Heritage Posted May 29, 2007 Share #1 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie sind Eure Erfahrungen damit? Qualität? Ab welcher R nutzbar? Preis? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2007 Posted May 29, 2007 Hi Heritage, Take a look here Erfahrungen mit dem Digital-Modul R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted May 29, 2007 Share #2 Posted May 29, 2007 Das hatte wir doch hier schon vor 2 Jahren... Also, bitte mal die Suchfunktion bemühen! Sie werden überreichlich belohnt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted May 29, 2007 Share #3 Posted May 29, 2007 Ab welcher R nutzbar? für LEICA R8 und LEICA R9 Preis? NP 4790,-EUR,Gebrauchtpreise liegen bei 3700,-EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
ahlers Posted May 29, 2007 Share #4 Posted May 29, 2007 Hallo, ich habe seit 1 Jahr das DMR an meiner R 9 und bin mehr als sehr zufrieden. Funktioniert einwandfrei. Die Kamera ist leider etwas groß geworden, aber da gewöhnt man sich dran. Ich gehöre wohl auch zu den wenigen, die die Kamera ständig umbauen, da ich auch noch sehr gerne analog fotografiere. Auch das klappt prima und geht wirklich schnell. Die Bildqualität ist bis 400 ASA perfekt. Darüber wird es manchmal etwas grieselig. Die Bearbeitung der RAW-Dateien mache ich mit Capture One LE. Im Vergleich zu den herkömmlichen Digital SLR Kameras ist die Bildqualität wirklich besser. Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 29, 2007 Share #5 Posted May 29, 2007 Hallo, "Im Vergleich zu den herkömmlichen Digital SLR Kameras ist die Bildqualität wirklich besser". Viele Grüße Stefan Schön gesagt. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Heritage Posted May 29, 2007 Author Share #6 Posted May 29, 2007 Hallo, ich habe seit 1 Jahr das DMR an meiner R 9 und bin mehr als sehr zufrieden. Funktioniert einwandfrei. Die Kamera ist leider etwas groß geworden, aber da gewöhnt man sich dran. Ich gehöre wohl auch zu den wenigen, die die Kamera ständig umbauen, da ich auch noch sehr gerne analog fotografiere. Auch das klappt prima und geht wirklich schnell. Die Bildqualität ist bis 400 ASA perfekt. Darüber wird es manchmal etwas grieselig. Die Bearbeitung der RAW-Dateien mache ich mit Capture One LE. Im Vergleich zu den herkömmlichen Digital SLR Kameras ist die Bildqualität wirklich besser. Viele Grüße Stefan Ich danke Euch, auf zum Leica-Händler! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 29, 2007 Share #7 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) ..in München bei Foto Sauter liegt eins für 1990,- EUR... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Heritage Posted May 29, 2007 Author Share #8 Posted May 29, 2007 ..in München bei Foto Sauter liegt eins für 1990,- EUR... Grüße, Jan Danke, das ist bisher der günstigste Preis! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted May 29, 2007 Share #9 Posted May 29, 2007 Hallo, Die Bildqualität ist bis 400 ASA perfekt. Darüber wird es manchmal etwas grieselig. Das ist schwach...konnte meine EOS10D schon mit links..ohne Rauschen... Die Bearbeitung der RAW-Dateien mache ich mit Capture One LE. Im Vergleich zu den herkömmlichen Digital SLR Kameras ist die Bildqualität wirklich besser. Woher weisst du das? Hast du schon alle probiert? Ich habe das DMR probiert. Die Bildqualität hat bei mir den Reiz nicht ausgelöst, sondern das jetzt verlassene Konzept. Viele Grüße Stefan in München bei Foto Sauter liegt eins für 1990,- EUR... Au, dann dauert es ja nicht mehr lange, bis es bei 199,00€ liegt. Gut, dass ich meine R9 nicht verkaufen kann... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted May 30, 2007 Share #10 Posted May 30, 2007 Mein Rat ist eindeutig !!! KAUFEN !!! Habe das DMR von Anfang an und immer noch viel Freude dran. Die Kombination Leicalinsen + Digital mit nur geringem Crop ist qualitativ einfach überzeugend. Das Ding ist zwar ein ganz schöner Brocken, aber andere Möglichkeiten im Hochqualitätsbereich sind auch nicht "hemdentaschenfähig". Mein DMR hatte noch keine Probleme. Einmal mußte die Kamera (R9) wegen eine BeLi Defektes zum CS. Da kann aber das DMR nichts dafür. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted May 30, 2007 Share #11 Posted May 30, 2007 Das DMR + Leica-Obj. bietet für mich die beste Bildqualität (bei niedrigen ISO) im Bereich digitaler SLRs. Allerdings finde auch ich es recht groß, und benutze wesentlich öfter die M8. Für 1990 Euro würde ich nicht lange überlegen (falls alles ok ist an dem Teil) Viele Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 30, 2007 Share #12 Posted May 30, 2007 ..in München bei Foto Sauter liegt eins für 1990,- EUR... Grüße, Jan Ist dies das Deinige? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 30, 2007 Share #13 Posted May 30, 2007 Seit Juli 2005: R9+DMR, inzwischen mit V1.2. Objektive vorwiegend Vario 21-35 mm und 28-90 mm. Ich bin mit den bisher gemachten über 10.000 dng-Bildchen sehr zufrieden, nachdem ich die RAW-Konvertierung (CS2) geschluckt habe. (Was aber nicht bedeutet, daß ich nicht auf eine R10 warte!) MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 30, 2007 Share #14 Posted May 30, 2007 Ist dies das Deinige? Ferdl ..nein !!...ich bin noch nicht in Rente... :D Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 30, 2007 Share #15 Posted May 30, 2007 Enäääää, aber ich. Habe ich wenigstens mal geglaubt. Hat mir aber bis heute nicht geschadet. Nur meiner Foto-Leidenschaft! MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
OrchiS Posted May 31, 2007 Share #16 Posted May 31, 2007 Habe zeit vorigem jahr februar 2006 das Digtal-Modul R am R8. Bis jetzt noch keine probleme gehabt. Die farben sind super. RAW aufnahmen sind einfach sehr gut. Auch was schärfe betrifft. Firmware V 1.2. Auch die aufnahmen mit JPEG-fine sind gut. Habe niemals Canon und Nikon gehabt, kann also keinen vergleich machen. Habe immer mit leica-R cameras fotografiert seit 1977. Benutze leicaflex SL, leicaflex SL2, R6 und R8 mit Digital-Modul R. Objective 2.0-35 mm, 2.0-50 mm, 2.8-60 mm, apo 2.8-100 mm, 3.4-180 mm und vario 21-35 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 31, 2007 Share #17 Posted May 31, 2007 Direktvergleiche des DMR mit der Canon 1Ds Mark II habe ich zwar nicht angestellt, jedoch waren meine Kunden und ich seit Herbst 2005 bisher mit dem DMR voll zufrieden. Mit der Canon 1Ds Mark II waren die Ergebnisse mit Leica-Festbrennweiten einen Tick schärfer, weil höher aufgelöst, aber in den natürlichen Farben hat das DMR die Nase vorn. Bis A3+ sehe ich ohne oder mit Lupe keine Einschränkungen... A2 steht noch aus... Allerdings immer mit Stativ (mindestens Einbein) und Festbrennweiten vorausgesetzt. Freihändig und mit Zooms sieht die Sache natürlich wieder anders aus... Aber das ist nicht mein Job... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 1, 2007 Share #18 Posted June 1, 2007 Hallo Herr Schlessmann, ich habe einige Fragen zum DMR an Sie. Ist es möglich mir Ihre Mail-Adresse o.ä. zukommen zu lassen? Mit freundlichem Gruß infoätholgerdaberkow.de Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 2, 2007 Share #19 Posted June 2, 2007 Bis A3+ sehe ich ohne oder mit Lupe keine Einschränkungen... A2 steht noch aus... Allerdings immer mit Stativ (mindestens Einbein) und Festbrennweiten vorausgesetzt. Freihändig und mit Zooms sieht die Sache natürlich wieder anders aus... Aber das ist nicht mein Job... Hi, Hier kann ich nur zu 100% das gleiche sagen, es ist so wie Du schreibst, Freihand wird wenn es wirklich um Qualität geht leicht zum Problem, bis auf Ausnahmen, und A2 habe ich schon vielfach ausbelichten lassen, ist richtig hochgerechnet, in 2-3 kleinen Schritten überhaupt kein Problem, Du siehst bei Farbe noch nicht mal einen großen Unterschied zu größeren analogen Negativen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 3, 2007 Share #20 Posted June 3, 2007 Ihr tut ja gerade so, als ob andere Hersteller das nicht können... Dann frage ich mich um so mehr, warum ein so überragendes Superteil eingestellt wurde. Danke! Ich brauche keine Antworten. Die Erklärungen sind ja bekannt, allein für mich sind sie wertlos... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Auf der Leica Homepage ist es immer noch drauf. Vermutlich war alles nur ein Gerücht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.