Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

nach M6 (perfekt), M7 (sehr gut), M8 (katastrophe), M9 (schlecht), M240 (gut aber warte noch auf Probleme) habe ich endlich die beste digitale Camera mit elektronischem Sucher erworben,

die SONY A7RII, dazu kann ich auch meine verschiedene M Objektive verwenden. Auf dem Papier bleibt die SL weit inter der Sony, ich werde sie in keinem Fall erwerben.

Hi,

aber eben auch nur da............ ;)

Diese Aussage würde ich nur dann treffen, wenn ich mit beiden länger als eine Woche gearbeitet hätte.

 

Klar, wenn man sich erst mal für eine entschieden hat, ist das immer die Beste.............. :rolleyes:

Würde ich auch so sehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply

Guten Tag,

nach M6 (perfekt), M7 (sehr gut), M8 (katastrophe), M9 (schlecht), M240 (gut aber warte noch auf Probleme) habe ich endlich die beste digitale Camera mit elektronischem Sucher erworben,

die SONY A7RII, dazu kann ich auch meine verschiedene M Objektive verwenden. Auf dem Papier bleibt die SL weit inter der Sony, ich werde sie in keinem Fall erwerben.

 

Ich habe zunächst die Sony A7RII erwerben wollen, hatte mich von Leica schon verabschiedet und dann doch noch gewartet. Dann kam die SL. Für M-Linsen ist es die einzige Kamera die gut funktioniert. Ich habe das 3,4/21er und das 1,4/35er, beide an der Sony schlecht. Da nutzt der höchstauflösende Sensor nichts, die Bildergebnisse sind schlechter. Es gab noch wesentlich mehr Gründe (s.o.) die mich meine ursprüngliche Entscheidung revidieren liess.  Der höherauflösende Sucher der SL war sogar gar nicht ausschlaggebend, wenn auch dieser gerade für manuell zu fokussierende Objektive eine grosse Rolle spielt, da spätestens nächstes Jahr Sony die A7R III bringt die dann auch einen entsprechenden Sucher hat, wetten.

 

Main Fazit: das höherauflösende und billigere Gehäuse ist nicht  automatisch auch das bessere Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

nach M6 (perfekt), M7 (sehr gut), M8 (katastrophe), M9 (schlecht), M240 (gut aber warte noch auf Probleme) habe ich endlich die beste digitale Camera mit elektronischem Sucher erworben,

die SONY A7RII, dazu kann ich auch meine verschiedene M Objektive verwenden. Auf dem Papier bleibt die SL weit inter der Sony, ich werde sie in keinem Fall erwerben.

Für denjenigen, für den die M8 eine Katastrophe ist, die M9 schlecht ist, und der bei der M240 nur auf Probleme wartet, für den ist die A7 sicher die perfekte Lösung für M-Objektive  :D .

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

nach M6 (perfekt), M7 (sehr gut), M8 (katastrophe), M9 (schlecht), M240 (gut aber warte noch auf Probleme) habe ich endlich die beste digitale Camera mit elektronischem Sucher erworben,

die SONY A7RII, dazu kann ich auch meine verschiedene M Objektive verwenden. Auf dem Papier bleibt die SL weit inter der Sony, ich werde sie in keinem Fall erwerben.

Zum Glück habe ich eine M9 und bin mir daher im klaren darüber dass dies eine sehr gute Kamera war und ist.

 

Du hast die beste Kamera mit elektronischem Sucher erworben sagst du, solange bis in 6 Monaten die nächste Sony rauskommt. Der Sucher der gut gemachten A7R2 ist nicht im Ansatz so gut wie der Rest der Kamera.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

 

Übrigens .... die OTUS Serie ist toll und super aber nur sehr schwierig zu benutzen, egal ob an Nikon, Canon oder Sony 

Sorry an einem Otus Objektiv gibts einen Ring an dem man drehen kann sonst gar nichts. Wenn das sehr schwierig zu benutzen ist was willst du dann noch... :)

Link to post
Share on other sites

Sorry an einem Otus Objektiv gibts einen Ring an dem man drehen kann sonst gar nichts. Wenn das sehr schwierig zu benutzen ist was willst du dann noch... :)

 

Genau das ist der Punkt, die 'richtige Schärfe' finden bei Offenblende und manueller Fokussierung und zwar für normalen Fotoeinsatz z.B. bei der Streetfotografie. Vom Stativ weg bei Motiven die nicht weglaufen (bei diesen auch ohne Stativ) natürlich kein Problem. Ich hab's ausprobiert an der Canon D1X, schwierig, schwierig, schwierig .... das geht mit einer M mit Meßsucher und z.B. dem 1,4/50 besser

Link to post
Share on other sites

Genau das ist der Punkt, die 'richtige Schärfe' finden bei Offenblende und manueller Fokussierung und zwar für normalen Fotoeinsatz z.B. bei der Streetfotografie. Vom Stativ weg bei Motiven die nicht weglaufen (bei diesen auch ohne Stativ) natürlich kein Problem. Ich hab's ausprobiert an der Canon D1X, schwierig, schwierig, schwierig .... das geht mit einer M mit Meßsucher und z.B. dem 1,4/50 besser

Das wird bei den hochauflösenden Suchern generell zu einem Problem werden. Die A7RM2 mit dem neuen Sucher, im Zusammenspiel mit den beiden manuellen Loxia, ist eine Herausforderung. Ganz anders noch als eine A7s. Die SL hat eine noch höhere Sucherauflösung ... Ich bin gespannt auf die ersten Adaptierer. Und zwar auf die Freihandadaptierer :o

Link to post
Share on other sites

Genau das ist der Punkt, die 'richtige Schärfe' finden bei Offenblende und manueller Fokussierung und zwar für normalen Fotoeinsatz z.B. bei der Streetfotografie. Vom Stativ weg bei Motiven die nicht weglaufen (bei diesen auch ohne Stativ) natürlich kein Problem. Ich hab's ausprobiert an der Canon D1X, schwierig, schwierig, schwierig .... das geht mit einer M mit Meßsucher und z.B. dem 1,4/50 besser

Vielleicht solltest du einfach mal zum Optiker oder Augenarzt. Da hab ich andere Erfahrungen nicht nur vom Stativ aus... Du kannst nicht Aufgrund deines Problems darauf schliessen dass andere auch damit Probleme haben

Link to post
Share on other sites

.. Ich bin gespannt auf die ersten Adaptierer. Und zwar auf die Freihandadaptierer :o

 

 

...... bin letzten Freitag 4 Stunden mit der SL und M-Linsen dran rumgelaufen. 50 Nocti, 50 Cron, 90 Cron und das 18er ausprobiert, alles meist bei Offenblende. Habe auch versucht, ganz normal über den Schärfeneindruck im Sucher zu fokussieren. Geht, aber mit hohen Ausschußraten. Peaking ist eine Hilfe, Vergrößerung -wenn's schnell gehen soll- nicht.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht solltest du einfach mal zum Optiker oder Augenarzt. Da hab ich andere Erfahrungen nicht nur vom Stativ aus... Du kannst nicht Aufgrund deines Problems darauf schliessen dass andere auch damit Probleme haben

 

Ach ja, ich werde Deinen Rat gerne befolgen, bin allerdings auch ein absoluter Greeny was Fotografie betrifft, vielleicht liegt's auch daran :)

Link to post
Share on other sites

...... bin letzten Freitag 4 Stunden mit der SL und M-Linsen dran rumgelaufen. 50 Nocti, 50 Cron, 90 Cron und das 18er ausprobiert, alles meist bei Offenblende. Habe auch versucht, ganz normal über den Schärfeneindruck im Sucher zu fokussieren. Geht, aber mit hohen Ausschußraten. Peaking ist eine Hilfe, Vergrößerung -wenn's schnell gehen soll- nicht.

Ja, ganz mein Eindruck bei der neuen A7RII. Nun gehen die Loxia auf den Markt. Schade.

Leica wäre zu raten, so schnell wie möglich Linsen zur SL auf den Markt zu bringen. Adaptieren ist bei diesen Suchern eine Illusion.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass Kamerahersteller alles versuchen, ihre Kamera-Systeme möglichst perfekt aufeinander abzustimmen und nicht in erster Linie hoffen, ihre Kamera für Fremdobjektive optimiert zu haben. 

Man muss sich über die hier viel geschilderten "Unzulänglichkeiten" vielleicht nicht wundern, wenn man so "extreme" Ansprüche vertritt. 

Zu lange auf Leica gewartet oder zu schnell aufgegeben? 

Link to post
Share on other sites

Gerd, Sony hat bei der Konstruktion ihres Sensors und der Auslegung des Bildprozessors für die alphas ganz sicherlich nicht berücksichtigt, ob z.B. eine 18er Leica Linse daran optimale Ergebnisse liefert. Warum sollten sie auch? 

 

Die Frage, wie sich M und R Objektive an der SL machen, ist meiner Meinung nach viel interessanter :)

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass Kamerahersteller alles versuchen, ihre Kamera-Systeme möglichst perfekt aufeinander abzustimmen und nicht in erster Linie hoffen, ihre Kamera für Fremdobjektive optimiert zu haben. 

 

Absolut richtig. Das gilt sicher für Leica-Linsen an der Sony. Diese hohe Erwartung habe ich z.B. nie gehabt und daher war die Enttäuschung eher klein. Auch wenn ich sagen muß, dass Summilux 50 und Summarit 35, bis auf die Fokussierung, ausgezeichnet funktionieren. Das gilt mit Einschränkungen bei der Randschärfe auch für das 24er Elmarit (aber nicht nur an der Sony). Das "neue" Problem ist aber, dass die hochauflösenden EVF selbst bei auf das eigene System optimierten, manuellen Objektiven  - wie bei Sony die Zeiss Loxia - nur noch wenig Freude bereiten.

Link to post
Share on other sites

Gerd, Sony hat bei der Konstruktion ihres Sensors und der Auslegung des Bildprozessors für die alphas ganz sicherlich nicht berücksichtigt, ob z.B. eine 18er Leica Linse daran optimale Ergebnisse liefert. Warum sollten sie auch? 

 

Die Frage, wie sich M und R Objektive an der SL machen, ist meiner Meinung nach viel interessanter :)

Das meine ich auch Ferdl. Aber ich denke, da hat sich Leica nicht nur freigesprochen, sondern überzeugt von der Verwendungsmöglichkeit  der Objektive  in Leica-Qualität ausgeht. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...