Guest Joachim3 Posted May 26, 2007 Share #1 Posted May 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich an einen gebrauchten Bajonettring für mein R 2,8-135er Objektiv komme? Das Objektiv kann nach einem Fallschaden (Bajonettring verbogen) nicht mehr an der Kamera befestigt werden. Der Kamerareparaturdienst um die Ecke hat leider vor kurzem dicht gemacht und eine Reparatur über den CS rentiert sich meiner Meinung nach bei diesem Objektiv nicht mehr. Viele Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2007 Posted May 26, 2007 Hi Guest Joachim3, Take a look here Suche Bajonettring für R 2,8-135-Objektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
laurin Posted May 26, 2007 Share #2 Posted May 26, 2007 Hallo Joachim, ruf mal bei Fotomechanik Reinhardt an, vielleicht kann er Dir weiterhelfen. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted May 26, 2007 Share #3 Posted May 26, 2007 Oder direkt beim Leica CS. Die haben mir auch schon einzelne Bajonettringe für Objektive und Gehäuse mit passenden Schrauben für Eigenbauten verkauft. Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted May 26, 2007 Share #4 Posted May 26, 2007 Hallo, ich habe auch schom beim CS nachgefragt. Die wollen aber über 80 € für einen Bayonettring. Das finde ich aber etwas viel für so ein Kleinteil. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted May 26, 2007 Share #5 Posted May 26, 2007 Hallo Joachim ! Ich finde 80,- nicht viel für ein solches Präzesionsteil, Es sind schließlich auch ca. 13,-Euro Mehrwertsteuer dabei (Danke, liebe SPD- u. CDU-Wähler). Aber Spaß beiseite. Vielleicht nach einem defekten Leica-R-Objektiv Ausschau halten, bei dem das Bajonett ok UND passend ist. Deshalb das aktuelle genau ansehen. Ist es eines ohne Stufe für Leicaflex bis R-7, oder mit Stufe für R-3 bis R7 ? Und dann einfach mal mit den anderen R-Bajonetten vergleichen, bezüglich der Halterungen für das Abdeckblech zwischen Hinterlinse und innerem Bajonettring. Beim Demontieren des Rings auf das Kügelchen achten das für die Blendenrastung sorgt, nicht verlieren ! Dann mit viel Geduld nach einem passenden Ersatz zu günstigerem Preis fahnden und dabei hoffen, daß der dann in Ordnung ist, und dabei 10,- bis 20,- Euro sparen !?!? Ist das wirklich lohnend ? Herrn Reinhardt kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ein Anruf lohnt da bestimmt, schon wegen der umfänglichen Beratung. Aber vielleicht hat ja ein Forumsmitglied ein R-Objektiv auf die Vorderlinse geschmissen und kann Dir mit dem passenden Bajonett helfen. Viel Glück, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted May 27, 2007 Share #6 Posted May 27, 2007 Die wollen aber über 80 € für einen Bayonettring. Das finde ich aber etwas viel für so ein Kleinteil. Klopf den Ring doch mit dem Hammer wieder gerade... Oder lass dir in China in einer Garagenwerkstatt einen drehen und fräsen... für 3,49 € Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 27, 2007 Share #7 Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ohne hämisch sein zu wollen...... "80 Euro sind zuviel" für einen Bajonettring (ein Original-Ersatzteil von Leica, passend zum Objektiv)!!?? Einmal ein gutes "Mittagessen für Zwei" ausgelassen.... mehr ist das nicht heutzutage. Kauf Dir doch gleich ein gebrauchtes 135er.... das kostet (manchmal bei ebay) nicht viel mehr. Aber vielleicht hat ja auch jemand von den vielen Forenten ein 135 rumliegen, mit gesprungener Linse) und intaktem Bajonett..... Sachen gibts!? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted May 27, 2007 Share #8 Posted May 27, 2007 Na Ihr macht Witze..... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 27, 2007 Share #9 Posted May 27, 2007 Hi, Joachim, ich will ja nicht sagen, dass Leica da nix dran verdient, aber, soweit ich mich erinnern kann, liegt die gesamt Bearbeitungszeit für die vielen Arbeitsgänge an dem Bajonettring bei ca. 15 Minuten. Das macht bei einem Stundensatz von ca. 120 Euro bei einem NC Bearbeitungszentrum dann schon etwa 30 Euro, ohne Materialkosten, Gemeinkostenumlage Oberflächenveredelung usw. Du kommst bei einer Fertigung in Germany leicht auf 80 Euro für so ein Teil, auch wenn das Objektiv in Kanada gefertigt wurde, die Bajonettringe wurden zentral bei einem Wetzlarer Zulieferanten gefertigt. Ersatzteil Vorhaltung und Verwaltung noch nicht mal eingerechnet. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted May 27, 2007 Share #10 Posted May 27, 2007 Hallo Horst, es geht mir auch nicht nur ums Geld, aber die Sache muss sich auch rentieren. Ich müsste mit Versand 90 € in einen Gegenstand investieren, der wohl gerade mal 130 € wert ist. Wenn sich dann nach dem Auswechseln des Bajonettringes herausstellen sollte, dass durch den Fall auch die Optik nicht mehr ganz korrekt ausgerichtet ist, habe ich dann doch eine nicht unerhebliche Summe in den Sand gesetzt. Außerdem bin ich in dieses Objektiv nicht gerade verliebt. Ich finde, es bringt bei schlechten Lichtver-hältnissen nicht genug Klarheit und Kontrast. Auch der freundliche Mitarbeiter vom CS hat mir bestätigt, dass dieses Objektiv eher für das Fotografieren im Freien bei tageslicht als für Abendaufnahmen bei schlechter Ausleuchtung gedacht war. Interessant übrigens der Grund des Fallschadens: Ich wollte gerade bei Bühnenauf-nahmen das Objektiv an die Kamera anflanschen, als der übereifrige Ausleuchter das Licht fast ganz abdrehte und ich nichts mehr sehen konnte. Leider besaß das Objektiv keinen roten Leicaknopf mehr, so dass ich auch nichts erfühlen konnte. Ich dachte das Objektiv sei fest und ließ los, wodurch sich das Objektiv selbständig machte und mit dem Bajonettring auf dem Steinboden aufknallte. Moral von der Geschichte: Leicaobjektive halten einiges aus, so dass man auch nach einem derartigen Fallschaden noch über eine Reparatur nachdenken kann und der rote Leicapunkt alleine ist schon die halbe Miete. Alles Gute Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted May 28, 2007 Share #11 Posted May 28, 2007 Hallo Joachim 3. Fotomechanik Reinhardt meldet sich gleich auf die Frage. Wenn Leica 80,00EUR für den Bajonettring haben muss, so ist das i.O. Überlege mal was Horst alles aufgezählt hat. So ist es. Das Risiko ob das Objektiv nach der Montage des neuen Ring´s wieder zu gebrauchen ist, liegt natürlich bei Dir, wo sonst! Ausserdem muss ich noch anmerken ,das die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur nichts mit Zeitwert des zu reparierenden Gegenstandes zu tun hat. Herr Steinbrück und die anderen Banausen wollen ihren Anteil und der Mechaniker will auch nicht schlechter leben wie ein leitender Angestellter. Ich wünsche ALLEN noch einen schönen freien Tag. Claus-W. Reinhardt aus dem verregneten Hannover Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 28, 2007 Share #12 Posted May 28, 2007 Hallo Joachim, die Frage nach der Wirtschaftlichkeit darf man doch als Hobbyfotograf, der mit LEICA - Equipment fotografiert, überhaupt nicht stellen. Ich jedenfalls, würde für mein 135er allemal die Rep. beim CS durchführen lassen, zumal die dann sowieso mehr machen als nur den reinen Tausch des Ringes. Das Ding ist nach Erhalt so gut wie neu und die Optik ist es allemal wert ! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted May 28, 2007 Share #13 Posted May 28, 2007 Hallo an Alle, die sich bisher auf meine Anfrage gemeldet haben, Ihr habt natürlich recht, dass ein gutes Leica-Objektiv im Schadensfalle eigentlich vom Fachmann repariert gehört und dass gute feinmechanische Arbeit auch was kosten muss (und darf!). Nur habe ich dieses Objektiv nicht so in mein Herz geschlossen, dass ich so viel investieren mag. Ich brauche für Bühnenfotografie (available light) ein lichtstarkes Objektiv mit längerer Brennweite. Das nun beschädigte 135er konnte ich mir preisgünstig in der Bucht besorgen. Ich betrachtete es als Zwischenlösung bis ich mir das Geld für ein Apo180er zusammengespart habe. Die Linsen des 135er sind völlig in Ordnung, aber von außen sieht es bereits ziemlich abgenutzt aus und das kann auch ein Reparaturservice nicht mehr hinkriegen. Ich hatte übrigens schon mehrfach versucht, ein beschädigtes Objektiv über die Bucht zu erwerben, um an einen Bajonettring zu gelangen. Diese Objektive sind aber meistens so teuer, dass sich eher der Bezug des Originalteils über den CS rentiert. Viele Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.