andrlik_mischa Posted August 4, 2006 Share #101 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Mal ne Frage: Ist es eigentlich 100%ig sicher, dass besagte Kamera kaputt ist? Wenn ich mit irgendeiner Kamera am hellichten Tag fotografiere und die Hälfte des Bildes besteht aus Himmel, dann darf ich mich doch nicht wundern, wenn die andere Hälfte viel zu dunkel ist. Peter das wäre wahrscheinlich nicht das problem ... es könnte vieles sein: verstellter asa-ring, filme falsch entwickelt, filme zu heiß geworden, filme beim röntgen etwas abbekommen, und, und, und ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2006 Posted August 4, 2006 Hi andrlik_mischa, Take a look here Werde mir leider keine Leica mehr kaufen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted August 4, 2006 Share #102 Posted August 4, 2006 ich kaufe mir nie wieder eine digitale kamera, weil mittlerweile drei mal alle daten futsch waren, über 400 beste bilder! jedenfalls solange, bis ich mich wieder abgeregt habe Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 4, 2006 Share #103 Posted August 4, 2006 Guten Tag, ich habe gesehen, dass hier fast alle schreiben, dass ich meine Leica R3 vor der Reise hätte zum Service bringen sollen. Nun die Kamera funktionierte vor der Reise noch Einwandfrei, ich habe damit noch sogar 2 Monate fotografiert, also nicht wie hier so manche schreiben, ich hätte sie kurzfristig vor der Reise getestet, nur Vorwürfe. Warum muss eine LEICA in einer Reise plötzlich kaputt gehen, seehr unsinnig. Ich habe schon viele Canon F1 und Nikon F2 gesehen, die über 30 Jahre nicht zum Service gegangen sind, aber trotzdem noch funktionieren. Also liegt das an der Kamera. Natürlich habe ich nie gesagt dass Leica schrott, wie es hier manche schildern. Natürlich sind R9ne super Kameras aber zu sehr überteuert. Hallo Sepanta, schön das Du Dich meldest. Da Du ja doch noch mitliest, möchte ich Dir noch einmal einige Fragen stellen. Vielleicht sind helfen sie ja bei der Fehlersuche. Kann es auch an der Entwicklung liegen und hast Du Deine R3 nach der Reise, zu Hause, noch einmal ausprobiert? Ich meine einen Film belichtet und den in eine anderes Labor gegeben? Das Ergebnis würde mich interessieren. Dann hast Du in einem Beitrag hier geschrieben, daß Du die Selektivmessung der R3 mit der Messung einer Nikon F 301 verglichen hast. Mit zwei unterschiedlichen Messmethoden? Ja, die R9 ist teuer. Stimmt! Aber Nikon F2, Nikon F3, Nikon F4, bis hin zur F6, Canon F1 und EOS 1, waren/ sind zur Zeit ihrer Produktion auch keine wirklichen Sonderangebote. Nur einmal so. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 4, 2006 Share #104 Posted August 4, 2006 Diese Diskussion kommt mir doch sehr seltsam vor. Warum rät niemand dem guten Sepanter zu einem Foto Grundkurs, sondern ständig zu einer neuen Kamera oder zu einem anderen Labor. Ein Autofahrer der sein Fahrzeug nicht beherrscht ist auch nicht damit beraten das er sich ein anderes kauft. Irgendwie kann ich mich erinneren das der Beruf des Fotogarfen mal ein Lehrberuf war, wenige Naturtalente, wie hier im Forum ständig vertreten natürlich ausgenommen. Gruß auf die Inseln. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted August 4, 2006 Share #105 Posted August 4, 2006 Ich würde mir die verwendete Linse mal sehr genau anschauen! Vieleicht war es ja auch ein "Poster-Scan" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 4, 2006 Share #106 Posted August 4, 2006 Nö, war nicht zu grob :-) Indes, ich habe schon in einem Reparaturbetrieb gearbeitet und später in einer Maschinenfabrik an der Ausarbeitung von Unterlagen zur Instandsetzung und Wartung von rollendem Material mitgearbeitet. Deshalb weiß ich in etwa, wie wenig manchmal vom Knowhow eines Werkes und Werksvorschriften in den Reparaturbetrieben ankommt. Nur deshalb sage ich: Eine Kamera, die noch zuverlässig läuft, in die Hände von Reparateuren zu geben, ist immer ein Risiko, das man nicht kurz vor einem Urlaub eingehen sollte. Autos - insbesondere englische - müssen natürlich regelmäßig gewartet werden. Kameras hingegen, tragen durch mangelnde Wartung kaum irreparable Schäden davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2006 Share #107 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Horst in aller Güte,ich habe hier eine Leica R3 W, made in Germany, gebaut 1979 Grüße Hendrik Wahrscheinlich ein Prototyp der späteren R3 MOT. Nichts für ungut. Hi, Hendrik, dann hat jemand nachträglich den Bodendeckel getauscht, das ist schon mal pasiert wenn die Kamera dann doppelt soviel Wert wurde. Es ist aus Gründen die ich hier wegen Betríebsbedingten Interna nicht nennen darf, schlicht nicht wirklich möglich. Du kannst es ruhig glauben, ich war damals persönlich an der Verlagerung nach Portugal beteiligt. Das Problem war, das Portugal damals noch kein EU Vollmitglied war und es waren ja erstmalig jede Menge Drittlandteile in der R3. Mehr kann ich und will ich hierzu nicht sagen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2006 Share #108 Posted August 4, 2006 ich kaufe mir nie wieder eine digitale kamera, weil mittlerweile drei mal alle daten futsch waren, über 400 beste bilder! jedenfalls solange, bis ich mich wieder abgeregt habe Hi, Olaff, daran ist aber nicht die Kamera Schuld, sondern Du selbst. Hast Du Dich nicht selbst an dem Thema Datensicherung beteiligt, wenn nicht lese mal nach was da so alles geschrieben wurde. Wenn Du nicht als allererstes nach der Übernahme deiner Daten eine Sicherung auf einen Externen Datenträger machst brauchst Du Dich jetzt nicht aufzuregen. Drink eine Flasche guten Rotwein und geh am Montag eine externe Festplatte kaufen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted August 4, 2006 Share #109 Posted August 4, 2006 Hallo Herr Menze in Wien:"Was ist an diesem Bild der Brüller ... Ein echter Hingucker" Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Einziges Tor das gefallen ist in diesem Spiel! Kapiert? Besonders liebe Grüße nach Wien! Der Mann auf dem Stadiondach! :D http://www.photoscala.de/node/view/1987 Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 4, 2006 Share #110 Posted August 4, 2006 Hi Horst: Bodendeckel graviert: Made in Germany,Frontseite der Kamera: Graviert R3 W, also müßten schon 2 Teile ausgetauscht worden sein. Ich habe diese Kamera zerlegen lassen und sie entspricht der späteren R3 mot. Nach meinen Unterlagen: 1978/79 Grüße Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 4, 2006 Share #111 Posted August 4, 2006 "Werde mir leider keine Leica mehr kaufen" das war doch die Beitragsüberschrift. Voller Erwartung öffnete ich den Bericht und las nur : das eine 30 Jahre alte Kamera-Gurke angeblich defekt ist und dass ihr Eigentümer nun gedenkt, offensichtlich furchtbar enttäuscht, dass sein "Schätzchen den Geist aufgibt, eine Nikon XY zu kaufen. Na toll, was für eine Botschaft! So ein BullS****t von OT kann man sich sparen, da es vollkommen egal ist, weshalb irgendein Lullifax sein Fahrrad gegen eine Laterne tauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 4, 2006 Share #112 Posted August 4, 2006 Sehe ich genauso, nach der vielen Hilfe , die er bekommen hat. Fazit: Grundkurs Fotografie und Technik Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 4, 2006 Share #113 Posted August 4, 2006 mal ernsthafter, die lichtsituation ist schon arg heftig, wie auf vielen bildern aus dem süden auffällig, und bei mit zunehmender äquatornähe immer kürzer werdenden dämmerungsphasen bleibt auch kaum ein tageszeitlicher ausweg. ausreissende himmel und absaufende tiefen scheinen mir bei dia/ digital bei unbedecktem himmel fast unausweichlich . ausser feinkörnigem schwarz/ weiss film fällt mir da auch nichts rechtes ein, oder gibt es brauchbare filter, die zumindest das gleissende sonnenlicht aussparen ? farblose karibik ist ja auch irgendwie ein widerspruch in sich . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 5, 2006 Share #114 Posted August 5, 2006 mal ernsthafter, die lichtsituation ist schon arg heftig, wie auf vielen bildern aus dem süden auffällig, und bei mit zunehmender äquatornähe immer kürzer werdenden dämmerungsphasen bleibt auch kaum ein tageszeitlicher ausweg. ausreissende himmel und absaufende tiefen scheinen mir bei dia/ digital bei unbedecktem himmel fast unausweichlich . ausser feinkörnigem schwarz/ weiss film fällt mir da auch nichts rechtes ein, oder gibt es brauchbare filter, die zumindest das gleissende sonnenlicht aussparen ? farblose karibik ist ja auch irgendwie ein widerspruch in sich . liebe grüsse hg Hi, sehr richtig beobachten, und was schließen wir daraus? Fotografieren muß man eben auch lernen, knippsen, dass kann jeder. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 5, 2006 Share #115 Posted August 5, 2006 Darum geht es doch nicht! Die benutzen diese Kameras vor allem wegen der "Tüten". Sie zeigen uns natürlich nicht den unscharfen Ausschuß. Nur ganz weniger Bilder dieser "Mammutserien" sind doch brauchbar. Die Auswahl der Bilder trifft ja nicht einmal der Photograph am Spielfeldrand, sondern die über Laptop anhängige Bildredaktion. Die Ansicht, dass eine SLR/DSLR mit AF generell schneller als eine M ist, halte ich immer noch für FALSCH. Meine EOS war es jedenfalls nicht. Mit Verlaub: So einen Unsinn habe ich selten gelesen. Das kann man nur schreiben, wenn man als Hobbyfreak am Spielrand sitzt und ich gedenke nicht weiter darauf einzugehen und jeden Satz mit dem kleinen Finger zu widerlegen. Aber was soll´s? Die Realität sieht völlig anders aus ! Nur eines zu dem geschriebenen Unsinn: die Auswahl haben immer die Reaktionen ausgesucht, das war und wird nie anders sein Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 5, 2006 Share #116 Posted August 5, 2006 Manche Beiträge hier wirken auf mich, als ob man ebenfalls die Anlasserkurbel ernsthaft für die bessere Lösung hält, als den Elektrostarter. ... ja wo laufen sie denn ? liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted August 5, 2006 Share #117 Posted August 5, 2006 Mit Verlaub: So einen Unsinn habe ich selten gelesen. Das kann man nur schreiben, wenn man als Hobbyfreak am Spielrand sitzt und ich gedenke nicht weiter darauf einzugehen und jeden Satz mit dem kleinen Finger zu widerlegen. Aber was soll´s? Die Realität sieht völlig anders aus !Nur eines zu dem geschriebenen Unsinn: die Auswahl haben immer die Reaktionen ausgesucht, das war und wird nie anders sein Natürlich haben früher die Photographen einen weitaus größeren Einfluß auf die Veröffentlichung gehabt. Heute sind sie Sklaven der Agenturen. Schuld daran sind unter anderem omnipräsente Handyknipser und oberschlaue Amateure... @"und ich gedenke nicht weiter darauf einzugehen und jeden Satz mit dem kleinen Finger zu widerlegen." Dann würde ich auch nichts schreiben, vor allem nicht einen solchen Mist. Auch wenn ich nicht am Spielfeldrand sitze, so habe ich sehr wohl einen Einblick und eine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 5, 2006 Share #118 Posted August 5, 2006 Horst, Diese Art von Geheimnis umhüllten Sätzen macht mich immer stutzig! Wenn Dein Intro- Bild das Deinige ist, kann ich mich nicht richtig daran erinnern, Dich jemals in irgendeiner bedeutender Position bei Leitz / Leica registriert zu haben. Deine Art irritiert mich weiterhin, dass Du Dich " schlau" machen möchtest, weshalb ,wieso und unter welchen Umständen der ehemalige Leiter des Museums, Hösel, den Betrieb verlassen hat. Da sah ja fast schon wie eine persönliche Drohung aus und geht übrigens Dich und das Forum einen feuchtchen Dr**k t an. Mag sein, dass Mister Hösel , der ncht zu meinemn Freundeskreis zählt, zum Teil unbelegtes Zeugs von sich gibt, was nicht immer mit der Realität übereinstimmt. Dies aber zum Anlass zu nehmen, ihn in derartiger Form zu disqualifizieren, finde ich schon ziemlich herbe. Ungeachtet dessen, habe ich grossen Respekt vor Deinen fachlich und sachlich aussergewöhnlich guten Beiträge, die mit Abstand zu Besten in diesem Forum gehören. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 5, 2006 Share #119 Posted August 5, 2006 Natürlich haben früher die Photographen einen weitaus größeren Einfluß auf die Veröffentlichung gehabt. Heute sind sie Sklaven der Agenturen. Schuld daran sind unter anderem omnipräsente Handyknipser und oberschlaue Amateure... @"und ich gedenke nicht weiter darauf einzugehen und jeden Satz mit dem kleinen Finger zu widerlegen." Dann würde ich auch nichts schreiben, vor allem nicht einen solchen Mist. Auch wenn ich nicht am Spielfeldrand sitze, so habe ich sehr wohl einen Einblick und eine Meinung. Hör auf, Du weiss nicht wovon Du redest! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted August 5, 2006 Share #120 Posted August 5, 2006 Hör auf, Du weiss nicht wovon Du redest! Was hast du eigentlich für einen Tonfall an dir?? Mäßige dich bitte einmal. Aber nun mal aus erster Hand - mein Mann war Photograph und arbeitete mit Redaktionen zusammen. Und ein Freund von mir arbeitet bei einer Zeitung. Der Photograph traf früher - und das ist noch gar nicht gar so lange her - eine Vorauswahl, die er der Redaktion übermittelte. Daß ein Photograph mal ganze Filme abgab, kam durchaus vor, war aber eine Ausnahme und wurde gesondert vertraglich bestimmt. Heute ist das anders, aber das wurde ja schon erwähnt. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.