Guest Posted May 17, 2016 Share #21 Posted May 17, 2016 Advertisement (gone after registration) Hi Bernd, danke für die ausführliche Antwort. Da ich nicht mehr daran glaube, dass Leica auch die "normalen" Fotografen mit mittlerem Budget im Focus hat, wird es wohl nichts werden mit entsprechendem Leica-Material in mft oder einem X-Nachfolger. Ich befürchte, dass Leica auch nicht mehr den deutschen Markt im Blick hat sondern eher nach Übersee schaut. Dort lässt sich auch mit teuren Kameras wohl noch richtig Geld machen. Die von Dir genannte Kombination ist sehr interessant für mich. Ich werde das mal im Auge behalten und nach der Photokina entscheiden ob zur X2 noch die X-Vario dazukommt, oder vielleicht sogar eine Pana mit Leica Festbrennweite. Dann kommt ja auch noch ein Nachfolger der Fuji X-100T. Wird ein spannender Herbst. Ich würde gerne weiter bei Leica bleiben, aber ich habe wenig Hoffnung in deren Spektrum noch etwas für meine Reisen zu finden was halbwegs bezahlbar ist. hallo Andreas, mein letzter beitrag an bernd geht auch an Dich. nach relativ kurzer GM5 erfahrung, folgte nun unfallfolgenbedingt die GX80. bin bei bodennahen motiven mit festem EVF oder display mehr oder weniger aussen vor. dies hatte ich anfang des jahres nicht so eingeschätzt und schaute mich nach alternativen um. GX8, wie auch Fuji XT1 + lichtstarke objektive waren mir von der größe her nicht passend. die GX7/D-Lux 109 größe sollte nicht überschritten werden. so landete ich bei der GX80, die zur XVario-zoom, künftig meine FB-kamera sein wird. einzige ausnahme: zur teleerweiterung der XVario habe ich noch das kleine 35-100mm telezoom. die erfahrungen mit der GM5 überzeugten mich von dieser kleinen, leichtgewichtigen und trotzdem sehr leistungsfähigen optik. die GX80 ersetzt in diesem bereich die GM5. (für den absolut diskreten einsatz, konzerte, ausstellungen usw., bleibt die GM5 erste wahl) seit letzten samstag habe ich nun die GX80 mit dem 15mm f 1,7. bin total begeistert was mit MFT sensor + hochwertigem Leica objektiv möglich ist. absolut oder mindestens auf dem niveau meiner XVario ergebnisse, dazu noch eine ecke mehr lichtstärke. übrigens, eine entsprechende Leica version, sehe ich auch nicht mehr als realistisch an, eigentlich schade. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2016 Posted May 17, 2016 Hi Guest, Take a look here Leica X-Eualität: Schwierigkeiten mit Benutzerprofil anlegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted May 17, 2016 Share #22 Posted May 17, 2016 Hallo Bernd, nachdem ich die GX80 mit dem 15-er nun komplett habe kann ich obiges absolut bestätigen. das 42,5 f 1,7 soll als nächstes dazukommen. danach mal sehen ob ich mir für meine blumenmakros das 30-er macro noch zulege. das nocticron ist schon der absolute hammer und mit sicherheit sein geld wert, trotzdem entschied ich für die kompakte version mit f 1,7. ich mags halt kompakt, leicht tragbar inkl. bestmöglicher BQ. vor diesem hintergrund rate ich die GM5 zur GX80 beizubehalten, der sensor ist bis auf das AAfilter ja derselbe. die BQ mit dem 15mm f 1,7 ist fantastisch. sie zieht mit der APS XVario - pixelpitch* = 4,8 - absolut gleich. (*GM5/GX80 mit MFT-sensor = 3,8) MFT mit Leica festbrennweite einerseits sowie APS mit Leica zoom-linse andererseits schafft hier offensichtlich gleichstand bei der BQ. sie ist einfach fantastisch. XVario und GX80 / GM5* sind nun bei mir daaas neues dream-team. (*den leichtgewichtigen GM5 body lege ich mir nach der PK wieder zu) mbg klaus-michael Hallo Klaus-Michael, freut mich zu lesen. Da die GM5 meiner Liebsten gehört, passiert hier kein Verkauf. Im Gegenteil, sie freut sich meinen Leica-Olympus-MFT-Objektivpark nutzen zu können. Selbst im MFT-Bereich hat Leica ein tolles Macro für Dich im Angebot. ( Leica DG Macro-Elmarit 45mm/2,8 ASPH. für "nur" 700€ ) Ironischer kann man das Geld, das man für ein Leica-Festbrennweiten-Body ausgegeben würde, in hochwertige Leica-Optik investieren, wenn man sich ein wenig den Leica-Gehäuse-Fetisch los sagt. Dafür wird man mit einer atemberaubenden Bildqualität belohnt. Und das müsste eigentlich das wichtigste für uns Fotografen sein. Man könnte auch sagen, dies sind die Panaleicas in Reinkultur. Hier macht die Zusammenarbeit mit Panasonic auch für uns Kunden wirklich einen ehrlichen Sinn. Technisch ausgereifte Body´s ( 10 Modelle zur Auswahl ) mit hochwertiger Leica-Optik. Und man kann so Fotografieren wie es beim Golfspielen zu geht. Ich entscheide über den Schläger am Hole oder über die Optik am Motiv. Meine Liebste bekommt nur noch die Brennweiten zugerufen und ich bekomme sie gereicht. Hoffentlich liest sie das jetzt nicht. Dir noch viel Spass an der neuen Kombi. Gruß Bernd CEO for LEICA MFT-Photo-Systems Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 17, 2016 Author Share #23 Posted May 17, 2016 Wenn ich noch 'mal zum Eingangsposting zurückkehren dürfte, um es dann auch abzuschliessen: Auf Nachfrage bestätigte mir der Technische Support von Leica, dass die in der Bedienungsanleitung (Seite 10) aufgeführte Anzeige der Kompressionsrate vom Monitor der Kamera am angegebenen Ort nicht angezeigt wird (sic)! Es darf jetzt spekuliert werden, ob die Bedienungsanleitung oder die Software fehlerhaft ist. Auch wenn dies Produkt schon älter sei, wolle man sich der Sache annehmen.... Entscheidend ist dieser Punkt wahrlich nicht, aber Ich war angenehm berührt, dass sich der Service ausreichend Zeit genommen hat, meine Frage durchzuprüfen, um dann zurückzurufen. Danke an alle Poster für sachbezogene Beiträge. Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 17, 2016 Share #24 Posted May 17, 2016 Wenn ich noch 'mal zum Eingangsposting zurückkehren dürfte, um es dann auch abzuschliessen: Auf Nachfrage bestätigte mir der Technische Support von Leica, dass die in der Bedienungsanleitung (Seite 10) aufgeführte Anzeige der Kompressionsrate vom Monitor der Kamera am angegebenen Ort nicht angezeigt wird (sic)! Es darf jetzt spekuliert werden, ob die Bedienungsanleitung oder die Software fehlerhaft ist. Auch wenn dies Produkt schon älter sei, wolle man sich der Sache annehmen.... Entscheidend ist dieser Punkt wahrlich nicht, aber Ich war angenehm berührt, dass sich der Service ausreichend Zeit genommen hat, meine Frage durchzuprüfen, um dann zurückzurufen. Danke an alle Poster für sachbezogene Beiträge. Gruss Detlef Auch ich kann den Leica Service nur loben. Die leisten gute Arbeit. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.