fotoschrott Posted December 5, 2015 Share #1 Posted December 5, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich adaptiere recht oft Fremdobjektive an meine M240. Meist handelt es sich dabei um kleinere Vario-Objektive (z.B. das Zeiss/Contax 3,4/35-70) welche bereits ein erhebliches Gewicht mit bringen aber keine Objektivschelle besitzen. Mit einem Polfilter ausgestattet ist bei der Landschaftsfotografie lichtbedingt oft ein Stativ nötig. Und da habe ich dann immer Sorge ob das Stativgewinde der M damit überfordert sein könnte. Wie sieht man bitte das in Fachkreisen? Danke für eure Antworten. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2015 Posted December 5, 2015 Hi fotoschrott, Take a look here Tragfähigkeit des Stativgewindes an der M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted December 5, 2015 Share #2 Posted December 5, 2015 Ich habe überhaupt keine Bedenken dass du ein Objektiv dieser Größe über das Stativgewinde der Kamera montieren kannst. Es ist fest in der kamera verankert, und nicht wie bei der M9 nur im Bodendeckel. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 5, 2015 Share #3 Posted December 5, 2015 Ein 4/80-200 Vario-Elmar-R wird bei mir bequem abgefedert (Kein Gewinde am Objektiv). Da sollte es für dieses Leichtgewicht bequem reichen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 5, 2015 Author Share #4 Posted December 5, 2015 Ein 4/80-200 Vario-Elmar-R wird bei mir bequem abgefedert (Kein Gewinde am Objektiv). Da sollte es für dieses Leichtgewicht bequem reichen. Gruß, Kladdi Huch danke dass ist eine wirkliche "Frohbotschaft", denn das Elmar R 80-200 ist da ja wirklich ein "anderes Kaliber". Super und besten Dank Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted December 5, 2015 Share #5 Posted December 5, 2015 Mein R-Adapter hat selbst ein Stativgewinde, sodaß das Gewinde der Kamera überhaupt nicht belastet wird. Ist das bei anderen Adaptern nicht so? Leica empfiehlt in der Gebrauchsanleitung zum Adapter den externen Gewindeanschluß, um das Objektivbajonett zu schonen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 6, 2015 Author Share #6 Posted December 6, 2015 Mein R-Adapter hat selbst ein Stativgewinde, sodaß das Gewinde der Kamera überhaupt nicht belastet wird. Ist das bei anderen Adaptern nicht so? Leica empfiehlt in der Gebrauchsanleitung zum Adapter den externen Gewindeanschluß, um das Objektivbajonett zu schonen. Ich arbeite mit den Novoflex Adaptern, die haben keinen Stativanschluss. Wohl kann man eine Stativschelle zu manchen Adaptern dazu kaufen. Ist aber abermals ein Teil und ein wenig sperrig. Wollte ich eher vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 6, 2015 Share #7 Posted December 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Zitat fotoschrott: "Ich arbeite mit den Novoflex Adaptern, die haben keinen Stativanschluss. Wohl kann man eine Stativschelle zu manchen Adaptern dazu kaufen. Ist aber abermals ein Teil und ein wenig sperrig. Wollte ich eher vermeiden." Ich hatte mir aus Nostalgiegründen ein Contax Vario-Sonnar 28-85 in der Bucht billig geschossen. Novoflex-Adapter dazwischen, einwandfrei. Da das Teil schwer und sperrig ist wollte ich zur Schonung des Kamerabajonetts eine Stativschelle zum Adapter kaufen, die Dinger heißen bei Novoflex ASTAT. Antwort von Novoflex: Für diesen Adapter gibt es keine passende Schelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.