leicameter Posted May 28, 2007 Share #1 Posted May 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, meine kleine Tochter (20 Monate) wird immer agiler und schneller und deshalb möchte ich meine R und M-Ausrüstung für kleines Geld mit einer analogen AF-SLR aus der Bucht oder dem Forum ergänzen. Die Kamera sollte auch alle manuellen Einstellmöglichkeiten haben. Von Nikon ist vermutlich eine F90x oder F100 das was ich suche. Welche Modelle von Canon sind vergleichbar (vielleicht kommt ja mal eine VF Digitale dazu)? Als Objektive schweben mir ein 85er (1,8 oder 1,4) und ein 50er (1,8 oder 1,4) vor. Bitte um gute Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2007 Posted May 28, 2007 Hi leicameter, Take a look here Tipp für AF SLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
rohi Posted May 28, 2007 Share #2 Posted May 28, 2007 Hallo,meine kleine Tochter (20 Monate) wird immer agiler und schneller und deshalb möchte ich meine R und M-Ausrüstung für kleines Geld mit einer analogen AF-SLR aus der Bucht oder dem Forum ergänzen. Die Kamera sollte auch alle manuellen Einstellmöglichkeiten haben. Von Nikon ist vermutlich eine F90x oder F100 das was ich suche. Welche Modelle von Canon sind vergleichbar (vielleicht kommt ja mal eine VF Digitale dazu)? Als Objektive schweben mir ein 85er (1,8 oder 1,4) und ein 50er (1,8 oder 1,4) vor. Bitte um gute Tipps. Klaus, eine gut erhaltene F5 aus Amateurhand sollte nicht viel teurer sein als die F100 und wird Dir bestimmt viel Freude machen. Dazu das 1,8/85 (das 1,4 gerne, aber das ist als Zweitobjektiv neben einer vorhandenen R zu schade). Das 50iger wäre mir zu nahe am 85er. Dann schon lieber das 2,0/35. Grüße, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 28, 2007 Share #3 Posted May 28, 2007 Hallo,meine kleine Tochter (20 Monate) wird immer agiler und schneller und deshalb möchte ich meine R und M-Ausrüstung für kleines Geld mit einer analogen AF-SLR aus der Bucht oder dem Forum ergänzen. Die Kamera sollte auch alle manuellen Einstellmöglichkeiten haben. Von Nikon ist vermutlich eine F90x oder F100 das was ich suche. Welche Modelle von Canon sind vergleichbar (vielleicht kommt ja mal eine VF Digitale dazu)? Als Objektive schweben mir ein 85er (1,8 oder 1,4) und ein 50er (1,8 oder 1,4) vor. Bitte um gute Tipps. Die F90x ist sehr gut - bin mit ihr sehr zufrieden. Doch wenn ich jetzt kaufen sollte - die 100. Kostet nicht viel mehr. Das 1,4/50 von Nikon ist im Vergleich zu Leica R - auch dem ersten - Asche. Aber man kann damit fotografieren. Das AF N 1,8/85 ist besser als das 2/90er der 1. Ausführung zur Leicaflex/R. So meine Erfahrung. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted May 28, 2007 Share #4 Posted May 28, 2007 Die hervorragende Nikon F100 kriegt man in sehr gutem Zustand schon für knapp 300 €, die F5 war zwar das wunderbare Top-Modell, aber der AF der F100 ist besser und die Kamera deutlich leichter und handlicher - wichtig, wenn man vor dem Baby herumkriecht. Von Canon gibt's die EOS 5 supergünstig, aber auch die edlere EOS 1N. Nicht zu verachten wäre auch die Minolta Dynax 9, falls es etwas anderes als N/C sein darf - mit der Option auf Sony/Zeiss-Objektive. Gute Nacht, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted May 28, 2007 Author Share #5 Posted May 28, 2007 Klaus,eine gut erhaltene F5 aus Amateurhand sollte nicht viel teurer sein als die F100 und wird Dir bestimmt viel Freude machen. Die F5 ist nicht viel teurer, aber viel größer. Das würde mich stören. Eine F90x ist schon deutlich günstiger als eine F5. Bei Canon kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Sympatisch ist mir doch, dass Canon bei einem möglichen Umstieg auf Digital auch Vollformat bieten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted May 28, 2007 Share #6 Posted May 28, 2007 Mit Baldrian im Tee oder einem guten alkoholhaltigem Hustensaft für die Kleinen klappt das auch mit `ner M. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 29, 2007 Share #7 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) im nff versucht derzeit einer eine F100 mit Batteriepack für 355,-- zu verkaufen, die F5en liegen um die 500,-- Als 50er ist das 1,8er für rund 100,-- eine sehr gute Wahl. Das 85er 1,8 als Portrait Objektiv und ev. ein 20-35 Zoom. Damit wäre man ausgestattet. Vorteil der F5 ist, sie zeigt durch ein Fensterchen auch die Blendenwerte maueller Objektive, und die gibt es ja zu Hauf für wenig Geld. Bei der F5 kann man den Suche abnehmen und kann dann immer noch wie bei einer "Hassi" von oben durchschauend fotografieren, sogar mit Belichtungsmessung. Obwohl die F5 schwerer und größer wie eine F100 ist, ist sie mein Favorit. Bei der F100 wäre noch postiv zu vermerken, dass die Messpunkte bei Antippen des Auslösers rot aufleuchten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted May 30, 2007 Author Share #8 Posted May 30, 2007 Die Nikon-Jünger scheinen bei den analogen SLR in der Überzahl zu sein. Warum keine Canon, außer wegen dem Design? Was ist von dem "Eye control" für den AF zu halten (EOS3)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 31, 2007 Share #9 Posted May 31, 2007 Hallo, warum nicht ne gelungene Canon G-5 oder G-6 ? Diese 5-6 MP-AF hat man immer dabei, das Vario-Objektiv ist ausreichend flexibel und scharf, die Kamera kann eine Menge manuell, wenn mann will und macht unverschämt gute Bilder, die fürs Fotoalbum mehr als ausreichend sind. Zudem ist sie sehr robust und gebraucht spottbillig: incl. Zubehör um 300 Euro! Für die Kinderbilder nicht ganz unwichtig: Live-Modus des schwenkbaren LCD-Bildschirms (Sucher hat sie auch noch) , so daß man nicht immer bäuchlings vor dem Nachwuchs liegen muss. Ich kann sie als immer-dabei-Kamera absolut empfehlen. Aber Vorsicht! NAch den ersten Bildern denkt man ganz neu über die digitale Fotografie nach.... und kauft sich dann später eine Olympus der E-Klasse mit der Option, daran auch die ganzen schönen R-Optiken mittels Adapter zu benutzen.... oder halt die Oly-AF-Optiken... Gruß Dirk der seinen Nachwuchs noch mit MF fotografierte (tausende Fotos) Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted May 31, 2007 Share #10 Posted May 31, 2007 Hallo, die Nikon F100 bietet gebraucht das m.E. z.Z. beste Preis-Leistungsverhältnis (ab 250 €). Vorteile: schneller AF, helle Sucherscheibe, erträgliches Gewicht; Nachteile: keine Spiegelvorauslösung, Sucher nicht austauschbar, Blende wird bei MF-Objektiven nicht eingespiegelt. Wen diese Nachteile stören, muß zur F5 greifen; deren Gewicht ist allerdings heftig, und der Sucher ist relativ dunkel. Die F90X ist die Vorgängerversion der F100; altbekanntes Problem ist hier, daß sich mit der Zeit die Belederung lösen kann und die Kamera aus viel Plastik besteht. Leider ist ab der F4 der Motor fest eingebaut, so daß man dieses Gewicht immer mitschleppen muß. Wenn es ein AF-Zoom sein soll; das 28-105 mm/f3,5-4,5 D wird allgemein gelobt. MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 31, 2007 Share #11 Posted May 31, 2007 Die Nikon-Jünger scheinen bei den analogen SLR in der Überzahl zu sein. Warum keine Canon, außer wegen dem Design?Was ist von dem "Eye control" für den AF zu halten (EOS3)? Ein wesentlicher Vorteil bei den analogen Nikons ist die Kompatibilität der Objektive van alt zu neu und MF bis AF. Canon hat mal einen Schnitt gemacht und somit passen alte Linsen nicht an das neue Bajonett. Wer gern mit unterschiedlichen Gerätschaften Erfahrungen sammeln will ist bei Nikon daher besser aufgehoben. Mir gefällt auch das Bedienkonzept der Nikons besser, scheint mir logischer und erinnert mehr an konventionelle Zeit-Blenden Einstellung. Ich muss da nicht durch tausend Menüs über das Displays steppen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted May 31, 2007 Share #12 Posted May 31, 2007 Hallo, Nimm eine Canon. der Vorteil einer Canon: Es passen mit Adapter Leica-R, Nikon, M-42 (Zeiss!!), Contax u.a. Objektive auf eine Canon, wegen des Auflagemasses. Also meine Empfehlung eine Eos350D mit 8MP mit kurzer Aulöseverzögerung und schnellem AF (sind doch bei Kinderfotos wichtig). grüße Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 31, 2007 Share #13 Posted May 31, 2007 Wenn es ANALOG sein soll, wäre die EOS 3 vom AF her eine gute Wahl, er ist sehr genau und schnell. Einige Sport- und Tierknipser sind DAMALS wegen dem AF von der damaligen alten EOS1 und auch von Nikon zur EOS3 gewechselt. Auch der augengesteuerte AF funktioniert sehr gut, solange man ihn auf seine Augen kalibriert hat und keine Brille trägt (bei bestimmten Brillengläsern hat er echt Probleme). Der einzige mir bekannte Nachteil wäre ihre Lautstärke, sie löst deutlich hörbar aus. Das muß bei Kindern aber nicht unbedingt ein Nachteil sein, wissen sie doch eh meist, daß Papi da knipst und vielleicht finden sie so ein Geräusch ja auch ganz cool. Mit Blitz (wenn´s denn mal einer sein soll) ist sie dank E-TTL auch sehr gut (natürliches Blitzen). Wenn mal die Filmkamera weit weg ist, nimm einfach die EOS3 mit Booster (7b/s). Sie war vor den EOS-DSLR´s meine Wahl. Falls Du weniger ausgeben möchtest und auf den Augen-AF abfährst, nimm eine EOS50E (ca. 70,- bis 100,- Euro in der Bucht), die hat den auch, wenn auch mit deutlich weniger AF-Messpunkten (nimm keine EOS5, die war die erste mit Augen-AF und in diesem Punkt noch nicht so ausgereift). ich habe beide Kameras lange Jahre benutzt (EOS 3 immer noch) und erlaube mir daher eine halbwegs praxisorientierte Aussage. Gruß, Ronald Die Nikon-Jünger scheinen bei den analogen SLR in der Überzahl zu sein. Warum keine Canon, außer wegen dem Design?Was ist von dem "Eye control" für den AF zu halten (EOS3)? Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 31, 2007 Share #14 Posted May 31, 2007 Hallo, Nimm eine Canon. der Vorteil einer Canon: Es passen mit Adapter Leica-R, Nikon, M-42 (Zeiss!!), Contax u.a. Objektive auf eine Canon, wegen des Auflagemasses. Das ist wirklich ein gutes Argument! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 31, 2007 Share #15 Posted May 31, 2007 Zitat von Fido Hallo, Nimm eine Canon. der Vorteil einer Canon: Es passen mit Adapter Leica-R, Nikon, M-42 (Zeiss!!), Contax u.a. Objektive auf eine Canon, wegen des Auflagemasses. Das ist wirklich ein gutes Argument! __________________ Er will doch AF, da nutzen diese Objektive nichts !! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted May 31, 2007 Author Share #16 Posted May 31, 2007 R-Linsen zu adaptieren wäre ja nur an einem digitalen Gehäuse sinnvoll, denn bei analog ist meine R8 bestimmt der besser passende Body. Welche Canon-Linsen sind denn gut (und noch günstig)? Vom 1,8 50mm gibt es anscheinend qualitativ unterschiedliche Varianten. Welches kurze Tele ist besonders zu empfehlen? Das 1,2 85mm wird vermutlich etwas zu teuer ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted June 1, 2007 Author Share #17 Posted June 1, 2007 Keine Linsentipps?? Ok, es ist vielleicht das falsche Forum, aber hier gibt es doch wenigstens den entsprechenden Qualitätsanspruch. Antworten gerne auch als private Message, wenn man sich hier vielleicht nicht als Canon-Experte outen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.