Jump to content

Umsonstiges


Recommended Posts

  • Replies 37k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • becker

    2442

  • artisan

    1992

  • monsieur nobs

    1973

  • Talker

    1569

hab noch nicht gedruckt, aber bis a3 sollte es gut gehen, da man die dateien gleich im konverter in doppelter größe konvertieren kann. also für mich völlig ausreichend...tiff 16bit-ausgabe wenn gewünscht...=ca. 80mb dateien.

 

mich stört nur das handling, bzw. ich bin einfach kein dslr-typ ;-) zu groß, zu schwer, zu unhandlich.... die m8 ist nachwievor traum für unbeschwertes leichtes, schnelles, al und diskretes fotografieren in digital. film bin ich einfach zu blöd und habe keien zugriff auf den prozess.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

hab noch nicht gedruckt, aber bis a3 sollte es gut gehen, da man die dateien gleich im konverter in doppelter größe konvertieren kann. also für mich völlig ausreichend...tiff 16bit-ausgabe wenn gewünscht...=ca. 80mb dateien....
... my 50 Cents:

 

Geht auch bis A0 problemlos.

 

Viele Grüße,

 

Guest.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Der Hintergrund meiner Fragen ist nicht nur mein prinzipielles Interesse an der Technologie, sondern auch die Absicht, die angekündigte Sigma-Kompakte für erste Erprobungen der Foveon-Technik käuflich zu erwerben (mit allem Einschränkungen gegenüber einer SLR natürlich ...).

 

Wenn ich das Gezeigte und Gesagte versuche zu interpretieren, dann sollte ein 10-MP-Foveon-Sensor - gar im KB-Format - im Prinzip die Leistung eines (theoretischen) 20-MP-Normalosensors auf jeden Fall toppen ... was mich hoffnungsfroh stimmt.

 

In einer Mx wär's dann ohnehin vom Feeling her kaum noch zu toppen ... ;)

 

Danke schön.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Der Hintergrund meiner Fragen ist nicht nur mein prinzipielles Interesse an der Technologie, sondern auch die Absicht, die angekündigte Sigma-Kompakte für erste Erprobungen der Foveon-Technik käuflich zu erwerben (mit allem Einschränkungen gegenüber einer SLR natürlich ...).
So sie dann irgendwann lieferbar ist.

 

Wenn ich das Gezeigte und Gesagte versuche zu interpretieren, dann sollte ein 10-MP-Foveon-Sensor - gar im KB-Format - im Prinzip die Leistung eines (theoretischen) 20-MP-Normalosensors auf jeden Fall toppen ... was mich hoffnungsfroh stimmt.

 

In einer Mx wär's dann ohnehin vom Feeling her kaum noch zu toppen ... ;)

Leider hat die SD14 zunächst nur 4,7MPixel x 3 (gegenüber 3,34Mpixel x 3 bei der SD10) und einen Crop von 1,7. Vollformat wäre natürlich genial, wird aber vermutlich nicht kommen, da Sigma den Großteil seiner Objektive inzwischen für Crop-Kameras baut (APS-C).

 

Dennoch ist der Unterschied in der Bildqualität zu "Normal-DSLRs" durch den RGB-Sensor schon sehr markant und bei allen Unzulänglichkeiten welche die SD10 so aufweist dennoch bemerkenswert. Ein Versuch (mit der SD14 über den Leih-Service) würde sich sicher lohnen und im Zweifelsfall kann man das gute Stück bei Nichtgefallen ja ohne großen finanziellen Verlust wieder zurückgeben.

 

Viel Erfolg,

 

Guest.

Link to post
Share on other sites

der haken is bis jetzt halt das format. auch der neue sensor is nur aps irgendwas :-)

 

die dp-1 werde ich mir wahrscheinlich sofort kaufen. bildquali dürfte theoretisch wahnsinn sein (v.a. für den preis).

leider halt so, daß bildquali das eine, aber kamerahandling und -einsatz das andere sind. allen das scharfstellen beim sd10-sucher- kein vergleich zu einem guten messsucher (im positivem sinne für die m).

 

am schönsten find ich die blau-wiedergabe und alles was mit blau-violett übergängen zu tun hat. das kenne ich so nicht unbedingt von anderen (bayer) cams. eben sehr wie film.

 

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

...wenn man bei der DP1 bloß mehr Gewicht auf die Fotografie legte, anstatt sich mit Video-Funktion und ähnlichen Spielereien zu beschäftigen. Ein Schnittbildsucher wäre da schon ein Fortschritt, einen Meßsucher wird´s wohl, außer bei Leica und Epson digital nicht mehr geben.

 

Von Sigma erwarte ich mir in der Tat KEINEN Kleinbild-Foveon-Chip (obwohl durchaus auch reichlich kompatible Optiken vorhanden wären) ... ;)
Die Größe des Sensors ist u.U. auch ein Problem der Chip-Fertigung und der nachfolgenden Signalverarbeitung. 4,7 MPixel x 3 = 14,1 Millionen unterschiedliche Informationen, die in akzeptabler Zeit zu einem 4,7 MPixel Bild verarbeitet werden müssen und da gestaltet sich der Prozessoraufwand aufgrund der Chip-Struktur (3 Lagen à 4,7 MPixel) eventuell höher, als mit Bayer-Sensoren. Es läge somit in erster Linie an Foveon die Entwicklung Richtung 10 MPixel und Vollformat voran zu treiben. Sobald diese Problematik beherrschbar ist wird auch jemand eine Kamera dazu anbieten. Genial wäre der Sensor dann natürlich in einer M (X) ;).

 

Viele Grüße,

 

Guest.

Link to post
Share on other sites

chris_h

 

Dein offensichtliches Interesse an der Foveontechnologie veranlasst mich, Dich darauf hinzuweisen, dass Sigma Foto (Service) auf ihrer Webseite die Bildbearbeitungssoftware "PhotoPro Version 2.1" zum Download anbietet.

Eine oder mehrere RAW-Dateien würde ich Dir dann per Mail zukommen lassen.

Dieser doch recht praktikable Weg könnte/würde Deinen Kenntnisstand zum Vollfarbensensor und zu Sigma erweitern und ich denke, auch qualifiziertes Mitreden wäre dann begründeter möglich. ;)

Einen Versuch ist es allemal wert, schon wegen der genialen Software"Photo Pro".

 

Gruß Heinz

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein "Umsonstiges" Beispiel.

Sigma Objektiv AF 55-200 mm 4.0-5.6 DC=179.-€

Link to post
Share on other sites

Gruß von Max

(Bondage statt Banding)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Rona|d

 

...ohne jetzt näher auf die Kamera eingehen zu wollen, wird bei Deinem Bild wieder mal deutlich, dass der Einfluss des dahinter stehenden ein nicht zu unterschätzender Faktor für das Gelingen eines Fotos ist.

 

Klasse Aufnahme !

 

Gruß Heinz

Link to post
Share on other sites

...der Einfluss des dahinter stehenden ...

 

heinz, ich war eher der dahinter "liegende", aber ich "stehe" in diesem falle ausnahmsweise mal hinter der blitzerei ;)

chris, zum saisonende durfte ich lernen, daß es knapp 3.000 bekannte knotenarten gibt, deshalb bleibt zu wünschen, daß leica die richtigen knoten möglichst elegant zu lösen vermag :)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
chris, zum saisonende durfte ich lernen, daß es knapp 3.000 bekannte knotenarten gibt, deshalb bleibt zu wünschen, daß leica die richtigen knoten möglichst elegant zu lösen vermag :)

 

Eigentlich ist's bei Leica hauptsächlich EINER, der ihnen immer wieder Probleme bereitet - der Gordische ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Seilschaften vorne...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...und Seilschaften hinten.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...