Jump to content

Elmarit M 2,8/28 - Sonnenblende schief


Arbo68

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica-M Photografen,

 

so langsam ist meine M-Ausrüstung komplett, ich habe letzte Woche in der "Bucht" ein gut erhaltenes 28er Elmarit der 3.Generation ersteigert - bereits mit 6-bit Coding Umrüstung - und nun heute erhalten.

 

Die Sonnenblende wird bei dieser Version auf den Tubus aufgeschoben und mit 2 Pins dort verriegelt. Soweit, so gut, nur daß bei mir nun die Sonnenblende ein paar Grad nach rechts versetzt "hängt". Nach genauer Inspektion sitzen die 2 Pins nicht bei 0 und 180 Grad, sonder sind leicht versetzt.

 

Hat jemand sowas schon mal erlebt und wenn ja, hat die Sonnenblende des 28ers soviel "Spiel", daß keine Abschattungen zu erwarten sind?

 

Kann ggf. die Bajonetumrüstung der Übeltäter gewesen sein?

 

Viele Grüße aus Heidelberg, Arndt

Link to post
Share on other sites

Hallo Arndt,

Die Sonnenblende wird bei dieser Version auf den Tubus aufgeschoben und mit 2 Pins dort verriegelt. Soweit, so gut, nur daß bei mir nun die Sonnenblende ein paar Grad nach rechts versetzt "hängt". Nach genauer Inspektion sitzen die 2 Pins nicht bei 0 und 180 Grad, sonder sind leicht versetzt.
Ist es die richtige Streulichtblende? Es sollte Bestell.Nr.12536 haben. Und wenn es am Objektiv liegen sollte, die "Pins" sollten um 12 und 18 Uhr liegen.
Link to post
Share on other sites

Ja, die Blende ist Original 12536 - das Problem sind die Pins, die bei 12:01 und 18:01 Uhr stehen. Sieht irgendwie aus, als ob der vordere Tubusring "zu weit" gedreht ist. Der Index des Entfernungseinstellung steht hingehen auf 12:00 ... ?!

Link to post
Share on other sites

Das Problem haben so manche Optiken aus der Gebrauchtfraktion und besonders die, die über die Stifte verriegelt werden.

Das Segment mit dem Fassungsteil, in dem die beiden Stifte stecken ist drehbar, wenn in der Vergangenheit jemand mal versucht hat die SB abzubekommen ohne zu wissen, dass es nicht durch blosses Drehen funktioniert, dann wird schonmal Gewalt angewendet und dann dreht sich das erste Element und lockert sich - meisst wird dann panisch mit brutaler Kraft wieder zugedreht und dann steht das Segment nicht mehr korrekt und die Blende sitzt schief.Da das Element mit Fassungsschrauben fixiert wird, ist es nach dem brutalen Losedrehen eben nicht mehr durch festdrehen getan - am besten die Linse zu Foto Reinhard schicken, wenn Du so ein Objektiv noch nicht zerlegt hast - kostet nicht viel und danach ist alles wieder gut.

Ich hatte das beim 28iger und beim 21iger und beim 75iger....

Mittlerweile bin ich in Übung und kann die Reperatur selbst vornehmen...

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Stänker-Modus ein:

 

Wie man das intelligent löst, lässt sich besichtigen bei V/C, Sonnenblende LH-3, feinster Schrumpflack - und ansonsten eine Rändelschrauben-Technik von uralten Leitz-Sonnenblenden kopiert. Das perfekte Ausrichten der verschraubten Blende dauert zwei Sekunden.

 

Stänkermodus aus. Leider ist das schöne Teil nicht verwendbar an Leica-Weitwinkeln :-(

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Der Tip mit den Madenschrauben war goldrichtig: der vordere Tubus wird von 3 Schrauben gehalten. Vorsichtig mit geeigneten Uhrmacherschraubendrehern lösen (nicht soweit, daß sie herausfallen). Dann den Tubus wieder in die korrekte Lage "zurückdrehen", kurz checken, ob nun die Sonnenblende waagerecht einrastet, dann die Schrauben endgültig fixieren.

 

Nun kann´s aber mit dem Fotografieren losgehen! Vielen Dank für die Tips, Arndt

Link to post
Share on other sites

So, nachdem die Streulichtblende nun "gerade" sitzt, ist schon mal viel gewonnen! Die ersten Bilder sind im Kasten und ich warte gespannt auf das Ergebnis. Eins ist mir aber bei der Handhabung aufgefallen:

 

Ich habe einen normalen, runden 49er Objektivdeckel auf der Linse und montiere nach dem Objektivwechsel immer die Streulichtblende. Eigentlich könnte diese ja immer auf dem Objektiv verbleiben, da es einen eckigen Originaldeckel zum Aufstecken gab.

 

Leider ist der bei Leica nicht mehr verfügbar und die nächsten Fotobörsen starten erst wieder im September (da bin ich sonst immer fündig geworden....).

Hat jemand eine Idee, wer im Rhein/Neckargebiet altes Fotozubehör anbietet, oder wo man sonst den Deckel für die Streulichtblende herbekommen könnte?

 

Vielen Dank schon mal, Gruß aus Heidelberg, Arndt

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Foto Dühring in MA hat manchmal auch Leica-Gebrauchtkram rumstehen, aber ob gerade einen dieser viereckigen Deckel...? Vielleicht einfach mal anrufen oder so. Oehling in Worms hat auch (gebrauchte) leica-Sachen.

Grüße nach WDF19 :D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Mal per Mail anfragen bei 'Leica-bei-Meister' in Hamburg-Eppendorf, die haben gewaltige 'Grabbel-Schubladen' mit Schätzen aus dem Kleinteil-Bereich.

 

Freundlichen Gruß aus Köln, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Forenten,

 

das Problem mit der schief sitzenden Gegenlichtblende gibt es übrigens nicht nur bei gebrauchten Objektiven. Ich hatte ein nagelneues 2/35 ASPH über den Fachhandel bestellt und auch bei diesem Objektiv saß die Gegenlichtblende schief. Es muss also nicht unbedingt rohe Gewalt im Spiel gewesen sein. Durch einen Anruf beim Kundenservice erfuhr ich, dass dieses Problem gar nicht so selten ist. Ärgerlich wars aber trotzdem, weil ich mein schönes, neues Objektiv gleich wieder einschicken musste.

 

Viele Grüße aus Rheinhessen

 

Thomas Bollenbacher

Link to post
Share on other sites

So, nachdem die Streulichtblende nun "gerade" sitzt, ist schon mal viel gewonnen! Die ersten Bilder sind im Kasten und ich warte gespannt auf das Ergebnis. Eins ist mir aber bei der Handhabung aufgefallen:

 

Ich habe einen normalen, runden 49er Objektivdeckel auf der Linse und montiere nach dem Objektivwechsel immer die Streulichtblende. Eigentlich könnte diese ja immer auf dem Objektiv verbleiben, da es einen eckigen Originaldeckel zum Aufstecken gab.

 

Leider ist der bei Leica nicht mehr verfügbar und die nächsten Fotobörsen starten erst wieder im September (da bin ich sonst immer fündig geworden....).

Hat jemand eine Idee, wer im Rhein/Neckargebiet altes Fotozubehör anbietet, oder wo man sonst den Deckel für die Streulichtblende herbekommen könnte?

 

Vielen Dank schon mal, Gruß aus Heidelberg, Arndt

 

Foto Neher in Heppenheim hat immer gebrauchte M und R LEICAs im Angebot. Einfach mal nachfragen.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...