Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Desaster =  Einstellung eines ganzen Systems

Mittlerer Weile Einstellung das Service für die Gehäuse und langfristig wohl auch für die Objektive. 

 

Gruß

Horst

Das Leben ist hart aber ungerecht!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply

Zur Sony bekommt man mittlerweile neben den Adaptern für Minolta/Sony AF- Optiken auch Adpater, mit denen man z.B. Canon EF oder sogar Contax- Af Objektive (von der G- Serie) mit allen Features nutzen kann. Von den rein mechanischen Adaptern mal ganz zu schweigen.

Ist schon eine Ansage, während man hier noch sehnsüchtig auf einen R- Adapter wartet...

Link to post
Share on other sites

......

Bereits 5% mehr an Qualität verdoppeln fast den Einstandspreis.

....

 

Gutes Beispiel:

 

Das Zeiss 1,4/35mm und das Sony Makro 90er, beide an der Sony a7 haben eine ordentliche 'Streubreite': "...The FE 35mm f/1.4 ZA lenses are all over the place....." bzw. beim 90er "....In this case, the Sony has a lot of variation compared to the others...." (Quelle: http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests ) . Das ist kein Vorwurf, aber eine gute Endkontrolle kostet eben sehr viel Geld.

Link to post
Share on other sites

Ich war heute bei einem großen Fotohändler in Bochum und wollte mir mal die neuen Prospekte von der SL holen. Dort wurde mir dann gesagt, dass sie sich diese Kamera wegen des Preises nicht auf Lager legen. Eine Kamera mit einem Objektiv für 11000 Euro ist zu teuer und wird hier im Ruhrgebiet nicht angenommen.

Link to post
Share on other sites

Ich war heute bei einem großen Fotohändler in Bochum und wollte mir mal die neuen Prospekte von der SL holen. Dort wurde mir dann gesagt, dass sie sich diese Kamera wegen des Preises nicht auf Lager legen. Eine Kamera mit einem Objektiv für 11000 Euro ist zu teuer und wird hier im Ruhrgebiet nicht angenommen.

Lustige Umschreibung dafür, dass man vom Hersteller nicht beliefert worden ist.

[emoji2][emoji2]

Link to post
Share on other sites

Lustige Umschreibung dafür, dass man vom Hersteller nicht beliefert worden ist.

[emoji2][emoji2]

 

Er hat auch andere Kameras im Laden.

 

Aber wieviel Leica - Stores gibt es denn in Deutschland? Wieviel Leicas werden denn in Deutschland verkauft? Im Verhältnis z.B. einer D 4 von Nikon

Link to post
Share on other sites

Gulan, ist es denn für Dich wirklich ein Weltuntergang, wenn es Menschen gibt, die sich eine SL kaufen? Oder dass es neben dem Preis noch andere Kriterien gibt, die Du nicht nachvollziehen willst? Oder übst Du gerade ein bisschen Agitprop gegen die böse, böse Welt? Naja, ist auch egal. Ist vielleicht besser, Dich nicht mehr zu füttern...ich freue mich für jede verkaufte Leica, die dabei hilft, die Arbeitsplätze von Menschen zu erhalten, die in einer kleinen Manufaktor arbeiten können. Auch das ist eine Abgrenzung zu einem Konzern wie Sony  :D

Link to post
Share on other sites

Bei der derzeitigen Nachfrage könnten sie mehr verkaufen als sie bislang produziert haben :)

Wenn ich Fotohändler wäre würde ich mir auch nicht um 20000 Euro Leica Sachen ins Schaufenster legen und mir von Leica auch noch Daumenschrauben anlegen zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Gulan, ist es denn für Dich wirklich ein Weltuntergang, wenn es Menschen gibt, die sich eine SL kaufen? Oder dass es neben dem Preis noch andere Kriterien gibt, die Du nicht nachvollziehen willst? Oder übst Du gerade ein bisschen Agitprop gegen die böse, böse Welt? Naja, ist auch egal. Ist vielleicht besser, Dich nicht mehr zu füttern...ich freue mich für jede verkaufte Leica, die dabei hilft, die Arbeitsplätze von Menschen zu erhalten, die in einer kleinen Manufaktor arbeiten können. Auch das ist eine Abgrenzung zu einem Konzern wie Sony  :D

 

Nikus, Erst einmal zu dem Begriff Agitprop. Wenn man keine Argumente hat, solche Begriffe zu verwenden empfinde ich als sehr arrogant. In Sachen Arbeitsplatzsicherung sollte man vorher mal die Bilanzberichte der vergangenen Jahre lesen sollen. Vor allem werden noch die Kassen der Fondgesellschaft gefüttert. Aber genauso wie es im Fußball viele Jubeler für überhöhte Preise auch im Abstiegsjahr gibt, gibt es in der Wirtschaft Jubeler, die alle Preise bejubeln.

Link to post
Share on other sites

Bei der derzeitigen Nachfrage könnten sie mehr verkaufen als sie bislang produziert haben :)

 

Wieviel wurden denn im Verhältnis zur D4 bereits verkauft?

Link to post
Share on other sites

Die Händlermarge bei Leica ist sicher zufriedenstellend für Händler. Nur vom Verkauf von nur 2 SL oder 2 Monochrom kann ein Händler nicht leben. Und natürlich verkauft er lieber 10 Nikon am Tag als alle 14 Tage eine Leica. Und Leica kann nicht so schnell bauen, dass sie eine etwas größere (als erwartete) Nachfrage sofort befriedigen kann. Und wie die Produktion verteilt wird, wissen sicher die Händler auch nicht genau. Und Leica will oder kann nicht mal eine größere Menge vorproduzieren, bevor sie den Verkauf eröffnet. 

Leica hat einen sehr, sehr niedrigen Marktanteil im Fotomarkt. Weltweit liegt Leica weit unter 1 % habe ich mal gelesen. 

Link to post
Share on other sites

Die Händlermarge bei Leica ist sicher zufriedenstellend für Händler. Nur vom Verkauf von nur 2 SL oder 2 Monochrom kann ein Händler nicht leben. Und natürlich verkauft er lieber 10 Nikon am Tag als alle 14 Tage eine Leica. Und Leica kann nicht so schnell bauen, dass sie eine etwas größere (als erwartete) Nachfrage sofort befriedigen kann. Und wie die Produktion verteilt wird, wissen sicher die Händler auch nicht genau. Und Leica will oder kann nicht mal eine größere Menge vorproduzieren, bevor sie den Verkauf eröffnet. 

Leica hat einen sehr, sehr niedrigen Marktanteil im Fotomarkt. Weltweit liegt Leica weit unter 1 % habe ich mal gelesen. 

Leica macht den selbständigen freien Händlern mit ihren eigenen Shops konkurrenz und lässt sich die an freien Händlern gelieferte Ware auf deren Risiko vorfinanzieren.

Link to post
Share on other sites

Ich wurde heute bei Sauter Zeuge eines Verkaufsgespräches, bei dem ein Käufer sich unschlüssig zeigte, ob es denn die SL werden sollte.

Zuerst mit Standardzoom: Ahaa, mhm, schön. aber a bisserl groß, was? Man könne ja die R und M- Optiken adaptieren, die sind ja mitunter

sehr kompakt. Aha, mhm, a ja. Rumprobiert, scharfgestellt (probiert, bei f1,4 und so)... "Aber wenn ich damit nur manuell (bedingt gut) scharfstellen kann, kann ich ja gleich eine M nehmen? Wo ist jetzt da der Vorteil, wenn man den Standardklopper nicht haben will?

Öhm, also, äh..ähemm...

Ich hab mir derweil die M-A angeguckt und an meine M2 in der Tasche gedacht :-)

Link to post
Share on other sites

Leica macht den selbständigen freien Händlern mit ihren eigenen Shops konkurrenz und lässt sich die an freien Händlern gelieferte Ware auf deren Risiko vorfinanzieren.

Damit macht Leica das was Hersteller tun, die einen besonderen Brand Value im Markt platzieren wollen. Apple, Louis V., Mercedes - ach was weiß ich wer noch alles.

Und Sony testet das am Potsdamer Platz seit Jahren - kann das aber nicht durchgängig machen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...