Jump to content

Umsonstiges


Recommended Posts

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Wenn man ein rollendes Rad, z.B. Fahrrad fotografiert.... dann sind die Speichenenden unten am Boden scharf abgebildet, während die oberen Enden der Speichen die typische Bewegungsunschärfe zeigen können (wenn man nicht gerade mit der 1000stel fotografiert).!?

Warum ist das so?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 37k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • becker

    2442

  • artisan

    1992

  • monsieur nobs

    1973

  • Talker

    1569

Wenn man ein rollendes Rad, z.B. Fahrrad fotografiert.... dann sind die Speichenenden unten am Boden scharf abgebildet, während die oberen Enden der Speichen die typische Bewegungsunschärfe zeigen können (wenn man nicht gerade mit der 1000stel fotografiert).!?

Warum ist das so?

Gruß Gerd

 

Willst Du uns veräppeln?

 

Wenn nicht,- hier die Erklärung:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dein unteres Speichenende (z.B. Ventil) bewegt sich auf der gezeichneten Bahn. Es hat am unteren Punkt die horizontale Geschwindigkeitskomponente 0.

180° versetzt, am höchsten Punkt der Bahn hat die horizontale Komponente ihr Maximum. Deshalb sind die oberen Speichen verwischt.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Die Erklaerung mit dem oberen Kurvenbereich stimmt, aber unten doch wohl nicht so ganz *lool*, oder haut´s des Radl um?

Greets

czfrosch

 

Ich nehme an, Deine Kritik richtet sich nur gegen die Genauigkeit meiner "Konstruktion". Da muss ich mir dann in Zukunft mehr Mühe geben für Dich. :)

Die Bahnkurve am linken unteren Ende würde sich etwa ergeben bei halbherzig betätigter Bremse und etwas Schlupf zwischen Rad und Fahrbahn.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Nein, Dieter, veräppeln wollte ich wirklich nicht. Aber (bei einem kürzlichen Foto-Treff) ist einigen Freunden dieser Effekt aufgefallen und man musste sich das wirklich wieder mal klar machen.... sind nicht alles Ingenieure und z.B. ich hätte es so gut wie Du hier mit den paar Strichen, nicht erklären können.

Ich habe auch als Junge im Kino nicht verstanden, warum sich die Speichen der Postkutschen im Wilden Westen in voller Fahrt rückwärts drehten. :-)

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Nein, Dieter, veräppeln wollte ich wirklich nicht. Aber (bei einem kürzlichen Foto-Treff) ist einigen Freunden dieser Effekt aufgefallen und man musste sich das wirklich wieder mal klar machen.... sind nicht alles Ingenieure und z.B. ich hätte es so gut wie Du hier mit den paar Strichen, nicht erklären können.

Ich habe auch als Junge im Kino nicht verstanden, warum sich die Speichen der Postkutschen im Wilden Westen in voller Fahrt rückwärts drehten. :-)

Gruß Gerd

 

Gerd, ich habe - unter Anderem- meine Brötchen mit der Entwicklung ungleichförmig übersetzender Getriebe verdient. Da waren auch alle möglichen Zykloidenbewegungen und Überlagerungen nach mathematischen Gesetzmässigkeiten das Tagesgeschäft.

Für dich und den "Rüsselfrosch" :) habe ich noch eine saubere, verständliche Darstellung gefunden.

 

Zykloide - Wikipedia

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Dieter,

hochinteressanter Artikel - habe es jetzt voll verstanden. Hat mich wohl doch deine Skizze etwas verwirrt.

Jetzt ist mir auch klar, warum es die Speichen verbigt, wenn der Ruessel bei voller Fahrt dazwischen kommt *lool*.

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

cz-Ruessel-Frosch

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

hochinteressanter Artikel - habe es jetzt voll verstanden. Hat mich wohl doch deine Skizze etwas verwirrt.

Jetzt ist mir auch klar, warum es die Speichen verbigt, wenn der Ruessel bei voller Fahrt dazwischen kommt *lool*.

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

cz-Ruessel-Frosch

 

...denk mal über Scheibenräder nach ;)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hi Dieter,

die Formel war mir gerade nicht ganz gegenwärtig :-))))))))))))))) ich muss selbst sehr lachen, ich könnte mit Formel nicht dahinter kommen, ich gestehe es offen.

Aber ich hatte mir schon mit Bleistift und Papier, sozusagen zum Anfassen, den Verlauf eines fixen Punktes, Ventil, du hast's schon gesagt bei der Vorwärtsbewegung des Rades aufgemalt und dann war es mir wieder klar, wieder??... ja es dämmerte so etwas, Schule ist ja gerade mal 50 Jahre her.

Gruß Gerd, hat mir Spaß gemacht.

Link to post
Share on other sites

ja ja - die Füsik...

...der hier turnt vor Schneiders Würfel in Hamburg. Wenigstens geografisch ist die Szene korrekt gezeigt.

C-Lux 1

:-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

einige mehr Zweiräder...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

:-)

Link to post
Share on other sites

Hinterhofromantik. C-Lux 1.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schneiders Würfel in HH. C-Lux 1.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

romantik im stereo-kino....

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

C-Lux 1

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Entweder dreht Ihr alle mächtig an den Farbreglern in PS oder aber die Leica-Digis haben eine wirklich "etwas andere" Farbverarbeitung, dichter, etwas weicher, ausgeprägter ohne wirklich "bunt" zu werden,

meint der "etwas farbenblinde Farbfachmann" Gerd

gefallen mir nämlich sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...