Guest Bernd Banken Posted June 9, 2007 Share #41 Posted June 9, 2007 Advertisement (gone after registration) 100% Zustimmung. Aber steigerbar: Nomos Tangente Sport Datum! Gangabweichung bei meiner TSD: < 30 s / Woche. LG, W. Sobald ich mal richtig Geld (übrig) habe gibt es für mich nur eine Uhr: PP Calatrava. Punkt.Period. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2007 Posted June 9, 2007 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here M2 Schwarzlack, hab mal wieder gebastelt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hagen Posted June 9, 2007 Share #42 Posted June 9, 2007 Schnick Schnack. Sammelt lieber Autos! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26048-m2-schwarzlack-hab-mal-wieder-gebastelt/?do=findComment&comment=276803'>More sharing options...
gerd_heuser Posted June 9, 2007 Share #43 Posted June 9, 2007 Tja, Leica-Forum. Wohl nirgends ander schwenkt Thema von Kameras zu Luxus-Uhren ab:cool: Nicht bemerkt, daß auch das nächste Thema gleich mitkam? Oldtimer! Jetzt fehlen nur noch die Schreibgeräte. Mein Montblanc Meisterstück schreibt auch nach Wochen sofort an, wenn ich ihn brauche. High-End-HiFi hatten wir ja schon im anderen Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 9, 2007 Share #44 Posted June 9, 2007 dazu fällt mir folgendes ein: es gibt ein wunderbares buch über "musikerhäuser", hauptsächlich aus dem 19. jh.- weil musiker damals wohntechnisch immer so schön konservativ waren und dadurch eher das zeitgefühl der epoche (in ihrer gehobenen ausprägung) vermittlen in ihrer einrichtung als vergleichsweise maler. heutzutage könnte man so ein buch wahrscheinlich hervorragend mit leica-besitzern machen, da dieser typus anscheinend überdurschnittlich klassischen anspruch mit konservativer haltung verknüpft ;-) im prinzip reicht dann evtl. sogar eine dokumentation, da es sich wahrscheinlich sonst nur wiederholen würde (gleiche uhren, autos etc.). solange hier nicht auf diesem niveau über frauen geschrieben wird, is doch alles in butter. früher war der degen jetzt hängt die kamera am mann.... ;-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 9, 2007 Share #45 Posted June 9, 2007 solange hier nicht auf diesem niveau über frauen geschrieben wird, is doch alles in butter. früher war der degen jetzt hängt die kamera am mann.... ;-) Richtig! Waffen hatten wir noch nicht. Da ist allerdings die Verbreitung gesetzesbedingt nicht so hoch. Horrende Gelder versenken kann man da aber erst recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted June 10, 2007 Share #46 Posted June 10, 2007 Geld für eine Leica, ok. Aber für ein Edelauto das auch nur fährt oder eine Edeluhr die auch nur tickt wie jede andere billige Uhr, nie im Leben. Was nützt mir eine Uhr die nur im Tresor liegt oder ein Auto das man am Besten wegschliesst... Mutiert dieses Forum jetzt zum Luxusforum, heisst der Wettbeweb jetzt wer gibt am meisten Geld für die unsinnigsten Dinge aus? Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted June 10, 2007 Share #47 Posted June 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Geld für eine Leica, ok. Aber für ein Edelauto das auch nur fährt oder eine Edeluhr die auch nur tickt wie jede andere billige Uhr, nie im Leben. Was nützt mir eine Uhr die nur im Tresor liegt oder ein Auto das man am Besten wegschliesst... Mutiert dieses Forum jetzt zum Luxusforum, heisst der Wettbeweb jetzt wer gibt am meisten Geld für die unsinnigsten Dinge aus? Jo Du kannst aber auch mit einer Wegwerfkamera bessere Bilder machen als mit einer Leica! Die Leica ist auch Luxus, denn den gleichen Nutzen bekomme ich woanders billiger. Als Marketingfreak stelle ich fest, dass wir hier eine ziemlich interessante Zielgruppe haben. Liebhaber von schönen Dingen. Interessant vorallem deshalb, weil ich immer wieder feststelle, dass viele der Leute (die ich ja nur virtuell kenne) eben nicht nur auch die Leica mögen, sondern ebenso Uhre, Schreibgeräte (Montblanc) und eben Oldtimer. Mit dem Geldausgeben hat das glaube ich eher weniger zu tun...man spricht halt drüber. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted June 10, 2007 Share #48 Posted June 10, 2007 Etwas höherpreisige Uhren haben im Gegensatz zum Auto den Vorteil, dass man für 50 k€ einen Gegenstand erhält, der in der Herstellung relativ wenig Energie gekostet hat. Also statt des Bugatti lieber ein paar teure Uhren - der Umwelt wegen. Die Calatrava ist übrigens ein netter und preiswerter Einstieg in die Oberklasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2007 Share #49 Posted June 12, 2007 Hi, einen kleinen Tipp noch für die Umlackierer, dass mit dem vorher entchromen usw. war schon sehr OK, aber vor dem Lackieren sollte man den Arbeitgang "Blaubeizen" der Messing- Rohkappe nicht vergessen, sonst ist es nicht die Originalarbeitsweise von Leica. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 12, 2007 Share #50 Posted June 12, 2007 @Horst, nichts gegen Deine sicher gut gemeinten handwerklichen Tipps, aber so wird das Unterscheiden zwischen Original und (Ver-)fälschung natürlich immer schwerer. ;-) Vor Jahren habe ich auf einer Fotobörse den Ankauf einer schwarzen IIIg unter Hinweis auf eine unpassende Serien-Nr. nicht weiter verfolgt. Ich war damals noch weniger Sammler als heute, finde bei fast allen Kameras die schwarzen Varianten schöner, weil unauffälliger (neben Leica, auch Canon FtB, Minox B, etc.). Dumm für mich ist nur, wenn wg. Seltenheit daraus Sammlerkultgegenstände werden. Hier im Forum muss ich nun lesen, dass ich evt. dem niederländischen Händler unrecht getan habe, da die zugeordnete Serien-Nr. durchaus von den Nachschlagetabellen abweichen kann und selbst Leica nicht immer genau mehr sagen kann, welche Kamera in welchem Zustand das Werk verlassen oder dort evt. später modifiziert wurde. Der Händler konnte oder wollte keine weiteren Angaben machen, was mich doppelt gewarnt sein ließ. Für den damals geforderten Preis gäbe es heute längst selbst keine IIIg chrom Zustand C mehr. Wenn aber Fremdbearbeitungen den Originalen immer näher kommen, fallen weitere äußere Unterscheidungsmerkmale weg. Irgendwann landen wir dann bei der teuren Gutachterexpertise mit Original Leica-Echtheitszertifikat?? Immerhin weiß ich durch Deine und andere Hinweise, dass selbst ein äußerer großer Anschein von Originalität kein Schutz vor perfekten Hobbybasteleien sein kann. Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 13, 2007 Share #51 Posted June 13, 2007 @Horst, nichts gegen Deine sicher gut gemeinten handwerklichen Tipps, aber so wird das Unterscheiden zwischen Original und (Ver-)fälschung natürlich immer schwerer. ;-) Vor Jahren habe ich auf einer Fotobörse den Ankauf einer schwarzen IIIg unter Hinweis auf eine unpassende Serien-Nr. nicht weiter verfolgt. Ich war damals noch weniger Sammler als heute, finde bei fast allen Kameras die schwarzen Varianten schöner, weil unauffälliger (neben Leica, auch Canon FtB, Minox B, etc.). Dumm für mich ist nur, wenn wg. Seltenheit daraus Sammlerkultgegenstände werden. Hier im Forum muss ich nun lesen, dass ich evt. dem niederländischen Händler unrecht getan habe, da die zugeordnete Serien-Nr. durchaus von den Nachschlagetabellen abweichen kann und selbst Leica nicht immer genau mehr sagen kann, welche Kamera in welchem Zustand das Werk verlassen oder dort evt. später modifiziert wurde. Der Händler konnte oder wollte keine weiteren Angaben machen, was mich doppelt gewarnt sein ließ. Für den damals geforderten Preis gäbe es heute längst selbst keine IIIg chrom Zustand C mehr. Wenn aber Fremdbearbeitungen den Originalen immer näher kommen, fallen weitere äußere Unterscheidungsmerkmale weg. Irgendwann landen wir dann bei der teuren Gutachterexpertise mit Original Leica-Echtheitszertifikat?? Immerhin weiß ich durch Deine und andere Hinweise, dass selbst ein äußerer großer Anschein von Originalität kein Schutz vor perfekten Hobbybasteleien sein kann. Viele Grüße! Hi, Hans, er hat noch so viele Fehler im Programm, dass ich mir da keine Sorgen mache, um so was perfekt zu machen ist noch ein weiter Weg, wenn gleich der Ansatz hier nicht ganz falsch ist. Aber zur Restaurieren seiner eigenen Kamera, und nicht zum Wiederverkauf mit Gewinn, kann man sich ein paar Tipps gebrauchen. Ich unterstelle hier mal niemand Kriminelle Energie Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted June 13, 2007 Share #52 Posted June 13, 2007 Schnick Schnack. Sammelt lieber Autos! genau! Aber nur die zum Reinsetzen, nicht die im Sammelkasten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 13, 2007 Share #53 Posted June 13, 2007 genau! Aber nur die zum Reinsetzen, nicht die im Sammelkasten Eh klar. Wir sind doch nicht im Sandkasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
schlossgeist Posted August 14, 2014 Share #54 Posted August 14, 2014 Ich habe eine silberne Deckkappe . Kanns Du mir die auch in schwarz lackieren? Was würde es kosten? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
schlossgeist Posted August 14, 2014 Share #55 Posted August 14, 2014 Ich habe eine Deckkappe in silber und hätte sie gern in schwarzl ackiert. Was würde das denn kosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.