Jump to content

Leica als "Entlohnung" für Pflegedienst


Milka

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ihr Lieben!

 

Ich habe heute eine Leica SL 10850, ein Leica Vario-Elmarit-SL 11176 sowie ein Leica Summilux-TL 11084 für meinen Pflegedienst geschenkt bekommen. Die Sachen sind brandneu, ich habe aber keine Verwendung dafür. Der alte Herr hat seine Antiquitäten in Bonn bei einem Händler gegen diese Produkte eingetauscht, so dass ich sie dem Händler nicht zurück geben kann. Den Nachweis, dass es sich nicht um Diebesgut handelt, kann ich erbringen.

 

Ich bin etwas frustriert, da ich 10000 Euro bekommen müsste, statt dessen aber "Naturalien" verkaufen muss, ohne Ahnung davon zu besitzen. Kann mir jemand weiter helfen?

 

Liebe Grüße, Milka

Link to post
Share on other sites

Listenpreise

Leica SL Typ 601  10850                                           6900 euro

Leica Objektiv Vario Elmarit SL 24-90  11176           4300 euro

Leica Objektiv Summilux-TL 35mm     11084           2150 euro

 

Das muss man bezahlen wenn man sie in einem Fachgeschäft kauft. Keine Ahnung wieviel man bekommt wenn man sie verkauft - habe ebenfalls keine Erfahrung mit Verkauf.

Am besten mal in einem Fotofachgeschäft (Leica Händler) nachfragen, evtl. Verkauf gegen Kommission.

 

Wenn die Artikel neu sind (wichtig ist die vollständige Originalverpackung, am besten noch vollkommen unberührt, also nie geöffnet), dann sind sie viel wert und ich würde sie nicht im Internet verramschen.

 

SL und 24-90 gehören zusammen (also auch zusammen verkaufen). 35mm evtl. besser einzeln verkaufen (oder als "Goodie" zur SL)

 

Verschiedene Händler anfragen, nicht das erste Angebot annehmen. Auf jeden Fall auch den Händler anfragen, wo sie herkommen (Verkäufer) - muss in der Garantie oder Rechnungskopie stehen. Wenn noch ganz neu, evtl. auf Rücknahme (Geld zurück) bestehen.

 

Vielleicht auch mal bei Leica nachfragen was am besten zu tun ist. (Leica Camera AG in Wetzlar, sollte man finden können).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Steppenwolf!

 

Ja der Haken wird sein, dass es keine "Papiere" (Rechnung, Garantie) gibt, weil es ein Tausch gegen antikes Leica-Zubehör war. Wenn der Händler kein Geld sieht, kann er keine Rechnung ausstellen, stelle ich mir jedenfalls vor. Ich habe die Kartons bekommen, die sind aber nicht in Folie verschweißt, die Geräte wurden schon in die Hand genommen. 

 

Ich fühle mich richtig mies. Ich habe die Jahre "ehrenamtlich" gearbeitet und kann keine Forderungen stellen. Jetzt bekomme ich ein Geschenk im "Wert von über 10000 Euro" und diesen Wert hätten die Sachen tatsächlich, wenn ich Fotografin wäre! Was für eine doofe SItuation! LG Milka

Link to post
Share on other sites

Hallo Steppenwolf!

 

Ja der Haken wird sein, dass es keine "Papiere" (Rechnung, Garantie) gibt, weil es ein Tausch gegen antikes Leica-Zubehör war. Wenn der Händler kein Geld sieht, kann er keine Rechnung ausstellen, stelle ich mir jedenfalls vor. Ich habe die Kartons bekommen, die sind aber nicht in Folie verschweißt, die Geräte wurden schon in die Hand genommen.

Sorry aber das ganzes Geschichte klingt sehr komisch

 

Auch wenn es ausgetauscht würde, wie ich weiß, wird die Rechnung erstellt für die verkaufte Sachen und danach eine neues für die gekauften. Ohne Rechnung kann eine registrierte Händler nichts machen. Als privat ist eine andere Sache.

 

Kannst du uns die Seriennummern mitteilen?

Link to post
Share on other sites

Milka,

wenn die Geräte im Originalkarton sind (graue weiche Kartons und darin dann die eigentlichen "schönen" schwarzen Schachteln (mit SL Aufdruck), ist das ja schon mal gut. (Verschweissen gibt es nicht.)

Auf den grauen Kartons sind Kleber mit Verkäufer-Nummer und Fabrikations-Nummer. Häufig noch ein weiterer Kleber des eigentlichen Verkäufers. (vermutlich ein Händler in Bonn)

Wenn du es willst kannst du also sicher alles genau nachvollziehen oder mit diesen Daten bei Leica anfragen, um den Verkäufer herauszufinden.

 

Auf so teure Geräte gibt es auch Garantie und daher gibt es sicher irgendein Papier das den Verkauf/Handel beschreibt. Bei der SL Kamera gibt es kleine schwarze Handbücher und dabei liegt auch ein Garantiebüchlein. Auch darauf wieder Kleber mit Identifikationsnummern, für die Garantie, für die zusätzliche Software (TAN Nummer für Lightroom software), etc.   Das Garantiebüchlein muss beim ersten Verkauf ausgefüllt worden sein - anders geht es nicht, denn so ein teures Gerät kauft man nicht ohne gültige Garantie.

Die Kamera gibt es erst seit Ende 2015, sie läuft also sicher noch unter Garantie. Möglicherweise ist sie sogar erst kürzlich gekauft worden.

 

Ursprünglich muss die Kamera entweder von einem autorisierten Foto-Händler oder von Leica selbst verkauft worden sein. (Unmöglich aus dem Antiquitätenhandel). Und das kann man so alles genau nachvollziehen. Ohne diese Angaben ist die Kamera unverkäuflich und eigentlich wertlos - wie ein Auto mit abgefeilter Fahrgestellnummer.

 

Also an die Spielregeln halten, diese Infos zusammensuchen (sind sicher alle vorhanden) und einen Fachhändler (am besten den ersten Verkäufer) oder Leica selbst kontaktieren. Das ganze "Antiquitäten" und "Tausch" etc. einfach vergessen, spielt eigentlich keine Rolle. (klingt romantisch, hat aber auch ein "Gschmäckle").

 

Stell dir vor du würdest die Kamera benutzen und hättest ein Problem, dann brauchst du diese Angaben um die Garantie einzufordern.

 

Ohne saubere Angaben hat es auch keinen Sinn die Kamera hier verkaufen zu wollen.

 

 

P.S. Wenn wirklich alle Angaben fehlen (fast unmöglich bei neuen Geräten), dann sind an der Kamera und am 24-90 Objektiv ebenfalls noch die Seriennummern eingeprägt. Diese Nummern kann man also immer finden und daraus dann den Rest herleiten mit Hilfe des Herstellers.

 

Ich denke es ist ein geringer Aufwand dies herauszusuchen, für diese grosse Summe.    :)

Goggle auch mal nach Fotogeschäften in Bonn und Umgebung (Köln?), die Leica SL oder T verkaufen. Eine SL Kamera kann man nicht an jeder Ecke erstehen. (Z.B. fotobrell ?)

Link to post
Share on other sites

Hallo Du! Vielen Dank für die intensive Zuwendung! 

Ich war in der Zwischenzeit nicht träge und habe in Bonn geforscht, den Händler gefunden. Jedenfalls einen Laden, in dem der Kunde bekannt ist. Werde da noch heute hin fahren und meine Kartons mitnehmen.

 

Ja "graue, weiche" habe ich nicht, nur schwarze, bzw. silbern (das Summi-Teil). Aber die Heftchen sind da mit Tan Nummer. Darin sind mit Kugelschreiber allerdings Fragezeichen bei der Inhaltsangabe dran geschrieben. Der alte Herr hatte alles vermisst, was mit "download" gekennzeichnet war, vermutlich, weil er jenseits des Computerzeitalters verblieben ist. 

 

Ich habe also etwas, was man eine Gebrauchtkamera  nennen muss. Nix mit "neu", obwohl ich sicher bin, dass sie noch nie ein Foto produziert hat. 

 

Der Händler sagte mir, er würde sie zurück nehmen. Dann bin ich gespannt, was er bietet. 

 

Dir und Euch anderen herzlichen Dank bis hierher, immerhin bin ich nicht mehr ganz so erschrocken wie gestern. 

 

Bis dann! Milka

Link to post
Share on other sites

Mal 'ne blöde Frage: WAS muss der alte Herr wohl in Zahlung gegeben haben, um eine SL mit den beiden Linsen zu bekommen?

Meine Phantasie läuft da gerade etwas aus dem Ruder...

Luxus-Leica?

Vorserien M3?

MP2?

Oh Mannomann, was bin ich neugierig....

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ach so. Nun, die Sachen habe ich in Kommission gegeben und die werden jetzt bei ebay verkauft - weil ich das selbst nicht kann... Wenn also jemand von so Schätzchen geträumt hat, der Händler war vom Neuzustand begeistert und stuft sie dennoch als "gebraucht" ein. Der Besitzer hatte auch im Beilageheftchen mit Kuli Kreuzchen an der Inhaltsangabe gemacht. Er vermisste die Anleitungen (die unter "download" liefen). Also ein Fehlkauf für jemand, der nicht mit dem PC arbeitet. 

 

Wer hätte das gedacht, dass meine Arbeit mal bei ebay bewertet wird... Die Hälfte des Wertes kann ich wohl vergessen.

 

LG Milka

Link to post
Share on other sites

Milka, 

 

zurücknehmen ist etwas ganz anderes als bei ebay verkaufen.

Du hättest nicht unbedingt gleich das erstbeste Angebot annehmen sollen - bei so teuren Dingen immer mehrere Offerten einholen.

Bei solchen Summen lohnt es sich etwas weiter zu suchen.

 

Du musst es selbst wissen, aber das ist genau das, was ich nicht gemacht hätte mit solchen (fast) neuwertigen Sachen.

 

Viel Glück.

 

P.S. Jedermann kann bei ebay einstellen, dazu muss man wirklich kein Fotohändler sein. So hast du jetzt nur zweimal Abzüge: einerseits ebay, und andererseits noch vom Händler, der nichts eigenes geleistet hat (ausser 5 Minuten Aufwand um bei ebay zu posten). Hast du wenigstens verlangt dass ein vernünftiger Startwert (Minimalgebot) festgelegt wurde ?

 

Ein anständiger Händler hätte die Ware zurückgenommen (wenn sie von ihm ist). Hast du herausgefunden, wo sie ursprünglich  gekauft wurde ?

 

Du kennst sicher die Geschichte von "Hans im Glück" (Grimm's Märchen) ? Du bist für mich ab heute die "Milka im Glück".    :)

Link to post
Share on other sites

Will dich nicht ärgern, aber es ärgert mich, dass du nicht verstanden hast, dass man ein hochwertiges neues Produkt mit Garantie (2 Jahre) auch über einen "hochwertigen" Kanal verkaufen muss.

Neupreis minus 25% wäre wohl angebracht, aber nicht die Hälfte wie du andeutest. (Du liebst es wohl dich selbst zu betrügen).

 

Stell dir vor du gewinnst eine neue Mercedes A-Klasse im Preisausschreiben. Würdest du die auch bei ebay verhökern ?  Wohl kaum.

 

Na dann man tschüss ...

Link to post
Share on other sites

Es ist doch immer noch ein schönes Geschenk für eine ehrenamtliche Arbeit, für die man gelegentlich eine kleine Aufwandsentschädigung bekommt für Fahrgeld und andere Barauslsgen.

Es muss ja uns nicht das Herz bluten, wenn jetzt wer günstig zu einer Kamera kommt.... um sie gleich wieder zu verkaufen. :-))

Link to post
Share on other sites

Also. Der Händler war nicht der, bei dem das Gerät gekauft wurde. Ich hätte die Sachen wieder mitnehmen und weiter sehen müssen, klar, wenn ich da versiert drin wäre, hätte, hätte, Fahrradkette. 

 

Ich hab ja ein Bild reingestellt, so dass jeder sehen kann, dass ich blond bin. Hättst ja auch sagen können: "Komm Mädchen, bring die Sachen vorbei, ich zeig Dir wie man die verhökert und dann springt noch ne gute Kiste Wein für mich raus." Hättste ja sagen können.

 

Blöd bin ich nicht, ich kann was anderes. Wenn ich was nicht kann, dann handeln. Ich kann Dir zum Beispiel erklären, warum Du denkst, jeder könnte ebay. Weil Du das kannst und es Dir leicht fällt. Kannst Du Wäsche waschen? Mach vor. Gerd hat Recht: Freuen wir uns mit dem, der günstig ran kommt...

 

Heute habe ich übrigens den Adapter bekommen, mit dem ich "mein altes Objektiv" von der Leica R (die hab ich tatsächlich) auf die neue drauf schrauben kann... Der Stress geht also weiter. Irgendwann könnte mir sogar die Erbschaft drohen. Ich habe keine Freunde und Bekannt aus diesem Hobby- bzw. Profibereich. Aber ich habe gehofft, dass hier irgendein netter Mensch mit der richtigen Idee mitliest, der Zeit und Lust hat, sich dieser komischen Sache anzunehmen. Zumal Forenleser meiner Erfahrung nach öfter unterbeschäftigt sind, sonst wären sie ja nicht so viel am PC.

 

Nur eins möchte ich dem Gerd klar stellen. Was ich da die letzten Jahre geleistet habe, war die Pflege seiner Frau, kein Blumengießen. Ich möchte nicht öffentlich darüber diskutieren, warum ein Mann mit offensichtlich so viel Geld keine Pflegerin für seine Frau einstellt. Jeder hat irgendwo eine Macke, worüber andere nur den Kopf schütteln können. Ich auch. Ich habe die Dinger weg gebracht, damit sie mich nicht länger ärgern. 

 

LG Milka

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...