Fotoklaus Posted October 23, 2015 Share #1101 Posted October 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich denke, diese Charakterisierung dürfte ziemlich genau auf die SL zutreffen. Ob eine leicht umgebaute Q denselben Ansprüchen genügen könnte, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde das bezweifeln. Ist nur die Frage, ob ein Profi sich in dieser Preis- (und Gewichts-) Klasse nicht sowas wie eine Pentax 645Z anschaut und der geneigte Amateur nicht doch auf VF- DSLR zurückggrefen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2015 Posted October 23, 2015 Hi Fotoklaus, Take a look here Die neue Leica SL (Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted October 23, 2015 Share #1102 Posted October 23, 2015 Ist nur die Frage, ob ein Profi sich in dieser Preis- (und Gewichts-) Klasse nicht sowas wie eine Pentax 645Z anschaut und der geneigte Amateur nicht doch auf VF- DSLR zurückggrefen wird. Ich habe gestern so etwas wie eine Pentax 645 im Schaufenster gesehen; du liebe Güte, und wir unterhalten uns hier im Forum über die Grösse der Leica SL. Vielleicht macht es beim Kaufentscheid einen Unterschied, ob einer schon Leica-Objektive hat oder nicht. Wenn ich R-Objektive hätte, würde ich jetzt zurücksitzen und das Jahr, das noch vergeht, bis der R-Adapter verfügbar wird, dazu nutzen, die Anwendungsberichte und die ersten in der Praxis entdeckten Störungen auszuwerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 23, 2015 Share #1103 Posted October 23, 2015 Seltsam seltsam, wo sind nur all die Jubler geblieben, da hat Leica doch schon ganz andere Eier gelegt und die sind gefeiert worden das es eine Art hatte. Ball paradox ? Also was ist hier los ? Zu teuer für mich ? ja stimmt ! na und dafür brauche ich keine Ausreden. Selbst wenn wirklich alles drin wäre gäbs Maulerei bin ich sicher, allein weils keine M oder keine R ist. Bin mir sicher das Amateure gerne kaufen werden, es handelt sich nämlich um eine originelle wahrscheinlich sehr sehr taugliche Knipse. Profis eventuell, wenn der Service besser und schneller wird. Ich denke das Ding wird rennen - Das "muss" sie auch, so ein Spektakel und dann eine sehr teure Seifenblase...... würde man sich das mit dem Partner Blackstone leisten können? ... 3 Xen in kurzer Zeit, eine T, von der Sensoren-Pleite nicht zu sprechen ----da weiß man nicht, wer den größeren Teil der Zeche zahlt der Sensor-Lieferant oder Leica; hoffentlich hat man nicht brüderlich geteilt --- Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2015 Share #1104 Posted October 23, 2015 Preislich spielt sie in der gleichen Liga wie eine M mit Objektiven. Je nach Kauffreude kommt Dir eine SL billiger als eine M. Das macht sie für viele nicht erschwinglicher, aber eine neue Grössenordnung ist das nicht. Gemessen an der M ist die SL mit Zoom-Objektiv schwer und sperrig. Gemessen an den durchaus üblichen dSLR mit vergleichbaren Objektiven wirkt sie wieder eher zierlich, also fast konsistent mit Barnacks Absicht. Was viele hier übersehen: Barnack hat offensichtlich die Ergonomie und Mobilität seiner Liliput höher gewertet als die Bildqualität. Es gibt mir hier keiner an, dass mit den briefmarkengrossen Negativen die Schärfe und Auflösung oder das Korn besser wurde als mit den Monsterplatten jener Zeit. Diesen Kompromiss ist er eingegangen. Der Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat existiert ja noch immer. Eine strikte Neu-Interpretierung der Absicht Oskar Barnacks wäre eine EVIL, vielleicht mit optionalem optomechanischem oder eher digitalem Messsucher und sicherlich mit einem Sensor mit kleinerer Fläche als das verdoppelte Kinoformat. Hi, nur dass hätten wir ja schon................... Dazu nehme ich heute mein Handy mit 16MB Kamera da braucht es níx neues mehr. Die SL ist eine andere Liga, so wie die Top Modelle der Konkurrenz auch, da muss sie sich behaupten, und da ist sie auch in der preislichen Liga dort richtig aufgehoben. Denn die Profi Boliden von Nikon und Canon spielen da preislich gut mit Bodys über 5k und Optiken über 10k gibt es da auch. Nur redet dort keiner drüber, hier ist es ein Drama. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted October 23, 2015 Share #1105 Posted October 23, 2015 ... Nur redet dort keiner drüber, hier ist es ein Drama. ... Nein, es ist nur für denjenigen ein Drama, der davon ausgeht, daß er mit dieser neuen Leica auch entscheidend bessere Fotos machen kann, sie aber aufgrund des Preises nicht kaufen kann. Wer´s braucht. Für den Spieltrieb gibt es teurere Lösungen, aber auch durchaus günstigere :-) ... ich bleib bei meiner M. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 23, 2015 Share #1106 Posted October 23, 2015 Hätte man auch ohne Buckel hinbekommen können. Natürlich, man hätte die Kamera nur insgesamt höher machen müssen. Aber wozu? Und wem hätte das gefallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 23, 2015 Share #1107 Posted October 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich hatte vor Urzeiten einen der Canon-Boliden, auf deren Oberseite links neben dem (Colani-) Sucher drei Knöpfe waren, die man entweder einzeln oder in Kombination gedrückt hat, um verschiedene Menüeinstellungen vorzunehmen. Was habe ich dieses Bedienkonzept gehasst! Ich dachte, das konnte nur ein menschenfeindlicher Außerirdischer erfunden haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 23, 2015 Share #1108 Posted October 23, 2015 Ich denke, diese Charakterisierung dürfte ziemlich genau auf die SL zutreffen. Ob eine leicht umgebaute Q denselben Ansprüchen genügen könnte, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde das bezweifeln. Die Q soll wie eine Messsucherkamera wirken; die SL soll das ganz entschieden nicht. Ihr Design lehnt sich an das einer DSLR an, weil sie die Rolle ausfüllen soll, die DSLRs bisher spielten. Es kann und soll nun mal nicht jede Kamera wie eine M aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 23, 2015 Share #1109 Posted October 23, 2015 Was habe ich dieses Bedienkonzept gehasst! Ich dachte, das konnte nur ein menschenfeindlicher Außerirdischer erfunden haben. Die einen so, die andern so. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted October 23, 2015 Share #1110 Posted October 23, 2015 Ich denke, für die vorgestellten Objektive ist die SL auch das passendere Gehäuse als eines, das auf der Q basiert. Das muss aber keine Kamera auf dem Q Design mit einer anderen Objektivreihe ausschliessen. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 23, 2015 Share #1111 Posted October 23, 2015 ... die SL soll das ganz entschieden nicht. Ihr Design lehnt sich an das einer DSLR an, weil sie die Rolle ausfüllen soll, die DSLRs bisher spielten. ... Darum heisst sie ja auch SLR, also "SL" ohne das "R" (der Durchstrich ist so schlecht sichtbar). Das ist das, was mir an der Kamera am wenigsten gefallen möchte, dass die Produktbezeichnung wie die Werbung sich darauf zu konzentrieren scheint, dass sie keinen Spiegel hat. Vielleicht wäre "Typ E" für "EVIL" eine günstigere Bezeichnung gewesen. Aber was ändert das schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 23, 2015 Share #1112 Posted October 23, 2015 Na, "SL" als Abkürzung für "SpiegelLos" passt doch. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2015 Share #1113 Posted October 23, 2015 Nein, es ist nur für denjenigen ein Drama, der davon ausgeht, daß er mit dieser neuen Leica auch entscheidend bessere Fotos machen kann, sie aber aufgrund des Preises nicht kaufen kann. Wer´s braucht. Für den Spieltrieb gibt es teurere Lösungen, aber auch durchaus günstigere :-) ... ich bleib bei meiner M. Hi, wer glaubt, das die Kamera dafür verantwortlich ist das er selbst entscheidend bessere Bilder macht, dem ist ohnehin nicht zu helfen, weder mir der Q noch der SL oder einer DSLR. Egal was er preislich auszugeben bereit ist. In der Praxis ist es wohl eher so, je teurer die Kamera ja schlechter die Bilder, denn mit mehr Anspruch an die Kamera müsste eigentlich auch das Wissen des Users mit einem Update versehen werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted October 23, 2015 Share #1114 Posted October 23, 2015 Hi, wer glaubt, das die Kamera dafür verantwortlich ist das er selbst entscheidend bessere Bilder macht, dem ist ohnehin nicht zu helfen, weder mir der Q noch der SL oder einer DSLR. Egal was er preislich auszugeben bereit ist. In der Praxis ist es wohl eher so, je teurer die Kamera ja schlechter die Bilder, denn mit mehr Anspruch an die Kamera müsste eigentlich auch das Wissen des Users mit einem Update versehen werden. Gruß Horst Der erste Teil wird umso häufiger verkannt, je größer der Name der Kamera (oder allgemein des Herstellers) ist. Abgesehen vom Vorurteil, passt der zweite Teil umgedreht. Erst sollte das Update des Users kommen, dann weiß er auch, was er braucht. Es SoLl vorkommen, daß das Angebot erst die Nachfrage schafft, obwohl es keiner braucht :-) Wer glaubt wirklich zu wissen, was er braucht, dem ist nicht mehr zu helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 23, 2015 Share #1115 Posted October 23, 2015 Es kann und soll nun mal nicht jede Kamera wie eine M aussehen. Das ist richtig und das Design der SL ist gut. Dennoch: Es muss nicht nur gut sein, es muss dem Käufer auch gefallen. Sonst kauft er vielleicht nicht. Ein wenig Kundenerziehung ist zwar auch gut, aber ich bin nicht sicher, ob Leica nicht allzu mutig war. Ich habe mich an das Designexperiment des Ro 80 erinnert. Der war auch zu mutig, weil seiner Zeit weit voraus. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted October 23, 2015 Share #1116 Posted October 23, 2015 http://www.chip.de/news/Die-teuerste-Profi-DSLM-ausprobiert-Leica-SL-fuer-ueber-11.000-Euro-im-Praxis-Test_84646202.html Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted October 23, 2015 Share #1117 Posted October 23, 2015 Was habe ich dieses Bedienkonzept gehasst! Ich dachte, das konnte nur ein menschenfeindlicher Außerirdischer erfunden haben. +1 leider ist dieses Bedienkonzept nach wie vor das Markenzeichen der Canon Pofibodies und es sind immer noch 3 Tasten auf dem linken Buckel.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 24, 2015 Share #1118 Posted October 24, 2015 Was habe ich dieses Bedienkonzept gehasst! Ich dachte, das konnte nur ein menschenfeindlicher Außerirdischer erfunden haben. Die Bedienung der C ist schon seit geraumer Zeit ohne 'mehrfachknopfdrücken' Ansonsten sind die Knöpfe und Räder sehr ergonomisch angebracht, man braucht für X Einstellungen die Kamera nicht vom Auge zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 24, 2015 Share #1119 Posted October 24, 2015 Mir ist das natürlich erst sehr spät aufgefallen (sehr lange, alte Leitungen) : Man wird mit der SL ja nur fotografieren können wenn man das "Kit-Objektiv" gleich mitkauft. Deshalb gibt es die Adapter erst soviel später. Fragt sich, ob das Gehäuse solo angeboten wird. Wäre ja von Leica auch dumm, den Kauf des fertigen Objektivs so zu minimieren, die "Alten" habe ja alle die wartenden R-Objektive im Schrank...... ich bräuchte auch kein neues Objektiv. Steht sicher schon isrgendwo in den Threads, hab ich wohl übersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 24, 2015 Share #1120 Posted October 24, 2015 Mir ist das natürlich erst sehr spät aufgefallen (sehr lange, alte Leitungen) : Man wird mit der SL ja nur fotografieren können wenn man das "Kit-Objektiv" gleich mitkauft. Deshalb gibt es die Adapter erst soviel später. Fragt sich, ob das Gehäuse solo angeboten wird. Wäre ja von Leica auch dumm, den Kauf des fertigen Objektivs so zu minimieren, die "Alten" habe ja alle die wartenden R-Objektive im Schrank...... ich bräuchte auch kein neues Objektiv. Steht sicher schon isrgendwo in den Threads, hab ich wohl übersehen. Es gibt bereits einen M auf T und einen R auf M Adapter. In Kombination funktioniert das auch, was die T-Nutzer, die auch mal eine R-Linse nutzen wollen, sehr schätzen. Also kann die SL auch ohne den Single-Adapter von R auf SL genutzt werden. Jono Slack hat bereits einige Bilder ins Netz gestellt, die mit R-Linsen und der Doppeladapterkombi mit der SL gemacht wurden Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.