becker Posted May 17, 2016 Share #21 Posted May 17, 2016 Advertisement (gone after registration) Entschuldige habe nicht gelesen das Du beide hast- Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2016 Posted May 17, 2016 Hi becker, Take a look here Welches 28er?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Johann Posted May 17, 2016 Share #22 Posted May 17, 2016 Hier das Summicron abgeblendet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260536-welches-28er/?do=findComment&comment=3046597'>More sharing options...
jannes Posted May 19, 2016 Share #23 Posted May 19, 2016 Summicron 2.0 asph Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260536-welches-28er/?do=findComment&comment=3047411'>More sharing options...
avance Posted May 19, 2016 Author Share #24 Posted May 19, 2016 JA! Schöne Bilder mit dem Summicron 2.0/28 mm Asph., das ist sehr wohl möglich. Es ist auch ein sehr gutes Objektiv. Leider hatte ich damit Probleme beim Scharfstellen per Messsucher, und zwar z.B. bei ca. 2-3 m Entfernung zum Objekt und etwa Blende 5,6. Es trat in diesem Bereich immer ein Backfokus auf. Meine Recherchen im Internet ergaben, dass ich damit nicht der einzige bin. Wäre es nicht so, würde ich mir das Summicron kaufen. Mit anderen M-Objektiven habe ich diese Probleme nicht. Alternativ interessiert mich das allerneueste Elmarit-M 2,8/28 mm Asph. (11677), auch wegen seiner Baugröße. So viel ich weiß, gibt es das erst seit ein paar Monaten. Und sicherlich kann ich beim Händler dieses Objektiv mal kurz ausprobieren – aber eben nur kurz. Daher suche ich ja auch nach erfahrenen Mitforenten, die genau mit diesem Objektiv fotografieren und darüber berichten können (wäre jedenfalls super). – "Ist die Bildqualität so gut wie beim Summicron, Probleme beim Scharfstellen per Messsucher, ...?" – Link to post Share on other sites More sharing options...
dg2mst Posted May 20, 2016 Share #25 Posted May 20, 2016 Ich darf an dieser Stelle eine Lanze für das Typ IV (E46) Elmarit brechen. Auch wenn ich es seit der M9 weniger oft verwende, gehört es zu meinen liebsten Objektiven an der M, weil es so gleichmäßig und extrem detailliert zeichnet, ohne dabei übertrieben hart zu wirken. Diese Objektive sind bei Ebay meines Erachtens völlig unterbewertet und gehen immer wieder mal in der Größenordnung von 750 Euro weg. Das ist insofern überraschend, als es eigentlich kein besonders häufiges Objektiv ist. Zwischen 1992 und 2006 wurden gerade mal etwa 10.000 Stück gebaut, während vom ASPH seit 2006 mindestens 50.000 Stück gebaut wurden. Das alte Elmarit hat im Grunde nur zwei Nachteile: Es ist im Grunde genauso groß wie das Summicron 28 ASPH (erst recht mit der Sonnenblende!) und es gibt kein Lightroom-Profil dafür, was allerdings angesichts der marginalen Verzeichnung nicht so großartig ins Gewicht fällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted May 20, 2016 Share #26 Posted May 20, 2016 Hab da mal ne frage zum Umgang mit der 28 mm Brennweite. Wie setzt Ihr die auf der Straße ein wenn Ihr Menschen fotografiert ? Stellt Ihr Motivbezogen scharf, was bei mir meist nicht schnell genug ist.... Oder wählt Ihr eine Blende vor und stellt eine Entfernung ein und schätzt dann beim erblicken des Motives die Entfernung .....und geht dichter ran oder weiter weg. Die Entfernung am Objektiv bleibt wie sie einmal eingestellt war. wenn ja, welche Kombi aus Blende und Entfernung spielt die volle Stärke der 28 mm aus? Bis ich mir das alles erarbeitet habe.... dauert mir zu lange.... bin für Tipps dankbar Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted May 20, 2016 Author Share #27 Posted May 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Meine Erfahrungen habe ich bisher mit 35 mm gemacht. Mit 28 mm dürfte es noch etwas einfacher sein. Also: Während ich die Kamera noch vor der Brust habe, schätze ich die Entfernung und stelle sie am Objektiv ein. Dann schaue ich durch den Sucher und korrigiere sie. Das funktioniert sehr gut ab Blende 4 und je geringer die Objektievbrennweite ist, desto einfacher ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted March 25, 2017 Share #28 Posted March 25, 2017 28er Summicron (11604) verkauft, weil bei meinem Exemplar an M240 Ränder und Ecken unscharf (verschmiert) waren. Weil mir nun ein WW so um die 28 mm fehlt überlege ich, ob nicht das aktuelle (neue) Elmarit (11677) eine Alternative zum verkauften Summicron wäre. Wie passt es von der Farbcharakteristik und Schärfe zu APO 50 und APO 90. Habe auch schon an das Elmar 24 gedacht, aber vom Summicron auf Blende 2.8 ist schon ein Schritt und dann nur noch Blende 3.8 ?! Verwenden möchte ich es mit der M10 und mit der analogen M. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 25, 2017 Share #29 Posted March 25, 2017 28er Summicron (11604) verkauft, weil bei meinem Exemplar an M240 Ränder und Ecken unscharf (verschmiert) waren. Weil mir nun ein WW so um die 28 mm fehlt überlege ich, ob nicht das aktuelle (neue) Elmarit (11677) eine Alternative zum verkauften Summicron wäre. Wie passt es von der Farbcharakteristik und Schärfe zu APO 50 und APO 90. Habe auch schon an das Elmar 24 gedacht, aber vom Summicron auf Blende 2.8 ist schon ein Schritt und dann nur noch Blende 3.8 ?! Verwenden möchte ich es mit der M10 und mit der analogen M. Vielleicht hat der Händler Deines Vertrauens die Möglichkeit, Dir das aktuelle Summicron 28 (11672) zum Testen zur Verfügung zu stellen. Die optische Rechnung der alten Version stammt ja noch aus Filmzeiten und wurde modifiziert zu besseren Anpassung an die Belange von Bildsensoren. Außerdem wurde die Vergütung offenbar ebenfalls modifiziert. Seit nun rd. einem Jahr habe ich die aktuelle Variante und bin sehr zufrieden damit. Anbei ein Thread dazu mit einigen Stimmen zur neuen Variante 11672. http://www.l-camera-forum.com/topic/257708-neues-summicron-28/ Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted March 26, 2017 Share #30 Posted March 26, 2017 # Rolf Danke für deinen Beitrag. Das mit dem Testen wäre nicht das Problem und das mit der optischen Rechnung aus Analogzeiten ist mir bekannt - deshalb habe ich es ja auch verkauft. Nur bin ich glaube ich nicht bereit für ein 28er diesen Betrag ein zweites Mal auszugeben. Das Summicron hat weniger gebracht, als das neues Elmarit kostet. Ich tendiere inzwischen also zum Elmarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted March 29, 2017 Share #31 Posted March 29, 2017 Eine Frage zum Elmarit 28 habe ich noch: Der Indexpunkt scheint mir sehr nah zum Bajonett zu sein. Bei der M10 sehe ich da kein Problem (längeres Kamerabajonett), aber bei den analogen M's. Geht der Indexpunkt eigentlich am Objektiv-Entriegelungsknopf vorbei? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 29, 2017 Share #32 Posted March 29, 2017 Und eine solche Frage ist tatsächlich ernst gemeint? Für wie dumm hältst Du die Wetzlarer? Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted March 29, 2017 Share #33 Posted March 29, 2017 #halo http://www.l-camera-forum.com/topic/127042-leica-28mm-f28-elmarit-m-asph-thoughts/page-2 #39 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 29, 2017 Share #34 Posted March 29, 2017 ... Geht der Indexpunkt eigentlich am Objektiv-Entriegelungsknopf vorbei? Wenn er nicht vorbeigeht, dann handelt es sich um 2. Wahl ... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 29, 2017 Share #35 Posted March 29, 2017 Und eine solche Frage ist tatsächlich ernst gemeint? Für wie dumm hältst Du die Wetzlarer? Das solltest Du unbedingt versuchen: Setz den Balgen mit dem M-Bajonett auf die M (Typ 240) auf. Schreib bitte nicht hier im Forum, was Du dann sagst, wenn Du ihn wieder abnimmst. Oder abnehmen möchtest. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 29, 2017 Share #36 Posted March 29, 2017 Ja, Du hast leider recht. So ein paar Schnitzer haben sie sich schon erlaubt im Lauf der Zeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 29, 2017 Share #37 Posted March 29, 2017 Das solltest Du unbedingt versuchen: Setz den Balgen mit dem M-Bajonett auf die M (Typ 240) auf. Schreib bitte nicht hier im Forum, was Du dann sagst, wenn Du ihn wieder abnimmst. Oder abnehmen möchtest. Vermutlich warst Du der einzigste, der das versucht hat und dabei den Knopf nicht mehr gefunden hat, oder auch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 29, 2017 Share #38 Posted March 29, 2017 Vermutlich warst Du der einzigste, der das versucht hat und dabei den Knopf nicht mehr gefunden hat, oder auch nicht Ja, ich war sicher der einzige. Mein Händler hat gelacht und gefragt, wann ich herausgefunden habe, dass ich ihn nicht mehr weg kriege und was ich dann gesagt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.