Guest Commander Posted December 13, 2015 Share #1 Posted December 13, 2015 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/254321-analog-digital/?do=findComment&comment=2948060'>More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 Hi Guest Commander, Take a look here analog-digital. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted December 13, 2015 Share #2 Posted December 13, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eins ist digital und eins analog. Ich glaube man kann deutlich den Unterschied im Bokeh sehen. Uwe Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eins ist digital und eins analog. Ich glaube man kann deutlich den Unterschied im Bokeh sehen. Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/254321-analog-digital/?do=findComment&comment=2948062'>More sharing options...
sinope73 Posted December 13, 2015 Share #3 Posted December 13, 2015 Das erste Bild spricht mich mehr und direkter an. Das liegt allerdings an der Wahl des Bildausschnittes und besonders dem Licht auf dem Blatt im ersten Bild. Farben und Schärfeverlauf im ersten Bild sagen mir auch mehr zu. Bokeh empfinde ich bei den meisten Bildern eher als störend. Meist wirkt das so genannte "Freistellen" eher wie ein "Ausschneiden". Hier ist dies allerdings durch die Wahl des Bildausschnittes nicht so. Beim ersten Bild hab ich mal etwas hoch gescrollt und finde, dass die Farben schöner zur Geltung kämen, wenn die hellen Anteile am oberen Rand nicht da wären, also oben etwa ein knappes Drittel weg wäre. Analog und digital als Unterscheidungskriterien sind hier für mich (wie meist) nahezu irrelevant. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 13, 2015 Share #4 Posted December 13, 2015 Beim Schärfeverlauf gebe ich Dir recht ( ich habe zu weit aufgeblendet), auch beim Ausschnitt bin ich bei dir. Beim Rest leider nicht mehr, weil 1 wirkt für mich irgendwie zu künstlich. Mir ging es aber jetzt wirklich nur um den Eindruck im Bokeh, bei 1 schon zeimlich glatt. Deshalb halte ich es für absolut legetim analog als Gestaltungsmittel einzusetzten, ohne digital zu verdammen. Denn am Ende hast Du natürlich recht, einem gutem Bild ist es egal wie es enstanden ist. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2015 Share #5 Posted December 13, 2015 ohje, das erste ist besser(so weit man das bei einem blümchenbild sagen kann ) es ist besser weil die schärfe richtig sitzt, der bildaufbau passt, das bokeh ist im ersten ja wohl auch anders weil du näher dran warst, das grün ist mir allerdings im ersten zu cyan, aber was solls. welches analog oder digital ist ist mir echt schnuppe lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 13, 2015 Share #6 Posted December 13, 2015 Na ja "Seele" hat das 2 Bild eindeutig mehr - vielleicht auch weils unperfekter ist. Eventuell ist das ein guter "Hinweis" als "Digitalfotograf" die technischen Möglichkeiten nicht aus zu reizen. Das Mögliche im Digitalen bringt offensichtlich nicht auch das möglichst beste Bild. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 25, 2015 Share #7 Posted December 25, 2015 Advertisement (gone after registration) ....während Valerie Hue und Oliver Jamin die Archive und die digitalen Fotoabzüge verwalteten.Neben unserem eigenem Teamerstellte Adrien Bouillon die Kontakt-und Arbeitsabzüge, während Dominique Granier analoge Sielbergelantineabzüge anfertigte und die Negative überprüfte, die das Labor von den Digitalbildern machte. Aus dem Bildband Genesis von Sebastiao Selgado. Da weiß ich jetzt gar nichts dazu zu sagen? Begründung ist offenbar das man den analogen Look nur mit dem tri x hinbekommt, und die Filme im Röntgengerät der Flugsicherung leiden würden und das die indigenen Völker sich gerne auf dem Monitor einer Digiknipse sehen würden, ich dachte die könne man mit ein paar Glasperlen und einem Spiegel glücklich machen.( Achtung Sarkasmus )!!! Bildband sehr zu empfehlen ,sehr beeindruckende Bilder enthalten. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 26, 2015 Share #8 Posted December 26, 2015 Die Farben (besonders das Grün) gefallen mir im zweiten Bild besser. Aber als Bild an sich finde ich wiederum das erste konzentrierter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 26, 2015 Share #9 Posted December 26, 2015 Zum Thema "digitale Bilder zu analogisieren" hat keiner eine Meinung,also ich finde das schon sehr "strange". Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 26, 2015 Share #10 Posted December 26, 2015 Wenn Du die siehst wie immer wieder versucht wird digitalen Daten eine analoge Wirkung anzubappen, ist das vielleicht ein Grund. Scheinbar sind die Ergebnisse für die Macher interessanter als das was mit SEP usw. geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 26, 2015 Share #11 Posted December 26, 2015 Es wäre interessant zu wissen, wie sie es machen und warum. Gibt ja verschiedene Wege. Lange Zeit war es ja nicht möglich, auf SW-Barytpapier zu belichten. Also blieb einem nur per Filmrecorder ein SW-Negativ auszubelichten und anschließend konventionell zu vergrößern, wenn man Baryt wollte. Leider sind diese Geräte inzwischen auch schon weitgehend ausgestorben. Heute gibt es wohl auch Anbieter, die direkt auf Baryt ausbelichten. Auf der anderen Seite hörte ich vor ca. 2 Jahren, dass Recom auf der Suche nach einem 8 x 10"-Vergrößerer für Ihre FineArt-Abteilung war. Keine Ahnung, was sie damit wollten und was daraus geworden ist. Normalerweise sind die ja nicht analog unterwegs. Ich könnte mir vorstellen, dass Saldago auch gut vom Print-Verkauf lebt und dort Barytpapier gewünscht wird. Solange es spezifische Vorteile bringt finde ich einen solchen Medienmix eher spannend, solange die Resultate stimmen. Es gibt Dinge, die kann Film besser und Dinge die digital besser gehen. Und wenn es dann vielleicht noch die Arbitsplätze der Old School Printer sichert wäre das auch nicht das Schlechteste. Leider gibt es ja auch viele Materialien nicht mehr, so dass man oft auch gar nicht mehr anders kann. Ich vermisse z. B. großformatigen technischen Halbton-Film für Kontaktnegative. Da bleibt heute fast nur noch drucken. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.