Guest adlerw Posted May 29, 2007 Share #21 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: War der Name "Lumix" schon vor Panasonics Digicams bekannt oder hat uns Hendrik mit dem Feuerzeug einen frappierenden historischen Zufall präsentiert? Gruß, W. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25146-%C3%A4lteste-foto-kamera-der-welt-wurde-in-wien-versteigert/?do=findComment&comment=267411'>More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2007 Posted May 29, 2007 Hi Guest adlerw, Take a look here Älteste Foto-Kamera der Welt wurde in Wien versteigert. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted May 29, 2007 Share #22 Posted May 29, 2007 Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: War der Name "Lumix" schon vor Panasonics Digicams bekannt oder hat uns Hendrik mit dem Feuerzeug einen frappierenden historischen Zufall präsentiert? Gruß, W. näh, du blamierst dich nicht, das ist mir auch erst jetzt aufgefallen. aber zum Thema kommerziell. Das bedarf wohl einer semantischen Erklärung. Der Duden schreibt: "den Handel/Verkauf betreffend". Kommerziell heißt mehr oder weniger in Serie und nicht Einzelstücke zu fertigen mit diversen Änderungen. Also keineswegs Einzelstücke. Denn dann wären die 3 "Urleicas" und die 30/32 Nullserien auch kommerzielle Produkte. Ganz schön dämlich! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 29, 2007 Share #23 Posted May 29, 2007 Lumix? Lumen, Lumina ist eine Massangabe für Licht. (d.h. ihre Menge) Lumi/ix ist sehr ähnlich, zumindest davon abgeleitet.(x-mal stärker!) Es ist die Masseinheit (Lm) in der Stärke x² - Kerzeneinheiten, candula(cd) im gezeigten Feuerzeug, also extrem hoch. Ich bezweifle aber, daß panasonic damals schon existierte, und wenn, hatten sie garantiert nichts mit Fotografie zu tun.Oder tatsächlich die erste lichtstarke Feuerzeugkamera? Oder war Lumiere der Erfinder? Aber so farbig ist das Teil auch nicht! Und Autochromes sind damit auch nicht möglich. Zudem der Kodachrome 1946 schon bekannt war. Vielleicht wurde aber auch mit viel Ignoranz dere damalige Namensfinder weggeblendet mit x²-Lumen. eigentlich müßte dieses Teil , made in occupied Japan , heißen: Footcandlesix. Ich sollte es denen mal als ersten Prototyp fürs firmeneigene Museum anbieten. Hendrik Was ist denn mit dem Stereoschieber?????? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 30, 2007 Share #24 Posted May 30, 2007 Was ist denn mit dem Stereoschieber?????? Thread kapern? Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted May 31, 2007 Share #25 Posted May 31, 2007 Thread kapern? Wie üblich. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 31, 2007 Author Share #26 Posted May 31, 2007 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25146-%C3%A4lteste-foto-kamera-der-welt-wurde-in-wien-versteigert/?do=findComment&comment=269327'>More sharing options...
hös Posted May 31, 2007 Share #27 Posted May 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Thread kapern? Gerd, ich meine das ernst. Was ist mit diesem Teil???????? Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
westpool Posted June 1, 2007 Share #28 Posted June 1, 2007 So, und jetzt zu diesem Themenkreis noch eine ganz andere Frage: Waren das um achtzehnhundertpaarunddreißig wirklich die ersten Fotos? Immerhin war wohl die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze fast 70 Jahre lang bekannt. Und Kameras hatten nicht nur die alten Griechen, auch in der Malerei kamen die zur Anwendung. Wenn ich mich recht erinnere, hat der berühmte Fotohistoriker Helmut Gernsheim in seinem Buch selber geschrieben, das es Erfinder in Brasilien gab, die vor den Franzosen Nicéphore Niépce und Daguerre fotografisch experimentiert hatten. Außer diesem einen Satz habe ich dazu aber nie wieder etwas gesehen oder gelesen - trotz des weltweiten Internets. Frage deshalb hier an die Experten: Wer weiß noch was.....? Gruss Zur Info: http://www.bildredakteur.net/2006/09/25/helmut-gernsheim/print/ ZITAT: "1826/27 gelang Niépce die älteste E R H A L T E N E Fotografie. Das wir dieses Bild kennen verdanken wir Helmut Gernsheim." Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted June 1, 2007 Share #29 Posted June 1, 2007 Hallo Leute, zwar keine Leica, aber trotzdem sehr interessant. Sie wurde heute in Wien um 590.000 Euro versteigert. Video: Kleine Zeitung > Video > Österreich LG Gernot eBay: 2: Le Daguerréotype Susse Ferres (item 270119207413 end time May-26-07 02:10:33 PDT) Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted June 1, 2007 Author Share #30 Posted June 1, 2007 Hallo Uwe, Danke für den link. Bei Westlicht kann man persönlich, übers telefon oder auch via eBay etc. mitsteigern. Dazu kommt noch der saftige Aufschlag............. Bei einem Wien-Besuch sollte man vorbeischauen. Schöne antike Kameras(Leitz usw.) und interessante Ausstellungen(Zur Zeit Ansel Adams). Beste Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted June 1, 2007 Share #31 Posted June 1, 2007 Hallo, auch nach 12 Jahren als Leiter des Leica Museumshabe ich diesen Namen des Pariser Herstellers nie gehört.Und kenne auch keinen Photographica-Experten, der diesen Mann kennt! Aber in Wien lernt man eben nie aus! In Köln war das damals bei Auktionen ganz anders! Hendrik Wenn das wirklich so gelaufen ist, sollte das D. Museum in München in den Müll geschmissen werden. Jahrelang dachten Menschen, die Erde sei eine Scheibe....und doch ist sie rund. Wenn aber weiter manche Menschen denken, dass die Erde eine Scheibe ist, weil sie noch nie gewagt haben in anderen Kategorien zu denken, dann ist für die die Erde eben weiterhin eine Scheibe. Achja...der Mond ist aus Käse...Edamer...wegen den Löchern Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted June 1, 2007 Share #32 Posted June 1, 2007 Jahrelang dachten Menschen, die Erde sei eine Scheibe....und doch ist sie rund.Wenn aber weiter manche Menschen denken, dass die Erde eine Scheibe ist, weil sie noch nie gewagt haben in anderen Kategorien zu denken, dann ist für die die Erde eben weiterhin eine Scheibe. Achja...der Mond ist aus Käse...Edamer...wegen den Löchern Dann bist du wohl der Experte für diesen Hersteller und den Herrn Prof. und seinen Dachstuhl. Danke für diese Erkenntnisse. Hendrik Und wenn die Erde RUND ist und nicht ein wenig eirig dann fresse ich einen Besen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted June 2, 2007 Share #33 Posted June 2, 2007 Dann bist du wohl der Experte für diesen Hersteller und den Herrn Prof. und seinen Dachstuhl.Danke für diese Erkenntnisse. Hendrik Und wenn die Erde RUND ist und nicht ein wenig eirig dann fresse ich einen Besen. Nee, Experte bin ich dafür nicht. Was ich ausdrücken wollte: Bloß weil mir etwas bis heute nicht bekannt ist, heißt es nicht, dass das nicht existiert oder die Behauptung eine Lüge bzw. unwahr ist. Ergo: Wenn Dir der Kamerahersteller bzw. die Kamera nicht bekannt waren, heißt das nicht, dass diese nicht existent oder falsch ist. Das der Professor, der die Kamera gefunden hat eine duchaus beachtliche Reputation hat, geht ja aus dem ausführlichen Beitrag von Gerd eindeutig hervor.´ Die Erde kann für den Hausgebrauch als rund bezeichnet werden. Abweichungen spielen da eher in der Astrophysik eine Rolle und vor der habe ich seit dem Astronomiegrundkurs große Achtung. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted June 2, 2007 Share #34 Posted June 2, 2007 Nee, Experte bin ich dafür nicht. Was ich ausdrücken wollte: Bloß weil mir etwas bis heute nicht bekannt ist, heißt es nicht, dass das nicht existiert oder die Behauptung eine Lüge bzw. unwahr ist. Ergo: Wenn Dir der Kamerahersteller bzw. die Kamera nicht bekannt waren, heißt das nicht, dass diese nicht existent oder falsch ist. Das der Professor, der die Kamera gefunden hat eine duchaus beachtliche Reputation hat, geht ja aus dem ausführlichen Beitrag von Gerd eindeutig hervor.´ Die Erde kann für den Hausgebrauch als rund bezeichnet werden. Abweichungen spielen da eher in der Astrophysik eine Rolle und vor der habe ich seit dem Astronomiegrundkurs große Achtung. Grüße, Sven nah siehste mehr habe ich auch nicht gesagt. Aber definitiv ist DAS NICHT die ÄLTESTE KAMERA Hendrik zudem das Wort kommerziell bei ner Handvoll sollte der Duden mal korrigieren! 3 Modelle Urleica sind dann wohl auch Serie? und kommerziell? Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 4, 2007 Share #35 Posted June 4, 2007 Nee, Experte bin ich dafür nicht. Das der Professor, der die Kamera gefunden hat eine duchaus beachtliche Reputation hat, geht ja aus dem ausführlichen Beitrag von Gerd eindeutig hervor.´ Sven nichts gegen Gerd, und seinen ausführlichen ??? Beitrag. Aber der originale englische Beitrag war in der Auctionsbeschreibung von Westlicht , natürlich ohne jeden Hintergedanken über die Reputation der Herkunft, schon vorher zu finden ! Zitat aus Westlight: he overall, original condition of the camera is exceptionally good and it has never been restored. It was originally owned by Prof. Max Seddig (1877-1963) who was the director of the Institute of Applied Physics in Frankfurt am Main and, among other things, godfather to the founding of the Josef Schneider Optical Works in Kreuznach. Seddig gave the camera to his assistant, Günter Haase, as a present. The latter was later Professor at the Department of Scientific Photography at the University of Frankfurt and, from 1970 on, occupied the Chair for Scientific Photography at the Technical University of Munich. Prof. Günter Haase died on February 20th 2006 at the age of 88 and left the camera to his son, Prof. Wolfgang Haase. Da hatte aber Gerd recht: Es macht was aus ob ein Clochard diese Kamera aus der Tonne zieht oder.................. ! Trotz eines (un)recherchierten Berichts in der FAZ: bezweifele ich die sogenannte erste kommerzielle Kamera made by Susse Frères. Einen wichtiges Indiz nannte ich bereits in einem vorhergehenden Post. Aber ich bin noch an einer nachhaltigeren Rechere, um der Sache auf den Grund zu gehen. Vielleicht werden wir , am Anfang einer ungeahnten Renaissance ungewöhnlicher Speicherfunde , von weiteren prachtvollen Stücken aus den Anfängen überrascht. Sicher ist: es scheint sich zu lohnen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 4, 2007 Share #36 Posted June 4, 2007 Vielleicht werden wir , am Anfang einer ungeahnten Renaissance ungewöhnlicher Speicherfunde , von weiteren prachtvollen Stücken aus den Anfängen überrascht. Sicher ist: es scheint sich zu lohnen ! eben: ein paar alte holzbretter sind schnell zusammengenagelt Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 4, 2007 Share #37 Posted June 4, 2007 eben: ein paar alte holzbretter sind schnell zusammengenagelt Ich möchte feststellen: Das habe ich über die hier behandelte Susse frères Kamera nicht gesagt noch eine Vermutung einer Fälschung diese optischen Gerätes angedeutet. Jedoch könnten bei der genannten Summe tatsächlich irgendwelche Subjekte zukünftig auf die Idee kommen, die alte Kommode aus Ur- Ur-Ur-Grossmutters Zeiten zu schlachten. Die Optik und das Signet ist bei bummelig einer halben Million Euro das kleinste Problem für einen geschickten Fälscher. Die scheinbar perfekte Fälschung einer schw. M3 ist dagegen sehr aufwändig und gemessen an einer schlichten Holzkamera ein regelrechtes Meisterwerk und sichelich nicht so lohnend Wir müssen uns immer vor Augen halten: es ist wie mit Spoerl´s Feuerzangenbowle und dem Prof. Bömmel: Was ist eine Dampfmaschine ? So ist es auch mit der Holzkamera. Nur noch bescheidener ! Ein Kasten mit Optikscherbe und den Rest nehmen wir in der nächsten Stunde durch Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 4, 2007 Share #38 Posted June 4, 2007 I Jedoch könnten bei der genannten Summe tatsächlich irgendwelche Subjekte zukünftig auf die Idee kommen, die alte Kommode aus Ur- Ur-Ur-Grossmutters Zeiten zu schlachten. . so habe ich das auch gemeint Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 4, 2007 Share #39 Posted June 4, 2007 Da hatte aber Gerd recht: Es macht was aus ob ein Clochard diese Kamera aus der Tonne zieht oder.................. ! Interessant! Die englische Beschreibung kannte ich nicht. So ist meine Vermutung aufgrund der Kenntnisse von Seddig und den beiden Haases doch richtig gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted June 4, 2007 Share #40 Posted June 4, 2007 nichts gegen Gerd, und seinen ausführlichen ??? Beitrag. Aber der originale englische Beitrag war in der Auctionsbeschreibung von Westlicht , natürlich ohne jeden Hintergedanken über die Reputation der Herkunft, schon vorher zu finden ! Hallo, warum die Fragezeichen? Ich fand den Beitrag ausführlich, er hat die wichtigen Fakten geschildert. Ausführlich heißt ja nicht unbedingt lang. Den englischen Beitrag habe ich, nicht finden können. Was den Begriff kommerziell angeht möchte ich doch bemerken, dass zu dieser Zeit die Massenfertigung wie wir sie heute kennen noch nicht soo ausgeprägt war und man hier sicher auch schon bei niedrigen Stückzahlen von kommerziell sprechen darf. Des Weiteren halte ich das Wort kommerziell auch da für gerechtfertigt, wo Einzelstücke angefertigt werden, wenn diese letztendlich verkauft werden. Grüße, Sven P.S.: Was eventuelle "Nachbauten" angeht...Kujau baut die auf jedenfall nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.