Martin B Posted February 20, 2016 Share #1 Posted February 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Vielleicht weiss jemand, ob es Replikate zu den meiner Ansicht nach ueberteuerten Leica Sonnenschutzblenden 12524 oder 12526 gibt. Ich suche die entsprechend Rechteckigen passend zum Leica 35/2 Objektiv, falls moeglich mit Deckel. Online finde ich - wenn ueberhaupt - nur Replikate der runden 12504 Sonnenschutzblende, an der ich nicht interessiert bin. Es ist erstaunlich, dass es diese nicht bei chinesischen Herstellern zu finden gibt, wo ich z. B. schon guenstig und bestens passende 39mm Objektivabdeckungen bekommen habe (sind sogar besser passend als die Leica Originale). Falls nun jemand meckern sollte, dass das eben zu teuren Objektiven dazugehoert, kann ich nur erwidern, dass ich gerne bereit bin fuer gute Optik zu zahlen, aber nicht den regulaeren Preis (oder auch Gebraucht-Mondpreise) fuer Plastikkrams wie eben diese Sonnschutzblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2016 Posted February 20, 2016 Hi Martin B, Take a look here Alternative zu Leica Sonnenschutzblenden. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted February 21, 2016 Share #2 Posted February 21, 2016 Es gibt wahrscheinlich zu wenige mit Deiner Einstellung und Deinem Wunsch nach einer ganz bestimmten Sonnenblende, denn auch die Chinesen produzieren letztlich nur das, was sie profitabel verkaufen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted February 21, 2016 Share #3 Posted February 21, 2016 Alternative falls nicht aller 5 Minuten Filter getauscht werden müssen: Sonnenblende aus Gummi (faltbar) oder Metal (Alu) zum Einschrauben im passenden Durchmesser. Dann noch einen passenden Snap-In dazu. Fertig. Ist zwar rund aber was soll's. Sonnenblende kurz (8mm) Fassungs# 9801 (Gummi) f. 15,50€ Quelle: http://www.heliopan.de/wp-content/uploads/Preisliste.pdf Gruß, Stephan EDIT: Mist. Sehe gerade, die Kurz-Blende (zylindrisch) wird auch nur als Teleblende geführt, auch wenn die mit 8mm recht kurz ist Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted February 21, 2016 Share #4 Posted February 21, 2016 Ich verwende an der X Vario eine Gummisonnenblende von Heliopan. Der Vorteil: Man kann sie zurückklappen. Bei 28 mm würde die Sonnenblende sonst leicht vignettieren, bin insgesamt sehr zufrieden, vor allem, da es auch eine preiswerte Lösung ist. Manchmal findet man auch bei enjoyyourcamera.de eine passende. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted February 21, 2016 Author Share #5 Posted February 21, 2016 Danke fuer all die Antworten! @Talker: ja, waere da eine groessere Nachfrage, dann gaebe es diese bestimmt als Replikate irgendwo. Ist nun allerdings das erste Mal fuer mich, dass ich zu einem Foto-Zubehoerartikel kein Replikat finden konnte. Ich kaufte schon allerlei Adapterrringe, Zwischenringe, Objektivkappen etc. von chinesischen Zulieferern, die weitaus billiger als das analoge Markenprodukt waren und qualitativ keineswegs schlechter (in einigen Faellen sogar besser). @escimo: Danke fuer den Link! Ja, die runden Einschraub-Sonnenblenden sind mir gelaeufig dafuer. Ich nutze in der Vergangenheit fuer einige meiner Canon-Objektive diese faltbaren Gummiblenden, war aber nie recht davon angetan. Platzsparend in der Tasche, geben aber keinen guten Stossschutz. Und beim Rausstuelpen loeste sich irgendwann die Gummiblende vom Filterrring. @leiceria: Die Gefahr mit Vignettierung ist exakt der Grund, warum ich von der runden Dritthersteller-Sonnenblende Abstand nehmen moechte. Ich kaufte mir bereits in der Vergangenheit zwei einfache Alublenden, die in die 39mm Fassung passten und fuer das 50/2 ausgelegt waren. Leider sind sie nicht optimal und fuehrten zu leichter Vignettierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 22, 2016 Share #6 Posted February 22, 2016 Hallo,eine Alternative kenne ich leider auch nicht. Habe mir aber vor kurzem mal eine Heliopan 39er Gummistreulichtblende fürs 50er gekauft. Obwohl Heliopan sonst gute Sachen hat war das ein echter Schuss in den Ofen. Wirkte wie billigste Fernostware. Wobei diese sonst sogar oft brauchbar ist habe ich das Teil schnell zur Seite gelegt. Zum einen schattete sie das Suchbild stark ab. Dann hatte sie innen nicht, wie sonst gewohnt, ein normales 39er Gewinde. Deswegen konnte ich den runden Objektivdeckel nicht mehr draufsetzen. Bliebe also nur jedes mal auf und ab schrauben. Der Aussendurchmesser war dann auch so groß, dass das Ganze nicht mehr richtig in die Fototasche gepasst hätte.Ich habe das 2,0/35 ASPH (1). Dafür ist die eckige Blende, meiner Meinung nach, schon sehr vorteilhaft, da es etwas Streulichtanfällig ist. War zum Glück mit dabei.Das neue 2,0/35 ASPH scheint ja nur noch eine Runde nutzen zu können. Für mich ein eklatanter Rückschritt. Glaube kaum, dass die Streulichtanfälligkeit gleichzeitig auch deutlich verbessert wurde. Sieht sicher schicker aus als die hackelige Plastikblende, ist aber für die Bildqualität vermutlich nicht zuträglich. Kann mir nicht vorstellen, dass die genau so gut wie die Eckige abschattet. Fazit: Der Preis ist zwar unverschämt, aber ich würde mir wohl eine Eckige holen, wenn ich sie nicht schon hätte. My 2ct. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 22, 2016 Share #7 Posted February 22, 2016 Advertisement (gone after registration) Das neue 2,0/35 ASPH scheint ja nur noch eine Runde nutzen zu können. Für mich ein eklatanter Rückschritt. Wie kommst Du eigentlich zu dieser Vermutung? Sie ist ganz einfach falsch. https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive/Summicron-M-1-2-35-mm-ASPH2 Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted February 22, 2016 Share #8 Posted February 22, 2016 Mal eine Frage von einem Unwissenden: Früher war nicht nur alles besser, sondern zu den Leitz-Optiken wurde bei Neukauf die Sonnenblende mitgeliefert, ist das heute nicht mehr der Fall? Vom Hörensagen soll das bei der günstigen Summarlinie so sein, aber doch nicht bein -cron & -lux??? Ich ärgere mich schwarz, dass Zeiss zu den ZM Linsen die Blenden nicht mitliefert, sondern zu leicakonformen Preisen separat vertickt. Bei meinen ZF Linsen zur Nikon sind die -ebenfalls hochwertig aus Metall und individuell für jedes Objektiv gefertigt- im Lieferumfang dabei gewesen. Da verschafft Zeiss sich auf unangenehmste Art & Weise einen Zusatzprofit.... Dank Euch für Aufklärung Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 22, 2016 Share #9 Posted February 22, 2016 Das tun "wir" auch, Thomas. Schau mal bei den Verkäufen in der Bucht nach Sonnenblenden .......werden alle ohne Objektiv verkauft Und bei den Objektiven findet man häufig den Hinweis auf eine getrennt angebotene Sonnenblende. dies besonders bei etwas selteneren Exemplaren... Leica -Produkte sind da besonders auffällig mit sehr hohen Preisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 22, 2016 Share #10 Posted February 22, 2016 Wie kommst Du eigentlich zu dieser Vermutung? Sie ist ganz einfach falsch. https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-Objektive/Summicron-M-1-2-35-mm-ASPH2 Irgendwo meine ich gesehen zu haben, dass es nun eine Runde gäbe. Vieleicht in einer Ankündigung. Schön, dass dem nicht so ist. Aber die Alte scheint man nicht mehr verwenden zu können, oder? Ich kann die nötige Aussparung am Objektiv nicht finden. Wie wird die Neue denn befestigt? Geschraubt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2016 Share #11 Posted February 22, 2016 Natürlich geschraubt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 22, 2016 Share #12 Posted February 22, 2016 Natürlich geschraubt. str. Danke für die Info! So natürlich finde ich das bei eckigen Blenden nicht. Die Alte wurde ja geklemmt. Sitzt die dann bei Einsatz von Filtern noch gerade? Oder kann man diese in die Haube schrauben? Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted February 22, 2016 Share #13 Posted February 22, 2016 ...So natürlich finde ich das bei eckigen Blenden nicht. Die Alte wurde ja geklemmt..... Schrauben verwundert mich auch etwas bei eckigen Blenden, selbst runde hat man früher mittels einer Federstahlklammer in Windeseile auf- und absetzen können, hier ein ALPA Beispiel: http://ebayimages.foto-fina-shop.de/fotobrell/img3/5-050914-01.jpg Das oben herausschauende Federstahlstück wird beim Aufsetzen einfach gedrückt und -losgelassen, dran iss! Wie man eine Schraubklemme so exakt ausrichtet, dass die Ecken 100% hinkommen, alle Achtung! Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2016 Share #14 Posted February 22, 2016 Mit Verlaub, die Fragen überraschen mich. Seit Jahren gibt es von Leica Objektive mit Sonnenblenden die zugleich eckig und aufschraubbar sind: Sie haben ein Außengewinde und einen Nocken, sodaß die Blenden festgezogen immer gleich ausgerichtet bleiben. Das Filter sitzt im normalen Objektivvorderinnengewinde. Schaut man sich auf der home page von Lecia das 2.0/35 asph. an, sieht man, daß es wie die übrigen entsprechenden Objektive vorne ein Außengewinde haben müßte, das durch einen Ring abgedeckt ist. Bei der Abbildung des Objektivs mit Blende von vorne sieht man, daß sie nicht im Innengewinde sitzt. str. PS.: Als wir mal in einem feinen Hotel übernachtet haben und ich den Concierge etwas fragen wollte, sagte meine Frau, ich könne doch im Fahrplan nachschlagen. Meine Antwort: Dafür habe ich nicht gezahlt. Im LUF scheint es noch feiner zuzugehen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 22, 2016 Share #15 Posted February 22, 2016 Danke für die Erläuterung. Keines meiner 7 Leica-Objektive hat so eine Streulichtblende. Deswegen die Frage. Aber dafür bin ich ja im Forum, um was dazu zu lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted February 22, 2016 Share #16 Posted February 22, 2016 ...Außengewinde und einen Nocken, sodaß die Blenden festgezogen immer gleich ausgerichtet bleiben. ... ....könne doch im Fahrplan nachschlagen. Meine Antwort: Dafür habe ich nicht gezahlt. Im LUF scheint es noch feiner zuzugehen. str. Merci für die Aufklärung Herr Concierge Ich habe nur ollen Kran, das mit den high-tech Blenden war mir nicht klar. Da könnte es gar Probleme beim Nachbau derselben in Fernost geben, das hört sich diffzil an. Thomas p.s.: "fein" ist eher weniger mein Ding, aber was dazu lernen mach' ich gerne! Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted February 22, 2016 Author Share #17 Posted February 22, 2016 Das tun "wir" auch, Thomas. Schau mal bei den Verkäufen in der Bucht nach Sonnenblenden .......werden alle ohne Objektiv verkauft Und bei den Objektiven findet man häufig den Hinweis auf eine getrennt angebotene Sonnenblende. dies besonders bei etwas selteneren Exemplaren... Leica -Produkte sind da besonders auffällig mit sehr hohen Preisen. Genauso ist es! Ich kaufte mein 35/2 gebraucht (Version IV, pre-ASPH, da ich die ASPH Version bewusst nicht wollte) fuer einen sehr guten Preis - allerdings eben auch ohne die Sonnenblende. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich oft an meine 39 mm M-Objektive groessere Farbfilter setze mit 58 mm Durchmesser, so dass dann diese Sonnenblende sowieso nutzlos waere. Daher scheue ich mich, $114 fuer so ein Teil auszugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted February 22, 2016 Author Share #18 Posted February 22, 2016 Mal eine Frage von einem Unwissenden: Früher war nicht nur alles besser, sondern zu den Leitz-Optiken wurde bei Neukauf die Sonnenblende mitgeliefert, ist das heute nicht mehr der Fall? Vom Hörensagen soll das bei der günstigen Summarlinie so sein, aber doch nicht bein -cron & -lux??? Ich ärgere mich schwarz, dass Zeiss zu den ZM Linsen die Blenden nicht mitliefert, sondern zu leicakonformen Preisen separat vertickt. Bei meinen ZF Linsen zur Nikon sind die -ebenfalls hochwertig aus Metall und individuell für jedes Objektiv gefertigt- im Lieferumfang dabei gewesen. Da verschafft Zeiss sich auf unangenehmste Art & Weise einen Zusatzprofit.... Dank Euch für Aufklärung Thomas Das nicht-Mitliefern von Sonnenblenden ist leider auch bei Voigtlaenderobjektiven der Fall. Die Original-Voigtlaender-Sonnenblende fuer das 35/1.2 II M Nokton wird auch nicht mitgeliefert und ist eine regulaere, runde und einschraubbare Metallblende, die aber auch horrend teuer ist - gluecklicherwiese gibt es dabei gut passende billige Alureplikate ohne Namenszug.... Voigtlaender ist sowieso witzig, was Sonnenblenden betrifft - an anderen Objektiven sind sie fest verankert und nicht abnehmbar, wo ein Abnehmen dann gerade vorteilhaft waere, wie z. B. bei dem CV 21/1.8 oder auch den 15 mm Objektivversionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2016 Share #19 Posted February 22, 2016 Mal eine Frage von einem Unwissenden: Früher war nicht nur alles besser, sondern zu den Leitz-Optiken wurde bei Neukauf die Sonnenblende mitgeliefert, ist das heute nicht mehr der Fall? Vom Hörensagen soll das bei der günstigen Summarlinie so sein, aber doch nicht bein -cron & -lux??? Ich ärgere mich schwarz, dass Zeiss zu den ZM Linsen die Blenden nicht mitliefert, sondern zu leicakonformen Preisen separat vertickt. Bei meinen ZF Linsen zur Nikon sind die -ebenfalls hochwertig aus Metall und individuell für jedes Objektiv gefertigt- im Lieferumfang dabei gewesen. Da verschafft Zeiss sich auf unangenehmste Art & Weise einen Zusatzprofit.... Dank Euch für Aufklärung Thomas Wie soll man darauf antworten? Selbstredend werden zu allen Objektiven von Leica derzeit die Gegenlichtblenden mitgeliefert. Bei den nicht mehr gefertigten 2.5 Summariten wurden sie nicht mitgeliefert, bei den den gegenwärtigen und sie ablösenden 2.4 Summariten sind sie wieder dabei. Was ist für den Kunden günstiger? Zu jedem neuerworbenen Objektiv die Blende dazuzubekommen, auch wenn er dieselbe schon von einem anderen Objektiv her hat, oder sie eigens bestellen zu müssen? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 22, 2016 Share #20 Posted February 22, 2016 Jedes Objektiv, das eine Sonnenblende braucht, sollte beim Neukauf eine mitbekommen. "Man" weiß ja, dass sie allermeistens dem Bild zugute kommt, man sollte sie unbedingt benutzen, nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.