Michael Kersting Posted April 28, 2016 Share #1 Posted April 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, vielleicht ist die Frage weit hergeholt, aber wenn ich Sie nicht stelle, kann ich auch keine Antwort bekommen. Nach meiner letzten Fototour mit meiner M4-P stellte ich mir folgende Frage: Gibt es Objektiv-Film Kombinationen, die Ihr/wir bevorzugen bzw. die besser oder schlechter funtionieren? Beim Durchstöbern des Analog-Forums habe ich nichts adäquates gefunden. Sicherlich ist es subjektiv, aber bei den vielen möglichkeiten an Objektiven bei gleicher Brennweite in der Historie von Leica, wäre es interessant zu erfahren, wer mit der einen oder anderen Objektiv-Film Kombination welche Erfahrungen gemacht hat. Es wäre toll, wenn ihr mit Bildbeweis antworten könntet um eure Argumentation pro/con eurer Objektiv-Film Kombinationen bildlich zu untermauern. Freue mich auf eure Inspirationen. Und nun allzeit gut Licht und Korn! Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2016 Posted April 28, 2016 Hi Michael Kersting, Take a look here Objektiv-Film Kombination!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted April 28, 2016 Share #2 Posted April 28, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! APX neu oder alt 100 ASA 35 oder 40 Objektiv mm demnächst leihweise 28 mm, ansonsten wie Adenauer - keine Experimente. Gerade wieder ein Kasten Rodinal bekommen ;-) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! APX neu oder alt 100 ASA 35 oder 40 Objektiv mm demnächst leihweise 28 mm, ansonsten wie Adenauer - keine Experimente. Gerade wieder ein Kasten Rodinal bekommen ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/259828-objektiv-film-kombination/?do=findComment&comment=3035224'>More sharing options...
Michael Kersting Posted April 28, 2016 Author Share #3 Posted April 28, 2016 Das ist doch mal ein Anfang! Danke Vielleicht wäre es hilfreich wenn eine kurze Erklärung des Forenten bei dem Foto steht, warum Sie/er diese Objektiv-Film kombination bevorzugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 1, 2016 Share #4 Posted May 1, 2016 Natürlich Kodak TriX, wie er schon zur M-A beim Kauf beigelegt wird. Gerne in D76 oder als Alternative in HC-110 oder TMAX. Dazu ein wunderbar vielseitiges 35iger Summicron oder Summarit . Meine Kombi für die dunkleren Tage, ansonsten nutze ich für die hellere Jahreszeit auch den Adox Silvermax 100 oder Adox CHS 100 II. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 1, 2016 Author Share #5 Posted May 1, 2016 S/W wie wäre es mit einem beweisfoto!? Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted May 1, 2016 Share #6 Posted May 1, 2016 Gibt es Objektiv-Film Kombinationen, die Ihr/wir bevorzugen bzw. die besser oder schlechter funtionieren?Hab' noch nie gehört, dass jemand seine Filmpräferenzen von der Brennweite oder gar von der Objektivfamilie abhängig macht. Nach meiner letzten Fototour mit meiner M4-P stellte ich mir folgende Frage...Was hat dich dazu veranlasst? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 2, 2016 Share #7 Posted May 2, 2016 Advertisement (gone after registration) S/W wie wäre es mit einem beweisfoto!? Ich wüsste zwar nicht, was ich beweisen sollte, aber vielleicht hilft das weiter: Den HC 110 nutze ich nicht, war mir bisher zu teuer. Diente ja auch nur als Anregung auf Deine Frage. Ich glaube, im Thema "Bilder aus der analogen M": http://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/page-100 wirst Du mehr und vor allem tiefergehende Infos erhalten. Einfach mal in Ruhe bei einer Kanne Kaffee oder Tee genießen und dabei langsam die Seiten genüsslich durchblättern. Der/Die eine oder andere schreibt nämlich auch ein paar Daten zu den Bildern auf Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 2, 2016 Share #8 Posted May 2, 2016 Die Filmwahl hängt absolut nicht von der verwndeten Kamera oder gar vom Objektiv ab, sondern allein von der fotografischen Aufgabe und dem späteren Verwendungszweck. Welche Lichtverhältnisse erwarten einen? Kann ich bei Stills vom Stativ arbeiten oder erwartet mich eine Reportage mit wechselnden Lichtverhältnissen, um nur zwei Szenarien zu nennen. Das Objektiv hat damit gar nichts zu tun. Als Fotojournalist hatte ich für SW grundsätzlich den Tri-X in der Kamera, belichtet wie 800 ASA und mit Emofin Zweibadentwickler feinkörnig und ausgleichend entwickelt. Gab ohne Probleme mit dem Foocomat Ic (Kondensorbeleuchtung!) jene 18x24 - Prints, deren relativ niedriger Kontrast für die Zeitungsrasterung benötigt wurde, um insbesondere in den KLichtern keine Tonwertabrisse zu bekommen. Als Ausstellungsprints hätten sie mind. eine Gradation höher benötigt, was der Film mit dieser Entwicklung aber spielend hergab. Ob diese Kombi dann mit Nikon oder Leica belichtet worden ist, ob mit 18 oder 300mm Brennweite, ob mit Blende 1.0 oder 22 war völlig wurscht und allein von den Aufnahmebedingungen abhängig. Die Gutmütigkeit über einen weiten Aufgabenbereich bei hohen Ansprüchen an Kontrastausgleich und Feinkörnigkeit war ihr mit keiner anderen Film-Entwickler-Kombi zu erreichender Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted May 2, 2016 Share #9 Posted May 2, 2016 Leica M6 mit Motor M, 1.5/50mm Nokton und TMax 400 in Kodak D76 lautet meine bevorzugte Kombination. Ich bin oft unterwegs, fotografiere in Gebäuden oder unter schlechten Lichtbedingungen. Da passt dann die Kamera gut in das Gepäck. Das 50er ziehe ich dem 35er vor, da es mir ein wenig mehr Abstand ermöglicht, und der TMax 400 ist so gut wie klassischer 100er . . . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/259828-objektiv-film-kombination/?do=findComment&comment=3037587'>More sharing options...
Gerd K Posted May 2, 2016 Share #10 Posted May 2, 2016 Ich nehme nur mein Tri-Elmar 28-35-50, eine M6 TTL . Tri-X und D76. Ausführlich beantwortet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 2, 2016 Share #11 Posted May 2, 2016 vielleicht ist die Frage weit hergeholt Mit Verlaub, die Frage ist nicht nur weit hergeholt, sie ist schlichtweg absurd. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 2, 2016 Share #12 Posted May 2, 2016 Mit Verlaub, die Frage ist nicht nur weit hergeholt, sie ist schlichtweg absurd. Wenn jemand etwas fragt, weil er die Antwort noch nicht kennt und sie kennen lernen möchte, ist es absurd, die Frage absurd zu nennen. Wenn Du zum Thema eine Meinung hast oder glaubst, die Antwort zu kennen, gehört es zu normalen Umgangsformen, die Antwort zu geben. "Die Frage ist absurd" ist keine Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 2, 2016 Share #13 Posted May 2, 2016 Hat Signor Rossi nicht vielleicht deshalb ganz bewußt seine Antwort mit einem "Mit Verlaub..." begonnen? Und wie sagte Schiller doch schon: Was wahr ist, muss auch wahr bleiben - und darf auch aufgeschrieben werden! Dass die Fragestellung an sich schon absurd ist, habe ich auch mit meiner Antwort versucht zum Ausdruck zu bringen, wenngleich auch noch mit etwas konstruktivem Beiwerk. Mir jedenfalls gefällt Signor Rossis klare Abkürzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 2, 2016 Share #14 Posted May 2, 2016 "Gibt es Objektiv-Film Kombinationen, die Ihr/wir bevorzugen bzw. die besser oder schlechter funtionieren" Das ist nicht nur absurd, das ist so gehaltvoll wie die Intelligenz eines 15 Meter langen Feldweges. Oder: Colaflaschenboden Objektiv geht nur mit ADOX 100 Oder. Noctlux geht nur mit auf 2000 ASA gepushten Tri-X usw, usw...... Liebe Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 2, 2016 Share #15 Posted May 2, 2016 Ja ist es denn ein Geheimnis, dass ein Objektiv die Darstellungsfähigkeit eines Films nicht beeinflusst und ein Film nicht die des Objektivs? Ist es eine Schande, das nicht zu wissen? Ist es eine Schande, zu realisieren, dass man es nicht weiss und darum das hier zu fragen? Ist es einem Fotografen (Berufs- oder Amateur) nicht zumutbar, einem Anfänger zu sagen, dass die Antwort auf seine Frage "nein" ist? Tsk. Tsk. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted May 3, 2016 Share #16 Posted May 3, 2016 Mit Verlaub, die Frage ist nicht nur weit hergeholt, sie ist schlichtweg absurd. Ja, so kann man das sehen. Unter einem anderen Blickwinkel fällt mir beim Nachdenken über diese Frage schon auf, welche Motive und welche Kamera-Objektiv-Film-Kombination ich bevorzuge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted May 3, 2016 Author Share #17 Posted May 3, 2016 @halo ich stimme mit deinem Kommentar überein wenn es rein um professionelle Arbeit geht und entscheidend ist, dass das bild, das man abliefert, geld bringt. Das war nicht der Ansatz dieses Treads. Es geht mir um die Anmutung eines Fotos mit einer Bestimmten Objektiv-Film Kombination. Mir geht es um die Emotion nicht um was bringt Geld. @jofe Danke Jochen für einen Beitrag, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Leider muss ich konstatieren, dass es wahrscheinlich nicht möglich ist, oder vielleicht zu abstrakt für manche ist, jochens Beitrag zu folgen oder einen in ähnlicher Form hier zu dem Thema beizusteuern. Ich werde also S/W vorschlag folgen und den "bilder aus der M" Thread durchstöbern. Darum möchte ich diesen Thread schliesen bevor er zu Endlos-Sinn-Diskussion ob des abstrakten Themas oder der fotografischen Intelligenz des TO, also meiner Person, avanciert. In diesem Sinne allen allzeit Gut Korn und Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 3, 2016 Share #18 Posted May 3, 2016 Im internationalen Teil des Forums gibt's noch mindestens zwei Threads, die in diesem Zusammenhang interessant sein könnten: like film...(open thread) The view through older glass. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 3, 2016 Share #19 Posted May 3, 2016 Mit Verlaub, die Frage ist nicht nur weit hergeholt, sie ist schlichtweg absurd. Na und hier sind ständig weit absurdere Fragen präsent, (… " mein Kind hat morgen Geburtstag meint ihr ich soll ein Noctilux kaufen um die Party zu knipsen und wenn ja welches ?…") wenn wir dem mit Humor ( siehe Duden / Keller ) begegneten würde das Forum ja vielleicht mal wieder von seiner Sandbank kommen und Wasser unter den Kiel kriegen. Ausserdem solche absurden / naiven Fragen sind normal und hat sich jeder schon mal so oder ähnlich gestellt. Viele haben eine Lieblingskombi also runter vom Rossi ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 3, 2016 Share #20 Posted May 3, 2016 Ja ist es denn ein Geheimnis, dass ein Objektiv die Darstellungsfähigkeit eines Films nicht beeinflusst und ein Film nicht die des Objektivs? Ist es eine Schande, das nicht zu wissen? Ist es eine Schande, zu realisieren, dass man es nicht weiss und darum das hier zu fragen? Ist es einem Fotografen (Berufs- oder Amateur) nicht zumutbar, einem Anfänger zu sagen, dass die Antwort auf seine Frage "nein" ist? Tsk. Tsk. Nachdem ich über die Sache nochmals geschlafen habe, ziehe ich den ersten Satz zurück, und nur diesen. Die für mich wesentliche Stelle aus der Originalfrage lautet: "Gibt es Objektiv-Film Kombinationen, die Ihr bevorzugt". Es ist weitherum bekannt, dass die Leica-Objektive verschiedener Bauarten zu Bildern mit verschiedenen Anmutungen führen können. Einer der von mir oben verlinkten Threads demonstriert das schön. Aus eigener Anschauung kenne ich den feingliedrigen, fast etwas lebhaften Mikrokontrast des 90mm Elmarit-M oder die "trockene" Wiedergabe der 1:2.5 Summarit-M-Reihe. Im Gegensatz zu diesen Modellen stehen einige der ersten M-Objektive, welche andere Vorzüge aufweisen. Die Aussage ist also, dass verschiedene Objektive die Bilder verschieden zeichnen. Möchte hier jemand widersprechen? Es ist ebenfalls weitherum bekannt, dass die verschiedenen Entwickler und Entwicklungsverfahren, zusammen mit verschiedenen Filmen, die Anmutung des fertigen Bilds ebenfalls beeinflussen: Gradation, Tonwerte, Kantenbetonung, Korn, Kontrast u.a.m. Möchte jemand hier widersprechen? Wenn man gewillt ist, dem Fragesteller zugestehen, dass er sich etwas gedacht haben könnte (wenn vielleicht auch nicht mit Erfolg), dann wäre ja der oben zitierte Teil der Frage, "Gibt es Objektiv-Film Kombinationen, die Ihr bevorzugt" so schwer auch nicht zu verstehen. Beispielhaft könnte das heissen, ob einer einen Film mit einem bestimmten Entwickler bevorzugt, um in seinen Bildern die besonderen Abbildungseigenschaften eines 90mm Elmarit-M zu unterstreichen. Ich kann an dieser Frage nichts Absurdes erkennen. Aus einigen Antworten in diesem Thread scheint hervorzugehen, dass es einigen Forenten eher egal ist, wie die Negative aussehen. Das ist ihr gutes Recht. Das macht den Wunsch anderer, ihre Bilder zu gestalten, nicht absurd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.