Jump to content

Ergänzungsfrage zu X-E: Welcher optische Sucher?


DN

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die X-E ist inzwischen angekommen, aber noch ist der Akku leer.

 

Dass sie mit einem optischen Sucher betrieben werden sollte, war von Anfang an klar, aber welcher? Leica oder Voigtländer?

 

Der von Leica, auf die 36mm berechnet, hat ein "großes" Sucherbild (wahrscheinlich geringere Verkleinerung) und wirkt etwas klobig, der von Voigtländer, auf 35mm gerechnet, sieht in der silbernen Ausführung toll auf der X-E, hat aber ein kleineres Sucherbild, was beim Einblick mit Brille geringfügig stört.

 

Kann einer der Mitforenten vielleicht aus eigener Erfahrung zu dem einen oder anderen etwas sagen? 

 

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu läppisch für Euch :-)

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo Detlef,

 

ich würde es vom Preis abhängig machen. Inzwischen sollte der Leica Sucher gleichauf mit dem Voitgländer liegen. Ich selbst würde dann immer das Original vorziehen.

 

Gruss

 

Moritz

Link to post
Share on other sites

Hey Detlef, warum läppisch ?

 

Bei den nicht unerheblichen Preisen, die für Aufstecksucher verlangt werden, sollte man sich schon informieren.

 

Da ich mehrere Sucher besitze (nurmehr die beiden Leicasucher) bekommst du mal meinen "Senf":

 

- der Zeiss 35mm für die Sony RX1 ist von der Verarbeitungsqualität perfekt, hat auch ein Gewinde für Korrekturlinsen, ist aber etwas klobig

 

- der Voigtländer 35mm Metall Silber gefällt mir persönlich am Besten, hat aber für meine Brille keinen Gummischutz

 

- SBLOO 35mm wunderschön, aber kein Gummirand

 

- der 24/35mm für die D-Lux 4 hat die gleichen Abmessungen wie der 36mm, aber verkleinert natürlich sehr stark

 

- als Immerdraufsucher ist´s bei mir der 36mm originale Leicasucher geworden, großer Durchblick, Leuchtrahmen oben, unten und seitlich durchbrochen, damit kann ich das mittlere Autofokusfeld ganz gut einschätzen, mit Brille noch gut durchschaubar und einen Gummischutz.

 

Wie schon einmal erwähnt schalte ich das Display aus, stelle die X-E auf DNG-JPEG, Programmautomatik, ISO-Automatik und bilde mir fast ein analoges Feeling ein.

 

Viel Vergnügen beim "Suchern", Ixinger Berti

Link to post
Share on other sites

Hab auf meiner x1 einen alten leitz sbloo der ist Silber und sieht imo perfekt aus ;-)

Trotz Brille gab es keine Probleme.

 

lambda

Link to post
Share on other sites

Hey Lambda,

bei mir löste sich die Vergütung vom rechten Brillenglas auf, ausgelöst - laut Optiker - von feinen Mikrokratzern des wirklich wunderschönen SBLOO. Ixinger

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hey Lambda,

bei mir löste sich die Vergütung vom rechten Brillenglas auf, ausgelöst - laut Optiker - von feinen Mikrokratzern des wirklich wunderschönen SBLOO. Ixinger

 

Das kenn' ich doch. Bei mir wars eine M6, die zwei neue Gleitsichtgläser erforderte.

Link to post
Share on other sites

Danke, das war sehr hilfreich, insbesondere die Auflistung von Berti.

 

Beide Sucher (Leica/Voigtländer) konnte ich testen. So toll der Voigtländer

aussieht, es wird der Leica werden!

Entscheidend der Hinweis auf den Gummirand, ich fühlte mich auch gleich

an die M6 erinnert. Sicherlich war damals die Vergütung der Brillengläser nicht so gut wie heute,

aber bei Gläserpreisen, die durchaus auf Leica-Niveau liegen......

Daneben ist der Leica-Sucher tatsächlich sehr komfortabel.

 

Vielleicht sollte ich jetzt mal fotografieren gehen?

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir den originalen Leica X-Sucher als  "Vorführgerät" bestellt und finde ihn recht passend zur X-E. Allerdings benutze ich ihn nur sehr selten, da ich viel mit dem Display arbeite.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...