Jump to content

Alternative zu Leica Sonnenschutzblenden


Martin B

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie soll man darauf antworten? Selbstredend werden zu allen Objektiven von Leica derzeit die Gegenlichtblenden mitgeliefert. Bei den nicht mehr gefertigten 2.5 Summariten wurden sie nicht mitgeliefert, bei den den gegenwärtigen und sie ablösenden 2.4 Summariten sind sie wieder dabei.

 

Was ist für den Kunden günstiger? Zu jedem neuerworbenen Objektiv die Blende dazuzubekommen, auch wenn er dieselbe schon von einem anderen Objektiv her hat, oder sie eigens bestellen zu müssen?

 

str.

Danke für die Beantwortung meiner Frage, ich war hier nicht auf dem aktuellen Informationsstand.

Günstig für den Kunden ist die mitgelieferte Blende bei Neukauf, das sollte klar sein.

Tatsache ist, dass ich keine Lust habe, bei den Optiken jedesmal die Blende zu wechseln: die bleiben bei mir drauf, daher muss bei jedem Objektivkauf eine bei sein.

Das ist halt nicht günstig, wenn ich teure Originale dazu kaufen muss.

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich ärgere mich schwarz, dass Zeiss zu den ZM Linsen die Blenden nicht mitliefert, sondern zu leicakonformen Preisen separat vertickt.

(...)

Da verschafft Zeiss sich auf unangenehmste Art & Weise einen Zusatzprofit....

Ich ärgere mich eher, dass ich mir zum 1.5/50 eine dazugekauft habe, denn seit dem liegt sie ungenutzt in der Ecke.

Bei Sonne brauche bzw. nutze ich sie i.d.R. nicht, und auf zusätzlichen Schutz kann ich bei dem günstigen Anschaffungskosten (Objektiv) hinwegsehen.

Im Gegensatz dazu sehe ich das bei meinen beiden Leica-Objektiven (1.4/35FLE, 2.4/75) differenzierter. Hier sind und bleiben die meistens dran.

 

@Martin: Man könnte auch noch folendes überlegen.

 

Step-Up Adapter aus Alu 39-43 oder 39-46 (zwecks Vignettierung, je nach Bildwinkel h/v/d), ca. 5 EUR

  plus Kurz-Teleblende 8mm (also <1cm!) passend zum Step-up Adapter Innengewinde, ca 16 EUR

  plus Snap-In Deckel Plastik für ca. 4 EUR

in Summe ca. 25 EUR. Würde gewiss helfen und man könnte ggf. die Teile auch an anderen Objektiven wiederverwenden.

 

Oder man baut sich eine, wie man es mal für C/V gemacht hat. Ob die jemals günstig waren, k.A.(!?)

https://www.flickr.com/photos/crisrose/8162088010/in/photostream/

 

In eine Zitrone - wer lieber saure Äpfel mag auch fein - muss man beißen, wenn man einen Bedarf für sich erkennt.

 

Link to post
Share on other sites

Ich ärgere mich eher, dass ich mir zum 1.5/50 eine dazugekauft habe, denn seit dem liegt sie ungenutzt in der Ecke.

Bei Sonne brauche bzw. nutze ich sie i.d.R. nicht, und auf zusätzlichen Schutz kann ich bei dem günstigen Anschaffungskosten (Objektiv) hinwegsehen.

Im Gegensatz dazu sehe ich das bei meinen beiden Leica-Objektiven (1.4/35FLE, 2.4/75) differenzierter. Hier sind und bleiben die meistens dran.

 

@Martin: Man könnte auch noch folendes überlegen.

 

Step-Up Adapter aus Alu 39-43 oder 39-46 (zwecks Vignettierung, je nach Bildwinkel h/v/d), ca. 5 EUR

  plus Kurz-Teleblende 8mm (also <1cm!) passend zum Step-up Adapter Innengewinde, ca 16 EUR

  plus Snap-In Deckel Plastik für ca. 4 EUR

in Summe ca. 25 EUR. Würde gewiss helfen und man könnte ggf. die Teile auch an anderen Objektiven wiederverwenden.

 

Oder man baut sich eine, wie man es mal für C/V gemacht hat. Ob die jemals günstig waren, k.A.(!?)

https://www.flickr.com/photos/crisrose/8162088010/in/photostream/

 

In eine Zitrone - wer lieber saure Äpfel mag auch fein - muss man beißen, wenn man einen Bedarf für sich erkennt.

 

 

Den 39-46 Adapterring habe ich bereits. Besser waere allerdings ein 39-52 mm Ring, den dann koennte ich evtl. die Replikat-Sonnenblende meines CV 35/1.2 II damit benutzen. Muss ich probieren, ob das klappt und keine Vignettierungen gibt!

 

Deine selbst gebauten rechteckigen Sonnenblenden fuer die CV Objektive sehen klasse aus - genau so etwas suchte ich fuer die 39 mm Leica-Objektive!

Link to post
Share on other sites

Okay, ich probierte den von escimo beschriebenen Ansatz aus. Ich montierte meine 52 mm Alublende auf die Filterringkombination 39-49 und 49-52, die dann an mein 35/2 Objektiv angeschraubt wurde (kombiniert mit Nutzung an meiner A7R mit E/M-Adapter). Leider sehe ich in den unteren Ecken eine leichte Verschattung/Vignettierung bei Offenblende. Nach Entfernen der Filterringe und der 52 mm Sonnenschutzblende war auch die Vignettierung wieder verschwunden. 

 

Ja, preislich finde ich die oben beschriebenen Anfertigungen okay. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...