuancen nur mit einem Bildbearbeitsprogramm. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264161-belichtungbelichtungsmessung-bei-grossen-helldunkel-unterschieden-leica-x-e/?do=findComment&comment=3106734'>More sharing options...
HenryX Posted September 4, 2016 Author Share #4 Posted September 4, 2016 ...die Smartphones schließen eine weitere Lücke: RAW, und dann auch gleich DNG; und man braucht nicht mal neue Hardware, nur "neuere": http://www.heise.de/newsticker/meldung/iOS-10-schiesst-RAW-3239003.html Danke erstmal für Eure Tipps. Die Histogramme bei meinem Motiv sahen eigentlich gut aus - keine abgefressenen , abgesoffenen Ränder u.s.w.. Mit den EV- Werten habe ich auch rumprobiert. Ergab auch leichte Verbesserungen. Das ganze Bild (draussen) sieht aber überbelichtet aus. Das Beispielbild mit der Treppe trifft die Situation im Übrigen sehr gut. Was mich am meisten an meinen Fotos stört, ist , das die Rahmenrohre des Fahrrades nicht scharf abgebildet werden - die schwarze Rahmenfarbe erscheint milchig. Könnte das an der z. Z. extremen Sonnenstrahlung (Südfrankreich, Mittagssonne) liegen? Ich habe mir kürzlich photoshop elements 14 zugelegt. Kann ich damit die Unschärfen und die milchige schwarze Farbe beseitigen oder ändern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted September 4, 2016 Share #5 Posted September 4, 2016 Hallo, Ich habe mir eine Leica X-E zugelegt, bin Fotowiedereinsteiger und habe mich neu in diesem Forum angemeldet. Ich bin zur Zeit im Urlaub und bekomme eine bestimmte Einstellung mit grossen Hell/Dunkelunterschieden nicht richtig hin. Situation: in einem mit Graffity bemaltem Innenraum befindet sich eine Wandöffnung. Im Freien habe ich vor diese Wandöffnung mein Rennrad abgestellt (helles Sonnenlicht). Ich möchte nun von innen nach draussen fotografieren (mein schwarzes Rennrad) und dabei einen Teil der Graffity Innenwand abbilden. Also: innen Schatten, draussen strahlender Sonnenschein. ich habe eine 18% Graukarte an den schwarzen Fahrradrahmen gehalten und dort die Belichtung gemessen, Spotmessung, AF und manuell scharfgestellt. Zeit nie unter 1/60, da ich kein Stativ dabei habe,Selbstauslöser 2 sec. Wg. Verwacklungsgefahr. ISO 100. Das Ergebnis ist leider enttäuschend. Der Fahrradrahmen wird nicht ganz scharf abgebildet, das Schwarz sieht milchig aus, keine scharfe Abgrenzung der schwarzen Rahmenrohre. Der weitere Aussenbereich ist viel zu hell. Die Graffity Innenwand ist scharf und farbgetreu abgebildet. Was kann ich besser machen? Beispielfoto ist z.Z. Leider nicht möglich. Fotografierst du mit Selbstauslöser 2 sec. und ohne Stativ , also aus der Hand ? Das Foto wird eher verwackelt . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 4, 2016 Share #6 Posted September 4, 2016 Danke erstmal für Eure Tipps. Die Histogramme bei meinem Motiv sahen eigentlich gut aus - keine abgefressenen , abgesoffenen Ränder u.s.w.. Mit den EV- Werten habe ich auch rumprobiert. Ergab auch leichte Verbesserungen. Das ganze Bild (draussen) sieht aber überbelichtet aus. Das Beispielbild mit der Treppe trifft die Situation im Übrigen sehr gut. Was mich am meisten an meinen Fotos stört, ist , das die Rahmenrohre des Fahrrades nicht scharf abgebildet werden - die schwarze Rahmenfarbe erscheint milchig. Könnte das an der z. Z. extremen Sonnenstrahlung (Südfrankreich, Mittagssonne) liegen? Ich habe mir kürzlich photoshop elements 14 zugelegt. Kann ich damit die Unschärfen und die milchige schwarze Farbe beseitigen oder ändern? ok, die belichtungsproblematik in einer solch extremen situation ist das eine. das scharfstellen ist allerdings, unabhängig von der belichtung, ein weiteres problem. ich denke hier das größere. (anm: unscharf wird auch durch bearbeiten nicht scharf) die scharfstellung der rahmenrohre sollte wie folgt möglich sein: AF > "AF-feld" auf kleinst mögliche größe, bei der X-E = auf "spotmessung", einstellen. "MF"* > ist in der BDA seite 44+45 beschrieben. wichtig, die lupenfunktion einstellen. mit der lupe sollte die scharfstellung via drehrad dann möglich sein, ausgenommen ausnahmebedingung/situation, ebenfalls unter MF beschrieben. habe keine X-E, weshalb ich die wirkungsweise der lupenfunktion, speziell in der gegebenen situation, nicht einschätzen kann, (*BDA lud ich mir kurz runter) gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted September 4, 2016 Author Share #7 Posted September 4, 2016 Advertisement (gone after registration) ok, die belichtungsproblematik in einer solch extremen situation ist das eine. das scharfstellen ist allerdings, unabhängig von der belichtung, ein weiteres problem. ich denke hier das größere. (anm: unscharf wird auch durch bearbeiten nicht scharf) die scharfstellung der rahmenrohre sollte wie folgt möglich sein: AF > "AF-feld" auf kleinst mögliche größe, bei der X-E = auf "spotmessung", einstellen. "MF"* > ist in der BDA seite 44+45 beschrieben. wichtig, die lupenfunktion einstellen. mit der lupe sollte die scharfstellung via drehrad dann möglich sein, ausgenommen ausnahmebedingung/situation, ebenfalls unter MF beschrieben. habe keine X-E, weshalb ich die wirkungsweise der lupenfunktion, speziell in der gegebenen situation, nicht einschätzen kann, (*BDA lud ich mir kurz runter) gruß klaus-michael Ich habe das Foto am späten Nachmittag bei teilweise bedecktem Himmel nochmal gemacht. Die Rahmenrohre sind jetzt scharf abgebildet - kein Weichzeichnereffekt und keine Reflexionen mehr. Der übrige Teil des "Draussen" - Bildes ist auch nicht mehr überbelichtet. Habe je nach Lichtverhältnissen EV +2/3 bis + 1 korrigiert. Allerdings habe ich immer noch ein Problem mit ganz leichter Unschärfe. Habe mit der Lupenfunktion gearbeitet. Aus der Nähe - ca. 0,5 m - kann ich mit der Lupe scharf stellen. Schärfe ok. Aus der Ferne - mein Fahrrad steht ca. 5 m von der Kamera entfernt - lässt sich mit der Lupe nicht ordentlich scharfstellen. Vielleicht mache ich auch etwas falsch. Bei der 5 m Entfernungseinstellung habe ich nicht das grosse lupenbild wie bei der 0,5 m Einstellung. Belichtungsmessung mache ich mit der Spoteinstellung direkt auf die Rahmenrohre. Leichte Verwacklung spielt zusätzlich eine Rolle - leider das Stativ vergessen . Selbstauslöser 2 sec.. Eure Tipps und Hilfestellungen finde ich übrigens ganz toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 4, 2016 Share #8 Posted September 4, 2016 Für 2 Sekunden aus der Hand ? Beachtlch,wenn nicht an die Wand angelegt! Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted September 5, 2016 Author Share #9 Posted September 5, 2016 Für 2 Sekunden aus der Hand ? Beachtlch,wenn nicht an die Wand angelegt! Ich fotografiere sonst fast nur mit Stativ und muss jetzt etwas improvisieren. An eine Wand kann ich mich bei meinem spez. Motiv leider nicht anlehnen. Deswegen Selbstauslöser mit 2 sec. Vorlaufzeit. Ich glaube das bringt aber nicht viel wenn man sich nicht irgendwo anlehnen kann. Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.