Jump to content

D-Lux3: JPEG statt RAW!?


AndreasK

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, TIFF hat mit digitaler Photographie so viel zu tun, wie die Baudrate eines Modems mit der Netzfrequenz des zugehörigen Netzteils. Mal salopp gesagt.

Sicherlich funktioniert das Modem nicht ohne Netzteil, ist aber eine komplett andere Baustelle.

Es gibt zwar auch in digitalen Bildern einer Kamera so etwas wie Tags (daher das T in Tiff), die liegen aber als EXIF, IPTC und sonstigen Metadaten vor.

Bricht hier jetzt das Gaga-Virus aus? Einen solchen Unsinn über TIFF habe ich noch nicht gelesen.

 

TIFF ist ein Standard-Format zur hochwertigen Bild-Archivierung und für den Druck. Es ist, wenn überhaupt, verlustlos komprimiert. Es kann 16 Bit oder mehr Farbtiefe haben. Es kann Alpha-Kanäle (Beschnittpfade) enthalten. All das kann JPEG nicht. Gegenüber RAW haben beide Formate volle RGB-Kanäle. In ein TIFF, das aus der Kamera kommt (selten genug der Fall), sind all die Optimierungen schon eingerechnet, die an einem JPEG in der Kamera vorgenommen werden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
Also, TIFF hat mit digitaler Photographie so viel zu tun, wie die Baudrate eines Modems mit der Netzfrequenz des zugehörigen Netzteils. Mal salopp gesagt.

 

Sicherlich funktioniert das Modem nicht ohne Netzteil, ist aber eine komplett andere Baustelle.

 

Es gibt zwar auch in digitalen Bildern einer Kamera so etwas wie Tags (daher das T in Tiff), die liegen aber als EXIF, IPTC und sonstigen Metadaten vor.

 

und warum nimmt meine FZ7 neben JPEG auch im Tiff Modus auf !? Damit ich besser telefonieren kann oder warum !?

 

Tschuldigung, deine Antwort hoert sich echt ein bisschen Gaga an.

 

Viele Gruesse

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Bricht hier jetzt das Gaga-Virus aus? Einen solchen Unsinn über TIFF habe ich noch nicht gelesen.

 

TIFF ist ein Standard-Format zur hochwertigen Bild-Archivierung und für den Druck. Es ist, wenn überhaupt, verlustlos komprimiert. Es kann 16 Bit oder mehr Farbtiefe haben. Es kann Alpha-Kanäle (Beschnittpfade) enthalten. All das kann JPEG nicht. Gegenüber RAW haben beide Formate volle RGB-Kanäle. In ein TIFF, das aus der Kamera kommt (selten genug der Fall), sind all die Optimierungen schon eingerechnet, die an einem JPEG in der Kamera vorgenommen werden.

 

Danke Augenschmaus,

 

das verstehe sogar ich:-)

 

Gruss

 

Achim

Link to post
Share on other sites

das verstehe sogar ich :-)

 

Naja, augenschmaus hat's eigentlich treffend (wenn auch ungewollt und indirekt), nicht nur mit dem Hinweis auf u.a. Beschnittpfad, erläutert, dass wir, wenn wir über die sinnvolle Verwendung des TIFF-Formats reden, über Bild(nach)bearbeitung reden und nicht über das eigentliche Photographieren, also von proprietären RAW-Formaten (und der eventuellen Komprimierung mit, im Falle der D-Lux 3, der Venus-Engine-III) wie es die Hersteller nach AD-Wandlung der Sensordaten uns zur Verfügung stellen.

 

Und da es sich hier in diesem Thread immer noch um die D-Lux 3 handelt (oder handeln sollte) sind mir Ausflüge auf andere Baustellen zutiefst lästig und können gerne in anderen Foren (E...., P........, N.... und/oder Foren von/für C.....) ausführlichst besprochen werden.

 

Denn Deine FZ7 interessiert mich, mit Verlaub, nicht die Bohne ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die D-Lux 3 bietet doch auch die TIFF-Option. Und Deine obige Interpretation meines Postings ist wieder sehr eigenwillig: TIFF ist, wenn es eine Kamera anbietet, eine absolut gleichberechtigte Option. Man erhält wie bei JPEG ein fertig entwickeltes Bild, nur ohne Komprimierungsverluste. Das ist manchen Leuten im Einzelfall wichtig. Wenn man dann noch einen Ausbelichter hat, der TIFFs akzeptiert, spart man sich 2 verlustbehaftete Kompressionen (1x in der Kamera, 1x nach der Bearbeitung).

Link to post
Share on other sites

Die D-Lux 3 bietet doch auch die TIFF-Option...

 

Nein, tut sie nicht (warum auch).

 

Das erste Mal, wann ich es mit TIFF zu tun habe ist, wenn ich die Bilder (DNG's, RAW's oder JPEG) aus Lightroom an z.B. CS2 "weitergebe" und nicht die Option PSD-Format wähle (sofern ich nicht das Original, oder eine Kopie, weiterbearbeite). Also genau dann, wenn die Nachbearbeitung die über Beschnitt / Belichtung hinaus gehen soll beginnt.

Link to post
Share on other sites

777 JPEGs mit geringster Komprimierung und voller Auflösung (16:9, 10MPixel)

 

sind es im 16:9 - Format nicht 7 MPixel? Nein, es sind 10 MPixel, da die D-Lux einen 16:9 Sensor hat, die V-Lux hat eine 4:3 Sensor und hier sind es im 16:9 - Format 7 MPixel.

 

Gruß

Rainer

Link to post
Share on other sites

Naja, augenschmaus hat's eigentlich treffend (wenn auch ungewollt und indirekt), nicht nur mit dem Hinweis auf u.a. Beschnittpfad, erläutert, dass wir, wenn wir über die sinnvolle Verwendung des TIFF-Formats reden, über Bild(nach)bearbeitung reden und nicht über das eigentliche Photographieren, also von proprietären RAW-Formaten (und der eventuellen Komprimierung mit, im Falle der D-Lux 3, der Venus-Engine-III) wie es die Hersteller nach AD-Wandlung der Sensordaten uns zur Verfügung stellen.

 

Und da es sich hier in diesem Thread immer noch um die D-Lux 3 handelt (oder handeln sollte) sind mir Ausflüge auf andere Baustellen zutiefst lästig und können gerne in anderen Foren (E...., P........, N.... und/oder Foren von/für C.....) ausführlichst besprochen werden.

 

Denn Deine FZ7 interessiert mich, mit Verlaub, nicht die Bohne ...

 

tja, vielleicht interessiert die D-Lux 2, die nimmt im RAW Tiff und JPEG Format auf, ich wuerde mich schon schwer irren, wenn die D-Lux 3 nicht auch in Tiff aufnimmt.

 

Aber ich muss schon sagen, deine Erklaerungen haben was fuer sich, man versteht nicht die Bohne. :-)

 

..und jetzt komm mal auf den Teppich und fasse dein Wissen mal in allgemein verstaendliche Saetze, oder schreibst Du irgendwo ab und verstehst es selber nicht, dann ist dir verziehen.:-)

 

Gruss

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Im Kamera-Datenblatt bei digitalkamera.de steht auch für die D-Lux 3 TIFF: Leica D-LUX 3 Datenblatt. Das mag meinen Irrtum in dem Punkt entschuldigen. Alles Grundsätzliche zu TIFF gilt natürlich unverändert. Ist doch nix Schlimmes; muss man doch keine Angst vor haben ;) ...

 

wer hat den Angst vor einer Tiff Datei !?

 

Gruss

 

Achim

Link to post
Share on other sites

TIFF ist, wenn es eine Kamera anbietet, eine absolut gleichberechtigte Option.

Wie gesagt: Die TIFF-Option stirbt langsam aus. Das DMR bietet TIFF noch an, die M8 und die aktuellen Panasonic-Leicas tun es nicht. Die einzigen aktuellen Profi-DSLR mit TIFF-Option sind Nikons D2Xs und D2Hs; die letzte Canon EOS mit TIFF-Option war die 10D aus dem Jahre 2003.

 

TIFF bietet gegenüber JPEG zwar den Vorteil, nicht verlustbehaftet komprimiert zu sein, aber wenn man bedenkt, wie gering der Qualitätsverlust zwischen einem TIFF und einem maßvoll komprimierten JPEG ausfällt und wie groß dagegen der Unterschied zwischen einem in der Kamera verarbeiteten JPEG oder TIFF einerseits und einem aus einer Raw-Datei erzeugten Bild andererseits sein kann (und Raw gegenüber TIFF auch noch Speicherplatz und -zeit spart), dann wird klar, weshalb TIFF so stark an Popularität verloren hat. Als Speicherformat in der Kamera, versteht sich.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Ich hatte hier Forenten, die das hohe Lied der RAW-Fotografie mit der D-Lux 2/3 singen, gebeten, dass sie doch bitte mal Vergleichsfotos von bearbeitetem RAW und jpgs des gleichen Motivs einstellen, um uns eindrucksvoll zu beweisen, dass sich die RAW-Fotografie bei dieser Kamera wirklich lohnt. Leider kam in Anschluß immer nur heisse Luft bzw. Ausreden. Meine eigenen langjährigen Erfahrungen mit diversen RAW-Formaten haben jedenfalls nicht ausgereicht um wirklich bessere Ergebnisse als bei den jpgs dieser Kameras rauszuholen, wie übrigens bei allen Kameras mit dieser Chipgröße.

Link to post
Share on other sites

Die D-Lux 3 bietet doch auch die TIFF-Option. Und Deine obige Interpretation meines Postings ist wieder sehr eigenwillig: TIFF ist, wenn es eine Kamera anbietet, eine absolut gleichberechtigte Option. Man erhält wie bei JPEG ein fertig entwickeltes Bild, nur ohne Komprimierungsverluste. Das ist manchen Leuten im Einzelfall wichtig. Wenn man dann noch einen Ausbelichter hat, der TIFFs akzeptiert, spart man sich 2 verlustbehaftete Kompressionen (1x in der Kamera, 1x nach der Bearbeitung).

 

Hi,

bei Tiff hast Du zwar eine nicht verlustbehaftete Datei,

aber die Verarbeitungsmöglichkeit ist nicht die gleiche wie die eines RAW im Konverter,

daher ist es eigentlich sinnlos schon bei der Aufnahme die Kamera auf Tiff zu stellen.

Das dürfte auch der Grund sein, dass die meisten Hersteller heute bereits auf die Tiff Option verzichten.

Mal ganz abgesehen von der Dateigröße, die bei RAW bei etwa 20 MB und bei Tiff etwa bei 60 MB liegen dürfte. ( bei eine 10 MB Kamera )

 

Auch für mich gilt hier, entweder RAW oder JPEG,

die Bearbeitung einer Tiff Datei bietet nicht dieselben Möglichkeiten wie die einer RAW Datei

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...