PhotoLoge84 Posted June 28, 2016 Share #1 Posted June 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, nun ist nach fast 2 Monaten meine IIIc aus der Servicereise wieder daheim. Probleme mit Aufzug, Verschlussvorhang und langen Belichtungszeiten wurden prima gelöst, Kamera fühlt sich beihnahe wie neu an...ABER! Ich musste feststellen, dass nach den Servicearbeiten der Kontrast im Entfernungsmesserfenster so gut wie vollständing verschwunden ist. Man sieht ja kaum Doppelbid mehr. Der Fachmann meint, es müsste während der Reinungunsarbeiten passiert sein. und....schlägt mir vor wieder gegen eine ernsthafte Summe den Spiegel auszuwechseln damit der Kontrast des Doppelbildes stärker wird. Ist natürlich lächerlich und ich geh darauf nimmer ein. Ich habe aber auf der Euch wohl bekannten Website mit dem Blog "Meine Schraubleica-Geschichte" ein mal gelesen, man kann den Kontrast des Doppelbildes (also der gelben Zelle) wesentlich verbessern und stärken, indem man....das äußere Fensterchen des Entfernungsmesser mitm roten Stift einfärbt !!!! http://schraubleica.blogspot.com/search/label/4.1%20N%C3%BCtzliches%20Zubeh%C3%B6r%20-%20OKARO Kommt mir beinahe wie Blasphemie vor, aber ich kenn mich nicht so aus mit solchen häuslichen Mitteln...die Seite scheint einen vernünfigen Menschen zum Autor haben, ich hab dank ihm ja viel gelernt...nur dieses Mittel....dieser roter Marker kommt mir so was von unplausibel vor....Hat jemand von Euch die Methode probiert? Kann es tatsächlich helfen, oder ist es nur ein Weg um die Kamera kaputt zu machen? An einen Mini-Ornagefilter von dem auf der Seite die Rede ist, denke ich nicht einmal. Würde wohl ein Vermögen kosten, mehr als eine rare Antiqutät als Fotozubehör. Ich wäre Euch sehr dankbar für jegliche Stellungnahme. LG - Lukas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2016 Posted June 28, 2016 Hi PhotoLoge84, Take a look here Entfernungsmesser und roter Marker?. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted June 28, 2016 Share #2 Posted June 28, 2016 Nicht rummalen, reklamieren Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoLoge84 Posted June 28, 2016 Author Share #3 Posted June 28, 2016 Nicht rummalen, reklamieren naja, werd ich machen...aber abgesehen davon, was würdes Du davon halten? Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted June 28, 2016 Share #4 Posted June 28, 2016 die Frage kannst du ja am 1. April noch mal stellen. reklamieren und darauf hinweisen, dass das Problem vor der "Reparatur" nicht vorhanden war. sowas passiert, wenn minderbegabte Kameraschrauber den halbversilberten teildurchlässigen Spiegel auf der versilberten Seite "putzen" und so die Teildurchlässigkeit in eine Volldurchlässigkeit verwandeln. sowas passiert keinem versierten Kameratechniker aber ganz bestimmt jedem Amateur beim ersten Mal. ging die Servicereise nach Wetzlar, Düsseldorf, oder wo anders hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted June 29, 2016 Share #5 Posted June 29, 2016 Ich habe die Edding-Lösung probiert und geht ganz ordentlich. Man kann auch ein rot gefärbtes Glas für teuer Geld kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoLoge84 Posted June 29, 2016 Author Share #6 Posted June 29, 2016 die Frage kannst du ja am 1. April noch mal stellen. reklamieren und darauf hinweisen, dass das Problem vor der "Reparatur" nicht vorhanden war. sowas passiert, wenn minderbegabte Kameraschrauber den halbversilberten teildurchlässigen Spiegel auf der versilberten Seite "putzen" und so die Teildurchlässigkeit in eine Volldurchlässigkeit verwandeln. sowas passiert keinem versierten Kameratechniker aber ganz bestimmt jedem Amateur beim ersten Mal. ging die Servicereise nach Wetzlar, Düsseldorf, oder wo anders hin? leider nicht nach Wetzler noch Düsseldorf. Reparaturarbeiten bei Leitz hätte ich mir wohl nicht leisten können. Der Mechaniker ist aber auch kein möchte-gern-Fotofachmann, ich hab vor dem Aufrag mehrere, echt mehrere lauter positive Meinungen über ihn und seine Leistungen gehört, einige davon aus der 1. Hand von mir persönlich bekannten Analog-Fotografen, darunten auch Leitzianer. Umso mehr platzt mir der Kragen solche einer Pfuscherei gegenüber, als ob man - wie Du es sagst - mit einem Amateur zu tun hätte, der beim ersten Mal an einer Leica bastelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 29, 2016 Share #7 Posted June 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Die Kamera war in Hamburch, näh? Insgesamt ist ein orange-Filter zur Kontrasterhöhung schon eine Krücke (macht es ja eher "insgesamt dunkler" als "insgesamt besser"), wenn man dann mit rotem Folienschreiber ungefähr das gleiche Ergebnis erzielt ... also man kann es ja mal probieren und notfalls mit Alkohol den Folienschreiber wieder abwischen und einen anständigen teildurchlässigen Spiegel montieren (lassen). Ob man den Vorher-Zustand gegenüber einem störrischen Reparateur sauber dokumentieren kann, wenn es hart auf hart geht? Wer weiß ... Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted June 29, 2016 Share #8 Posted June 29, 2016 dieser link ist eine beispielhafte Bezugsmöglichkeit zum Wechsel des Fokussierspiegels: http://www.ebay.com/itm/Beam-splitter-half-mirror-for-Leica-3f-3c-3a-3b-repair-parts-/301949825871?hash=item464d9cb34f:m:mrS0oRg18laDoKmvWWl92rg ich bin mit dem Anbieter weder verwandt, noch verschwägert Der Wechsel sollte das Bild deutlich verbessern.... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoLoge84 Posted June 29, 2016 Author Share #9 Posted June 29, 2016 dieser link ist eine beispielhafte Bezugsmöglichkeit zum Wechsel des Fokussierspiegels: http://www.ebay.com/itm/Beam-splitter-half-mirror-for-Leica-3f-3c-3a-3b-repair-parts-/301949825871?hash=item464d9cb34f:m:mrS0oRg18laDoKmvWWl92rg ich bin mit dem Anbieter weder verwandt, noch verschwägert Der Wechsel sollte das Bild deutlich verbessern.... Gruß Thomas Toll! Danke für den Hinweis! Hast Du eventuell eigene Erfahrungen, ob und ggf. wie sich dieser Spiegel bewährt? EIne...nicht geradezu clevere aber nötige Sicherheitsfrage noch....es wird zur Reparatur nur EIN Stück benötigt oder? Ich komme nicht ganz klar mit den Blidern und der Beschreibung des Anbietes.... Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoLoge84 Posted June 29, 2016 Author Share #10 Posted June 29, 2016 Die Kamera war in Hamburch, näh? nein, es war in Bydgoszcz (deutsch: Bromberg) in Polen, in einem (angeblich...angeblich) von Leica...tja..wie soll ich sagen?..."anerkannten?" Servicepunkt. Man mag jetzt sagen, naaajaaa und alles klar aber ich hatte echt keine Gründe, um Leistungsqualität des dortigen Mechanikers zu bezweifeln....na mal sehn was daraus wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 29, 2016 Share #11 Posted June 29, 2016 Och, all die polnischen Handwerker auf der Insel sollen das Niveau auf ein bis dahin im UK unbekanntes hohes Niveau gehoben haben, und im Fußball sind es auch keine Vollnieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted June 30, 2016 Share #12 Posted June 30, 2016 ....es wird zur Reparatur nur EIN Stück benötigt oder? Ja, nur einer. Das ist das starr eingebaute halbdurchlässige Spiegelchen, was in Deinem okaro-link links zu shen ist. Ein Teil des Motivlichtes (Gott, was für Begriffe ich zu bilden im Stande bin!) geht direkt durchs linke Glas und durch den Spiegel, der zweite Teil wird von rechts reinreflektiert und bildet die beiden Bilder, die zur Deckung gebracht werden müssen -> Motiv scharf. Da beim Fokussieren nur der rechte Teil durch den Objektivhub bewegt wird, sollte der Wechsel kein allzu großes Problem darstellen. Erfahrung mit diesem Spiegel habe ich nicht, vor gut dreissig Jahren habe ich ähnliches nur mal an einer Zorki gewerkelt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.