Guest Posted March 15, 2016 Share #21 Posted March 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir nun auch wieder eine X1 zugelegt.Vor einiger Zeit musste meine alte X1 zugunsten einer X-Vario (geniale Kamera!) gehen, aber ich vermisse dennoch den kleinen Kasten mit seiner fantastischen Optik. Die Vario soll den Brot&Butter-Bedarf abdecken, die X1 als Straßenkamera frische Luft atmen. Das Konzept ist einfach klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2016 Posted March 15, 2016 Hi Guest, Take a look here Trotz Q noch eine X2.... ?!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nebbich Posted March 15, 2016 Share #22 Posted March 15, 2016 falls Leica das wirklich mitliest: auch wenn ein Großteil der Forenmitglieder hier suchersüchtig ist – ein Großteil aller Bilder weltweit wird wohl mit dem Blick auf einen Bildschirm gemacht (wahrscheinlich schon tausende nur in den paar Sekunden, die du gerade zum Lesen brauchst)! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin nach wie vor mit fast allem an meiner X1 zufrieden (ja gut, das A in AF steht für Architektur ;-) Mich nervt höchstens der Dreck, der immer wieder hineingesaugt wird – aber einen Sucher brauche ich nicht! Dem immer wieder geäußerten "im Sonnenschein sieht man nichts" muß ich ein "mit meiner Gleitsichtbrille komme ich mit diesem kleinen Loch einfach nicht klar" entgegnen; ich mache aus Kniehöhe Fußballbilder und mit gestreckten Armen über die Polizeikette Demobilder, wenn ich einen Berg photographiere, dann sehe ich den Gipfel auf dem Bild und nicht nur im Sucher. Und bei der Menschen-auf-der-Straße-photographie ist man mit verstohlenem Schielen auf den Bildschirm wesentlich unauffälliger als mit der Kamera vorm Gesicht... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin nach wie vor mit fast allem an meiner X1 zufrieden (ja gut, das A in AF steht für Architektur ;-) Mich nervt höchstens der Dreck, der immer wieder hineingesaugt wird – aber einen Sucher brauche ich nicht! Dem immer wieder geäußerten "im Sonnenschein sieht man nichts" muß ich ein "mit meiner Gleitsichtbrille komme ich mit diesem kleinen Loch einfach nicht klar" entgegnen; ich mache aus Kniehöhe Fußballbilder und mit gestreckten Armen über die Polizeikette Demobilder, wenn ich einen Berg photographiere, dann sehe ich den Gipfel auf dem Bild und nicht nur im Sucher. Und bei der Menschen-auf-der-Straße-photographie ist man mit verstohlenem Schielen auf den Bildschirm wesentlich unauffälliger als mit der Kamera vorm Gesicht... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/257898-trotz-q-noch-eine-x2/?do=findComment&comment=3008197'>More sharing options...
pop Posted March 15, 2016 Share #23 Posted March 15, 2016 falls Leica das wirklich mitliest: auch wenn ein Großteil der Forenmitglieder hier suchersüchtig ist – ein Großteil aller Bilder weltweit wird wohl mit dem Blick auf einen Bildschirm gemacht (wahrscheinlich schon tausende nur in den paar Sekunden, die du gerade zum Lesen brauchst)! L9991163.jpg Ich bin nach wie vor mit fast allem an meiner X1 zufrieden (ja gut, das A in AF steht für Architektur ;-) Mich nervt höchstens der Dreck, der immer wieder hineingesaugt wird – aber einen Sucher brauche ich nicht! Dem immer wieder geäußerten "im Sonnenschein sieht man nichts" muß ich ein "mit meiner Gleitsichtbrille komme ich mit diesem kleinen Loch einfach nicht klar" entgegnen; ich mache aus Kniehöhe Fußballbilder und mit gestreckten Armen über die Polizeikette Demobilder, wenn ich einen Berg photographiere, dann sehe ich den Gipfel auf dem Bild und nicht nur im Sucher. Und bei der Menschen-auf-der-Straße-photographie ist man mit verstohlenem Schielen auf den Bildschirm wesentlich unauffälliger als mit der Kamera vorm Gesicht... Das ist mir vollkommen egal, wie viele Leute ohne Sucher fotografieren. Es ist mir auch vollkommen egal, wie viele Leute braune Schuhe tragen. Für meine typische Aufnahmesituation will ich einen Sucher. Für andere ist das Fotografieren mit dem Display hinten auf der Kamera OK, manchmal würde ich ein schwenkbares Display vorziehen, und von Zeit zu Zeit brauche ich das Handy als Fernbedienung. Ich kaufe mir trotzdem keine Kamera mehr, die ich nicht mit dem Sucher am Auge bedienen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 15, 2016 Share #24 Posted March 15, 2016 Das ist mir vollkommen egal, wie viele Leute ohne Sucher fotografieren. Es ist mir auch vollkommen egal, wie viele Leute braune Schuhe tragen. Für meine typische Aufnahmesituation will ich einen Sucher. Für andere ist das Fotografieren mit dem Display hinten auf der Kamera OK, manchmal würde ich ein schwenkbares Display vorziehen, und von Zeit zu Zeit brauche ich das Handy als Fernbedienung. Ich kaufe mir trotzdem keine Kamera mehr, die ich nicht mit dem Sucher am Auge bedienen kann. Da sind wir eigen !! Sucher und schwenkbares Display für mich sehr ok... aber dieses Fotografieren in Vorhalte, schrecklich. Und bei allerbestem Lilcht... man sieht nichts!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 15, 2016 Share #25 Posted March 15, 2016 Dann muss sich der Sensor aber noch ein bisschen aufplustern. sorry, bei den ergebnissen muß er das nicht wirklich. klar, im ergebnis APS-sensor mit festbrennweite vs. MFT-sensor mit zoomobjektiv wird die BQ i.d.R. pro APS ausfallen. bei vergleichbarer objektivausstattung ist der unterschied APS/MFT eher gering bis wenig auffallend. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 15, 2016 Share #26 Posted March 15, 2016 Klar, mit klassischer Fotografie hat das Displayknipsen nichts zu tun.Dennoch habe ich mich sehr an diese Art gewöhnt und auch meine besten Bilder damit hinbekommen. Ich kann die Szene außerhalb des Sensorbildes besser einschätzen als mit dem Auge am Sucher und gerade in der Streetfotografie ist es ein ungeheurer Vorteil, wie ein handyknipser auszusehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 15, 2016 Share #27 Posted March 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Zwischen Rumknipsen mit Kameras im Smartphoneniveau und fotografieren im MFT/APS-C oder Vollformat Kameras besteht doch ein erheblicher Unterschied. Frage: Hat die Dame den genauen Hyper-Focal-Distanzwert in bei ihrem Motiv im Display auch genau kontrolliert? Wie intensiv war vor der Aufnahme die Motivkontrolle? Wusste sie genau, ab welcher Entfernung ihre Aufnahme bei welcher Blende scharf zeichnet und auch wieder unscharf wird? Fragen über Fragen. Knipsen macht Spass, aber richtig fotografieren auch. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2016 Share #28 Posted March 15, 2016 Zwischen Rumknipsen mit Kameras im Smartphoneniveau und fotografieren im MFT/APS-C oder Vollformat Kameras besteht doch ein erheblicher Unterschied. Frage: Hat die Dame den genauen Hyper-Focal-Distanzwert in bei ihrem Motiv im Display auch genau kontrolliert? Wie intensiv war vor der Aufnahme die Motivkontrolle? Wusste sie genau, ab welcher Entfernung ihre Aufnahme bei welcher Blende scharf zeichnet und auch wieder unscharf wird? Fragen über Fragen. Knipsen macht Spass, aber richtig fotografieren auch. LG Bernd Hi, es ist für mich unumstritten das dass fotografieren mittels Smartphone eine Klasse Sache ist, hier bin ich in der Lage ein Bild sofort auch 10.000 Km von zu Hause sofort sichtbar zu machen und auch dies macht Spaß. Selbst wenn ich meiner Frau den vergessenen Einkaufzettel so zum Supermarkt schicke, uvam. Das ist eine Sache der Fotografie, nicht zu verwechseln ist dieses mit der anderen Art der Fotografie und das sollte auch nicht im gleichen Topf gekocht werden. Nur haben für mich beide Variationen ihren Reiz und auch ihre Berechtigung auch wenn beide Arten völlig verschiedene Ausgangssituationen haben. Nur eben Grundsätzlich das eine verteufelten und das andere in den Himmel heben ist zumindest nicht mein Ding. Da haben wie ja schon genug Diskussion um analog versus digital. Die ewig gestrigen wird ohnehin keinerlei Argument überzeugen, das versuch ich auch schon gar nicht mehr, einfach machen lassen............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 15, 2016 Share #29 Posted March 15, 2016 Hi, es ist für mich unumstritten das dass fotografieren mittels Smartphone eine Klasse Sache ist, hier bin ich in der Lage ein Bild sofort auch 10.000 Km von zu Hause sofort sichtbar zu machen und auch dies macht Spaß. Selbst wenn ich meiner Frau den vergessenen Einkaufzettel so zum Supermarkt schicke, uvam. Das ist eine Sache der Fotografie, nicht zu verwechseln ist dieses mit der anderen Art der Fotografie und das sollte auch nicht im gleichen Topf gekocht werden. Nur haben für mich beide Variationen ihren Reiz und auch ihre Berechtigung auch wenn beide Arten völlig verschiedene Ausgangssituationen haben. Nur eben Grundsätzlich das eine verteufelten und das andere in den Himmel heben ist zumindest nicht mein Ding. Da haben wie ja schon genug Diskussion um analog versus digital. Die ewig gestrigen wird ohnehin keinerlei Argument überzeugen, das versuch ich auch schon gar nicht mehr, einfach machen lassen............ Gruß Horst Hallo Horst, meine vollste Zustimmung. Wer sich einmal den Apple-Photo-Award angeschaut wird aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen was man aus den kleinen Dingern mit so wenig Technik heraus holen kann. In den meisten Fällen wird aber nur "herum geknipst". Aber auch das habe ich nicht gemeint. Gemeint war, das man mittels Sucher eben eine bessere Motivkontrolle hat, egal ob die Sonne scheint oder nicht. Man kann sich besser auf Details und Bildausschnitt des Motivs konzentrieren. Wegen mir dürften die Hersteller auch zweigleisig fahren. Kameras mit oder ohne Display. Aber immer mit Sucher. Deswegen ist meine LieblingsLeica die M60. Ich sag immer, die kann nix, der Rest ist Sache des Fotografen. Leider kam die X-Serie zu einem Zeitpunkt auf den Markt, in der eingebauten Sucher völlig out waren. Nach heutigen Gesichtspunkten würde Leica wahrscheinlich die X nicht mehr ohne eingebauten Sucher anbieten, weil sie wüssten sie ließe sich sehr schwer verkaufen. So gut und auch schön sie ist, ich habe sie deswegen stehen lassen. Ohne Sucher keine Kamera. Auch nicht zum aufstecken. Und das sich der Markt gedreht kann man sehr gut beobachten. Ich habe ja auch geschrieben: Knipsen macht Spass. Und das mit deinem Einkaufszettel ist ein Fall für das MoMA in New York. Oder wie Andy Warhol sagte: Alles ist Kunst. In diesem Sinne noch schöne Motive für Smartphone und "richtige Kamera". LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted March 16, 2016 Share #30 Posted March 16, 2016 "Frage: Hat die Dame den genauen Hyper-Focal-Distanzwert in bei ihrem Motiv im Display auch genau kontrolliert?..." ich denke schon, daß auch Frauen so etwas hinbekommen – und nicht erst, seit es Smartphonebildschirme gibt... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und wenn Leica hier 100mal lesen kann, wie sehr ein Sucher gewünscht wird, dann sollen sie auch von dem einen X1-Nutzer erfahren, der das nicht so braucht – das war’s schon. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und wenn Leica hier 100mal lesen kann, wie sehr ein Sucher gewünscht wird, dann sollen sie auch von dem einen X1-Nutzer erfahren, der das nicht so braucht – das war’s schon. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/257898-trotz-q-noch-eine-x2/?do=findComment&comment=3008832'>More sharing options...
Ausueber Posted March 16, 2016 Share #31 Posted March 16, 2016 ich kann dem hier geschrieben nur zustimmen, da ich die Möglichkeit habe, alle drei X Kameras zu testen, also die X-E (entspricht m.E. der X 1 und der X 2) dann die X Typ 113 und schließlich die X Vario, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: X-E mach tolle Bilder, kompakt, und einfach richtig Leica X Typ 113 ist verdammt scharf, aber leichter Farbstich, also im Freien etwas zu bläulich, im Inneren etwas zu gelblich, angenehm zum Betrachten, aber nicht so wirklich natürlich, wo dann die Leica X Vario seine Stärken ausspielt, die absolut identische natürliche Farbwiedergabe, was vielleicht dem Betrachter oft wieder als zu natürlich erscheint, aber sehr identisch ist. Wenn man sich die Bilder nebeneinander betrachtet, hat man m. E. bei der Vario das beste Empfinden, das ist aber wirklich subjektiv. Das Problem bei der Vario ist unabhängig von der tollen Verarbeitung das Gewicht und die schlechte Lichtempflindlichkeit des Objektives, bei der Leica X 113, die eigentlich in allen Gelegenheiten immer richtig aufgehoben ist, wiederum die Größe und die vielleicht zu aufgeregte Farbwiedergabe, bei der X-E die zunehmende Unschärfe am Bildrand (klarer Sieger hier die Vario) aber darfür wiederum diese starke Haptik und ideale Mitnahmegröße. Nun bin ich am überlegen, von welcher dieser Kameras ich mit trennen soll, aber ich komme zu keinem Ergebnis, da jeder ihre Stärken hat und keine der anderen überlegen oder unterlegen ist. Wie ist denn hier Euere Sicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 16, 2016 Share #32 Posted March 16, 2016 "Frage: Hat die Dame den genauen Hyper-Focal-Distanzwert in bei ihrem Motiv im Display auch genau kontrolliert?..." ich denke schon, daß auch Frauen so etwas hinbekommen – und nicht erst, seit es Smartphonebildschirme gibt... vivi.jpeg und wenn Leica hier 100mal lesen kann, wie sehr ein Sucher gewünscht wird, dann sollen sie auch von dem einen X1-Nutzer erfahren, der das nicht so braucht – das war’s sch Es ging nicht um Frauen und die Beherrschung von fotografischen Kenntnissen oder Techniken. Übrigens das obere Objektiv war eigens für den Sucher. Wie gesagt, nur für den Sucher. Es war meist auch etwas Lichtstärker, der Motivkontrolle im Sucher zu liebe. Dazu konnte man noch eine Lupe "zuschalten". Ebenfalls der Motivkontrolle zu liebe. Anscheinend waren wir im letzten Jahrhundert schon etwas weiter, wie dieses perfekte Rolleiflex-Selfie beweist. Hier wurde auch nicht mit einer "Knipse" geknipst, sondern mit einer "richtigen" Kamera fotografiert. Aber beides lässt sich nicht mit einander vergleichen. Dazwischen liegen, denke ich, so um die 50 Jahre. Eine Kamera ohne Sucher ist wie ein Hammer ohne Stil. Aber eine Kamera ohne Display ist der Hammer. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 17, 2016 Share #33 Posted March 17, 2016 ich kann dem hier geschrieben nur zustimmen, da ich die Möglichkeit habe, alle drei X Kameras zu testen, also die X-E (entspricht m.E. der X 1 und der X 2) dann die X Typ 113 und schließlich die X Vario, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: X-E mach tolle Bilder, kompakt, und einfach richtig Leica X Typ 113 ist verdammt scharf, aber leichter Farbstich, also im Freien etwas zu bläulich, im Inneren etwas zu gelblich, angenehm zum Betrachten, aber nicht so wirklich natürlich, wo dann die Leica X Vario seine Stärken ausspielt, die absolut identische natürliche Farbwiedergabe, was vielleicht dem Betrachter oft wieder als zu natürlich erscheint, aber sehr identisch ist. Wenn man sich die Bilder nebeneinander betrachtet, hat man m. E. bei der Vario das beste Empfinden, das ist aber wirklich subjektiv. Das Problem bei der Vario ist unabhängig von der tollen Verarbeitung das Gewicht und die schlechte Lichtempflindlichkeit des Objektives, bei der Leica X 113, die eigentlich in allen Gelegenheiten immer richtig aufgehoben ist, wiederum die Größe und die vielleicht zu aufgeregte Farbwiedergabe, bei der X-E die zunehmende Unschärfe am Bildrand (klarer Sieger hier die Vario) aber darfür wiederum diese starke Haptik und ideale Mitnahmegröße. Nun bin ich am überlegen, von welcher dieser Kameras ich mit trennen soll, aber ich komme zu keinem Ergebnis, da jeder ihre Stärken hat und keine der anderen überlegen oder unterlegen ist. Wie ist denn hier Euere Sicht? X-Vario ..... schlechte Lichtempfindlichkeit, liest sich richtig schlecht und ist es eben überhaupt nicht wenn ich mich der ISO taste bediene. sofern die - Lichtverhältnisse - "schlecht" sind, kann via ISO-taste, ohne lang in ein menü einzusteigen, der passende wert ratz fatz verändert werden. meinen erfahrungen nach reichen meist 400 ISO und mehr ist auch kein problem. mir ist farbwiedergabe und schärfeleistung der kamera, insbesondere bei landschaftsaufnahmen, einfach wichtiger. was das gewicht anbelangt, sollte man nicht aussen vor lassen, daß das excellente objektiv vier festbrennweiten in sich vereinigt, so jedenfalls von anerkannten experten bewertet. zu guter letzt: gutes glas hat eben sein gewicht. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 17, 2016 Share #34 Posted March 17, 2016 Ich hatte auch die X1, die X und die X Vario in den Händen, wie geschrieben sind X1 und X Vario übrig geblieben.Den Farbstich bei der X kann ich bestätigen, auch ich denke, dass diese Kamera trotz 1.7er Offenblende weder Fisch noch Fleisch ist. Zu groß, um sie immer dabei zu haben, zu unflexibel, zumindest für mich.Die Vorzüge der X1 wurden schon beschrieben und die X Vario gefällt durch eine sehr gute Optik mit den wichtigsten Brennweitenbereichen und durch eine sehr intuitive Bedienung.Mit X2/X-E habe ich keine Erfahrungen.Mit der X Vario habe ich kürzlich eine große Serie Dokumentation aufgenommen, wo Farbechtheit und Schärfekonstanz bis in die Ecken gefragt war. Hat sie wunderbar gemeistert, sie ist meiner Ansicht nach die beste Kamera der X-Serie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 17, 2016 Share #35 Posted March 17, 2016 sdbauer schrieb: Mit der X Vario habe ich kürzlich eine große Serie Dokumentation aufgenommen, wo Farbechtheit und Schärfekonstanz bis in die Ecken gefragt war. Hat sie wunderbar gemeistert, sie ist meiner Ansicht nach die beste Kamera der X-Serie. antwortversuch: der "Gefällt mir" button funktioniert bei mir gerade mal wieder nicht. antwort kmhb: Deine Einschätzung zur X Vario teile ich voll und ganz. Zur X1 hatte ich mich seinerzeit bereits entschieden. daß nichts daraus wurde lag an der ankündigung einer mini M letztlich der XVario. habe lange hin und her überlegt. das gesamtkonzept sowie eine menge beispielfotos gaben den ausschlag. ein excellentes objektiv inkl. kamera, so etwas gab es bisher bei Leica nicht und das wollte ich mir nicht entgehen lassen. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 17, 2016 Share #36 Posted March 17, 2016 antwortversuch: der "Gefällt mir" button funktioniert bei mir gerade mal wieder nicht. Bist Du sicher, dass Du nicht "gefällt mir" und "zitieren" verwechselst? Die "Gefällt mir"-Taste hat ja beim Beitrag unmittelbar vor deinem gut funktioniert, aber Du hast den Beitrag "von Hand" zitiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 17, 2016 Share #37 Posted March 17, 2016 Bist Du sicher, dass Du nicht "gefällt mir" und "zitieren" verwechselst? Die "Gefällt mir"-Taste hat ja beim Beitrag unmittelbar vor deinem gut funktioniert, aber Du hast den Beitrag "von Hand" zitiert. bin mir sicher, zweimal anklicken versucht. in beiden fällen kam der hinweis, daß ein fehler vorliegt. darüberhinaus wurde "Dir gefällt das" bei beiden versuchen nicht angezeigt. so schrieb ich was ich mit "gefällt mir" ausdrücken wollte. vielleicht hätte ich den fehlerhinweis ignorieren sollen und später nochmals nachschauen. ja, computermäßig bin ich leider etwas unterbelichtet, daher meine ungeduld wenn etwas nicht wie gewohnt funktioniert. ok beim nächsten hinweis warte ich erst mal ab. ist wie beim fotografieren, derjenige hinter der kamera ...... oft das problem. und hier, meine "apfelkiste" macht auch keine fehler aber der tastaturbediener, also ich, hat die fehlermeldung irgendwie ausgelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 17, 2016 Share #38 Posted March 17, 2016 Die Fehler gehen meist von der Software aus. Erfahrene Benutzer unterscheiden sich von den unerfahrenen nur dadurch, wie sie mit den Fehlern umgehen und wo sie die Ursache vermuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.