Tamarra Posted June 21, 2016 Share #1 Posted June 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi Worauf soll man besonders achten wenn man eine gebrauchte leica m9 kauft? Z.B. - Grössere Kratzen , Dellen , Auslösungenzahl , Staub oder andere Unreinheiten im Sucher oder auf dem Sensor , Pixelfehler -tote , Hotpixel? Gab es vielleicht irgendwelche fehlerhafte Seriennummer ??? Hat Leica möglicherweise etwas verbessert im laufe der Zeit oder gibt es keinen Unterschied ? Danke für eure Hilfe und Ratschläge Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21, 2016 Posted June 21, 2016 Hi Tamarra, Take a look here Worauf achten beim der Leica m9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Her Berger Posted June 21, 2016 Share #2 Posted June 21, 2016 Z.B. - Grössere Kratzen , Dellen , Auslösungenzahl , Staub oder andere Unreinheiten im Sucher oder auf dem Sensor , Pixelfehler -tote , Hotpixel? Genau. Und kucken oder der Sensor getauscht werden muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 24, 2016 Share #3 Posted June 24, 2016 Ich habe noch nie etwas von defekten Verschlüssen an einer M9 gelesen, daher halte ich die Anzahl der Auslösungen der Kamera völlig vernachlässigbar. Kaum eine M hat mehr als 30.000 Auslösungen, was ist denn das schon? Der allgemeine Zustand darf auch nach ordentlicher Benutzung aussehen, nur halt nicht nach Vernachlässigung. Eine M9 mit befallenen Sensor könnte man möglicherweise günstig erwerben und diesen dann tauschen lassen. Dies geschieht durch Leica kostenlos. Der Nachteil wäre eine wochenlange Wartezeit bei Leica. Nimm dir lieber etwas Zeit und frage jemanden der sich etwas besser auskennt als das du vorschnell ein "Schnäppchen" kaufst. Das kann dich am Ende teuer zu stehen kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 24, 2016 Share #4 Posted June 24, 2016 Hi Worauf soll man besonders achten wenn man eine gebrauchte leica m9 kauft? Z.B. - Grössere Kratzen , Dellen , Auslösungenzahl , Staub oder andere Unreinheiten im Sucher oder auf dem Sensor , Pixelfehler -tote , Hotpixel? Gab es vielleicht irgendwelche fehlerhafte Seriennummer ??? Hat Leica möglicherweise etwas verbessert im laufe der Zeit oder gibt es keinen Unterschied ? Danke für eure Hilfe und Ratschläge Hi, eigentlich das gleiche als wenn man eine gebrauchte Nikon Canon oder dergleichen kauft. Allerdings werden Wartungen bei LEICA teurer, das sollte man auch vorher Wissen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 12, 2017 Share #5 Posted April 12, 2017 Hi, eigentlich das gleiche als wenn man eine gebrauchte Nikon Canon oder dergleichen kauft. Allerdings werden Wartungen bei LEICA teurer, das sollte man auch vorher Wissen. Gruß Horst. Nur teurer? Oder auch häufiger? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 12, 2017 Share #6 Posted April 12, 2017 Nur teurer? Oder auch häufiger? Hi, häufiger würde ich nicht sagen, wobei die beiden anderen "Großen" wenn Du genügend Kameras davon hast bis zu 3 Check&Cean im Jahr kostenlos machen. Ist was dran kostet es auch. Da könnte LEICA auch noch ein wenig dran arbeiten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 12, 2017 Share #7 Posted April 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Da könnte LEICA auch noch ein wenig dran arbeiten. Gruß Horst Lieber nicht, die würden ja fast immer was finden Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 12, 2017 Share #8 Posted April 12, 2017 Lieber nicht, die würden ja fast immer was finden Hi, da hast Du allerdings recht, das war unbedacht........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.