B. Lichter Posted November 9, 2015 Author Share #21  Posted November 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Also Du hast keine Bilder mit einem Ausrufezeichen in den Minaturen?  Nein.  Jedenfalls sehe ich keine und möchte mir auch keine >20.000 Miniaturen ansehen.   Ich fasse noch einmal zusammen, was heute so war: Ich habe ca. 40 RAWs + JPEGs von der SD-Karte importiert. Weil ich aber noch immer nicht mit dem Ablagesystem von Lightroom zurecht komme (sofern es überhaupt eins gibt), habe ich festgestellt, dass die Bilder irgendwo liegen, nur nicht da, wo ich sie gerne gehabt hätte. Also habe ich die Bilder wieder gelöscht. Frag mich bitte nicht wo ich sie gelöscht habe, ich habe sie „vom Datenträger entfernt“ und im Finder, auf der SSD, liegen sie auch nicht mehr. Und seit dem ist es nicht mehr möglich die Bilder erneut zu importieren. Sie werden angezeigt, sind aber mit dem Vermerk „bereits importiert“ gekennzeichnet. Der Button „Importieren“ ist ausgegraut und nicht klickbar. Inzwischen habe ich die Dateinamen der Bilder geändert, das brachte aber auch nichts. Die Bilder befinden sich auch nicht mehr auf der SD-Karte, sondern in einem Ordner auf demDesktop, die JPEGs sind auch nicht mehr da, nur noch die DNGs. Andere, neue Bilder kann ich importieren, ich bin aber nicht sicher, ob das neue „Tümpel-Import-Fenster“ es zulässt, einen Zielort anzugeben, oder ob Lightroom jetzt immer irgendwo hin importiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2015 Posted November 9, 2015 Hi B. Lichter, Take a look here Lightroom ist einfach nur unglaublich!. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 9, 2015 Share #22  Posted November 9, 2015 Du kannst Dir die fehlenden Bilder einfach rausschmeissen lassen oder sie anzeigen lassen. Das alles mit der Funktion 'Ordner synchronisieren'  ..... und die Import-Einstellungen sind rechts beim Import-Menu    Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/252820-lightroom-ist-einfach-nur-unglaublich/?do=findComment&comment=2924711'>More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2015 Share #23  Posted November 9, 2015 So und die blöde Meldung zu LR Mobile habe ich auch killen können: In den Voreistellungen zu LR mobile ---> alle Daten löschen   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/252820-lightroom-ist-einfach-nur-unglaublich/?do=findComment&comment=2924717'>More sharing options...
B. Lichter Posted November 9, 2015 Author Share #24  Posted November 9, 2015 Leider kann ich das nicht, weil bei mir keine Daten eingetragen sind.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/252820-lightroom-ist-einfach-nur-unglaublich/?do=findComment&comment=2924727'>More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2015 Share #25 Â Posted November 9, 2015 Zumindest bei mir ist die Meldung (oben links in LR) nun weg Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 9, 2015 Share #26  Posted November 9, 2015 Wenn das Ablagesystem nicht verstanden wird, mir erging es ähnlich, kann ich nur wärmstens dieses Training empfehlen. Danach bleibt (fast) keine Frage offen:  https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-photoshop-lightroom-6-und-cc_3833/?GPP=jarsetz Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 10, 2015 Share #27  Posted November 10, 2015 Advertisement (gone after registration) So sehr ich LR in der Bildbearbeitung schätze und auch anwende, so wenig hat sich mir ich das Ablagesystem erschlossen; zudem bin ich auch der Meinung, dass Dinge, die sich nach ein paar Hinweisen nicht intuitiv erschliessen an den Bedürfnissen des Marktes vorbei entwickelt sind und damit auch nicht genutzt werden sollten. Es ist auch nicht einzusehen, dann noch in teure Tutorials investieren zu müssen!  Für mich, mein Datenumfang ist allerdings sehr gering, ist es am Einfachsten, alle Fotos vorher in eigenen Ordnern abzulegen und erst dann von diesen Ordnern via "Hinzufügen" in LR einzuspeisen. So finde ich auf jeden Fall meine "Negative" wieder und kann dort auch über Exportieren ausgearbeitete Fotos ablegen.  Schwerfällig aber handelbar.  Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 10, 2015 Share #28  Posted November 10, 2015 Die kostenlosen Tutorials von Adobe sind ebenso gut und vollkommen ausreichend, auch für den Anfänger. Man muß sie sich halt nur reinziehen.  Das Daten-/Ordnermanagement sollte man in LR vornehmen, es geht dort genauso einfach wie auf PC- oder mac-Ebene. Damit ist die Datenintegrität gewährleistet und man muß sich um nichts mehr kümmern beim laden von Bildern.  Ich nutze nun LR seit der 1. Version und hatte noch NIE irgend ein Problem mit Bilder laden, in Ordner ablegen lassen, diese wieder zu finden und und und .....  Ein wenig PC/mac Verständnis sollte man schon mitbringen, wenn man mit digitalen Daten hantiert Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 10, 2015 Share #29  Posted November 10, 2015 Ferdl,  Du hast sicherlich recht und ich weiß auch Deine vielfältigen Unterstützungen zu schätzen, aber ich habe für mich diesen Weg als eher gangbar gefunden.  In den letzten 15 jahren habe ich mich mit unterschiedlichen (Foto-)Softwaren wie auch PC-System mehr oder weniger erfolgreich auseinandergesetzt. Wenn dies für mich bei LR nicht zutrifft, liegt dies entweder an LR, weil kundenunfreundlich konzipiert, oder aber an mir, weil ich einfach die Nase (um kein anderes Wort zu gebrauchen!) voll habe und hier keine Kraft mehr verschwenden will.  Was solls, auf jeden Fall macht fotografieren immer noch Spass :-)  Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 11, 2015 Share #30  Posted November 11, 2015 Ich glaube der Fehler ist, immer wieder nach neuer Software zu schielen. Einmal informieren und entscheiden und dann dabei bleiben. Man lernt die Software kennen, es gibt kaum Frustration. So habe ich es jedenfalls mit LR gemacht. Das Programm ist eigentlich einfach zu bedienen. Wie Ferdl schon gesagt hat, muss man sich am Anfang nur mal kurz mit dem Dateimanager beschäftigen und ein paar anderen Funktionalitäten, der rest geht von selbst.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 11, 2015 Share #31  Posted November 11, 2015 Auch ohne nach neuer Software zu schielen werde ich mich hüten, die Ablage meiner Bilder auf meinen elektronischen Speichern nach Massgabe einer bildverarbeitenden Software zu organisieren. Ich möchte meine Bilder und die zugehörenden Findmittel während eines weitaus längeren Zeithorizonts benutzen können als ich voraussichtlich jedes Softwareprodukt nutzen werde. Ich habe mich bisher fast immer erfolgreich so eingerichtet, dass meine Daten und Dokumente unabhängig von der jeweiligen Applikation verwendbar bleiben. Die einzige Ausnahme ist Access; für diese Applikation habe ich noch keinen angemessenen Ersatz und kein applikationsneutrales Speicherformat gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2015 Share #32  Posted November 11, 2015 ...... die Ablage meiner Bilder auf meinen elektronischen Speichern nach Massgabe einer bildverarbeitenden Software zu organisieren. Ich möchte meine Bilder und die zugehörenden Findmittel während eines weitaus längeren Zeithorizonts benutzen können als ich voraussichtlich jedes Softwareprodukt nutzen werde. ......  Die Ordnerstrukur in LR ist nichts anderes als die Ordnerstruktur auf dem Speichermedium, d.h. in LR wird die Struktur der Ordner vom Rechner/Speichermedium angezeigt Das kann man frei gestalten wie man will. Und in die Bilddateien bleiben als Original auf dem Rechner/Speichermedium, also vollkommen unabhängig zur Software. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfalex Posted November 19, 2015 Share #33  Posted November 19, 2015 Servus,  mein Zugang zu LR ist ganz einfach: Ich habe meine langjährige Ordnerstruktur aller digitalen Bilder beibehalten: Ich speichere prinzipiell alle neuen Bilder aus meinen Kameras im PC unter "Eigene Bilder" in Ordner mit Datum und geeignetem Namen. Da ich immer JPEG+RAW fotografiere, kann ich unkompliziert alle Bilder ohne weitere Programme sichten, schlechte oder unnötige Bilder löschen. Benötigte RAW Bilder importiere ich in Lightroom, in dem ich sie als DNG in den LR Bilderordner (bzw. weitere Unterordner) kopiere. Meine originalen Bilder bleiben immer unangetastet auf der Festplatte bzw. extern zusätzlich gesichert. Die in LR importierten Bilder werden nach Lust und Laune entwickelt, bearbeitet und in Ausarbeitungsordner exportiert. Jederzeit kann ich auf meine Originale zurückgreifen, falls ich in LR einmal Bilder fälschlicherweise lösche. Der LR Bildordner muss natürlich auch gesichert werden. Ich hab' mit LR 4 begonnen und arbeite jetzt ohne Probleme mit LR6. Lightroom ist ein sehr mächtiges Programm, dass sich mir nicht einfach intuitiv erschlossen hat. Daher hab' ich mir damals den Klassiker von Mike Jarsetz: "Photoshop Lightroom 4" zugelegt. Auch das Buch für Lightroom 5 hab' ich gekauft. Als schnelles und preiswertes Nachschlagewerk ist derzeit das Buch "Fotoforum Crashkurs Lightroom 6 und CC" um knapp 15,00€ zu empfehlen.  Schöne Grüße aus Wien  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfalex Posted November 19, 2015 Share #34  Posted November 19, 2015 Servus,  noch ein kleiner Nachtrag: Ich verwende jetzt Lightroom 6.3, die Version 6.2 hab' ich übersprungen.  Schöne Grüße aus Wien  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.