Jump to content

Leicaflex SL Mattscheibe ok fürs Summilux 50/1.4?


Nitrox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Ich besitze zwei Leicaflex SL mit dem 60er Macro-Elmarit. Die Kombi Elmarit-SL funktioniert prima, was das Scharfstellen angeht: Das Sucherbild rastet regelrecht ein, wenn der Fokuspunkt erreicht ist. Da ich auf der Suche nach einer zweiten Standartbrennweite bin und keine Lust auf den andauernden Objektivwechsel habe, liebäugle ich mit dem 50er Summilux - mit der alten Version, wohlgemerkt. Meine Frage: Ist die Mattscheibe der SL geeignet, auch noch bei Blende 1.4 den Fokuspunkt genau zu visualisieren? Über die Helligkeit dieser Scheiben müssen wir nicht reden, denke ich. Aber ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Scheibe auf eine Offenblende von maximal 2.0 ausgelegt ist; das Fokussieren mit 1.4 also zum "Glücksspiel" wird, da sich der Schärfepunkt optisch nicht mehr genau beurteilen lässt (ähnlich der Standard-Mattscheibe einer Canon-DSLR, bei der ab Blende 2.0 ebenfalls Schluss ist). Hat jemand die Kombi und kann berichten?

Vielen Dank im Voraus!

Peter

Link to post
Share on other sites

früher, als es noch kein internet gab, haben die sl fotografen einfach scharfgestellt und fotografiert. und siehe, die bilder waren scharf. die dpa verwendete jahrelang sl mot und sl2 mot und ich habe keine beschwerden gehört

Link to post
Share on other sites

Hallo

Ich habe mehrere Leicaflex SL + SL2..darunter SL´s mit Microprismen und eine in der nachträglich eine Schnittbildscheibe eingebaut wurde.

Verwende die gerne mit dem alten Lux 1,4/50 und dem Cron 2.0/90 mm .. alle Kamera und Objektivkombinationen liefern scharfe Aufnahmen , offen oder abgeblendet..

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...