Guest who_rdmr Posted June 12, 2007 Share #41 Posted June 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Das hast Du perfekt auf den Punkt gebracht ! Man könnte es noch um die dt. Unterhaltungselektronik (quasi tot) , telekommunikation, und beinahe auch noch um die Autoindustrie erweitern - aber die letztere scheint noch mal die Kurve bekommen zu haben. Gruß Dirk (seit 25 Jahren Eta/Omegaträger, also auch swatch... ) Habe grade meinen Omega Constellation Automatik Chronometer um (ca.30Jahre alt; Modulbauweise). Omega, für mich eine der besten Marken überhaupt!! Waren - wie meine kommende F3 - immerhin auf dem Mond...Andere sind noch weiter...die sind hinter dem Mond... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 12, 2007 Posted June 12, 2007 Hi Guest who_rdmr, Take a look here M8 ist da. I'm sure you'll find what you were looking for!
Michael M. Posted June 12, 2007 Share #42 Posted June 12, 2007 Den Navitimer finde ich toll; aber mehr als überteuert... Gruss WHO (pic-tec by who) Dann passt er doch gut zur M8 ... PS: Ich würde nicht aus Pforzheim (damals Schmuck & Uhrenstadt Deutschlands) stammen, wenn ich nicht gewußt hätte, wie man an einen Navitimer kommt ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 12, 2007 Share #43 Posted June 12, 2007 "höchstwertig" ist genau so vollmundig wie die Leica Werbung:D Aber es umschreibt die Differenz von einem Swatch Plastikwerk zu einem ETA 28xx recht treffend. Ich habe lieber eine Uhr mit Seele statt eine mit Her(t)z ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted June 12, 2007 Share #44 Posted June 12, 2007 Über die Frage, ob ETA-Werke das Herz eines Trägers mechanischer Uhren höher schlagen läßt, muss ich mal in Ruhe nachdenken. Ich habe noch irgendwo eine Sinn 244 herumliegen (ebenfalls ETA): ganz nett, aber für emotionale Höhenflüge eher ungeeignet. Da liegen mir die "ewigen Kalender" von PP schon näher am Herzen. Aber zum Krach einer M8 Ich gehe - ähnlich wie LEICAFREUND - sehr gerne zu Beerdigungen und habe die M8 wie auch die M5 (bei Ebay ersteigert und in der Tat um Welten besser als die M6) als etwas störend empfunden. Bin bin daher für diesen Zweck vor einiger Zeit auf die D-Lux 3 umgestiegen. Die Bildqualität ist erträglich, und das "Auslösegeräusch" liegt bei Null. Als störend (weder von mir und noch vom Hauptdarsteller) wird aber offenbar der kleine rote Lichtstrahl empfunden, wenn er in Augennähe der Gäste auftrifft. Aber man kann wohl nicht immer alles haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 12, 2007 Share #45 Posted June 12, 2007 Hier löst mal einer ne M8 aus. Frage an die Besitzer. Ist das hörbare Geräusch als Vergleichswert brauchbar? http://www.lightmediation.com/blog/share/videoblog/flv/m8.flv An jene, die sie haben oder wenigstens gehört haben. Wie isset denn nu? Kommt die Geräuschkulisse hin? Gruß, Boris Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 12, 2007 Share #46 Posted June 12, 2007 ...Als störend (weder von mir und noch vom Hauptdarsteller) wird aber offenbar der kleine rote Lichtstrahl empfunden, wenn er in Augennähe der Gäste auftrifft. Aber man kann wohl nicht immer alles haben. Den kannst Du doch abschalten. Du meinst doch das Hilfslicht für das Focussieren, oder? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 12, 2007 Share #47 Posted June 12, 2007 Advertisement (gone after registration) An jene, die sie haben oder wenigstens gehört haben. Wie isset denn nu? Kommt die Geräuschkulisse hin? Gruß, Boris Anfangs hat mich das Klack gestört, mittlerweile nehme ich das positiv, heh, aufgepaßt, hier arbeitet eine M8.. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 13, 2007 Share #48 Posted June 13, 2007 Ich finde , im Forum sollte ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, wessen M8- abgesehen von den beiden obligatorischen Anfangsreparaturen - am längsten durchhält. Wer mehr als 3000 Auslösungen ohne Reparatur schafft, erhält einen goldenen Barnackring. das gab's früher bei fast jeder Automarke. Vom Vater habe ich eine PARA Armbanduhr (Paul Raff Pforzheim), die im Boden die Gravur 100.000 Kilometer aufweist. Herausgegeben vom Fahrzeughersteller Faun so um die 1950. Es gab auch goldene Uhren für höhere Kilometerleistungen. Auf der Technoclassica konnte ich einen Borgward Fahrer vor Jahren mit einer vergoldeten Uhr mit dem Zifferblattsignet BORGWARD beglücken. Es gibt sie also noch, die..... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted June 13, 2007 Share #49 Posted June 13, 2007 Ich finde , im Forum sollte ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, wessen M8- abgesehen von den beiden obligatorischen Anfangsreparaturen - am längsten durchhält. Wer mehr als 3000 Auslösungen ohne Reparatur schafft, erhält einen goldenen Barnackring. bin bei 13000 und wenn Du nicht artig bist dann poste ich alle hier, hehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 13, 2007 Share #50 Posted June 13, 2007 bin bei 13000 und wenn Du nicht artig bist dann poste ich alle hier, hehe. Kann man irgendwo auslesen, wieviel Aufnahmen die M8 schon gemacht hat? Ansonsten gehöre ich wohl zu der 98%-Minderheit, die (leider ) mit der Kamera zufrieden sind. Bis auf einen Punkt: Ich bemängele die Schärfe der Bilder. Für den Anspruch, den man im mit dem Namen 'Leica' erhebt bin ich's manchmal nicht so ganz zufrieden ... Und (un)erklärlicherweise tritt das Problem nicht immer auf ... ich habe durch ausgiebige Testreihen das Problem etwas eingekreist ... unter höchster Vergrößerung am Monitor oder an der Kamera ist oft ein kleiner Tick Unschärfe in den Details zu sehen ... merkwürdigerweise aber nicht, wenn ich Stativ benutze oder schneller als 1/15sec belichte ... komisch ... kann ich mir nicht erklären ... hat die Kamera ein Problem mit den langen Zeiten? ... vibriert der Verschluss vielleicht? ... oder verstellt sich die Schärfenlage der Optik kurz vor der Aufnahme immer wenn man auf den Auslöser drückt? ... oder ... oder ... oder ... ??! Ich denke 98% der Leser werden verstehen, was ich meine ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted June 13, 2007 Share #51 Posted June 13, 2007 ... Und (un)erklärlicherweise tritt das Problem nicht immer auf ... ich habe durch ausgiebige Testreihen das Problem etwas eingekreist ... unter höchster Vergrößerung am Monitor oder an der Kamera ist oft ein kleiner Tick Unschärfe in den Details zu sehen ... merkwürdigerweise aber nicht, wenn ich Stativ benutze oder schneller als 1/15sec belichte ... komisch ... kann ich mir nicht erklären ... hat die Kamera ein Problem mit den langen Zeiten? ... vibriert der Verschluss vielleicht? ... oder verstellt sich die Schärfenlage der Optik kurz vor der Aufnahme immer wenn man auf den Auslöser drückt? ... oder ... oder ... oder ... ??! Michael Ja, genau das Problem habe ich auch! Auch ich habe natürlich ausführliche Testreihen gemacht und kann nur sagen, dass dies Problem nicht nur die M8 betrifft, sondern durch bestimmte der hochgelobten Objektive noch verschlimmert wird. Mein 2/90AA zeigt diese Detailunschärfen sogar schon bei 1/30s und gar bei 1/60s. Und das beste Objektiv für die M8 kommt natürlich mal wieder von VC - das VC15, da sind die Bilder auch bei 1/15s noch recht sauber ... ;-) Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted June 13, 2007 Share #52 Posted June 13, 2007 Ich habe eine Tschibo Uhr, darf ich jetzt nicht mehr in den Sandkasten? Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 13, 2007 Share #53 Posted June 13, 2007 merkwürdigerweise aber nicht, wenn ich Stativ benutze oder schneller als 1/15sec belichte Ich kenns nur von meiner 7D her und sehe es als allgemeines digitales Problem. Gerade geringe Bewegungsunschärfen sehen digital einfach nicht so schön aus; ne leicht verwackelte Aufnahme ist ja eigentlich auch nix anderes als leicht bewegungsunscharf. Das wird n Grund haben, warum die meisten mittlerweile irgend ne Form von Antishake anbieten. Ich habe eine Tschibo Uhr, darf ich jetzt nicht mehr in den Sandkasten? Nur wenn der Sandkasten aus dem Tschiboshop ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 13, 2007 Share #54 Posted June 13, 2007 Ich habe eine Tschibo Uhr, darf ich jetzt nicht mehr in den Sandkasten? du bist doch schon jetzt viel zu wenig hier im leica-forums-sandkasten. wieder etwas mehr "sandburgen" (dürfen auch leica-sandburgen mit feinkornfilmsand sein) von dir hätte ich gern. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 14, 2007 Share #55 Posted June 14, 2007 Über die Frage, ob ETA-Werke das Herz eines Trägers mechanischer Uhren höher schlagen läßt, muss ich mal in Ruhe nachdenken... ... die M5 ... bei Ebay ersteigert und in der Tat um Welten besser als die M6 ... Doch, doch - es gibt wirklich wunderschön finisierte Kaliber von ETA. Nicht unbedingt die Dinger, die so vom Band fallen ... aber eine Manufaktur mit Anspruch remontiert und finisiert da schon was Schönes für's Auge zusammen ... Schade nur, dass mein Navitimer keinen Glasboden hat ... aber man weiß ja, wie's da drinnen aussieht ... Und: Was - um alle Welt - macht eine M5 um Welten besser, als eine M6 Habe beide und kann diese Aussage aus meiner Sicht auf keinen Fall nachvollziehen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.