Jump to content

Streifen am Bildrand wenn jpg via Wifi an iPhone geschickt wird


Honk

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Versteh' ich nicht. Warum verlängert sich die Suchzeit, wenn ich jedes zweite Bild lösche?

 

Ja,

 

 

Hi,

weil beim Blättern durch die Bilder ein unbearbeitetes  DNG viel mehr Zeit in der Beurteilung

ob es "bleibt oder fliegt" benötigt als ein in der Kamera aufbereitetes JPEG.

 

Jedenfalls bei mir ist das so,

ich kann ein JPEG wesentlich schneller beurteilen ob das was werden kann als ein DNG im RAW Format.

 

Die kann ich in Sekundenschnelle durchblättern, lösche was ich nicht haben will, mache dann einen Dateiabgleich

zu den RAW`s und schmeiße in einem Rutsch auch die RAW`s dazu raus.

 

 Zum späteren Suchen hebe ich auch die JPEG´s zusätzlich auf.

 

Fertig!!

 

HD Platz koste ja nur noch ein paar Cent, z.Z habe ich so um die 15TB Speicherplatz in Betrieb.

 

 

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply

Nö, leider geht das in Lightroom nicht in ein paar Sekunden. Jedenfalls bekomme ich es nicht hin.

Ich markiere immer schön händisch jedes zweite Bild (also die JPGs) und entferne sie dann. Und bei einigen hundert Bildchen nervt das dann schon.

 

 

Ehrlich gesagt kann ich kaum glauben dass sich das in LR nicht deutlich eleganter lösen lässt. Ich benutze die Adobe Bridge und dort geht es extrem einfach. Alle jpg Dateien anzeigen lassen, alle markieren und löschen. Fertig.

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt kann ich kaum glauben dass sich das in LR nicht deutlich eleganter lösen lässt. Ich benutze die Adobe Bridge und dort geht es extrem einfach. Alle jpg Dateien anzeigen lassen, alle markieren und löschen. Fertig.

 

Hi,

ebenfalls mit Bridge, sehr einfach und zum aussuchen auch ideal,

vor allem ist es ja auch gleich die Brücke zu PS CC, hin und zurück.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ehrlich gesagt kann ich kaum glauben dass sich das in LR nicht deutlich eleganter lösen lässt. Ich benutze die Adobe Bridge und dort geht es extrem einfach. Alle jpg Dateien anzeigen lassen, alle markieren und löschen. Fertig.

Es geht eleganter. Einfach den letzten Import auswählen, nur Dateiformat jpg anzeigen lassen, alle markieren und löschen. Dauert auch bei 200 Bildern keine 10 sek, wenn man sich mit LR beschäftigt hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...