Jump to content

Erkennen des Schärfepunktes mit elektronischem Sucher


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica Freunde,

ich habe schon lange, zu lange nichts mit meiner M240 und dem elektronischen Sucher gemacht.

Ich arbeite aktuell mit der Sony A7&A7s. Und von dort bin ich es gewöhnt den eingestellten Schärfenbereich sehr

intensiv im Sucher angezeigt zu bekommen.

 

Mit der M240, dem elektronischem Aufstecksucher und einem adaptierten Rokkor-Objektiv 135mm

kann ich die Schärfenanzeige nur schemenhaft erkennen.

 

Irgendwer hat mal geraten die Einstellung für Kontrast auf "höchst" zu stellen und dann

die JPGs wegzuwerfen. Hilft bei mir aber auch nicht so recht.

 

Gibt es inzwischen weitere Erkenntnisse welche Einstellungen/Tricks zu einer Verstärkung

der Schärfenanzeige im elektronischen Sucher führen könnten?

 

Ich bin dankbar für jeden brauchbaren Hinweis.

 

lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

x

Hi,

 

ich nehme den elektronsichen Sucher nur zum 135/4.0 Elmar. Hier fokussiere ich immer mit Offenblende und Fokus Peaking. sowie Sucherlupe. Um mehr Kontrast bzw. farbliche Unterschiede zu erkennen habe ich die Farbe blau für Fokus P. eingestellt. Der Schärfepunkt ist dann für mich eindeutig erkennbar. Nach dem fokussieren blende ich, wenn gewünscht, ab und löse dann aus. Die Ergebnisse sind dann scharf. Ausschuss habe ich so nicht mehr. Bei extremer Dunkelheit und Portrait verwende ich den elektronischen Sucher hauptsächlich mit dem Noctilux. Hier ist er eine wirkliche Hilfe.

 

Gruß

Henning

Link to post
Share on other sites

Ja danke für deine Methode. Da ich die M240 "artgerecht" auf der Straße verwende und da mit dem 2,8/135mm bei Offenblende

Straßenporträts fotografiere, ist natürlich ein Arbeiten mit der Sucherlupe praktisch nicht möglich. Und ohne Sucherlupe 

ist Fokus Peaking  bei mir optisch nicht ausreichend erkennbar.  Aber ich werde auch mal mit Blau versuchen, vielleicht ist das

wirklich besser als das von mit eingestellte Rot. Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Wenn du im Filmmodus "Schwarzweiss" einstellst kannst du eine farbliche Kennzeichnung im Focus Peaking besser erkennen. Die Einstellung "Schärfe Hoch" sorgt für eine deutlichere Kennzeichnung, jedoch ist dann die ideale Ebene der Schärfe nicht mehr so gut zu erkennen. Ich nutze die normale Einstellung der Schärfe.

Ich bin der Meinung mit der 1x oder 5 x Sucherlupe besser einstellen zu können als mit der 10x.

 

Die Deaktivierung der DNG Kompression reduziert die Dunkelphase nach der Auslösung übrigens deutlich.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ja danke für deine Methode. Da ich die M240 "artgerecht" auf der Straße verwende und da mit dem 2,8/135mm bei Offenblende

Straßenporträts fotografiere, ist natürlich ein Arbeiten mit der Sucherlupe praktisch nicht möglich. Und ohne Sucherlupe 

ist Fokus Peaking  bei mir optisch nicht ausreichend erkennbar.  Aber ich werde auch mal mit Blau versuchen, vielleicht ist das

wirklich besser als das von mit eingestellte Rot. Lg. Hans.

Mit 135mm solltest Du im EVF auch so sehen, ob das Bild scharf ist. Das hat sogar bei der D2 gut funktioniert, dort am besten mit der Vergrösserung des Suchers. Ich glaube mich zu erinnern, dass das 135mm Elmarit ganz offen einen etwas geringen Kontrast hat. Das würde erklären, warum FP mit diesem Objektiv bei offener Blende nicht so begeisternd ist.

 

Bei der Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges würde ich für FP gelb vorziehen oder - wenn das nicht geht - rot. Blau dürfte zu schwer zu sehen sein, ausser in speziellen Situationen. 

Link to post
Share on other sites

Danke  nochmals für die weiteren Hinweise. Ich werde die Schritte einzeln ausprobieren. Ich habs eingangs wo erwähnt: es ist nicht das

Leica 135mm sondern ein adaptiertes Minolta Rokkor 2,8/135 mm welches ich verwende. Daher geht das mit dem Messsucher natürlich gar nicht. Aber die optischen Eigenschaften dürften ähnlich sein, bei 2,8 ists nicht umwerfend scharf und wenn dann bei einem Porträt eine Spur Fehlfokus auch noch dazu kommt, kann man das Bild werfen. Gruß Hans.

Link to post
Share on other sites

Mit 135mm solltest Du im EVF auch so sehen, ob das Bild scharf ist. Das hat sogar bei der D2 gut funktioniert, dort am besten mit der Vergrösserung des Suchers. Ich glaube mich zu erinnern, dass das 135mm Elmarit ganz offen einen etwas geringen Kontrast hat. Das würde erklären, warum FP mit diesem Objektiv bei offener Blende nicht so begeisternd ist.

 

Bei der Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges würde ich für FP gelb vorziehen oder - wenn das nicht geht - rot. Blau dürfte zu schwer zu sehen sein, ausser in speziellen Situationen. 

 

Hmm, darf ich fragen welche Software-Version du verwendest die "gelb" bietet? Meine M240 kennt nur die Varianten blau, grün, rot. Danke für Hinweise. Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...