Jump to content

M2, M4, MP oder M-A?


Recommended Posts

x

 

Hast du denn schon einmal einen Film eingelegt? Vielleicht im Stehen draußen im Felde, ohne die Möglichkeit, irgend etwas irgendwo schnell einmal abzulegen? Bei der M3 und M2 ist das einigermaßen fummelig und erfordert eine heute nicht mehr übliche lange Filmlasche, welche von den Filmherstellern vor, äh, 30 oder 35 Jahren zugunsten der kurzen Filmlasche abgeschafft wurde. Die kurze ist prima für alle Kleinbildkameras – außer M3, M2 und Schraub-Leicas.

 

...

 

 

Sollte ich über Jahrzehnte Filme falsch in die M3 eingelegt haben?

Bisher wurde die von den Filmherstellern vorgenommene Konfektionierung aller Kleinbildfilme klaglos akzeptiert ohne zusätzlichen Anschnitt der Filmlasche.

Diesen längeren Anschnitt benötigen nur Schraubleicas und selbst bei denen kann man mit einigen Tricks und etwas Übung Filme mit kurzer Filmlasche einfädeln.

Link to post
Share on other sites

 

Hast du denn schon einmal einen Film eingelegt? Vielleicht im Stehen draußen im Felde, ohne die Möglichkeit, irgend etwas irgendwo schnell einmal abzulegen? Bei der M3 und M2 ist das einigermaßen fummelig und erfordert eine heute nicht mehr übliche lange Filmlasche, welche von den Filmherstellern vor, äh, 30 oder 35 Jahren zugunsten der kurzen Filmlasche abgeschafft wurde. Die kurze ist prima für alle Kleinbildkameras – außer M3, M2 und Schraub-Leicas.

 

 

Die M-A ist der direkte Nachfolger der M4, M4-2 und M4-P, mit verbesserter Sucheroptik nach Art der MP, dafür ohne Selbstauslöser. Nur der Rückspulknopf (anstelle einer Rückspulkurbel) ist eine Reminiszenz an M3 und M2. Ich hatte erst Bedenken ... doch inzwischen mag ich den Rückspulknopf lieber, weil er robuster ist als die Kurbel und dabei handlicher und flotter in der Bedienung als ursprünglich befürchtet.

Ja, habe ich. Im Felde wie im trauten Heime.

Filmlasche in Schlitz der Aufwickelspule stecken. Flm etwas herausziehen, Patrone und Aufwickelspule in die Kamera stecken.

Bodendeckel aus der Hosnetasche nehmen, draufstecken, 2x auslösen.

Ist ja keine Schraubleica, die den langen Filmanschnitt benötigt.

 

Die M-A ist der direkte Nachfolger einer M6, die zuerst zur MP re-inkarniert wurde und anschließend um den Beli kastriert.

Wenn man also eine echte feinmechnaische Präziose in Händen halten will, sollte man sich eine äüßerlich gute M4 besorgen und diese

technisch auf Neuzustand herrichten lassen. Dann hat man Feinmechanik in Manufakturqualität und noch ein paar Tausender übrig.

Deckkappen hin- oder her, das meiste Messing sollte sich darunter befinden ;-)

Link to post
Share on other sites

Wenn man die M2 zum Photographieren benutzt, sollte man sich die Schnellladespule gönnen. Dann ist man mit dem Filmladen auf M4-Niveau. Sie ist ganz leicht selbst zu montieren und man hat nur noch den Bodendeckel als freifliegendes Teil.

 

Gruß Gregor

 

https://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=145522

Link to post
Share on other sites

Dann ist man mit dem Filmladen auf M4-Niveau. Sie ist ganz leicht selbst zu montieren...

 

Wobei es dann darauf ankommt, welcher Nutzergruppe man angehört. :-) Die eine Hälfte kommt damit klar, bei der anderen taugt das Teil nix. Selbst in deinem Link ist so. :-) So auf M4-Niveau ist es dann wohl nicht für jeden.

 

Die Spule ( 14260 ) gibt es beim Schouten für 112 Euro, falls jemand eine sucht.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Wobei es dann darauf ankommt, welcher Nutzergruppe man angehört. :-) Die eine Hälfte kommt damit klar, bei der anderen taugt das Teil nix. Selbst in deinem Link ist so. :-) So auf M4-Niveau ist es dann wohl nicht für jeden.

 

Die Spule ( 14260 ) gibt es beim Schouten für 112 Euro, falls jemand eine sucht.

 

LG

Jochen

Mit der Schnellladespule muss man sich ein wenig einarbeiten. Es kommt darauf an, eine bestimmte Filmlänge in die Spule einzulegen. Dann funktioniert sie schnell und zuverlässig. Ich hatte nie Probleme bis heute. (zweite Nutzergruppe).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit der Schnellladespule muss man sich ein wenig einarbeiten. Es kommt darauf an, eine bestimmte Filmlänge in die Spule einzulegen. Dann funktioniert sie schnell und zuverlässig. Ich hatte nie Probleme bis heute. (zweite Nutzergruppe).

 

 

Ich hatte eine M4 und habe eine M2. Die Filmeinklemmmethode der M2 gefällt mir besser. Bei der M4 hatte ich schon mehrmals gedacht, dass der Film jetzt passt und leider war dem nicht so.

Das passiert mir bei der M2 nicht. Übrigens meine M2 hat ein Vorlaufwerk. Selbstverständlich ist diese Version die schönste (und praktischste, warum soll ich auf so ein Feature verzichten?). :p

 

Sharif 

Link to post
Share on other sites

Wie kommst du auf die Idee, die M-A hätte keinen 135er Rahmen und müßte bei Bedarf nachträglich mit einem solchen ausgestattet werden?

 

ich gehe davon aus, dass man der M-A eine a la carte Rahmen verpassen kann. und da muss man dann eben den mit 135er wählen, wenn man einen braucht. ich würde die Rahmenkombination der M2 (35-50-90) wählen ohne weiteren Schnickschnack.

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

ich gehe davon aus, dass man der M-A eine a la carte Rahmen verpassen kann. und da muss man dann eben den mit 135er wählen, wenn man einen braucht. ich würde die Rahmenkombination der M2 (35-50-90) wählen ohne weiteren Schnickschnack.

 

 

Ist die M-A überhaupt im 'a la carte' Programm. Auf der Leica-Seite ist keinerlei Hinweis wie früher üblich (oder ich bin einfach nur zu blöd es zu finden). Somit ich mich erinnern kann gabs deswegen sogar eine kleine Online-Petition im RF-Forum. 

 

Yogi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...