Jump to content

Plötzliche Entwicklungsprobleme Trix 400 !


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, habe gerade meine neue Stammlösung x-tol angerührt und 2 Filme entwickeln wollen, leider sind beide misslungen... also noch mal neuer Versuch nachdem ich dachte, ich hätte die Wässerung mit zu warmen Wasser gemacht...und wieder misslungen !!!!

Ich entwickle die Negative nun seit rund 10 Jahren selbst und hatte noch nie Probleme, zu mal ich nie die Parameter verändert habe: Immer Trix 400 in X-tol, immer die selbe Zeit, immer die selbe Temperatur !!!

Nachdem ich beim Versand angerufen habe sagte der Verkäufer ich solle den Entwickler mal an einer kleinen Film-Ecke im Hellen testen, und nach rund 2 Min. sollte sich das Stück dunkel färben, was es auch tat, -dies sei der Beweis, das der Entwickler "funktioniere".!!!!!

 

Nun steh ich da und weiß grad nicht weiter, zumal es ja die Jahre über geklappt hat !?

Ach ja, Fixierer benutze ich nicht, das mache ich mittels wässern- auch das klappt seit Jahren problemlos.

Hat jemand einen Rat oder eine Idee ?????

 

Zur Diagnose: Die Vorderseite ist grau mit wenigen sehr dunklen Flecken, die Rückseite scheint entwickelt zu sein, darauf erkennt man das "Foto". Allerdings ist diese grünlich. Der ganze Film ist also nicht "durchsichtig" wie sonst !!

 

Gruss    

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Guest Eclat Blanc

Frage: auf welche Weise sind die Filme misslungen? Was sollte daran anders sein?

 

Deine Aussage, du würdest seit zehn Jahren ohne Fixierbad arbeiten, hat mein Wltbild erschüttert; davon muß ich mich erst erholen. Aufgabe des Fixierbades ist es, unbelichtetes Silbersalz herauszulösen, damit es nicht nachdunkeln kann. Wenn Du nicht einheitlich schwarze Filme haben willst, scheint mir das Fixierbad unerlässlich.

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Voodoo.

 

Der Voodoo-Meister fragt hier die Laien, was er falsch macht.

lensculture hat seine neuesten Negative als misslungen bezeichnet. Weil Misslingen auf vielfältige Weise möglich ist, habe ich ein wenig nachgefragt. Weshalb du mich deshalb als Voodoomeister bezeichnest ist mir schleierhaft.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

lensculture hat seine neuesten Negative als misslungen bezeichnet. Weil Misslingen auf vielfältige Weise möglich ist, habe ich ein wenig nachgefragt. Weshalb du mich deshalb als Voodoomeister bezeichnest ist mir schleierhaft.

Er bezeichnet nicht Dich.

Link to post
Share on other sites

...

Ach ja, Fixierer benutze ich nicht, das mache ich mittels wässern- auch das klappt seit Jahren problemlos.

Hat jemand einen Rat oder eine Idee ?????

...

Ja, zwei.

 

1: Fixiere die Filme nach dem Entwickeln mit Fixierbad. Für eine Anleitung siehe die Angaben der Hersteller solcher Produkte.

2: Erkundige dich beim Wasserwerk, welche Zusatzstoffe sich jetzt nicht mehr Trinkwasser befinden. Erkundige dich beim Vertrauensarzt, ob diese Zusatzstoffe oder deren plötzliche Abwesenheit gesundheitliche Nebenwirkung befürchten lassen.

Link to post
Share on other sites

Ja, wie gesagt seit 10 jahren ohne Probleme...die Negative sehen aus wie am ersten Tag !!!! Aber das kann ja nicht das Problem sein...

Interessant!! Wie am ersten Tag sehen die 10 Jahre alten Filme, nach Deinem Rezept, ohne Fixierer entwickelt, aus??

Wie sehen sie denn die 10 Jahre alten Negtive aus? Vorderseite grau mit einigen dunklen Flecken, die Rückseite grünlich, mit leicht durchscheinemden Foto ???

Dann ist alles in Ordnung, wenn auch ungewöhnlich.

Wie lange wässerst Du die Filme nach dem Entwickeln?

Link to post
Share on other sites

Du hast Recht, ich entschuldige mich bei Jan. Tut mir leid.

 

Mein Fehler.

 

Ich hatte keinen klaren Bezug zum Voodoomeister in meinem Post (gemeint war der Mann wo nicht fixieren tut). Es gibt nichts zu entschuldigen, Deine Rückfrage war "angriffsfrei" formuliert, alles gut.

 

 

Klartext: Vor meinem Erfahrungshorizont kann man Entwicklungsfehler nur im Extremfall erkennen bevor 50% anständig fixiert wurde. Wie man SW-Film (außer in Monotenal) entwickeln kann und dann nicht fixiert (oder wie einst in der fc zu lesen war, mit Klarspüler fixiert), das ist mir "unklar".

 

Anfügen möchte ich noch eine brandneue Erkenntnis zur Fixierdauer (OK, gil tnur noch für traditionelle SW-Filme, für Flachkristaller ist es auch schon wieder überholt):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gestattet sei mir noch eine Anmerkung auf der Meta-Ebene.

 

Alle hochgeschätzten Mitforenten, die ein so ähnliches aber ganz anderes Problem haben wie der Eröffner des Diskussionsfadens, mögen bitte beachten:

 

Es bringt keinen Spaß, bei der Fehlersuche zu helfen, wenn gleich Fotos der betroffenen Negative oder gar Filmstreifen dabei sind. Wenn man ein betroffenes Negativ (inkl. Randstreifen mit Nummerierung und (so vorhanden) Perforation) einmal im Durchlicht, und einmal im Auflicht (Schichseite, und evtl. auch noch die Rückseite) fotografiert und die Fotos hier einstellt, dann ist im Normalfall SOFORT die Fehlerursache gefunden und es kommt keine spannende oder lustige Diskussion zustande.

 

Also: BITTE! Bei derartigen Fragen NIE Fotos vom betroffenen Film hier einstellen! (oder zumindest nicht gleich am Anfang, und wenn, dann erstmal ohne Randstreifen, unscharf und schlecht beleuchtet!)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Bei jemandem, der SW Filme seit 10 Jahren ohne zu fixieren entwickelt und bisher angeblich keinerlei Probleme gehabt hat, macht die Diskussion mit und ohne Bilder keinen Spass. 

 

Wo ist eigentlich Signor Rossi? Auf dessen Kommentar freue ich mich schon seit Eröffnung des Threads.

Link to post
Share on other sites

Bei jemandem, der SW Filme seit 10 Jahren ohne zu fixieren entwickelt und bisher angeblich keinerlei Probleme gehabt hat, macht die Diskussion mit und ohne Bilder keinen Spass. 

 

Wo ist eigentlich Signor Rossi? Auf dessen Kommentar freue ich mich schon seit Eröffnung des Threads.

Wenn man die Filme ohne zu belichten entwickelt, hat man keine Probleme mit Flecken. Vielleicht wars das?

Da sehne ich mich direkt nach FRagen wie "Mein Tmax ist lila. Woran kann das liegen?"

Link to post
Share on other sites

Wo ist eigentlich Signor Rossi? Auf dessen Kommentar freue ich mich schon seit Eröffnung des Threads.

 

Die Fotografie ist tot. Es lebe die Idiotie!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...