Ingo Posted January 2, 2016 Share #1 Posted January 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Die App für das iPhone/iPad habe ich gefunden und installiert. Aber wo kann man Image Shuttle für den Mac herunterladen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2016 Posted January 2, 2016 Hi Ingo, Take a look here Leica Image Shuttle. I'm sure you'll find what you were looking for!
LeicaRene Posted January 2, 2016 Share #2 Posted January 2, 2016 ...gibt es noch nicht, ebenso die beschriebene Lightroom-Unterstützung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 2, 2016 Author Share #3 Posted January 2, 2016 Ah, o.k. Ich hatte im Kundenbereich nichts gefunden. Um Lightroom erkennt die Kamera nicht. Dann üben wir uns in Geduld . Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted January 2, 2016 Share #4 Posted January 2, 2016 ...ja leider - wobei ich das nicht ganz so sexy finde, da bei der Arbeit notwendig. Die App wäre meines Erachtens die eierlegende Wollmilchsau zur USB-3-Schnittstelle, diese ist in Praxis nicht brauchbar, da das Kabel keine Zugentlastung hat. Also bleibt nur der Sprung nach vorn, eine richtig brauchbare APP, die das Tethern in den Rechner ablöst und das Kabel entfallen lässt. Die Leica-App ist aber zu sehr auf den Fotografen geschnitten, der "draussen" mit der Kamera auf Stativ mal eben ein Foto machen möchte. Völlig unbrauchbar ist die App, wenn Kunden beim Shooting stehen und selbes in der App beobachten, ein Bild auswählen und schließlich bewerten wollen. Man wird bei jeder Bedienung an der Cam aus dem Betrachtermenü geschossen, um nur einen "Haken" zu erwähnen. Hier ist der "Dänische Anbieter" leider um EINIGES weiter vorn... Ich hoffe hier dringend auf Nachbesserung, was ich unter "Profistatus" auch etwas erwarte - hier enttäuscht der rote Punkt bislang. Was schade ist, da die SL - imho - schon das Zeug für mehr hat, da muss es jedoch auf der ganzen Linie stimmen. Wobei es wiederum sein kann, dass einfach zu wenige Leica-Fotografen tethern, deswegen wird das Thema stiefmütterlich behandelt - siehe "Image Shuttle"... Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 3, 2016 Share #5 Posted January 3, 2016 Leica scheint in den letzten. Jahrzehnten nur ein Möchte-gern-Profi-Lager gewesen zu sein und spielt auch heute im Profi-Lager eigentlich keine Rolle, denke ich. Da ist der Markt von Voll-Ausstattern besetzt... Nikon, Canon..... Und finanziell gut ausgestattete Amateurfotografen wiegen sich im Besitz einer Spitzenkamera so quasi als Semiprofi, mit einer Kamera für die seit Erscheinen nur 1 Zoom-Objektiv zur Verfügung steht... und Leica deshalb auf die Möglichkeit der Adaption von M und den veralteten ( optisch guten) R-Linsen hinweist.... Die Adapter sollen im Herbst schon diesen Jahres zur Verfügung stehen. Die Profis stehen schon Schlange. Schuster, bleib bei Deinen Leisten und pflege Deine , im übertragenen Sinne, Spaziergänger, ( mich Knipser) die finanzieren nämlich dieses Profigehabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 3, 2016 Author Share #6 Posted January 3, 2016 ...ja leider - wobei ich das nicht ganz so sexy finde, da bei der Arbeit notwendig. Die App wäre meines Erachtens die eierlegende Wollmilchsau zur USB-3-Schnittstelle, diese ist in Praxis nicht brauchbar, da das Kabel keine Zugentlastung hat. Also bleibt nur der Sprung nach vorn, eine richtig brauchbare APP, die das Tethern in den Rechner ablöst und das Kabel entfallen lässt. Die Leica-App ist aber zu sehr auf den Fotografen geschnitten, der "draussen" mit der Kamera auf Stativ mal eben ein Foto machen möchte. Völlig unbrauchbar ist die App, wenn Kunden beim Shooting stehen und selbes in der App beobachten, ein Bild auswählen und schließlich bewerten wollen. Man wird bei jeder Bedienung an der Cam aus dem Betrachtermenü geschossen, um nur einen "Haken" zu erwähnen. Hier ist der "Dänische Anbieter" leider um EINIGES weiter vorn... Ich hoffe hier dringend auf Nachbesserung, was ich unter "Profistatus" auch etwas erwarte - hier enttäuscht der rote Punkt bislang. Was schade ist, da die SL - imho - schon das Zeug für mehr hat, da muss es jedoch auf der ganzen Linie stimmen. Wobei es wiederum sein kann, dass einfach zu wenige Leica-Fotografen tethern, deswegen wird das Thema stiefmütterlich behandelt - siehe "Image Shuttle"... Viele Grüße, René Mir würde es schon genügen, wenn ich die Fotos "irgendwie" per Kabel auf den Rechner bekomme und dann via Hotfolder in Caputure One sehe. Ab da habe ich einen bewährten Workflow. PS: Als Zugentlastung ist doch der JerkStopper brauchbar. Den nutze ich für mein DB. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 3, 2016 Author Share #7 Posted January 3, 2016 Advertisement (gone after registration) ... mit einer Kamera für die seit Erscheinen nur 1 Zoom-Objektiv zur Verfügung steht... Ich kann ja nur raten. Aber vielleicht war es einfach wichtig, die Kamera noch in 2015 auszuliefern und nicht erst zu warten, bis alles fertig ist. Eine neue Produktlinie fällt ja nicht mit einem Knall vom Himmel. Für mich als Leica Newbie ist das völlig o.k. Mit dem Standardzoom kann ich schon mal anfangen und mir überlegen, ob/wie weit ein Umstieg von Canon für mich passt. Vielleicht behalte ich beide Systeme auch parallel und nutze je nach Situation das für mich passende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 3, 2016 Share #8 Posted January 3, 2016 ... ( mich Knipser) die finanzieren nämlich dieses Profigehabe. Ist das bei Canikon wirklich anders? Bei Nikon erlebst Du auch böse Überraschungen: Da gab es schon mehrere Wechsel bei den RAW-Konvertern, die dann zur Vorgängerversion inkompatibel waren. Und das auch bei der recht teuren Bezahlsoftware. Hinsichtlich ergonomischer Software (plug & play) gibt es leider auch keinen wirklichen Konkurrenzdruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted January 3, 2016 Share #9 Posted January 3, 2016 Hotfolder - wobei dies voraus setzt, dass C1 die SL komplett (per eigener Profile) unterstützt, nicht wie bei der "S"... Wenn die Freundschaft dann schon soweit geht, dann wäre es auch RIESIG, wenn man mit C1 tethern könnte - ja, dass wäre es in vielerlei Hinsicht. Was bliebe, wäre noch die USB-3-Schnittstelle... Daher wäre wünschenswert, wenn mann per WLAN kleine JPG's auf den Rechner bekommt - diese dann per überwachtem Ordner weiter kontrollieren kann. Klar, folgen würde dann noch, dass man nach dem Shooting die RAWs von der Karte ziehen muss.Aber da könnte ja jeder selbst entscheiden - mit Kabel (ohne nachfolgenden RAW-Import) oder ohne ohne Kabel (völlig frei und dem Wissen, dass die Schnittstelle heile bleibt, dafür mit nachfolgendem RAW-Import...). Einen schönen Sonntag, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 3, 2016 Author Share #10 Posted January 3, 2016 Meine Anfrage bei Phase One, wann/ob die SL unterstützt wird, ist leider unbeantwortet... Kleine jpgs per WLAN wäre ein Traum. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted January 3, 2016 Share #11 Posted January 3, 2016 Kleine jpgs per WLAN wäre ein Traum. Genau - genau das muß machbar sein und das ImageShuttle leisten... Denke die Abteilung "Softwareentwicklung" lahmt hier noch etwas - oder man hält es für nicht wichtig, da LEICA bislang ein Fotografenlager bedient, was eher nicht tethert. Wer "Profi" schreibt, muss/müsste dann jedoch... - ich hoffe, mit diesem Wunsch nicht allein zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted January 3, 2016 Share #12 Posted January 3, 2016 ...Hoffnung beim Thema Image Shuttle macht, dass für die S 007 bereits die Versionen 3.0 und 3.1 vor kurzem veröffentlicht wurden - das zeigt schon, dass Wetzlar das Thema ernst nimmt; da wird die Version für die SL hoffentlich nicht mehr ewig brauchen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es aber die Versionen 3.x nur für OS-X, nicht für die Windows-Welt. Habe aber weder S noch Windows im Einsatz... Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted January 3, 2016 Share #13 Posted January 3, 2016 das zeigt schon, dass Wetzlar das Thema ernst nimmt; da wird die Version für die SL hoffentlich nicht mehr ewig brauchen. Denke/hoffe ich auch - wobei ich finde, dass LEICA seinem Ruf mit der voreilig gebrachten SL nicht gerecht wird. Kenne das von anderen Herstellern und hoffte, dies bei L nicht zu finden. War da mit der S auch zufrieden. Aber die SL hat schon einige Bugs, welche ich hier nicht alle aufzählen möchte... Genau genommen ist die fehlende Unterstützung in LR und das fehlende Image Shuttle vielleicht sogar ein Wandlungsgrund, da in den Herstellerunterlagen beschrieben. Aber - und da will ich die Kirche mal im Dorf lassen - ich hoffe da auch auf SCHNELLE Nachbesserung, da es richtig viele Punkte gibt, die für die SL sprechen... Na mal sehen, ob das Schiff Fahrt aufnimmt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 3, 2016 Author Share #14 Posted January 3, 2016 Genau - genau das muß machbar sein und das ImageShuttle leisten... Denke die Abteilung "Softwareentwicklung" lahmt hier noch etwas - oder man hält es für nicht wichtig, da LEICA bislang ein Fotografenlager bedient, was eher nicht tethert. Wer "Profi" schreibt, muss/müsste dann jedoch... - ich hoffe, mit diesem Wunsch nicht allein zu sein. Wir sind mindestens zu zweit ...Hoffnung beim Thema Image Shuttle macht, dass für die S 007 bereits die Versionen 3.0 und 3.1 vor kurzem veröffentlicht wurden - das zeigt schon, dass Wetzlar das Thema ernst nimmt; da wird die Version für die SL hoffentlich nicht mehr ewig brauchen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es aber die Versionen 3.x nur für OS-X, nicht für die Windows-Welt. Habe aber weder S noch Windows im Einsatz... Guter Punkt. Bei der S ist das ein Must-Have Feature und fällt dann hoffentlich für die kleinere SL ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted January 3, 2016 Share #15 Posted January 3, 2016 Denke/hoffe ich auch - wobei ich finde, dass LEICA seinem Ruf mit der voreilig gebrachten SL nicht gerecht wird. Kenne das von anderen Herstellern und hoffte, dies bei L nicht zu finden. War da mit der S auch zufrieden. Aber die SL hat schon einige Bugs, welche ich hier nicht alle aufzählen möchte... Genau genommen ist die fehlende Unterstützung in LR und das fehlende Image Shuttle vielleicht sogar ein Wandlungsgrund, da in den Herstellerunterlagen beschrieben. Aber - und da will ich die Kirche mal im Dorf lassen - ich hoffe da auch auf SCHNELLE Nachbesserung, da es richtig viele Punkte gibt, die für die SL sprechen... Na mal sehen, ob das Schiff Fahrt aufnimmt... genau! und nochmal mit etwas Abstand: Die FW der SL macht einen (für Verhältnisse Leica) sehr guten und überraschend ausgereiften Eindruck. Das will ich mit dem Vergleich zur M (240) verdeutlichen: in den ersten 6 Monaten (!) gab es dort einen FWE-Bug, so dass die Kamera häufiger mal nicht abschaltet und man sich über einen plötzlich leeren Akku wundern durfte; die immer wieder (je nach Konfig und Einsatz) einstellenden Aufhänger, die nur durch Entfernen des Akkus zu beheben waren, wurden erst mit dem letzten FW-Update nach ca. 2,5 Jahren behoben. Von derartigen Problemen war bei der SL, obwohl ungleich komplexer, noch nie zu hören, ein wirklicher Fortschritt in die richtige Richtung! (mich ärgert der Bug, bei fehlenden Geotags/ausgeschaltetem GPS stets 0/0 in die Dateien zu speichern - ein natürlich existierender Ort im Golf von Guinea; dort werden nun statistisch die meisten Leica-Bilder gemacht; bei anderen Modellen gab es den Fehler auch, er wurde aber schon behoben, bevor die 1.2 für die SL kam) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.