elmars Posted September 23, 2016 Share #201 Posted September 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Das ist alles statistisch richtig, ändert aber nichts daran, dass es genug Leute gibt - auch unter den Amateuren -, die mit all dem Zeug gute Sachen anstellen können, und noch mehr, die es schlicht und einfach haben wollen und es sich leisten können. Das ist nicht nur bei Fotoapparaten so, sondern auch bei Autos, Uhren, Jagdgewehren etc. Und im Kleinen kennt das jeder, der sich eine angesagt Klamotte kauft, obwohl ihm/ihr die Figur dafür fehlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2016 Posted September 23, 2016 Hi elmars, Take a look here Kommt doch noch eine neue M in 2016?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 23, 2016 Share #202 Posted September 23, 2016 Was ist denn optimal für einen "normalen" (gibt es den?) Foto-Amateur... ein 50er von Leica mit 0,95/50 ? Mit dem Objektiv können viele geübte Leica-Fotografen ja nicht einmal problemlos scharf stellen... da hiflt dann der Kleinbildformat-Sensor auch nicht weiter. Und durch die überladenen Menue's heutiger Spitzenprodukte kämpfen sich viele von uns mit Mühe und fragen sinnvoller Weise hier im Forum: Ich finde die Abschaltung des....... nicht?? Nein, nein... ohne hier eine Kampfabstimmung zu betreiben....die Allermeisten von uns sind "überequippt" und wir wissen das aus unserer täglichen Knipserei auch. Trifft für Dich nicht zu... aber ich spreche nicht von einzelnen sehr gut informierten Fotografen... ich spreche allgemeiner vom Amateuer-Bereich und der Masse der Fotografierenden die die immer neuen und oft teureren Kameras kaufen (sollen). Hi, ich stimme Dir da schon zu............. "überequippt" sind die meisten von uns für das was sie mit den Teilen machen, mich eingeschlossen. Und trotz allem hat "das neue" einen scheinbar unüberwindbaren Reiz auf uns. Also was soll´s mit Vernunft ist das alles ohnehin nicht zu erklären, Ich sag immer " man gönnt sich ja sonst nichts" Und wenn ich von den ganzen Neuheiten so lese, befällt mich meist so eine unangenehme "innere Unruhe" Ich kann es also auch nicht ändern, nur etwas erläutern und nachvollziehen wenn es anderen ähnlich geht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted September 23, 2016 Share #203 Posted September 23, 2016 Muss es denn wirklich alle drei Jahre eine neue Knipse sein?! NÖ, da bleib ich lieber meiner MP treu und freu mich des Lebens, nicht ständig überhohlter Technik nachzufrönen! Bitte entschuldigt diesen vielleicht unpassenden Kommentar! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted September 23, 2016 Share #204 Posted September 23, 2016 Was ist denn optimal für einen "normalen" (gibt es den?) Foto-Amateur... ein 50er von Leica mit 0,95/50 ? Mit dem Objektiv können viele geübte Leica-Fotografen ja nicht einmal problemlos scharf stellen... da hiflt dann der Kleinbildformat-Sensor auch nicht weiter. Und durch die überladenen Menue's heutiger Spitzenprodukte kämpfen sich viele von uns mit Mühe und fragen sinnvoller Weise hier im Forum: Ich finde die Abschaltung des....... nicht?? Nein, nein... ohne hier eine Kampfabstimmung zu betreiben....die Allermeisten von uns sind "überequippt" und wir wissen das aus unserer täglichen Knipserei auch. Trifft für Dich nicht zu... aber ich spreche nicht von einzelnen sehr gut informierten Fotografen... ich spreche allgemeiner vom Amateuer-Bereich und der Masse der Fotografierenden die die immer neuen und oft teureren Kameras kaufen (sollen). möchte noch etwas beitragen, Dem Bild ist es doch egal womit es gemacht wurde. Ich Technik verliebter Amateur bestimme womit ich das Bild mache. Und an der Bildaussage ändert die Technik nur etwas im Fotografischen Randbereich, wenig Licht, Motiv bewegt sich, viel Unschärfe ist gewünscht....... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 23, 2016 Share #205 Posted September 23, 2016 möchte noch etwas beitragen, Dem Bild ist es doch egal womit es gemacht wurde. Ich Technik verliebter Amateur bestimme womit ich das Bild mache. Und an der Bildaussage ändert die Technik nur etwas im Fotografischen Randbereich, wenig Licht, Motiv bewegt sich, viel Unschärfe ist gewünscht....... Hi, na ja, ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht, An der Bildaussage kann eine fotografische Ausrüstung im hig end Bereich schon wesentliches beitragen, vorausgesetzt man versteht sein Equipment und nimmt am Nocti z.B. nicht Blende 16 wenn 1,0 gut wäre. Von grauenhafter Hintergrundauflösung mancher Scherben gar nicht zu Reden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 23, 2016 Share #206 Posted September 23, 2016 Muss es denn wirklich alle drei Jahre eine neue Knipse sein?! NÖ, da bleib ich lieber meiner MP treu und freu mich des Lebens, nicht ständig überhohlter Technik nachzufrönen! Bitte entschuldigt diesen vielleicht unpassenden Kommentar! Nur alle drei Jahre? :-))) Ich könnte schneller, wenn ich könnte. Warum sollte Deine Meinung und Gewohnheit unpassend sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 24, 2016 Share #207 Posted September 24, 2016 Advertisement (gone after registration) @don daniel Ich meine, dass 99% der Foto-Amateure keine Kamera mit Vollformat Sensor bräuchten. Dass alle Hersteller ihre Produkte über unsere wirklichen Bedürfnisse honaus aufrüsten dient allein der Umsatzmaximierung... behaupte ich, ohne den Herstellern da einen Vorwurf zu machen... es ist schlicht deren Geschäftszweck. Das mag zutreffen, jedoch sollten wir hier nicht Objektivgrössen zwischen unterschiedlichen Systemen vergleichen. Panasonic und Olympus können auch deshalb so gute und kompakte AF-Objektive bauen, weil diese nur einen Viertel der Kleinbildsensorfläche ausleuchten müssen. Will ich ein sehr gutes AF-Objektiv für Kleinbildformat, wird es immer grösser sein als das, was wir an unsere Messsucherkameras hängen. Kommt noch was hinzu: So klein und kompakt und gut fürs Kleinbildformat wie Leica kann keiner: Zeiss-Linsen fürs M-Bajonett können Leica-Qualität erreichen und im einen oder anderen Fall vielleicht sogar übertreffen, aber dann sind sie erheblich grösser und schwerer als die Leica-Pendants. Dasselbe gilt für die Sony-A7-Linsen. Sony hat zwar einen kleinen Kleinbildformatbody hingekriegt, der neueste hat sogar einen Stabi, ist dafür aber auch nicht mehr so klein. Aber die Objektive sind einfach so gross, dass einem die Kompaktheit des Bodys dann keinen Vorteil mehr bringt. Die besseren Fuji-X-Bodys schliesslich sind gar nicht kleiner als eine M, lediglich etwas leichter. Und die Objektive sind auch nicht kleiner. Der Sensor ist es hingegen schon. Ich halte es für sinnvoll, dass Leica die M weiterhin pflegt. Von mir aus braucht es jedoch keine Veränderung des Sucherkonzeptes und keinen AF. Dafür gibt es bessere Alternativen, sowohl bei Leica selbst als auch bei anderen Herstellern. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 6, 2016 Share #208 Posted October 6, 2016 Die Q selber zeigt doch, das ein AF-Objektiv, wenn es eben nur für eine Digitalkamera konstruiert wird (rechnerische Korrektur der Verzeichnung) doch einigermassen kompakt und leicht sein kann. Das muss nicht notwendigerweise so ein Monster wie die SL-Objektive sein. Und inzwischen gibt es sogar AF für M-Objektive an den Sony Kameras. Ich hoffe jedenfalls auf eine Q oder wie auch immer sie heisst, mit dem L-Mount, so dass man eine wirklich kompakte Kamera hat, an die man die M-Optiken adaptieren kann. Oder eine T mit Kleinbildsensor. Oder einfach eine M, aber mit deutlichen Verbesserungen am Sucher und der Scharfstellung. Die SL ist schön, aber zu groß, eine rein digitale "M" sollte was die Größe betrifft, eher in die Richtungen der klassischen Film-Ms gehen - vielleicht sogar so kompakt wie die Schraubleicas. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted October 10, 2016 Share #209 Posted October 10, 2016 Das sehe ich genauso. Eine QM - ggf mit AF-Möglichkeit für M-Objektive, wäre genau mein Ding. Man könnte theoretisch sogar am Gehäuse so flach wie eine Film-M lassen und am Objektivanschluss etwas herausstehen lassen. IBIS würde auch super zu einer M passen. Es braucht eine zeitgemässe Neuinterpretation der M. Leica kann auch ohne weiteres die 262-Reihe zusätzlich weiterlaufen lassen. Ggf. mit einem neueren Sensor. Falls Ihnen die Kapazitäten ausgehen, könnten sie das T-Modell kippen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 10, 2016 Share #210 Posted October 10, 2016 Eine QM wird es nicht geben. Die Q hat einen Programmverschluss, der ein Wechselbajonett nicht realisierbar macht. Bei einem herausstehenden M-Bajonett müsste auch die Kupplung des E-Messers herausgeführt werden. Leica lehnt dies als zu aufwändig und mit weiteren mechanischen Ungenauigkeiten behaftet ab. Zudem benötigt der E-Messer in seiner heutigen Bauart die Gehäusetiefe. Etwas anders stellt sich das bei einem elektronischen E-Messsuucher dar, ob den aber die konservative M-Klientel akzeptieren würde, wage nicht nur ich zu bezweifeln. Dann doch eine SL mit M-Adapter nehmen und Leica nicht noch eine völlig neue Techniklinie aufbürden. Ich nehme gerne Wetten an, dass es bei Leica in spätestens fünf Jahren drei aufeinander aufbauende spiegellose Systemkameras geben wird in APS-C, KB und irgend einem "Mittelformat". - Daneben wird die M-Linie je nach Bedarf (nur behutsam weiter entwickelt) weitergeführt bzw. auslaufen lassen, analog wie digital. - Wie lange sich das S-System gegen eine MF-EVIL wird halten können, wird auch hier von der (auslaufenden) Nachfrage abhängen. - Die Rolle aller bisherigen Kompaktkameras werden Huawei / Leica - Smartphones übernehmen. - Der Erfolg der Q könnte ihr eine eigenständige Weiterentwicklung bescheren. Andeutungen, dass hier mit aus heutiger Sicht revolutionären neuen Sensoren der Digitalzoom ausgeweitet werden könne, gibt es seitens Leicas bereits. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted October 10, 2016 Share #211 Posted October 10, 2016 Mir würde ein Sucher wie bei der Q reichen (kein Messsucher mehr - können wir das ertragen?!). Zusammen mit einer Adaptermöglichkeit mit AF für M-Objektive sowie AF-Objektive, die hinreichend kompakt sind. Das SL-Zeugs ist einfach viel zu gross und auch zu schwer. Ich glaube auch nicht, dass eine QM genauso kommen wird, aber mir würde es eben gefallen. Man könnte sie QM dann direkt mit den vorhandenen M-Objektiven nutzen. Irgendwie ist der Thread etwas abgedriftet. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 10, 2016 Share #212 Posted October 10, 2016 Du beschreibst eine SL, nichts anderes. Glaubst Du, Leica hat sie aus Jux und Dollerei so groß und schwer gemacht? Bei Sony hast Du im Übrigen noch eine Reihe guter und leichterer Alternativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 10, 2016 Share #213 Posted October 10, 2016 Das scheint nicht anzukommen bei vielen. Dabei ist es nicht so schwierig: Das spiegellose System von Leica, das AF und Adaptionsmöglichkeit für M-Linsen bietet, heisst SL, nicht M. Das Messsuchersystem von Leica heisst M, nicht Q. Und das Objektiv für die Q kann so klein gebaut sein, weil es in Tat und Wahrheit grausam verzeichnet und nur durch kamerainterne elektronische Entzerrung solche Resultate bringt. Kommt hinzu: Die Q ist nicht wirklich klein, sie ist sogar grösser als eine M240 mit Summicron 28mm. Ein echtes Summilux ist Blende 1.7 ja auch nicht. Das macht die Q nicht schlechter. Sie ist wohl eine hervorragende Kamera, aber die volle Auflösung gibts nur mit den 28mm und nicht im Digitalzoom-Modus. Leica konstruiert sicher nicht noch mal ein neues Kleinbildformatsystem. Es gibt ja schon zwei: M und SL. Vielleicht kommt mal eine Q mit einem 35er, dann kann man wählen zwischen 28 und 35mm. Sicher muss was gehen im Mittelformatbereich, entweder eine S mit konkurrenzfähigem Sensor, allenfalls grad ein spiegelloser Mittelformat-Body, an den die S-Objektive passen. Die T wird hoffentlich bald mal eingestellt. Die halte ich für eine Fehlentwicklung. APS-C-System, das ist echt nicht Leicas Schlachtfeld. Da haben sie einfach keine Chance gegen Fuji. Was wird bleiben? Wohl die SL, sicher aber auch die M – daran hängt Leicas ganzes Storytelling. Den Messsucher haben sie für die M240 und die nachfolgenden Ms vollständig überarbeitet und verbessert. Das Nachfolgemodell braucht einen besseren Sensor, zumindest kein Banding mehr, am besten auch mehr Auflösung. Ich habs neulich wieder verglichen: Die M-Linsen schreien nach mehr Auflösung. Das sieht man, wenn man dasselbe Objektiv an einer M240 und an einer Monochrom (erste Version reicht auch) einsetzt. Man wird wohl auch bei der M mal was am Sucherkonzept basteln und vielleicht sogar auch eine Version ohne optomechanischen Sucher herausbringen. Aber eine Version mit richtigen Messsucher wird es hoffentlich immer geben, sonst ist für viele kein Grund mehr vorhanden, an Leica festzuhalten. Ich bin grad zurück von einer Woche Badeurlaub in Korsika mit meiner Familie. In eine einzige Kuriertasche für einen Tag am Strand passten bei mir die Handtücher für die vierköpfige Familie, eine Flasche Wasser, das Etui für die Sonnebrille, das Smartphone, der Geldbeutel und eine Vollformatkamera mit angesetztem Objektiv: die M240 mit dem Summarit 35mm. Und DAS hat nicht nur Spass gemacht, sondern das wurde auch belohnt mit Bildqualität, die ich in dieser Handlichkeit bei keinem anderen Hersteller kriege. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 10, 2016 Share #214 Posted October 10, 2016 Ja ja bei schönem Wetter leben die Ms so richtig auf ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 10, 2016 Share #215 Posted October 10, 2016 Och, nordisches Schietwetter ist noch besser: https://nussbaumer-fotografie.com/2016/07/14/durch-das-wattenmeer/ Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 11, 2016 Share #216 Posted October 11, 2016 Das ist alles statistisch richtig, ändert aber nichts daran, dass es genug Leute gibt - auch unter den Amateuren -, die mit all dem Zeug gute Sachen anstellen können, und noch mehr, die es schlicht und einfach haben wollen und es sich leisten können. Das ist nicht nur bei Fotoapparaten so, sondern auch bei Autos, Uhren, Jagdgewehren etc. Und im Kleinen kennt das jeder, der sich eine angesagt Klamotte kauft, obwohl ihm/ihr die Figur dafür fehlt. Der letzte Satz ist gut ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted October 11, 2016 Author Share #217 Posted October 11, 2016 Leica ohne M kann und möchte ich mir nicht vorstellen. Es würde ja das "Herz" der Firma fehlen. Diese Gedöns wie SL und T wird für mich nie eine M ersetzen. Gegen eine, sinnvolle, Optimierung der M habe ich aber nichts. Hier kann ich mich den anderen Usern nur anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 11, 2016 Share #218 Posted October 11, 2016 Leica ohne M kann und möchte ich mir nicht vorstellen. Es würde ja das "Herz" der Firma fehlen. Diese Gedöns wie SL und T wird für mich nie eine M ersetzen. Gegen eine, sinnvolle, Optimierung der M habe ich aber nichts. Hier kann ich mich den anderen Usern nur anschließen. Sehe ich genauso. Veränderungen am Sucher aber, wenn überhaupt, nur soweit, dass die Elektronik nicht dominiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 11, 2016 Share #219 Posted October 11, 2016 ...und solange es uns / euch alte Kunden noch gibt. Wobei es ja einen Hoffnungsschimmer gibt: Stefan Daniel, Product Manager Foto, Leica AG, sagte, dass die asiatische Analog-Kundschaft die jünste Zielgruppe Leicas sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted October 11, 2016 Share #220 Posted October 11, 2016 Sehe ich genauso. Veränderungen am Sucher aber, wenn überhaupt, nur soweit, dass die Elektronik nicht dominiert. Was wäre denn so schlimm an einem Sucher, der grundsätzlich eine optische (auch mit Messsucher) und eine elektronische Variante anbietet? Mir würde das sehr gefallen. Mit einem Aufstecksucher kann ich mich nicht anfreunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.