Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply
Guest Commander

Hallo Halo,

 

dann sollten wir aber von einem Analogdesaster sprechen,

 

denn das haben dann alle anderern Analogsysteme auch erlebt.

 

Ich bin überzeugt das die CaNiSo's hervorragende Bilder zustande bringen und das meine ich sehr ernst.

 

Mich lassen sie völlig kalt,ohne das ich das begründen könnte oder wollte.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich kann Dir nur halb zustimmen,

 

Uwe,

 

denn bei Kameramodellen bzw. Baureihen, die eine digitale Fortsetzung gefunden haben, ist das "Analogdesaster" natürlich weit weniger ausgeprägt. Das war es, was ich mit meinem obigen post zum Ausdruck bringen wollte.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Also ich sehe niemanden der mit einer modernen Dslr und seinen alten Optiken durch die Gegend zieht.

 

Bei Leica jetzt möglich und wie man hört gar nicht mal so schlecht.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Die Df, die ja schon ewig am Markt ist! rolleyes.

 

Belassen wir es dabei das wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, der da lautet das der Commander immer recht hat!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Diskussion bisher sehr interessant. Folgende Dinge werden aber bisher in keiner Weise beachtet:

 

Auch bei Leica gab es in den bisherigen digitalen Kameras einige gravierenden Fehler. Die Updates belegen es.

 

Die Technikintervalle sind im digitalen Bereich sehr klein geworden.

 

Objektive gibt es nur ganz wenige für die SL

 

Die Preise für eine komplette Ausrüstung sind mehr als doppelt so hoch als bei Sony.

 

Die Qualitätsunterschiede sind aber vielleicht nur 50 % besser.

Link to post
Share on other sites

Die Preise für eine komplette Ausrüstung sind mehr als doppelt so hoch als bei Sony.

 

Die Qualitätsunterschiede sind aber vielleicht nur 50 % besser.

1) Preise: Slnd ein vom Verkäufer gesetztes Datum. Gegenüber Steuern und Abgaben ist das Eingehen auf diese freiwillig.

2) Qualität: Wenn es 50 % Prozent besser ist, ist der Preis der Leica gerechtfertigt. Kosten für Qualitätsverbesserungen steigen nicht linear, sie steigen exponential. Kann man in jedem Standardwerk für Kostenrechnung nachlesen.

3) Ergonomie und Haptik: Eine Alpha 7xxx begeistert mich nicht. Es wäre die Kamera, die zu Hause bleibt. Dafür gebe ich kein Geld aus.

Link to post
Share on other sites

1) Preise: Slnd ein vom Verkäufer gesetztes Datum. Gegenüber Steuern und Abgaben ist das Eingehen auf diese freiwillig.

2) Qualität: Wenn es 50 % Prozent besser ist, ist der Preis der Leica gerechtfertigt. Kosten für Qualitätsverbesserungen steigen nicht linear, sie steigen exponential. Kann man in jedem Standardwerk für Kostenrechnung nachlesen.

3) Ergonomie und Haptik: Eine Alpha 7xxx begeistert mich nicht. Es wäre die Kamera, die zu Hause bleibt. Dafür gebe ich kein Geld aus.

 zu 1: In diesen Preisen sind viele Dinge reingepackt, die mit der Ware nichts zu tun haben.

zu 2: Ich habe geschrieben: höchstens bis zu 50 % besser.

zu 3: Ergonomie und Haptik finde ich in gleicher Art auch bei anderen Kameras.

 

Thema Preis noch einmal und hier möchte ich einen Vergleich anführen, den man so mal führen kann, aufzeigen: Ein BMW der 7er Serie fängt bei 85.000 Euro an und ein Rolls Royce kostet auch gleich das 3-fache und mehr. Mehr Fahrspaß hat man im BMW und besser ist ein Rolls Royce im Preisvergleich auch nicht.

Genauso sehe ich es bei Leica. Viele Teile kommen auch aus Asien und sind in den anderen Kameras baugleich wiederzufinden. Der Preisunterschied in dieser Höhe ist nicht zu rechtfertigen.

Link to post
Share on other sites

... Der Preisunterschied in dieser Höhe ist nicht zu rechtfertigen.

 

Muss er auch nicht. Denn es ist die freie Entscheidung eines jeden Interessenten, ob er bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen, ob die Kamera und/oder das Objektiv ihm persönlich so viel Geld wert ist.

 

Es gibt gute Gründe, sich gegen eine "M", "SL" oder eines der dazugehörigen Objektive zu entscheiden, selbst wenn man sich einen Kauf sogar leisten könnte. Es gibt aber auch gute Gründe für den Kauf einer Leica - manche sind vielleicht nicht rational, aber was soll´s - für die meisten ist es nur ein Hobby. Letztlich muss sich niemand hier rechtfertigen, warum er sich für oder gegen den Kauf entschieden hat. Das ist allein seine Privatsache.

 

Gegen die "SL" und gegen das System, das aus dem jetzt vorgestellten Angebot von einem Gehäuse und einem Objektiv einmal werden soll, kann man berechtigterweise viele Einwände erheben. An der einen oder anderen Stelle lassen sich in der Diskussion jenseits der (für mich durchaus verständlichen) subjektiven Begeisterung derer, die die "SL" schon haben, durchaus Dinge erkennen, die bei der "SL" nicht gut gelöst sind. Da gibt es sicherlich Verbesserungs- oder Optimierungspotential und wahrscheinlich nicht nur bei mir bleibt die Skepsis, ob die Leica Camera AG dazu bereit ist - Firmware-Verbesserungen waren in der Vergangenheit eher ein Problem. Aber bei aller Skepsis bleibt es eine durchaus bemerkenswerte neue Kamera - völlig unabhängig davon, ob ich persönlich bereit bin, soviel Geld für eine Kamera auszugeben. Sie hat etwas, was eine Sony nie haben wird (was - jedenfalls nach meiner Meinung - auch nicht schlimm ist).

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

 zu 1: In diesen Preisen sind viele Dinge reingepackt, die mit der Ware nichts zu tun haben.

zu 2: Ich habe geschrieben: höchstens bis zu 50 % besser.

zu 3: Ergonomie und Haptik finde ich in gleicher Art auch bei anderen Kameras.

 

1. das ist doch IMMER und überall so.

2. hmm tja... ich hab noch kein Meßinstrument für für das relativ unspezifische Konstrukt Qualität gefunden.

3. Stimmt- aber nur bei Kameras die noch teurer sind *ggg* - wenn Du das anders siehst, hast Du sie entweder nie in der Hand gehabt, oder verstehst unter Ergonomie etwas anderes als ich.

Link to post
Share on other sites

R-Desaster? Welches R-Desaster meint ihr bloß immer, hat sich seinerzeit wirklich einer eine R gekauft weil er feste mit R-Digital gerechnet hat, oder weil das ne gute Kamera war?

 

Ich habe mir eine M zugelegt in vollem Bewußsein das es bei analog bleibt.

 

Hätte es dann nicht M Digital gegeben wäre es mir einerlei gewesen ,aber niemals würde ich dann heute von M-Desaster sprechen.

 

Dieses Desaster haben aber auch andere Systeme durchlaufen, ich werde nicht vergessen wie einer seine umfangreiche Canon Ausrüstung beim Händler loswerden wollte und dann beim meckern über denn vorgeschlagenen Preis dezent auf die Schaufensterabteilung mit den Gebrauchten hingewiesen wurde.

 

Das war voll mit altem Gerödel das keiner mehr haben wollte.

 

Ich wäre auch heute noch glücklich mit ner R.

 

 

Uwe

 

Hi,

Desaster =  Einstellung eines ganzen Systems

Mittlerer Weile Einstellung das Service für die Gehäuse und langfristig wohl auch für die Objektive. 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Diskussion bisher sehr interessant. Folgende Dinge werden aber bisher in keiner Weise beachtet:

 

Auch bei Leica gab es in den bisherigen digitalen Kameras einige gravierenden Fehler. Die Updates belegen es.

 

Die Technikintervalle sind im digitalen Bereich sehr klein geworden.

 

Objektive gibt es nur ganz wenige für die SL

 

Die Preise für eine komplette Ausrüstung sind mehr als doppelt so hoch als bei Sony.

 

Die Qualitätsunterschiede sind aber vielleicht nur 50 % besser.

 

Hi,

wenn die Qualitätsunterschiede auch nur annähernd um diese Prozentzahl besser wäre,

dann wäre LEICA viel zu billig.

 

Bereits 5% mehr an Qualität verdoppeln fast den Einstandspreis.

Natürlich schon auf ein Qualitätsprodukt bezogen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn die Qualitätsunterschiede auch nur annähernd um diese Prozentzahl besser wäre,

dann wäre LEICA viel zu billig.

 

Bereits 5% mehr an Qualität verdoppeln fast den Einstandspreis.

Natürlich schon auf ein Qualitätsprodukt bezogen.

 

Gruß

Horst

 

Die Gehäuse sind reine Maschinenfertigung. Die Platine mit den deversen Chips sind auch alle Maschinenfertigung. Die reine Handfertigung ist auch an den neuen Leica-Cameras ganz stark zurück gegangen. Um eine bessere Qualität der Geräte und Objektive zu erhalten, bedarf es nur wenig Geld.

 

Was aber eine Menge Geld kostet, sind die exorbitanten Vorstands- und Aufsichtsratgehälter. Ebenso kommt hinzu, dass in der Firma ein Investor ist, der eine Menge Geld sehen will und dann kommt noch das Sponsoring von vielen Sportarten hinzu. Als Beispiel nenne ich hier einmal die Zahlen die VW ans Licht kamen. Wenn da nur das Sponsoring im Sport betrachte und die Gehälter der Vorstandsebene und der Aufsichtsräte, so werde ich auf fast eine Milliarde Euro kommen.

Das zahlt jeder Kunde mit. Mit diesen Ausgaben wird kein VW oder Porsche besser.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...