Paynlord Posted April 18, 2016 Share #1 Posted April 18, 2016 Advertisement (gone after registration) (...) Hier im Forum wird oft behauptet, wie gut Apple sei, vor allem auch, was die Software betrifft. Ich habe zwei Apple-Computer zuhause und verwende wirklich nur ganz elementare Funktionen. Es wimmelt von Fehlern, und die sind nicht irgendwie subtil. Das Zeug funktioniert nicht richtig. Die Dinger sind noch dazu richtig langsam. Von Apple könnte man jetzt nicht behaupten, dass sie erst wenige Jahre im Geschäft sind. Die Schwierigkeit, Software zu entwickeln und zu unterhalten, wird offenbar von fast allen unterschätzt, nicht nur von Leica. @pop Ist zwar Off Topic aber mich würde mal interessieren was Du für Apple Rechner verwendest? Ich nutze seit Jahren nur noch Apple IMacs und zwar weil Sie super schnell sind und weitestgehend fehlerfrei funktionieren! Erst am WE hatte ich das zweifelhafte Vergnügen mich an einem Windows PC auszutoben und alleine der Start hat gefühlt 5 Minuten gedauert, vom installieren irgend welcher Updates mal ganz abgesehen. Es ist doch allgemein bekannt das Apple bezüglich solcher Dinge klar die Nase vorn hat - deswegen wundert mich Deine Aussage etwas. Sollten Deine Apple Rechner jedoch bereits veraltet sein, ist das bei der heutigen rasanten Geschwindigkeit mit der sich Technik in diesem Segment weiterentwickelt absolut nachvollziehbar. Mein 27" IMac ist von Ende 2012 und noch heute blitzschnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Hi Paynlord, Take a look here Mein Computer ist so langsam!. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted April 18, 2016 Share #2 Posted April 18, 2016 @pop Ist zwar Off Topic aber mich würde mal interessieren was Du für Apple Rechner verwendest? (...) Es ist doch allgemein bekannt das Apple bezüglich solcher Dinge klar die Nase vorn hat - deswegen wundert mich Deine Aussage etwas. (...) Es ist ein alter iMac. Er sagt, er sei von Mitte 2011. Beim Kaltstart wird der Desktop nach 1.5 Minuten angezeigt. Dann kannst Du natürlich noch nichts tun. Der Browser ist dann nach 3:25 verwendbar. Schnell geht anders. Dass Apple "klar die Nase vorn hat" scheint wohl ein Gerücht zu sein. Bei Apple sind einige Dinge "besser" als bei Windows, andere eher nicht. Mein nächster Computer wird wohl nicht wieder ein Apple sein; ich habe mich noch nicht entschieden und das liegt noch in weiter Ferne. Vorher kommt ein anderes Betriebssystem auf das Ding. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #3 Posted April 18, 2016 Es ist ein alter iMac. Er sagt, er sei von Mitte 2011. Beim Kaltstart wird der Desktop nach 1.5 Minuten angezeigt. Dann kannst Du natürlich noch nichts tun. Der Browser ist dann nach 3:25 verwendbar. Schnell geht anders. Dass Apple "klar die Nase vorn hat" scheint wohl ein Gerücht zu sein. Bei Apple sind einige Dinge "besser" als bei Windows, andere eher nicht. Mein nächster Computer wird wohl nicht wieder ein Apple sein; ich habe mich noch nicht entschieden und das liegt noch in weiter Ferne. Vorher kommt ein anderes Betriebssystem auf das Ding. Hi, hat zwar nichts mit der Q zu tun, aber hab gerade mal meinen Win10 Rechner beim Kaltstart gestoppt, 36sek. bis zum Startbildschirm und nach gerade mal 42sek. ist er voll da. Da gibt´s nichts zu meckern, und der Apfel der neue an dem ich auch ab und an was mache ist sogar etwas langsamer. Allerdings läuft das Betriebssystem auf einer Samsung 850 Pro SSD, die ich gerade eingebaut habe bei der Umstellung auf Win 10. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted April 18, 2016 Share #4 Posted April 18, 2016 Hi, hat zwar nichts mit der Q zu tun, aber hab gerade mal meinen Win10 Rechner beim Kaltstart gestoppt, 36sek. bis zum Startbildschirm und nach gerade mal 42sek. ist er voll da. Da gibt´s nichts zu meckern, und der Apfel der neue an dem ich auch ab und an was mache ist sogar etwas langsamer. Allerdings läuft das Betriebssystem auf einer Samsung 850 Pro SSD, die ich gerade eingebaut habe bei der Umstellung auf Win 10. Gruß Horst Na dann solltest Du mal die Zeit mit einer HD stoppen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #5 Posted April 18, 2016 Na dann solltest Du mal die Zeit mit einer HD stoppen Hi, weiß ich, dauert mehr als doppelt so lange.......... Das schöne in Win für mich ist, dass ich mir meine Komponenten selbst aussuchen und zusammenbauen kann, das ist für mich so, für viele andere wäre das nix. Und ich kann meine Kiste über Jahre durch einen Umbau mit neuer Hardware relativ günstig auf einem hohem Standard halten ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Gut, ich bin da rein gewachsen, weil wir die ersten Computer aus Geldnot ohnehin selbst bauen mussten, zu dieser Zeit kostete eine HD (damals Winchester Laufwerk) mit 20MB noch 15.000 DM. Aber davon komme ich eben nicht mehr los, und Spaß macht es mir auch wenn ich wieder so ein Teil erschaffen habe und es läuft.............. Um es vorweg zu nehmen ich mag auch die Apfel Rechner, und kenne auch diese Vorteile und verstehe jeden der gerne damit glücklich ist !!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted April 18, 2016 Share #6 Posted April 18, 2016 Ich habe letzte Woche den Rechner meiner Frau (Win) von einer HD auf SSD hochgerüstet. Es ist unglaublich was das für ein Aufwand war. Grauenhaft. Bei meinen Apple Rechnern ist das ein Kinderspiel. Sowohl technisch wie auch zeitmässig. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #7 Posted April 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe letzte Woche den Rechner meiner Frau (Win) von einer HD auf SSD hochgerüstet. Es ist unglaublich was das für ein Aufwand war. Grauenhaft. Bei meinen Apple Rechnern ist das ein Kinderspiel. Sowohl technisch wie auch zeitmässig. Gruß Christoph Hi, ich weiß nicht was Du da gemacht hast, Der Samsung SSD liegt eine Klone Software bei, wenn Du das Laufwerk C geklont hast wird die Platte gewechselt, 5 Minuten dauert das und läuft. Das Klonen kann natürlich je nach Datenmenge schon eine Weile dauern, aber in dieser Zeit muss Du ja nicht daneben sitzen. Nur Probleme sehe ich da in aller Regel nicht wirklich. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted April 18, 2016 Share #8 Posted April 18, 2016 Hi, ich weiß nicht was Du da gemacht hast, Der Samsung SSD liegt eine Klone Software bei, wenn Du das Laufwerk C geklont hast wird die Platte gewechselt, 5 Minuten dauert das und läuft. Das Klonen kann natürlich je nach Datenmenge schon eine Weile dauern, aber in dieser Zeit muss Du ja nicht daneben sitzen. Nur Probleme sehe ich da in aller Regel nicht wirklich. Gruß Horst Also bei meiner Samsung SSD lag keine Klone SW bei. Wenn es jetzt so ist, kann ich es nur begrüßen. Erzeugt diese Klone SW wirklich eine bootfähige Kopie? Gibt es diese SW auch zum Download? Wäre sehr interessant. Alle Win Klone Programme die ich kenne, erzeugen zwar einen Klone, aber bootfähig ist so ein Ding eben nicht und benötigt zusätzliche Massnahmen. Man muss meistens erst eine Rettungs CD erstellen und dann damit die SSD bootfähig machen. Da ist recht kompliziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #9 Posted April 18, 2016 Also bei meiner Samsung SSD lag keine Klone SW bei. Wenn es jetzt so ist, kann ich es nur begrüßen. Erzeugt diese Klone SW wirklich eine bootfähige Kopie? Gibt es diese SW auch zum Download? Wäre sehr interessant. Alle Win Klone Programme die ich kenne, erzeugen zwar einen Klone, aber bootfähig ist so ein Ding eben nicht und benötigt zusätzliche Massnahmen. Hi, kann ich nicht verstehen, bei meinem Laptop Umbau vor ca. 1,5 Jahren lag diese Software in einer älteren Fassung bereites bei. Diese war allerdings fehlerhaft, damit liefen dann keine Win10 Updates, den diese legte den MBR (MasterBootRecord) mit nur 100MB an. Win 10 benötigt allerdings 350 MB Der neuen lag jetzt eine Version bei mit der es problemlos ging. Also war wirklich ein Kinderspiel. Gruß Horst PS da dass alles nichts mit der Q zu tun hat, bitte überlesen wem es nicht interessiert!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2016 Share #10 Posted April 18, 2016 Hi, hat zwar nichts mit der Q zu tun, aber hab gerade mal meinen Win10 Rechner beim Kaltstart gestoppt, 36sek. bis zum Startbildschirm und nach gerade mal 42sek. ist er voll da. Da gibt´s nichts zu meckern, und der Apfel der neue an dem ich auch ab und an was mache ist sogar etwas langsamer. Allerdings läuft das Betriebssystem auf einer Samsung 850 Pro SSD, die ich gerade eingebaut habe bei der Umstellung auf Win 10. Gruß Horst Mein mac braucht doch einiges an Zeit zum Hochfahren (Kaltstart), er rappelt sich nach 20 Sekunden in die volle Betriebsbereitschaft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted April 18, 2016 Share #11 Posted April 18, 2016 Meine Meckies auch, mit SSD lahmarschige 20 Sekunden. Der olle FX braucht fast eine Minute! 40 Mhz, 8 MB RAM, 80MB HD Bat out of Hell. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 18, 2016 Share #12 Posted April 18, 2016 Meine Meckies auch, mit SSD lahmarschige 20 Sekunden. Der olle FX braucht fast eine Minute! 40 Mhz, 8 MB RAM, 80MB HD Bat out of Hell. Du hast einen digitalen Briefbeschwerer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2016 Share #13 Posted April 18, 2016 Die Startgeschwindigkeit bis zur Betriebsbereitschaft eines Computers sollte nicht überbewertet werden, in der Zeit kann man sich schon mal um die Kaffeemaschine kümmern. Allein die vielen an Microsoft-Rechnern - bei mir von Windows 3.1 bis 7 - vergeudeten Stunden für Wartung, Wiederaufbau nach Abstürzen (der Rechner ), Ärger mit nicht kompatibler Hardware und nicht (richtig) laufenden Programmen, umständlichem Treibermanagement, nicht erreichbaren oder inkompetenten Hotlines etc. werden verhindern, dass privat nochmals in MS-Rechner investiert wird. Sicher läuft auch an Macs nicht immer alles perfekt, aber doch mit erheblich geringerem zeitlichen Wartungsaufwand als bei der Konkurrenz. Diese Meinung wird von allen mir bekannten Umsteigern bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2016 Share #14 Posted April 18, 2016 Genau mit den gleichen Erfahrungen mit Windoof Rechnern hab ich ca. 25 Jahre gelitten ..... aber hatte dabei viel gelernt über Treiber & Co. ...... seit Ende 2006 ist alles entspannt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #15 Posted April 18, 2016 Die Startgeschwindigkeit bis zur Betriebsbereitschaft eines Computers sollte nicht überbewertet werden, in der Zeit kann man sich schon mal um die Kaffeemaschine kümmern. Allein die vielen an Microsoft-Rechnern - bei mir von Windows 3.1 bis 7 - vergeudeten Stunden für Wartung, Wiederaufbau nach Abstürzen (der Rechner ), Ärger mit nicht kompatibler Hardware und nicht (richtig) laufenden Programmen, umständlichem Treibermanagement, nicht erreichbaren oder inkompetenten Hotlines etc. werden verhindern, dass privat nochmals in MS-Rechner investiert wird. Sicher läuft auch an Macs nicht immer alles perfekt, aber doch mit erheblich geringerem zeitlichen Wartungsaufwand als bei der Konkurrenz. Diese Meinung wird von allen mir bekannten Umsteigern bestätigt. Hi, ich weiß ja nichts ihr so treibt mit dem Betriebssystem. Meines läuft jetzt schon einige Jahre ohne Abstürze, und jetzt mit kostenlosem Update auf die 10er Version. Gut ist eine recht dicke Kiste mit neuester i7CPU und 32 GB RAMM. 1TB SSD und 4TB HD intern. Damit Lässt sich in Echtzeit DTP gestalten. Mit einer wöchentlichen Systemwartung von ca. 1Std. halte ich die Kiste in etwa bei ihrer Anfangs Geschwindigkeit. Und ja, das ist beim Apfel einfacher, aber auch da schadet es nix das Ding ab und an aufzuräumen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2016 Share #16 Posted April 18, 2016 HUnd ja, das ist beim Apfel einfacher, aber auch da schadet es nix das Ding ab und an aufzuräumen. Gruß Horst Horst, Apfel ist im Prinzip UNIX, da gibt's nix zum aufräumen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2016 Share #17 Posted April 18, 2016 Horst, Apfel ist im Prinzip UNIX, da gibt's nix zum aufräumen Hi, ich meinte beim Apfel auch mehr den persönlichen Datenmüll. Bei MS ist es natürlich auch vom System erzeugter. Aber er steht ja immer an der gleichen Stelle und ist schnell entfernt. Ein wenig Ahnung vom Betriebssystem schadet allerdings bei MS nichts. Hält den Kopf frisch...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2016 Share #18 Posted April 18, 2016 Hält den Kopf frisch...... Gruß Horst Vergeudete Frische, da gibt's besseres Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 19, 2016 Share #19 Posted April 19, 2016 Beim Kaltstart wird der Desktop nach 1.5 Minuten angezeigt. Dann kannst Du natürlich noch nichts tun. Der Browser ist dann nach 3:25 verwendbar. Schnell geht anders. Bei mir geht’s schneller, aber wann starte ich meine Macs denn überhaupt neu? Eigentlich nur, wenn mich ein System-Update dazu zwingt. Meinen iMac und mein MacBook Air schalte ich nie aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted April 19, 2016 Share #20 Posted April 19, 2016 Bei mir geht’s schneller, aber wann starte ich meine Macs denn überhaupt neu? Eigentlich nur, wenn mich ein System-Update dazu zwingt. Meinen iMac und mein MacBook Air schalte ich nie aus. Genau, das ist ja gerade einer der Vorteile der Macs, aber Runterfahren, Hochfahren ist von dem Windows Schrott derart eingeimpft, dass es die meisten Leute auch beim Mac so halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.