ulysses Posted September 28, 2015 Share #1 Posted September 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Würde gerne die Digiscopie ausprobieren, die Leitzspektive sind wohl für diesen Zweck zu teuer. Geht das also auch mit günstigen Fermdspektiven? N. S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2015 Posted September 28, 2015 Hi ulysses, Take a look here X2 mit Digiscopingadapter, Fremdspektive?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ulysses Posted March 5, 2016 Author Share #2 Posted March 5, 2016 Habe mich noch einmal mit Digiscoping beschäftigt und zu Testzwecken ein Billigspektiv für 20€ erworben. Die Testbilder sind unten angefügt und natürlich in mäßiger Bildqualität, aber immerhin. Alle Bilder sind bis auf die Die Beschneidung des 3. Bildes nicht nachbearbeitet. Da der Leica-Digiscopadapter wegen eines kleinen Durchmesser des Spektivoculars nicht bündigzu zu verbinden war, wurde ein Universadadapter benutzt. Werde die Durchmesserunterschiede durch eine Metallhülse ausgleichen. Trotzdem ist die diascopische Fotografie nicht mein Ding, immerhin weiß ich jetzt, dass die Anschaffung eines Leitzspektivs für über 30000 € nicht infrage kommt. N.S. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Normalobjektiv der X2 mit Obstteller im Zentrum Vergrößerung mit Spektiv 20-Fach, entspr. einer Brennweite von ca. 480mm Aufnahme oben beschnitten Vergrößerung mit Spektiv 60-Fach entspr. einer Brennweite von ca. 1440mm Aufnahme mit Telyt 560mm an Leica M8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Normalobjektiv der X2 mit Obstteller im Zentrum Vergrößerung mit Spektiv 20-Fach, entspr. einer Brennweite von ca. 480mm Aufnahme oben beschnitten Vergrößerung mit Spektiv 60-Fach entspr. einer Brennweite von ca. 1440mm Aufnahme mit Telyt 560mm an Leica M8 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/250715-x2-mit-digiscopingadapter-fremdspektive/?do=findComment&comment=3002457'>More sharing options...
EUSe Posted March 6, 2016 Share #3 Posted March 6, 2016 Beim Digiscoping ist das Ganze die Summe seiner Teile, deshalb wird man mit einem einfachen Spektiv natürlich nicht Ergebnisse wie mit einer apochromatischen Optik erwarten können. Ich habe zwar mit der Kombination Leica X und Leica-Spektiv keine Erfahrungen, allerdings D-LUX 4 plus Mikroskop und Okularprojektion mit Apo-Refraktoren in anderen Setups. Zum einen ist es wichtig, eine feste Verbindung zwischen Kamera und Optik zu haben, Universaladapter sind im Handling oft problematisch, führen z. B. evtl. zu Verkippungen der Optiken gegeneinander, das tut der Bildqualität nicht gut, von Beschädigungsgefahren für das ausfahrende Objektivs ganz abgesehen. Insofern wird eine X2 mit Originalschraubadapter und Leica-Spektiv sicher recht gute Ergebnisse bringen können. Auf der anderen Seite wird man überlegen müssen, für welchen Zweck man eine solche Kombi einsetzen möchte und wie oft. Die Leica-Spektive sind in der Tat nicht billig und man wird mit der ISO-Zahl raufgehen müssen, um das schwache Öffnungsverhältnis ausgleichen zu können. Kein Problem, wenn genug Licht da ist. Bei langen Brennweiten setzt aber oft die Luftunruhe schon Grenzen bei der Bildqualität. Vielleicht kann hier ein begeisterter Vogelbeobachter seine Erfahrungen teilen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.