The Quarryman Posted October 11, 2015 Share #1 Posted October 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich war war gestern auf dem Flohmarkt unterwegs und wollte schon heim.....da...... kam kam ich bei einem mir bekannten Privathändler vorbei und wir kamen ins Gespräch. Für mich ist ja eigentlich die Fotografiezeit in der Analogform schon lange vorbei......doch dann sah ich sie. Ich sagte zu ihm was hast du den da...er ...die hat mir ein Bekannter mitgebracht...der will die loswerden. Ich fragte nach dem Preis und er nannte ihn mir. Gibt es da auch Nachbauten....war mein erster Gedanke. Aber definitiv nicht......... Nun die Frage....was muss ich testen um zu wissen ob sie richtig funktioniert?? Welchen Film nehm ich dazu? Was empfehlt man??? Bilder gehen nicht zum Upload....... .......... Danke für die Infos Tcb Wolfgang P.S. Ach ja........der Preis war inklusive einem 2ten Objektiv 35€......kein Scherz... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2015 Posted October 11, 2015 Hi The Quarryman, Take a look here Leica CL vom Flohmarkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted October 11, 2015 Share #2 Posted October 11, 2015 35€ für die Kamera und dem 40er Summicron-C und dem 90er Elmar-C? Das wäre selbst wenn alles nur als Briefbeschwerer nutzbar wäre ein Geschenk. Die Zeiten sind alle mechanisch gebildet und von dem her relativ einfach zu testen, ob der Verschluß als solches funktioniert. Die Genauigkeit der Zeiten kann man natürlich nicht nur per Gehör testen, aber ob das Geräusch der langen Zeiten plausibel ist schon. - Wenn du die Rückwand abnimmst siehst du unten rechts, ob eine Batterie eingelegt ist, die richtige wäre eine PX 625, eine Quecksilberbatterie mit 1,35V die nicht mehr im Handel ist. Sollte keine drin sein müßtest du dir eine WeinCell-Batterie besorgen, eine Zink-Luft-Batterie, die die selben Maße und vor allem die selbe Spannung hat. - Ist ein drin, dann kannst du sie testen. Bei der gespannten Kamera durch den Sucher schauen und am Zeitrad so lange drehen, bis der Zeiger in der oberen Ausbuchtung rechts im Sucher zu sehen ist. Dann rechts unten neben dem Objektiv, die kleine silberne Taste drücken. Wenn die Spannung in Ordnung ist, dann sollte sich der Zeiger in die mittlere Ausbuchtung auf der rechten Seite einpendeln.... - Wenn das alles zufriedenstellend funktioniert haben sollte, dann putz sie am besten erstmal richtig, das alle Fenster schön sauber sind. Als Film würde ich das nehmen, was du früher auch genommen hättest oder was du eben zur Hand hast. Zum Filmeinlegen: Die Rückwand wieder ab. Die Anpressplatte in der Mitte hochgeklappt. Den Filmanfang von schräg oben in einen der weißen Plastikschlitze geschoben, bis die Perforationseite unten anliegt. Anschließend die Patrone nach links in das Patronfach gezogen und einmal durchspannen. die Anpressplatte schließen Deckel wieder drauf und verriegeln Nun die Rückspulkurbel am Boden vorsichtig in Pfeilrichtung drehen, bis ein Widerstand fühlbar ist, Auslösen...beim jetzigen Spannen muß die Kurbel sich mitdrehen, wenn richtig eingelegt ist Nach weiteren zwei Auslösungen ist die Kamera geladen. Jetzt vorne am Zeitrad die ASA (ISO) eingestellt und es kann losgehen. - Der Belichtungsmesser funktioniert nur im gespannten Zustand und wenn der Spannhebel ausgeklappt ist. - Oben im Sucher werden die Zeiten angezeigt. Rechts muß der Zeiger in die mittlere Ausbuchtung per Blende und Zeit gebracht werden Weil der Zeiger sich analog zur Blende bewegt, kann man sehr schön sehen, wenn man eine halbe Blende mehr oder weniger einstellen will. Die Meßzelle sitzt hinter dem Objektiv auf einem Meßarm, der im gespannten Zustand eingeschwenkt ist und vor dem Auslösen wegschwingt. Es ist eine echte Selektivmessung, die ungefähr der Größe entspricht, wenn man um das Mischbildfenster in der Mitte des Suchers einen Kreis machen würde. - Du wirst sie sehr schnell lieben, gerade mit dem 40er ist sie eine geniale Kamera. Viel Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 12, 2015 Share #3 Posted October 12, 2015 Zum testen eigent sich ein Diafilm gut, weil man sofort sieht, ob die Kamera korrekt arbeitet. Ansonsten, falls Du digitale Bilder bevorzugst, würde ich einen Kodak Portra 160/ 400 wählen. Diese lassen sich sehr gut scannen udn ergeben tolle Resultate. Ansonsten: Glückwunsch! Der Preis ist nichtmal symbolisch... Die Optken absolut klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 12, 2015 Share #4 Posted October 12, 2015 Das Schnäppchen des Jahres und man kann richtig was damit anfangen. Glück gehabt!! Link to post Share on other sites More sharing options...
The Quarryman Posted October 12, 2015 Author Share #5 Posted October 12, 2015 Allen einen herzlichen Dank!! also ich mach mich mal auf die Suche nach Batterie und Co und dann mal schauen.....behalten oder sie darf gehen........ tcb Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 15, 2015 Share #6 Posted October 15, 2015 Hi, ganz unabhängig vom Schnäppchen, dass ist es beim Preis ohnehin. Leider ist meist der Beli defekt. Die Nadel bleibt dann unten hängen. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted October 15, 2015 Share #7 Posted October 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Ach, Wtf braucht einen internen Belichtungsmesser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.