telewatt Posted May 28, 2007 Share #81 Posted May 28, 2007 Advertisement (gone after registration) .....In meiner Branche waren Linearbewegungen immer die zweitbeste Lösung und wurden gehasst wie die Pest, häufig mit komplizierten Gelekggetrieben umgangen.Ich weiss, dass der Schneidstichel radial aufs Zentrum zuläuft, der tut das aber zwangsgeführt. Ein Tangentialtonarm muss- angetrieben- den gleichen Vorschub treffen oder wird geschleppt......... Gruss Dieter ...und das ist ja auch das große Problem der Tangetialarme, die haben keinen Vorschub und müßen mit Kräften arbeiten, die nicht unbedenklich sind... :D ..also sich selber verschieben... ...wenn das mal gut geht?!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2007 Posted May 28, 2007 Hi telewatt, Take a look here Tipps für kleine Dinge. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted May 28, 2007 Author Share #82 Posted May 28, 2007 mal abgesehen von tangential und SME weiß ich noch immer nicht wie ich Garnelen No.6 richtig im Aquarium fotografieren kann. Das Becken vor die Hohlkehle zu stellen ist wohl etwas blöd! Uns selber reintauchen ist wohl eher Sci-fktion Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted May 28, 2007 Share #83 Posted May 28, 2007 Leicas Freund,die allerletzten news. Die A., der S. und der Hiwi M. haben sich darauf geeinigt, daß jeder biogenetisch-metrisch am PC vermessen wird, der keinen heiligen washed-Out Ostseedahmer Dorsch verspeist. Die Alternative: Pfälzer Saumagen erschien allen dabei etwas oldfashioned Hendrik mit einem gedorschten Scan aus dieser Gegend, die vielen schwer im Magen liegt. Aber, dein Copyright kannste dir wirklich sparen! Bei mir dagegen: Achtung Big Sch. is watching me for my copyknife! Frohe Pfingsten Hendrik Dorsch? Na ja. Das sieht aber eher nach einem Butt aus. Ihr solltet auch nicht die Scans aufessen, sondern den Fisch - der liegt nie schwer im Magen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 29, 2007 Share #84 Posted May 29, 2007 Hallo Dieter. Novoflex Schlitten Da sollte sich was finden lassen. Einiges davon, taucht auch ab und zu bei E*** auf. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 29, 2007 Share #85 Posted May 29, 2007 Hallo Dieter. Novoflex Schlitten Da sollte sich was finden lassen. Einiges davon, taucht auch ab und zu bei E*** auf. Grüße, Thomas. Hallo Thomas, Novoflex ist mir selbstverständlich geläufig und was die anbieten, sieht zumindest auf dem Bildschirm besser aus als Manfrotto. Leider will Fa. Novoflex damit auch ihre Schnellkupplung verkaufen, und die sieht mir wirklich zu fipsig aus. Mag für eine M reichen. Es muss auch mal was Solides bei Pentacon (heisst die Firma so?) gegeben haben. Da müsstest Du Dich besser auskennen. Ich werde mich mal weiter umsehen- auch in anderen Branchen- und melde mich bei Dir. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 29, 2007 Share #86 Posted May 29, 2007 Einstellschlitten bei Traumflieger Das Ding vielleicht? Kennt jemand dieses Teil? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 29, 2007 Share #87 Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Einstellschlitten bei Traumflieger Das Ding vielleicht? Kennt jemand dieses Teil? Grüße, Thomas. Gut, dass Du fragst. Müll! Liegt schon bei mir herum. Das Konzept ist richtig: Schwalbenschwanzführung, die nicht klappert, wenn man irgendwo eine Klemmschraube löst. Zahnstangenantrieb, um nicht stundenlang an einer Spindel herumleiern zu müssen. Aber die Ausführung........ Alles viel zu schwach ausgelegt und die Basisteile sind dick gummiert, da "gautscht" (Ausdruck in BW) alles. Nee.......... Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 29, 2007 Share #88 Posted May 29, 2007 Ich ahnte es schon fast Dieter Gute Mechanik gibt's halt nicht für wenig Geld... Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 29, 2007 Author Share #89 Posted May 29, 2007 danke für die vielen guten Beiträge. Darauf laß ich einen Böller knallen und köpfe das Ei. Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=267220'>More sharing options...
telewatt Posted May 29, 2007 Share #90 Posted May 29, 2007 .. :D ..das ist doch mal was Hendrik.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 29, 2007 Share #91 Posted May 29, 2007 das ist doch mal was Hendrik.... Ein ausgebeintes Versuchs Telyt 8/600 als Böllerkanone - eine Schande:eek: Daß ich das noch erleben muß ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 29, 2007 Author Share #92 Posted May 29, 2007 .. :D ..das ist doch mal was Hendrik.... Grüße, Jan Als ich das auf Burg Greifenstein während eines Leica Händlerkurses aufgenommen habe, ist mit vor Schrecken fast die Kamera aus der Hand gefallen und der Blitz hat sich zufälligerweise selbst zugeschaltet! Naja, das mit dem Ei war ein Macrokurs der LA. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 29, 2007 Share #93 Posted May 29, 2007 Ein ausgebeintes Versuchs Telyt 8/600 als Böllerkanone - eine Schande:eek: Daß ich das noch erleben muß ... Falsch mein Freund - das war keine ausgebeintes Telyt. Wir sehen das Telyt während des Ausbeinens. Hinten dran hängt der Monstrum-M5-Visoflex-III mit der Sprengladung - dahinter eine M3, der man sowieso mal wieder ein neues Verschlusstuch spendieren mußte. Gerüchteweise geht auch um, daß man das Telyt an/mit einem Visoflex I ausgebeint hat. Die Ladung soll dann durch den zur Sonne ausgerichteten Sucherschacht gezündet wurden sein. Das war auch so geplant. Allerdings sah man davon wieder ab nachdem die Pyromanen festellen mußten, daß nur der für die M5 entwickelte Monstrums-Visoflex-III genug Volumen für die benötige Menge Schießpuler bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 29, 2007 Share #94 Posted May 29, 2007 Naja, das mit dem Ei war ein Macrokurs der LA. Hendrik ... :eek: ....was war denn das für ein Kurs...!..die Beleuchtung ist ja grausam.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 29, 2007 Share #95 Posted May 29, 2007 Jan, das Ei war schlecht, da ist die Kerze ausgegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 29, 2007 Share #96 Posted May 29, 2007 Jan,das Ei war schlecht, da ist die Kerze ausgegangen. Wäre es schlecht gewesen, hätten wir eigentlich eine Überbelichtung haben müssen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 29, 2007 Share #97 Posted May 29, 2007 Einstellschlitten bei Traumflieger Das Ding vielleicht? Kennt jemand dieses Teil? Grüße, Thomas. Hallo Thomas, das Teil kommt womöglich auch aus China?! An meinem vor ca. 1 Jahr aus China bezogenem Einstellschlitten (noch günstiger, inkl.Zoll und Fracht unter 100 € meine ich, steht kein "Made in China" noch sonst etwas dran) klappert direkt nichts. Aber das Schräubchen, zum feststellen der Schiene ist schon etwas windig. Da ich das Teil aber nicht alle Tage brauche........ denke ich, es hält schon eine Weile. Ist natürlich für ein 1 1/2 Kilo Tele-Objektiv vielleicht schon problematisch. Sowas richtig stabiles, wie ein früheres Produkt von Novoflex (ein Makro-Stand) gibt es heut, glaube ich, nicht mehr. Ist auch nicht mehr im Katalog, soweit ich weiß. Müsste man vielleicht 2 Einstellschlitten von der Stativ-Firma Cullman gegeneinander versetzt zusammenschrauben. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 29, 2007 Share #98 Posted May 29, 2007 Nachschlag: Du meinst der Schwefelwasserstoff hätte sich entzünden müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 29, 2007 Share #99 Posted May 29, 2007 Nachschlag: Du meinst der Schwefelwasserstoff hätte sich entzünden müssen? Geeenau Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 30, 2007 Share #100 Posted May 30, 2007 Hendrik !! stelle doch mal deine Kanone im Internationalem Forum unter "People".."Al with his new toy".....rein... :D ..ich glaube, die haben bestimmt ihren Spaß dabei... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.