leffe Posted December 15, 2015 Share #1 Posted December 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Auf Seite 47 der aktuellen LFI 1/2016 wird Herr Oeynhausen (Produktmanager bei Leica für die M) zitiert: "..., da sich der Sensor technisch von dem der M (Typ 240) unterscheidet" Meine Frage, was ist der Unterschied? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2015 Posted December 15, 2015 Hi leffe, Take a look here Laut aktueller LFI hat die 262 einen anderen Sensor als die 240. I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted December 16, 2015 Share #2 Posted December 16, 2015 Ich denke, er hat das im Vergleich zur M-E sehen wollen. So habe ich es jedenfalls interpretiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 16, 2015 Share #3 Posted December 16, 2015 Ich habe es so verstanden dass der Sensor der M262 nicht mit dem Sensor der M240 identisch ist. Ob hier der Q/SL-Sensor verbaut wurde? Vielleicht hat hier jemand Informationen. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 16, 2015 Share #4 Posted December 16, 2015 Es ist wieder Spekulatius-Zeit [Es weihnachtet sehr] Ein freundlicher Brief an Herrn Oeynhausen bringt da vielleicht Aufklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 16, 2015 Share #5 Posted December 16, 2015 wo ist dr. str? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 16, 2015 Share #6 Posted December 16, 2015 str. ist hier. Er hat viel zu tun, liest aber doch noch mit. Was wäre auch irgendeine der M ohne das LUF? Ein safe ohne Schlüssel, ein Kühlschrank ohne Tür oder ein desktop ohne Steckdose. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 16, 2015 Share #7 Posted December 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Ein Abgaswert ohne VW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted December 16, 2015 Share #8 Posted December 16, 2015 eine Q ohne Banding, eine SL ohne defektes Display........ Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 16, 2015 Share #9 Posted December 16, 2015 Ein Forum ohne Elektrizität. Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted December 17, 2015 Share #10 Posted December 17, 2015 Wo gibt es denn schon die LFI 1/2016? Ich bin Abonnent, sehe aber weder in der App diese Ausgabe noch habe ich sie per Post bekommen ... Auf Seite 47 der aktuellen LFI 1/2016 wird Herr Oeynhausen (Produktmanager bei Leica für die M) zitiert: "..., da sich der Sensor technisch von dem der M (Typ 240) unterscheidet" Meine Frage, was ist der Unterschied? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 17, 2015 Share #11 Posted December 17, 2015 Bei mir seit vorgestern im Briefkasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 17, 2015 Share #12 Posted December 17, 2015 Nach dem Hinweis von Neffe habe ich den Beitrag in LFI nochmal gelesen. Dort steht tatsächlich: Die M (Typ 262) trägt eine andere Typnummer, da sich der Sensor technisch von dem der M (Type 240) unterscheidet. Diese Aussage ist eigentlich ziemlich eindeutig. Interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 17, 2015 Share #13 Posted December 17, 2015 Ich habe v. Oyenhausen mal angemailt, ob der M262 Sensor in puncto banding verbessert ist. Das wurde verneint, er soll in dieser Beziehung dem der M240 gleich sein. Ich vermute, dass das Weglassen des LiveView eine andere Art der Signalauslesung/-verarbeitung erfordert und deswegen eine andere Typnummer verwendet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 17, 2015 Share #14 Posted December 17, 2015 Ich kann es mir auch nur schwer vorstellen, dass die M262 einen technisch anderen Sensor hat. Allerdings steht es ausdrücklich so in der LFI und diese Information soll auch von v. Oyenhausen stammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 17, 2015 Share #15 Posted December 17, 2015 Unter den explizit aufgeführten "technischen Neuerungen" gibt es jedoch keinene Hinweis auf einen anderen Sensor. Wenn es irgendwelche Änderungen gäbe, wäre die Nennung an dieser Stelle logisch. Außerdem glaube ich nicht, dass man dieser Phase des Lebenszyklus nochmals einen geänderten Sensor einbaut - mit anschließender getrennter Lagerhaltung, Support usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 17, 2015 Share #16 Posted December 17, 2015 Ich vermute das Leica sich ein Beispiel an der Automobilindustrie genommen hat und in Zukunft mehr nach dem "Baukastenprinzip" arbeitet, z.B. SL und T ein Bajonett, SL und Q ein Sensor. Wahrscheinlich werden wir in den unterschiedlichen Produktlinien nicht unbedingt mehr unterschiedliche "Basisteile" wiederfinden sondern es werden uns schon bekannte Teile mit spezifischer Auslegung begegnen. Dies ergibt natürlich wirtschaftlich einen Sinn, birgt aber auch Gefahren, z.B. VW und die Dieselproblematik, hilft aber schneller neue Produkte am Markt zu etablieren und dies auch noch relativ kostengünstig. Der Sensor der M262 könnte z.B. ein Anfang sein für die "M-Klasse". Da die M262 kein LiveView hat, kann man leider nicht den "Sucherlupentest" durchführen. Wäre es so und man könnte die Lupe verschieben hätten wir etwas mehr Klarheit. Dies ist natürlich eine reine Spekulation von mir, aber wie ich meine, eine schlüssige Überlegung für die Zukunft. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 17, 2015 Share #17 Posted December 17, 2015 Die X-E (Typ 102) und die X (Typ 113) haben auch unterscheidliche Typ-Bezeichnungen, aber den gleichen Sensor.... D.h. unterschiedliche Typen müssen nicht unterschiedliche Sensoren haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted December 17, 2015 Share #18 Posted December 17, 2015 Bei mir seit vorgestern im Briefkasten. Nimm sie mal raus, es regnet ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 17, 2015 Share #19 Posted December 17, 2015 Gute Idee. Wir haben so'n Riesending aus Kupfer mit Dichtung am Deckel. Da bleibt alles trocken Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 17, 2015 Share #20 Posted December 17, 2015 Die Aussage, dass sich der Sensor der M (Typ 262) technisch von dem der M (Typ 240) unterscheidet, ist eindeutig und so von Leica autorisiert. Darüber, worin die Unterschiede liegen – wahrscheinlich sind sie eher unbedeutend – ist nichts weiter bekannt. Ich habe mich allerdings auch nicht weiter mit der M (Typ 262) beschäftigt – nicht meine Baustelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.