Guest gugnie Posted May 27, 2007 Share #21 Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) """"""Diese schwarzen "Totenpfähle" sind alles andere als leicht zu fototgrafieren - schwrze Röhren liefert Mannesmann..""""""""" Es ist immer etwas Geheimnisvolles um eine Leica und natürlich auch um die Objektive und auch um den Fotografen!! Gruß gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2007 Posted May 27, 2007 Hi Guest gugnie, Take a look here Tipps für kleine Dinge. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted May 27, 2007 Share #22 Posted May 27, 2007 Das mit den Spiegeln ist schon gut!. ...habe ich auch immer so gemacht.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 27, 2007 Share #23 Posted May 27, 2007 .....und es sollte schnellgehenHendrik ...kann ich nicht nachvollziehen. Immer wieder bietest Du hier ungefragt Wissen feil. Ist ja auch nett und in Ordnung. Daß Du es ungefragt tust, läßt aber den Verdacht aufkommen, daß Du Langeweile - oder zumindest nichts Besseres zu zun hast. Nur für die Bilder, die Deine Tipps kommentieren, hast Du irgendwie nie Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #24 Posted May 27, 2007 ...kann ich nicht nachvollziehen. Immer wieder bietest Du hier ungefragt Wissen feil. Ist ja auch nett und in Ordnung. Daß Du es ungefragt tust, läßt aber den Verdacht aufkommen, daß Du Langeweile - oder zumindest nichts Besseres zu zun hast. Nur für die Bilder, die Deine Tipps kommentieren, hast Du irgendwie nie Zeit. ok, machen wir es mal anders. linkes Bild: Lichtzelt mit 2x Multiblitz, Winkel ca. 45°, Canon Eos 20D, Apo 100 und Novoflex adapter,raw-dateien ohne bildeditor, mit blauer Folie.. rechtes Bild. scan der rückseite mit canon 9950F mit vuescan und schwarzem Karton gegen streulicht. Fazit: Das linke Bild hat einen wesentlich platischeren Lichtwurf, wenn auch nicht neutral. 3. wie das linke bild, weißer untergrund und diffusor vor den lampen und 4. wie 3. aber mit schwarzem untergrund, ohne diffusor. Interessant ist, wie der untergrund die eigenfarbe verändert! mfG Hendrik und wenns mir langweilig ist, dann wohl auch dir sonst wärst du nicht hier! und was das Ungefragt angeht, ich habe dich auch nicht um einen kommentar gebeten nur so aus langeweile! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265825'>More sharing options...
achim Posted May 27, 2007 Share #25 Posted May 27, 2007 und so geht es auch, mit 5000 K Tageslichtlampen !!! Gruss Achim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265833'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #26 Posted May 27, 2007 Das mit den Spiegeln ist schon gut!. ...habe ich auch immer so gemacht.. Als Amateur, der keine Routine hat, nur sehr selten "Silber" fotografiert (und noch seltener Leica-R-Objektive - doch R-Objektive sei jetzt nicht das Thema) ich würde den Hintergrund weiß hochziehen, die große Wanne mit indirektem Blitz und Diffusor-Folie davor leicht schräg von hinten ansetzen. Dann ggf mit Styropor aufhellen, ggf einen Stripe oder Aufhellblitz. Doch bei Silber mit Spiegeln, und gar noch mit einem Hohlspiegel - da stoße ich an meine Grenzen. Und hös auch. Wie Du als Profi fotografierst - das kann bei Silberfotografie ein Anreiz sein, aber nicht der Start in die "Silberfotografie mit ganz einfachen Motiven. Euch allen, insbesondere, dem so geduldig die Kritik auf ferner Insel ertragenden hös, FF Frohe Pfingsten LF NS Während ich hacke, hat achim seinen Hintergrund vorgestellt - mit abweichender Lichtführung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #27 Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) und so geht es auch, mit 5000 K Tageslichtlampen !!! Deine Fotos mit dem großen Motorrad - da braucht man als Amateur viel Platz. Die untere Ausleuchtung scheint mir besser gelungen. Und wie schön - Wo links der Hintergrund schwarz wird (auch mein typisches Amateurproblem mit nur ca 3,30 Hintergund) - das kann man heutzutage völlig problemlos digital "wegbügeln". Schöne Beispiele LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 27, 2007 Share #28 Posted May 27, 2007 Deine Fotos mit dem großen Motorrad - da braucht man als Amateur viel Platz.Die untere Ausleuchtung scheint mir besser gelungen. Und wie schön - Wo links der Hintergrund schwarz wird (auch mein typisches Amateurproblem mit nur ca 3,30 Hintergund) - das kann man heutzutage völlig problemlos digital "wegbügeln". Schöne Beispiele LG LF Hallo Leicas Freund, das Motorrad ist ein kleines Model, leider habe ich die NSU nicht in 1:1, :-) das waren meine ersten Gehversuche mit dem Table Top Koffer, ich finde das Teil ganz praktisch, ersten baut man alles in zwei Minuten auf und nachher ist alles platzsparend verstaut. Viele Gruesse Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #29 Posted May 27, 2007 na endlich, pünktlich zu Pfingsten sehr konstruktive Beiträge ohne gleich auszurutschen. Schließlich will hier wohl jeder etwas lernen, sonst wäre er /sie nicht hier! Also als Abschluß meinerseits ein Vgl. unterschiedlicher Ergebnisse mit Kamera und Scanner. Mein Großvater 1892 und alles ohne jegliche nachträgliche Bildbearbeitung. 1. Scanner und 2. Kamera mit Lichtzelt hier ist es wohl eine Geschmacksfrage! Neutraler ist aber Version 2. Das Bild entstand im Photostudio: Müllersohn & Co., photographisches Meisterstudio,Wz.mit Summar 120mm und Leitz Klapp/balgenkamera "Moment" Grüße Hendrik übrigens vuescan ist ein tolles Prg. das sogar RAw-Rohdaten speichert/scannt und einen eigenen Infrarotkanal zur Korrektur anbietet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265855'>More sharing options...
m6_ulli Posted May 27, 2007 Share #30 Posted May 27, 2007 Diese schwarzen "Totenpfähle" sind alles andere als leicht zu fototgrafieren Soooo schwierig ist das für einen Amateur aber auch nicht. Eine simple Halogenlampe von links oben und die normale Schreibtischbeleuchtung von oben senkrecht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ulli, der kein Profi ist Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ulli, der kein Profi ist ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265860'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #31 Posted May 27, 2007 Soooo schwierig ist das für einen Amateur aber auch nicht. Eine simple Halogenlampe von links oben und die normale Schreibtischbeleuchtung von oben senkrecht.[ATTACH]39233[/ATTACH] Ulli, der kein Profi ist Sagen wir einmal so - das reicht für den größten Marktplatz der Welt. Es ging darum, in die "Totenpfähle" auch hineinzufotografieren - Licht auf das Glas zu geben. Damit man sie als Objektive erkennen kann. Und "druckreif" abzuliefern - denn warum sonst Großbild? So sehr ich die Schreibtischbeleuchtung schätze und auch fürs Filter genommen habe - die reicht für die Aufgabenstellung, die hös mit seinen "Säulen" auf Planfilm fotografiert hat, nicht aus. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 27, 2007 Share #32 Posted May 27, 2007 ein paar Bilder die ich soeben erstellt habe, alle Bilder sind nicht im PS nachbearbeitet. Gruss Achim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265878'>More sharing options...
Guest hagen Posted May 27, 2007 Share #33 Posted May 27, 2007 mit einfachem Tageslicht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265939'>More sharing options...
m6_ulli Posted May 27, 2007 Share #34 Posted May 27, 2007 Und im fertigen Leica-Prospekt sahen die Bilder sowieso viel besser aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Prospekt zur Leica M6, Bestellnummer der Ausgabe in Deutsch: 910 383 VIII/1989 Prospekt zur Leica R5, Bestellnummer der Ausgabe in Deutsch: 910 371 IV/1987 Man beachte den geänderten Untergrund bei gleicher Beleuchtung Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Prospekt zur Leica M6, Bestellnummer der Ausgabe in Deutsch: 910 383 VIII/1989 Prospekt zur Leica R5, Bestellnummer der Ausgabe in Deutsch: 910 371 IV/1987 Man beachte den geänderten Untergrund bei gleicher Beleuchtung ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265948'>More sharing options...
m6_ulli Posted May 27, 2007 Share #35 Posted May 27, 2007 Licht ins Objektiv kriege ich auch hin. Uraltbild mit Spotvorsatz vor Multiblitz Minilite. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265954'>More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #36 Posted May 27, 2007 ..so, jetzt muß ich da noch etwas los werden.. die Beleuchtung fängt bei mir mit dem Gegenlicht an, das wichtigste Licht für Tiefe..! Der Rest wird über Spiegel und Spiegelfolien gesetzt.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..der Aufbau schaut sehr kompliziert aus, ist aber nur eine Folge der Logik, Licht in das Objekt zu bekommen...auf weiß ist es langweilig.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..der Aufbau schaut sehr kompliziert aus, ist aber nur eine Folge der Logik, Licht in das Objekt zu bekommen...auf weiß ist es langweilig.... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265991'>More sharing options...
monsieur nobs Posted May 27, 2007 Share #37 Posted May 27, 2007 C-Lux 1, Behandlungszimmer-Beleuchtung, offenes Fenster nach Süd-Osten, 17:30 Uhr, wolkenlos, Breitengrad: 10.91670, Längengrad: 48.11670 ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=265999'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #38 Posted May 27, 2007 ..so, jetzt muß ich da noch etwas los werden..die Beleuchtung fängt bei mir mit dem Gegenlicht an, das wichtigste Licht für Tiefe..! Der Rest wird über Spiegel und Spiegelfolien gesetzt....: ..der Aufbau schaut sehr kompliziert aus, ist aber nur eine Folge der Logik, Licht in das Objekt zu bekommen...auf weiß ist es langweilig.... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #39 Posted May 27, 2007 Und im fertigen Leica-Prospekt sahen die Bilder sowieso viel besser aus:Man beachte den geänderten Untergrund bei gleicher Beleuchtung So soll es sein - Lichtlinien im Schwarz, Frontlinsen gut ausgeleuchtet. Bei Deinem "Uraltbild" mit Spotvorsatz bekommst Du auch Licht - aber nicht gut - es ist unnatürlich eckig. Mitr viel Fleiß und Übung auch damit - aber einfacher gehts mit richtig Wumm. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 27, 2007 Share #40 Posted May 27, 2007 ..so, jetzt muß ich da noch etwas los werden.. die Beleuchtung fängt bei mir mit dem Gegenlicht an, das wichtigste Licht für Tiefe..! Der Rest wird über Spiegel und Spiegelfolien gesetzt.... [ATTACH]39264[/ATTACH] ..der Aufbau schaut sehr kompliziert aus, ist aber nur eine Folge der Logik, Licht in das Objekt zu bekommen...auf weiß ist es langweilig.... Grüße, Jan Schöne Nähmaschine - gut fotografiert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.