gauss Posted September 10, 2015 Share #1 Posted September 10, 2015 Advertisement (gone after registration) der Motor ist ein wenig laut, finde ich, klingt ein wenig wie eine "TaigaTrommel", aber sonst: irgendwie toll. Brächte nur noch einen Griff Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/249935-meine-neueste-errungenschaft-den-motor/?do=findComment&comment=2885799'>More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2015 Posted September 10, 2015 Hi gauss, Take a look here Meine neueste Errungenschaft: Den Motor. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted September 10, 2015 Share #2 Posted September 10, 2015 Lass ihn vor Allem nicht ohne Film laufen. Tut ihm nicht gut. Ganz bestimmt nicht!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 10, 2015 Author Share #3 Posted September 10, 2015 Lass ihn vor Allem nicht ohne Film laufen. Tut ihm nicht gut. Ganz bestimmt nicht!! Danke für den Hinweis Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 10, 2015 Share #4 Posted September 10, 2015 Lass ihn vor Allem nicht ohne Film laufen. Tut ihm nicht gut. Ganz bestimmt nicht!! Guten Abend, was würde passieren? Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 10, 2015 Share #5 Posted September 10, 2015 Was ein Brecher! Viel Freude damit! Was ist in dem unteren Teil noch außer der Motor, ein Fach für vier Reservefilme mit Verpackung? ;-) Für was ist die Anschlussbuchse? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 10, 2015 Share #6 Posted September 10, 2015 Guten Abend, was würde passieren? Gruß aus Stuttgart Tom Nach Auskunft eines Kundendiensttechnikers von LEITZ, also noch zu alten Zeiten, besteht die u.a. die Gefahr, dass der Anschlag, der den Filmtransportweg, also die Umdrehung der Transportwelle innerhalb des Motors begrenzt, zerbricht da der Motor sehr kräftig ausgelegt ist. Muss nicht passieren, kann aber. Das wurde mir auch von Herrn Reinhard vor ein paar Jahren bestätigt. Mehr noch, die dann nötige Reparatur ist wohl vergleichsweise aufwendig, da dieser Anschlag sich auf der Rückseite des Motors und damit gegenüber der "Eingangstür" befindet. entsprechend muss man sich im Falle eines Falles dahin durcharbeiten. Ähnliches gilt auch für Filmkameras, die bei höheren Drehzahlen als der Normalgang nie ohne (Film-) Last laufen sollten, weil ebenfalls Stopp - Anschläge und auch Greiferlager u.a.m. leiden. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 10, 2015 Share #7 Posted September 10, 2015 Advertisement (gone after registration) Was ein Brecher! Viel Freude damit! Was ist in dem unteren Teil noch außer der Motor, ein Fach für vier Reservefilme mit Verpackung? ;-) Für was ist die Anschlussbuchse? Es ist noch ein wechselbares ordentliches Batterie(AA)- oder Akku-Paket darin, bei Nichtbenutzung des Motors passt wahlweise auch ein Butterbrot hinein. Der hintere Anschluss ist der Kabelauslöser-Anschluss, außerdem ist es vorgesehen, das mittels eines kleinen Steuergerätes (das Gleiche, wie für die Leicina Super8-Filmkameras) Zeitreihenaufnahmen automatisch ausgelöst werden können. Besonders kräftig gebaute Photographen konnten über diese Buchse auch zwei Leicaflexen im Zwillingsbetrieb laufen lassen, wodurch sich die Bildfrequenz auf knapp 8 Bilder/sec. verdoppelte. In ein passendes Gestell montiert verlangt dies aber nicht nur zwei Leicaflexen und zwei Motoren, sondern auch zwei gleiche Linsen und die doppelte Anzahl Filmpatronen, die dann ja auch zu wechseln sind. Für mich wär dat nix, auch wenn ich ansonsten mit der Kamera sehr gerne photographiert habe. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 10, 2015 Share #8 Posted September 10, 2015 Nach Auskunft eines Kundendiensttechnikers von LEITZ, also noch zu alten Zeiten, besteht die u.a. die Gefahr, dass der Anschlag, der den Filmtransportweg, also die Umdrehung der Transportwelle innerhalb des Motors begrenzt, zerbricht da der Motor sehr kräftig ausgelegt ist. Muss nicht passieren, kann aber. Das wurde mir auch von Herrn Reinhard vor ein paar Jahren bestätigt. Mehr noch, die dann nötige Reparatur ist wohl vergleichsweise aufwendig, da dieser Anschlag sich auf der Rückseite des Motors und damit gegenüber der "Eingangstür" befindet. entsprechend muss man sich im Falle eines Falles dahin durcharbeiten. Ähnliches gilt auch für Filmkameras, die bei höheren Drehzahlen als der Normalgang nie ohne (Film-) Last laufen sollten, weil ebenfalls Stopp - Anschläge und auch Greiferlager u.a.m. leiden. Freundliche Grüße Wolfgang Guten Abend Wolfgang, vielen Dank für die Auskunft! Wieder etwas gelernt. Danke und Gruß aus Stuttgart, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 14, 2015 Share #9 Posted September 14, 2015 Glückwunsch und viel Spaß damit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.