ri.LVI Posted November 20, 2015 Share #101 Posted November 20, 2015 Advertisement (gone after registration) Seh ich nicht so. Man muß nicht mit monstergroßen Objektiven rumlaufen, denn sie bräuchten nicht zwingend AF und es müßten auch keine Zooms sein. Und ich glaube auch nicht das irgendjemand es so meinte das es keine M mit Meßsucher mehr geben soll, sondern etwas ähnliches ZUSÄTZLICH mit eben nur EVF. Die SL ist da keine Alternative weil zu groß, und das Design passt auch nur bedingt zu den M Objektiven. Mal ganz davon ab das sie preislich halt oberhalb der M Linie liegt. Es gibt inzwischen einige Variationen was M digital angeht. Monochrom, M-E, M240, M-P, MP M60,jetzt die M262 - alles Messsucher. Warum sollte da kein Platz sein für eine zusätzliche mit EVF? Mag sein das für die meisten M Synonym für Messsucher steht. Für mich ist das zu eng gefasst. Da steckt noch soviel mehr dahinter. Allmählich frage ich mich ob und wie so mancher hier überhaupt mit der M fotografiert und nach einer M mit ausschließlich EVIL verlangt. Bei manuell zu fokussierenden Objektiven sehe ich im Wesentlichen folgende Verfahren: 1. Schätzen und einstellen (z.B. Rollei 35) 2. System Spiegelreflex auf Mattscheibe 3. Meßsucher (Leica) 4. EVIL Von der Genauigkeit her wäre meine Einteilung von schlecht nach gut: 1. / 4. (je nach Brennweite und Blende) / 2. und am Besten 3. Technisch ist meiner Meinung nach eine reine EVIL-M in Kombination mit manuellen M-Objektiven eine überwiegend schlechte Lösung aus rein technischer u. anwendungsorientierter Sicht. Mit M-Fetischismus oder Ähnlichem hat das rein gar nichts zu tun. Deshalb bin ich überzeugt das Leica sowas nicht anbieten wird. Warum sollten Sie ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2015 Posted November 20, 2015 Hi ri.LVI, Take a look here Leica M (Typ 262) - Konzentration auf die Messsucher-Fotografie (und 1000 € günstiger). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted November 20, 2015 Share #102 Posted November 20, 2015 Meine Güte, da erscheint eine abgeschminkte Version der M und schon wir wieder das Fass der Bastelkamera aufgemacht. Leica huldigt der Festpreisideologie, die es nicht erlaubt jemals den Preis einen Produkts zu senken. Was macht man also mit den in die Jahre gekommenen Produkten? Man zieht ein Schwesterlichen, das etwas schäbiger angezogen ist, aus der Tasche, findet für sie anrührende Worte, die auf das angeblich wesentliche verweisen und verlangt eben weniger Mitgift. Dabei ist die Neue eigentlich ein illegitimes Familienmitglied der M9-Klans, da sie den wesentlichen Fortschritt der M, eine erweiterte Objektivpalette nützen zu können, nicht erlaubt. Bleiben die inneren Werte, der bessere Sensor und anscheinend, scheinbar, möglicherweise ein neuer Verschluss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 20, 2015 Share #103 Posted November 20, 2015 Allmählich frage ich mich ob und wie so mancher hier überhaupt mit der M fotografiert und nach einer M mit ausschließlich EVIL verlangt. Bei manuell zu fokussierenden Objektiven sehe ich im Wesentlichen folgende Verfahren: 1. Schätzen und einstellen (z.B. Rollei 35) 2. System Spiegelreflex auf Mattscheibe 3. Meßsucher (Leica) 4. EVIL Von der Genauigkeit her wäre meine Einteilung von schlecht nach gut: 1. / 4. (je nach Brennweite und Blende) / 2. und am Besten 3. Technisch ist meiner Meinung nach eine reine EVIL-M in Kombination mit manuellen M-Objektiven eine überwiegend schlechte Lösung aus rein technischer u. anwendungsorientierter Sicht. Mit M-Fetischismus oder Ähnlichem hat das rein gar nichts zu tun. Deshalb bin ich überzeugt das Leica sowas nicht anbieten wird. Warum sollten Sie ? Sie tun es doch bereits... Leica SL mit M Adapter. Und ok, eine Möglichkeit wäre das diese zu holen. Rein mein Geschmack und mein Geldbeutel das die es nicht wird. D.H. im Moment reden wir nur über Design, Größe und Preis. Und ob das eine überwiegend schlechte Lösung ist, ist ja lediglich Deine Sicht. Ich jedenfalls, und viele andere auch, haben kein Problem mit Sucherlupe und Peaking, im Gegenteil- klappt besser als mit Messsucher für mich. Bei Fuji gibts sogar nen Schnittbildindikator im EVF. Was soll daran schlecht sein solange es ordentlich implementiert ist. Und nicht vergessen: Es gibt inzwischen wahrscheinlich mehr Fotografen die Spaß daran haben Altglas an ihre EVIL zu schrauben, als M - Digital User. So schlecht wirds also schon nicht sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 20, 2015 Share #104 Posted November 20, 2015 Dabei ist die Neue eigentlich ein illegitimes Familienmitglied der M9-Klans, da sie den wesentlichen Fortschritt der M, eine erweiterte Objektivpalette nützen zu können, nicht erlaubt. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht ist der Typ 262 der Nachfolger des Typs 220 und beendet die CCD-Ära im Hause LEICA; ob man will oder nicht. Ich empfinde die Kamera nicht als Down- sondern als Upgrade. Deshalb möchte ich persönlich nicht von "illegitim" sprechen, sondern eher von einem Überführen der M9-/Derivate in das CMOS-Zeitalter. Wer LV/R-Optiken/EVF entbehren kann, darf hier einsteigen. Über Preise lohnt nicht zu diskutieren. Den tatsächlichen Thekenpreis regelt man mit dem Handel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 20, 2015 Share #105 Posted November 20, 2015 Bei Fuji gibts sogar nen Schnittbildindikator im EVF. Was soll daran schlecht sein solange es ordentlich implementiert ist. ...schlecht muss es nicht sein, nur eben ist eine Einspiegelung elektr. Hilfsmittel noch lange kein Messsucher - aber das hatten wir bereits ja alles schon. Nicht falsch verstehen, jeder nach seinem Gusto. Ich selbst schätze Fuji sehr! Nur sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, nur weil beides Obst ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 20, 2015 Share #106 Posted November 20, 2015 Meine Güte, da erscheint eine abgeschminkte Version der M und schon wir wieder das Fass der Bastelkamera aufgemacht. Leica huldigt der Festpreisideologie, die es nicht erlaubt jemals den Preis einen Produkts zu senken. Was macht man also mit den in die Jahre gekommenen Produkten? Man zieht ein Schwesterlichen, das etwas schäbiger angezogen ist, aus der Tasche, findet für sie anrührende Worte, die auf das angeblich wesentliche verweisen und verlangt eben weniger Mitgift. Dabei ist die Neue eigentlich ein illegitimes Familienmitglied der M9-Klans, da sie den wesentlichen Fortschritt der M, eine erweiterte Objektivpalette nützen zu können, nicht erlaubt. Bleiben die inneren Werte, der bessere Sensor und anscheinend, scheinbar, möglicherweise ein neuer Verschluss. Aber ich bitte Dich: Genau das ist das Kerngeschäft, die aktuelle Version des Gehäuses Typ 262 liegt in der Tradition des M-Systemes. Wer etwas anders haben möchte, flanscht sich seine M-Objektive an die SL und kann dann tun und lassen, was er will. Ich komme nicht auf den Gedanken, mir eine M zuzulegen, um dann via Display Filme zu drehen oder Blumen zu fotografieren. (Die Stärke der M liegt im Suchersystem, ich sehe darin auch das Umfeld und kann dadurch bei bewegten Motiven im richtigen Augenblick auslösen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 20, 2015 Share #107 Posted November 20, 2015 Advertisement (gone after registration) Dies kann ich nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht ist der Typ 262 der Nachfolger des Typs 220 und beendet die CCD-Ära im Hause LEICA; ob man will oder nicht. Ich empfinde die Kamera nicht als Down- sondern als Upgrade. Deshalb möchte ich persönlich nicht von "illegitim" sprechen, sondern eher von einem Überführen der M9-/Derivate in das CMOS-Zeitalter. Wer LV/R-Optiken/EVF entbehren kann, darf hier einsteigen. Über Preise lohnt nicht zu diskutieren. Den tatsächlichen Thekenpreis regelt man mit dem Handel. Du kannst es nicht nachvollziehen, bestätigst aber meine Vorstellung, dass die 262, auf Basis der fotografischen Möglichkeit, eher als Ableger der M9 betrachtet werden kann So soll es halt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 20, 2015 Share #108 Posted November 20, 2015 ...schlecht muss es nicht sein, nur eben ist eine Einspiegelung elektr. Hilfsmittel noch lange kein Messsucher - aber das hatten wir bereits ja alles schon. Nicht falsch verstehen, jeder nach seinem Gusto. Ich selbst schätze Fuji sehr! Nur sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, nur weil beides Obst ist. Ich vergleiche ja gar nicht! Ich habe lediglich auf das Argument geantwortet das das ne schlechte Lösung ist. Das mag für manche zutreffen, für andere aber nicht! Und ich habe ja klar gesagt das ich nicht das Ziel sehe den Messsucher in Rente zu schicken, sondern das eines der vielen Derivate auch mal endlich eine Lösung sein könnte für die die etwas mit EVF suchen. Ich kann auch nicht verstehen wie man das denen die das wollen in Abrede stellen sollte wenn man selbst schon ein halbes Dutzend Optionen hat digital mit einer M mit Messsucher zu fotografieren. Gehts hier um den heiligen Gral? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted November 20, 2015 Share #109 Posted November 20, 2015 Vielleicht ist das die Kamera die Leica den Kunden, deren M9 an Sensorkrebs leidet, zum Tausch anbietet... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 20, 2015 Share #110 Posted November 20, 2015 Ziemlich viel Diskussion, um eine abgespeckte M. Konsequente Produktpolitik mit einen "Einsteigermodel" für die digital Leica Messsucher Fotografie. Messsucher Fotografie ist heute Leica und Leica steht für Messsucherfotografie. Alles andere sind nur weitere Standbeine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 20, 2015 Share #111 Posted November 20, 2015 Was ich einigermaßen amüsant finde: auf digitalkamera.de war eben neu ein Artikel über die M240 ala carte, und wenn man die Videofunktion und den Knopf weg konfiguriert wird die Kamera 150€ teurer! Bei der neuen gibt's das quasi mit Preisabzug statt Aufschlag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 20, 2015 Share #112 Posted November 20, 2015 Du kannst es nicht nachvollziehen, bestätigst aber meine Vorstellung, dass die 262, auf Basis der fotografischen Möglichkeit, eher als Ableger der M9 betrachtet werden kann So soll es halt sein. ...ich entschuldige mich dafür, dass ich, entweder falsch gelesen, oder dich missverstanden habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 20, 2015 Share #113 Posted November 20, 2015 ...sondern das eines der vielen Derivate auch mal endlich eine Lösung sein könnte für die die etwas mit EVF suchen... ...ich persönlich kann das sehr gut verstehen (warum auch nicht?) und möchte auch gar nichts in Abrede stellen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Messsucher, Stand der Technik heute, ein Alleinstellungsmerkmal bedeutet. Er ist eben kein Hybrid-Sucher. Bereits an anderen Stellen hier im Forum schrieb ich, dass ich die Entwicklung bei Fuji äußerst interessant finde. Falls Fuji sich doch einmal, widererwartend, durchringt eine Vollformat-Plattform auf Basis z.B. der x-Pro*** ins Leben zu rufen, dann wird es meiner Meinung nach hochspannend zu sehen, was am Markt passieren wird. Die Auflösungen der gegenwärtigen EVFs sind schon einmal eine gute Basis. Wir werden sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 20, 2015 Share #114 Posted November 20, 2015 ...ich entschuldige mich dafür, dass ich, entweder falsch gelesen, oder dich missverstanden habe. Du brauchst dich dafür nicht zu entschuldigen Das ist schon in Ordnung, schließlich war es ja nicht unsachlich, was du geschrieben hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 20, 2015 Share #115 Posted November 20, 2015 Du brauchst dich dafür nicht zu entschuldigen Das ist schon in Ordnung, schließlich war es ja nicht unsachlich, was du geschrieben hast. ... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted November 20, 2015 Share #116 Posted November 20, 2015 Was ich einigermaßen amüsant finde: auf digitalkamera.de war eben neu ein Artikel über die M240 ala carte, und wenn man die Videofunktion und den Knopf weg konfiguriert wird die Kamera 150€ teurer! Bei der neuen gibt's das quasi mit Preisabzug statt Aufschlag. Hab ich vorhin auch festgestellt, als ich mir zum Spass mal ne M ala carte auf der Leica Homepage konfiguriert habe. Da kosten das "M" weglassen und der schwarze 4-Wege-Knopf hinten auch extra Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 20, 2015 Share #117 Posted November 20, 2015 Das ist die "M", die ich mir als Nachfolger meiner M9 vorstellen kann...fein! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted November 20, 2015 Share #118 Posted November 20, 2015 Das ist Dein Problem. Du hast das falsche Produkt gekauft. Steve Sorry, das empfinde ich freundich formuliert, als ruppig. Ich habe damals mir die Kamera mit den besten (tragbaren) Optiken gekauft, gebündelt mit einem der besten Sensoren, die damals verfügbar waren. Und die Bildqualität bei low-iso kann auch heute noch sehr gut am Markt mithalten. Das Ganze in einem klassisch schönen Design. Inwiefern habe ich damit die falsche Kamera gekauft? Fotografieren mit dem Messsucher macht sicher Spass, aber nach nun 5 Jahren gebrauch kann ich auch die Nachteile erkennen. Ist es falsch, dann auch mal zu sagen, das es durchaus gute Alternativen gibt? Bei denen zuverlässiges Fokussieren immer möglich ist, und auch verifiziert werden kann? Ich bin nach wie vor ein Fan der Ms, werde mich ganz sicher nicht von meiner M9 und vor allem nicht den zugehörigen Optiken trennen. Aber wenn ich mal einen Nachfolger für die M9, für die Summen, die Leica so aufruft, erwerben sollte, dann nur, wenn einige der Probleme der gegenwärtigen Ms gelöst sind. Ein guter EVF könnte da sehr helfen. Eine Q, die M-Optiken adaptieren könnte, hätte ich schon längst gekauft. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2015 Share #119 Posted November 20, 2015 ..... Eine Q, die M-Optiken adaptieren könnte, hätte ich schon längst gekauft. Viele Grüße, Peter Dafür gibt's nun ja die SL Btw., mir gefällt die M262 weitaus besser als die M240. Weniger Knöpfe und mit M9 Kante. Wenn nun der Verschluss wie angesagt sehr leise ist, dann wär's fast wie eine analoge M Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 20, 2015 Share #120 Posted November 20, 2015 Dafür gibt's nun ja die SL Btw., mir gefällt die M262 weitaus besser als die M240. Weniger Knöpfe und mit M9 Kante. Wenn nun der Verschluss wie angesagt sehr leise ist, dann wär's fast wie eine analoge M Für mich ist die M262 auch mit die hübscheste M seit langem - gefällt mir auch sehr gut. Auch der Preis. Nutzt halt nix! Und das für Leute die das wollen das ich will, die SL da ist..... och neee seh ich nicht so. Die find ich auch toll....aber mal ganz abgesehen vom Preisschild... http://camerasize.com/compare/#639,625 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.