Jump to content

Leica M P Typ 240, Sensor reinigen


Cyclefan

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

obwohl das Stauberkennungsmenü keinen Staub anzeigt nach dem Ausblasen befindet sich doch noch Staub auf dem Sensor, erkennbar wenn man wie üblich vorgeht und einen neutralen Hintergrund entsprechend aufnimmt.

 

Nun hatte ich bei GM Foto in Frankfurt nachgefragt wegen Reinigung, daraufhin wurde mir mitgeteilt das es bei Leica unter Umständen problematisch ist und nicht zum gewünschten Ergebnis führt, da teilweise die Verunreinigung sehr hartnäckig auf dem Sensor klebt, was an der Beschichtung liegen würde.

 

Leica selber gibt auch keine Auskunft wie oder mit welchen Mitteln der Sensor gereinigt werden könnte und verweist auf die Einsendung zum Service. So GM Foto.

 

Wie sind denn die Erfahrungen mit der Sensorreinigung wenn man es selber durchführt oder durchführen lässt, nicht bei Leica selber.

 

Wenn ich im Ausland bin kann ich auch schlecht die Kamera zum Service schicken und bin dann darauf angewiesen den Sensor selber sauber zu bekommen oder jemand zu finden der dies beherrscht.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

obwohl das Stauberkennungsmenü keinen Staub anzeigt nach dem Ausblasen befindet sich doch noch Staub auf dem Sensor, erkennbar wenn man wie üblich vorgeht und einen neutralen Hintergrund entsprechend aufnimmt.

 

Nun hatte ich bei GM Foto in Frankfurt nachgefragt wegen Reinigung, daraufhin wurde mir mitgeteilt das es bei Leica unter Umständen problematisch ist und nicht zum gewünschten Ergebnis führt, da teilweise die Verunreinigung sehr hartnäckig auf dem Sensor klebt, was an der Beschichtung liegen würde.

 

Leica selber gibt auch keine Auskunft wie oder mit welchen Mitteln der Sensor gereinigt werden könnte und verweist auf die Einsendung zum Service. So GM Foto.

 

Wie sind denn die Erfahrungen mit der Sensorreinigung wenn man es selber durchführt oder durchführen lässt, nicht bei Leica selber.

 

Wenn ich im Ausland bin kann ich auch schlecht die Kamera zum Service schicken und bin dann darauf angewiesen den Sensor selber sauber zu bekommen oder jemand zu finden der dies beherrscht.

Hallo zusammen,

 

für mich ist die Feuchtreinigung mit Swabs zwar Stress, aber eine der wenigen erfolgversprechenden Methoden um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Es soll sogar Leute geben, die so etwas gerne machen. Nun ja, manche lassen sich auch gerne peitschen.

 

Ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht, das die integrierte Stauberkennung viel kritischer ist als die Betrachtung eines Foto einer neutralen Fläche. Bei mir hört die Fotografie über Blende 8 üblicher Weise, wegen der Staubproblematik, auf.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Ich reinige den Sensor mit dem Pentax Clean Set (Gummikram). Die meisten Partikel bekommt man vom Sensor damit runter. Zusätzlich gebe ich meine M noch 2X im Jahr im Leica-Store zur Reinigung ab. Die freundlichen Mitarbeiter dort reinigen den Sensor noch etwas gründlicher. Danach kann ich mit Blende 8 und höher wieder loslegen. Zum Thema Stauberkennung kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Egal wie "sauber" mein Sensor war die Stauberkennung hat immer etwas "gefunden".

Link to post
Share on other sites

Sensor selber reinigen ist kein Problem. Wenn man weiss, wie das geht. Und die Ruhe hat. Und die richtigen Utensilien.

 

Zuerst mal die Kamera reinigen. Entscheidend sind, dass vorgängig der Raum und der Arbeitsplatz so staubarm wie nur möglich gemacht werden und dass alle Türen und Fenster geschlossen sind. Nie draussen Sensor reinigen. Unterwegs nur bei geschlossenen Autotüren und -fenstern. Lange Haare gut zusammenbinden und einen Mundschutz aufsetzen. Spucke auf dem Sensor kriegt man nämlich schlecht weggeputzt. Vorgängig auch das Objektiv auf der Anschlussseite gut ausblasen oder auspinseln. Nicht selten kommt mit dem Aufsetzen des Objektives wieder Staub auf den Sensor. 

 

Die Sensorreinigung mache ich mit Eclipse (Methanol) und den grünen Swabs. Wenig anfeuchten, Swab auf der einen Seite ganz fein (!) in die Ecke drückend ansetzen und ohne Druck zügig zur anderen Seite ziehen. Dann ohne den Swab abzuheben zurück auf die andere Seite. Mit der Lupe kontrollieren. Fertig. Objektiv aufsetzen. Swap wegwerfen. Eclipse gut verschiessen (giftig!).

 

Kamera nach dem Entfernen des Objektives nicht nach oben offen hinlegen. Auch beim Putzen sollte die Kamera so kurz wie möglich nach oben offen auf dem Tisch liegen. 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten.

 

Wie lange dauert es denn im allgemeinen wenn man die Kamera zur Sensorreinigung abgibt?

Mit etwas Glück schaffe ich es nicht einen zweiten Kaffee zu trinken, ansonsten hole ich die Kamera am nächsten Tag wieder ab. So handhabe ich dies mit meinem Händler.

Schwieriger als bei anderen Kameras ist die Sensorreinigung bei der M sicher nicht. Dein Händler hat vermutlich aufgrund der M9 Sensorproblematik eher vorsichtig geantwortet.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.....Es soll sogar Leute geben, die so etwas gerne machen. Nun ja, manche lassen sich auch gerne peitschen.

 

Gruß,

Kladdi

 

Ich mach das sehr gerne und zwar ohne Stress und Peitsche  :) ...... Schon seit 2003 bei meiner ersten Digitalo mit Sensordreck. Das nächste mal, wenn wir uns sehen, bring doch einfach deinen Putzbedarf mit :)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Anfangs ziemliche Probleme damit, den Sensor zu reinigen. Die ersten Sensorswaps (Einwegswaps, Marke vergessen) haben nicht alles weggebekommen, der Sensor-Gummistempel hat nervige Spuren hinterlassen. Mit dem Eclipse set habe ich das Gröbste wegbekommen. Aber die besten Erfolge erziele ich seither mit einem speziellen Sensor Lens-Pen. Primitiv aber am effektivsten - laut Stauberkennung bekomme ich auch das letzte Körnchen vom Sensor. 

Link to post
Share on other sites

Es wird Zeit, das es für sowas ein "modernes System" gibt..

...am besten wäre ein ansetzbare Bajonett Reinigungsgerät, wie ein Objektiv zu verwenden!...

..ansetzen, automatischer Reinigungsvorgang, wieder abnehmen! :rolleyes:

 

Grüße,

Jan

 

Zumindest doch so einen Rüttler, funktioniert bei Anderen doch ganz gut.  Ich mache ja nicht alle Tage 100 Fotos mit 5 Wechselobjektiven.... aber ich habe noch nie (ehrlich) einen Sensor manuell gereinigt oder reinigen lassen. mit Olympus, Sony und Panasonic. 

Vielleicht wird bei Vollformat-Sensor die zu bewegende Masse zu hoch. 

Link to post
Share on other sites

Es wird Zeit, das es für sowas ein "modernes System" gibt..

...am besten wäre ein ansetzbare Bajonett Reinigungsgerät, wie ein Objektiv zu verwenden!...

..ansetzen, automatischer Reinigungsvorgang, wieder abnehmen! :rolleyes:

 

Grüße,

Jan

 

Ja Jan, so etwas hätte ich auch gerne. Muss aber auch finanzierbar sein.

 

Auf jeden Fall möchte ich erwähnen, dass die 240 weniger empfindlich ist als ihre beiden Vorgänger. Dies auch nach deren "Ölphase",  die es bei der 240 nie gab. Warum ist das so?

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Guten Tag,

wolllte nur kurz über die Reinigung des Sensors meine Leica M Typ 240 berichten:

Ich benutze dazu Sensor Vswabs (grüne 1.0 24mm) von Visible Dust und als Reinigungsflüssigkeit Isopropylalkohol aus der Apotheke. Den Sensor Swab mit einigen Tropfen Alkohol benetzen, den Verschluss mit dem Menupunkt Sensor-Reinigung öffnen und mit dem Swab zügig und ohne viel Druck an der einen Ecke ansetzen und zur anderen Ecke hinziehen.

Das Ergebnis mit dem Menupunkt Stauberkennung überprüfen und ggf. wiederholen. Habe das mit dem gleichen Swab 2 mal gemacht. Danach hat die Stauberkennung nichts mehr gezeigt. Habe das auch mit meiner vorherigen M8 schon so gemacht. An meiner M 240 war das die erste Nass Reinigung (nach mehr als 2 Jahren). An meiner M8 war das deutlich öfter notwendig.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...